🇩🇪 DSV-Adler


Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.974
Punkte
113
Warum "bis auf Paschke"? Der war zwar heute gut 20 Punkte hinter Eisenbichler, gestern hat Paschke aber rund 40 Punkte mehr geholt. In Summe lag also auch er vor Eisenbichler. Und wie du schon sagst, er hat außerdem den Bonusplatz geholt.
Naja Eisenbichler hat bei seinem zweiten Sprung gestern schon mitten im Flug nachgelassen und ist ohne Telemark gelandet. Da würde ich jetzt nicht streng nach Punkten gehen, sondern nach dem allgemeinen Eindruck. Nachdem hätte man Eisenbichler vielleicht noch vorziehen können, aber nicht wie gesagt mit dem Startplatzbonus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zeppelin

Nachwuchsspieler
Beiträge
47
Punkte
18
Sind wir doch froh, dass die Entscheidung relativ schwer war. Spricht sicher mehr fürs Niveau als wenn alles von vornherein klar wäre.

Da der erste COC erst 9./10.12 ist und die Nominierung für die ersten zwei WC Stationen ausgesprochen wurde gehe ich sehr davon aus dass sowieso danach getauscht wird.
 

Sprungbärchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Deutschen Meister! Für Martin Hamann freut es mich sehr, dass er seine Form aus dem SGP-Finale bestätigten konnte.

Schade für Eisei, wenn er erst einmal zuschauen muss. Aber so wie ich ihn kenne, wird er diese Herausforderung annehmen, und sich zurück kämpfen.
 
Beiträge
54.177
Punkte
113
Von unserem eigentlichen Top-Trio hat mir Eisenbichler eigentlich fast noch am besten gefallen…die zwei Wettkampfsprünge im Einzel waren nix, aber wenn man mal alle Durchgänge betrachtet, sah das eigentlich recht gut aus. Geiger und Wellinger sind die wahren Sorgenkinder, die jeweils nur einen guten Sprung hatten und wirklich erstaunlich weit hinterhergesprungen sind…Tournee kannste eigentlich jetzt schon wieder vergessen. Bei Schmid war es zu erwarten, dass es nicht langt, aber so deutlich ist schon auch enttäuschend. Hamann springt aktuell wie ein Uhrwerk aber da muss man schauen wie das im Winter aussieht. Leyhe sehr gut insgesamt, viel Zug im Sprung, und Raimund punktuell stark. Paschke hätte ich COC hin oder her draußen gelassen. Sobald es richtig ernst wird zeigt er einfach zu wenig. Dafür kann man nen potenziellen Weltklasse-Mann nie und nimmer raus werfen meiner Meinung nach. Hofmann ist ne ganz gute DM gesprungen, aber hätte den jetzt auch nicht im Team gesehen. Von den Jungen hat mir Tittel sehr gut gefallen, mit Abstrichen noch Braun, der Rest ist eher weit weg.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.974
Punkte
113
Alter...
Man kann skeptisch sein (ja ich glaube auch das man aktuell einen Leyhe/Hamann schlagen muss um ganz vorne mitzuspringen), und man kann sich sämtliche Lust auf die Tornee/Saison jetzt schon unnötig versauen. Sorry musste sein :crazy:
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.989
Punkte
113
War klar, dass am Ende wieder Paschke in Frage gestellt wird. Durch die Reduzierung der Starterquoten ist es für die zweite Reihe eh noch schwieriger, ins A-Team zu kommen. Ich finde die Regelung gut, dass man demjenigen, der diesen zusätzlichen Platz geholt hat, auch die Chance gibt, sich zu beweisen. Ob der Paschke oder wie auch immer heißen mag. Es ist DIE Motivation für die Springer hinter den mutmaßlichen Top-Athleten, sich zu beweisen. Wenn die Tür durchgängig zu wäre, ist es auch demotivierend und noch mehr Athleten beenden ihre Karrieren. Natürlich entscheidet am Ende jeder Periode der aktuelle Leistungsstand/sollte entscheiden. Wenn es dann nicht reichen sollte, ist es so.
 
Beiträge
54.177
Punkte
113
Ist doch nur logisch, dass Paschke infrage gestellt wird. Ist ein Stück über 30, hatte nie die ganz großen Erfolge, war die letzten Saisons ab der Tournee nicht gut und bei der DM jetzt auch nicht überzeugend. Die Nominierungen der anderen Fünf sind schließlich auch ziemlich eindeutig.
Die Nominierung von Paschke bzw. die Nichtnominierung von Eisenbichler ist gerechtfertigt und fair, trotzdem ist sie für mich aber die falsche oder besser gesagt schlechtere Entscheidung. Erschwerend hinzu kommt, dass Ruka und Lillehammer zu den absoluten Parade-Schanzen von Eisenbichler gehören. Ich bin mit (nach den Eindrücken der DM) absolut sicher, dass er dort die bessere Leistung hätte bringen können.
Was die Tournee angeht: Da war die Chance immer schon sehr gering. Da hätte für Wellinger und Geiger schon alles problemlos laufen müssen. Wer jetzt drei Wochen vor dem Saisonstart im deutschen Mittelfeld und Dunstkreisen von Hoffmann, Tittel schwebt, der gewinnt zwei Monate später nicht die Tournee.
 

Sprungbärchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Also ich würde nicht die Deutsche Meisterschaft großartig als Maßstab für irgendwas sehen, selbst wenn der Trainer diesen Wettkampf noch abwartet, bevor er nominiert. Denn selbst in anderen Ländern kann man bei nationalen Titelkämpfen beobachten, dass manch ein Top-Athlet eben nicht automatisch ganz vorne auftaucht. Beim SGP-Finale war Wellinger doch auch ganz gut dabei, von daher kann man da guter Dinge bleiben.
 
Beiträge
54.177
Punkte
113
Also ich würde nicht die Deutsche Meisterschaft großartig als Maßstab für irgendwas sehen, selbst wenn der Trainer diesen Wettkampf noch abwartet, bevor er nominiert. Denn selbst in anderen Ländern kann man bei nationalen Titelkämpfen beobachten, dass manch ein Top-Athlet eben nicht automatisch ganz vorne auftaucht. Beim SGP-Finale war Wellinger doch auch ganz gut dabei, von daher kann man da guter Dinge bleiben.
Also in Polen Norwegen und hießen die Meister Kubacki, Granerud und Tschofenig
 

Sprungbärchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Richtig, die aber allesamt auch in Klingenthal ganz vorne dabei waren. Wenn die Titelkämpfe zu anderen Zeiten stattfinden, kann man ab und an auch anderes beobachten. Dann steht dann schon einmal wer ganz oben, der vielleicht sonst nicht im Weltcup die erste Geige gespielt hat. Das heißt aber nicht automatisch, dass die anderen ihre Form suchen.

Entscheidend ist sowieso immer der Step in den Weltcup. Die üblichen Verdächtigen, werden das auch ganz gut schaffen, nehme ich mal an.
 

Sprungbärchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Ist das in irgendeiner Art und Weiße verboten, dass Paschke mal der beste sein darf, oder Hamann oder irgendwer anderes, der scheinbar den falschen Namen hat?
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.717
Punkte
83
Ich verstehe die leidige Diskussion um Paschke auch nicht. Er hat den Platz geholt, also sollte er ihn auch bekommen.
Ich finde es sehr gut, dass das Prinzip Leistung zum Tag X berücksichtigt wird.
 
Beiträge
54.177
Punkte
113
Wenn Pachke der Beste ist, dann geht das zu 99 Prozent damit einher, dass die anderen unter ihrem Niveau springen. Ist halt so. Paschke wird uns die Tournee nicht gewinnen, das können allerhöchstens Wellinger, Geiger und Eisenbichler. Demnach ist es auch erstrebenswert, dass unsere Top-Leute die beste Form haben.
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.717
Punkte
83
Wenn wir ehrlich sind, dann wissen wir, dass weder Geiger, Wellinger noch Eisenbichler jemals die Tournee gewinnen werden.
Es gibt zu starke internationale Überflieger.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.989
Punkte
113
Natürlich ist Paschke derjenige, der nicht zuerst genannt werden wird, wenn es um deutsche Tournee-Favoriten geht. Natürlich bringen ein Wellinger, ein Geiger, ein Eisenbichler bessere Grundvoraussetzungen mit. Da diskutieren wir doch gar nicht drüber. Wenn aber unsere Top-Leute nicht die beste Form haben, dann ist aber diese Begründung Makulatur. Wenn es um das Leistungsprinzip geht, dann darf es am Ende nicht ein „Ja, aber eigentlich“ geben, das sind mir einfach zu viele Konjunktive. Und es stellt einfach auch die Fairness in Frage, führt das Ganze ad absurdum. Und es ist am Ende unsportlich gegenüber Paschke, aber auch gegenüber jedem anderen Sportler der sogenannten zweiten Garde. Die Vehemenz, mit der du regelmäßig gegen Paschke wetterst, ist schon auffällig ;) . Ja, ein Paschke muss wahrscheinlich mehr leisten als andere, um sich zu behaupten. Das kann man doch mal respektieren. Es kann nicht sein, dass der Name über Leistung steht. (Hej, und das schreibe ich als Eisei-Kreischie… :LOL: )
Sollte Eisei in den ersten COC Springen sein Leistungspotenzial abrufen, dann ist er schnell wieder im A-Team.
Ich glaube am Ende auch nicht, dass ein Eisei diese Entscheidung in Frage stellt. Dafür ist er viel zu sehr Sportsmann und hat das auch schon mehrfach bewiesen.
 
Beiträge
54.177
Punkte
113
Also das mit dem Leistungsprinzip ist schon bisschen kurz gegriffen. Eisenbichler ist seit Mitte der 2010er Jahre praktisch festes Bestandteil der Mannschaft und war in den letzten Jahren fast immer ganz vorne dabei, auch wenn die letzte Saison schwächer war. Eine solche Stütze sollte man nur austauschen, wenn es so gar nicht läuft. Das sehe ich bei Eisenbichler aber nicht. Er hat eben nur genau die falschen Sprünge in den Sand gesetzt.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.989
Punkte
113
Mit der Begründung wäre beispielsweise ein Robert Johansson auch noch Bestandteil des norwegischen A-Kaders. ;)

Wie gesagt, ich verstehe deine Welle nun so gar nicht, ruft Eisei das Potential ab, ist er schnell wieder im Weltcup-Team. Wen es am Ende dann auch erwischt, der für ihn weichen muss. Das kann Paschke sein, er muss es aber zwangsläufig nicht sein.
 
Oben