Mir geht da ein (zugegebenermaßen unrealistisches) Szenario durch den Kopf. Warum nicht einfach Hille und Stephan nach GaP durch Luca Roth und Consti Schmid ersetzen und die Beiden wie Eisei den Weg über den COC gehen lassen? Felix Hoffmann kommt ja sowieso dazu. Nach der VST ist vor der WM und wir suchen händeringend die #4. Neben dem hoffentlich so entstehenden Konkurrenzkampf würde es Eisei, Hille und Stephan evtl die steten Enttäuschungen und die Frustration nehmen, sie könnten den Kopf frei bekommen. Denn so ist es kein Dauerzustand. Aber ich weiß auch, dass das nie passieren wird.
Ich will diesen Absatz zur weiteren Aufstellung mal hier noch im DSV-Thread aufgreifen, weil wir darüber ja erst kürzlich hier diskutiert hatten; und einen ähnlichen Vorschlag hatte jemand - ich glaube es war
@Vorticity - schon mal gebracht.
Warum hältst du das für unrealistisch? Weil du nicht glaubst, dass Horngacher so etwas durchziehen würde, auch wenn es sinnvoll wäre? Das denke ich nicht. Gerade Stefan Horngacher ist ja sicher auf der Suche nach einem vierten (und fünften) Mann für die WM. Und wenn sich hier ein Felix Hoffmann oder ein Constantin Schmid anbieten würden, warum sollte er die beiden dann ignorieren?
Für wenig realistisch halte ich es aus einem anderen Grund: Ich glaube, man darf das Ergebnis der COCs von Engelberg - so stark das insbesondere am ersten Tag war - auch nicht überbewerten. Insgesamt gab es drei COC-Stationen. In Zhangjiakou wurde auf einer Normalschanze gesprungen, was die Aussagekraft etwas schmälert. In Ruka lief der erste Tag gut, der zweite nicht unbedingt, was ja auch der Grund dafür war, dass es eben nicht mit dem Bonusplatz schon zur Tournee geklappt hat. Engelberg lief richtig gut. Aber das heißt aus meiner Sicht auch, dass bei Constantin Schmid, Felix Hoffmann und Luca Roth eben genau so Licht und Schatten gibt, wie bei den Weltcupstartern.
Ich wünsche den dreien natürlich, dass sie in Garmisch beim Neujahrsskispringen überzeugen können, und ich denke, dass sie das auch draufhaben. Aber bei einzelnen Wettkämpfen haben das ja auch Raimund, Leyhe und Eisenbichler getan. Insofern müsste der Unterschied schon wirklich groß sein, damit ein Tausch sinnvoll ist. Kein Finale für Raimund und Leyhe in Oberstdorf und Garmisch, und Top 15 für Hoffmann oder Schmid in Garmisch. Und ob sie so gut sind, ist halt die andere Frage. Speziell bei Constantin Schmid halte ich auch folgendes Szenario für wahrscheinlich: Er weiß, ein richtig gutes Ergebnis in Garmisch ist vielleicht die einzige Chance, in naher Zukunft ins Weltcup-Team zu rutschen; dann will er zu viel, und dann landet er eben doch eher hinten.