🇩🇪 DSV-Adler


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.718
Punkte
113
Er wird immer die passenden Argumente finden gegen Eisei. Ist wohl was Persönliches....wenn das allerdings intern so abgesprochen war hat Markus leider die passende Vorlage selbst geliefert.
 

Neville

Bankspieler
Beiträge
3.796
Punkte
113
Wenn das wirklich so abgesprochen war, dass es die Ausscheidung zwischen Eisenbichler und Raimund in Oberstdorf gab, dann ist die Entscheidung natürlich okay, und Eisei wusste auch, woran er ist. Dass Leyhe, der weniger Punkte als Eisenbichler gesammelt hat und älter als Raimund ist, dann aber anscheinend gar nicht erst zur Diskussion stand, überrascht mich schon.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.718
Punkte
113
Eisei liegt auf Platz 25 mit soliden 69 Punkten. Leyhe hat 47. Dass die Gesamtwertung so gar keine Rolle spielt kann ich schwer nachvollziehen.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.910
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Lehye hat in allen Interviews klar gemacht, dass auch er auf dem Schleudersits ist, also kann es so eine Absprache nicht gegeben haben.
Horngacher sagte im Interview in Engelberg es geht um Eindrücke nicht Ergebnisse. Da war mir schon klar, dass die Entscheidung so fällt

Bei BR auf Insta ist ein kurzer Clip mit Statement von Eisei. Er sieht es sehr diplomatisch
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.718
Punkte
113
Also ging die interne Ausscheidung zwischen den Dreien? Rein vom bisherigen Verlauf her gesamten Saison wäre es logisch gewesen, wenn es zwischen Leyhe und Raimund gegangen wäre. Weil Eisei eben ein paar Plätze vor denen lag vor Engelberg.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.574
Punkte
113
Lehye hat in allen Interviews klar gemacht, dass auch er auf dem Schleudersits ist, also kann es so eine Absprache nicht gegeben haben.
Horngacher sagte im Interview in Engelberg es geht um Eindrücke nicht Ergebnisse. Da war mir schon klar, dass die Entscheidung so fällt

Bei BR auf Insta ist ein kurzer Clip mit Statement von Eisei. Er sieht es sehr diplomatisch
Eisei hat auch in der vergangenen Saison nie nachgetreten, selbst als die unmöglichen Worte Horngachers in diesem Interview im Raum standen. Er hat den sportlichen Kampf angenommen und sportlich gesehen konnte er niemals als der hervorgehen, der gestrichen wird. Wenn, ja wenn alle die gleichen Vorzeichen haben.
Die Aussagen von Horngacher jetzt haben echt was von Pippi Langstrumpf. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. Bei einem Duell zwischen Hille und Eisei wäre bei einem Wettkampf pro Eisei automatisch der Punkt der Jugend (der ja bei Stephan auch nicht mehr zieht) eingetroffen. So hat Eisei es Horngacher auch noch leicht gemacht.
Ich bin die Letzte, die nicht auch der Jugend den Vorzug gibt, wenn es wirklich identisch ist. Das Problem ist einfach nur, dass man das, was kommuniziert wird, nie für gegeben und fix nehmen kann. Weder für uns Fans und erst recht nicht für die Athleten. Ich denke, wäre am Sonntag gesagt worden, wir entscheiden uns für Hille und Stephan wären die Wellen nicht so hochgeschlagen. Aber so in Kombi der vorherigen Aussagen und der heutigen Pressemitteilung klingt es einfach nur billig und falsch (und zwar in jeglicher Bedeutung des Wortes). Es bleibt ein Geschmäckle.
Ich lobe mir das Vorgehen in Team Österreich, wo klar kommunizierte Vorgaben geräuschlos umgesetzt wurden. Davon sind wir in Team D aber meilenweit entfernt. Und das ist das Traurige daran.
Ich drücke Stephan und Hille selbstverständlich die Daumen. Die beiden haben es sich verdient.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Wenn das wirklich so abgesprochen war, dass es die Ausscheidung zwischen Eisenbichler und Raimund in Oberstdorf gab, dann ist die Entscheidung natürlich okay, und Eisei wusste auch, woran er ist. Dass Leyhe, der weniger Punkte als Eisenbichler gesammelt hat und älter als Raimund ist, dann aber anscheinend gar nicht erst zur Diskussion stand, überrascht mich schon.
Das ist tatsächlich der Punkt, der mich am ehesten überrascht. Plausibler wäre aus meiner Sicht eine Ausscheidung zwischen allen dreien gewesen. Am Ergebnis hätte das allerdings auch nichts geändert: Eisenbichler war in beiden Einzelspringen von Engelberg der schlechteste der drei.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.718
Punkte
113
Er liegt in der Gesamtwertung aber deutlich vor den anderen. Und das wird einfach komplett ausser Acht gelassen. So entsteht eben ein gewisser Eindruck.
 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.598
Punkte
83
Habe mir mal die Durchschnittsplatzierungen angeschaut.

Eisenbichler hat als Highlight einen 8. Platz in Ruka und 2 gute Punkteresultate in Neustadt. Er kommt aber aufgrund vieler ü30 Plätze auf einen Durchschnitt von 31.
Leyhe habe ich bei Ruka mit Platz 51 bewertet wo er sich nicht qualifiziert hat und kommt auf 30,2 Durchschnitt.
Raimund kommt auf 29,6.

Dazu kommt wie Benjamin sagt das schlechte Resultat aus Engelberg als letzter Wettkampf. Natürlich zieht der 8. Platz das gut raus und sie geben sich nicht viel, aber rein von der Statistik her, kann ich es verstehen, Eisenbichler nicht mitzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neville

Bankspieler
Beiträge
3.796
Punkte
113
Also ich kann verstehen, dass Eisenbichler Wackelkandidat war, vor allem, wenn man seine Instabilität betrachtet. Ein achter Platz kann es auch nicht komplett rausreißen Aber warum es nur die zwei Wackelkandidaten gegeben haben soll und nicht auch noch Leyhe, erschließt sich mir halt nicht. Aber mehr will ich dazu nicht schreiben, weil es nicht so aussehen soll, als wollte ich Leyhe unbedingt aus dem Weltcup haben. Das ist nicht der Fall.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Gestern habe ich auch geschrieben, dass ich eher Markus Eisenbichler als Stephan Leyhe mit zur Tournee genommen hatte. Aus meiner Sicht war das aber keine klare Sache, sondern eher eine 60:40-Entscheidung, das heißt, ich kann durchaus auch die Argumente, die gegen Markus Eisenbichler sprechen, nachvollziehen. Gewiss, geht man allein nach der Gesamtpunktzahl, dann wäre die Sache klar. Es ist für mich aber auch verständlich, wenn man aktuellere Ergebnisse, die die momentane Form besser widerspiegeln, höher gewichtet. Ein 8. Platz von Ende November in Ruka zählt dann unter Umständen weniger als die letzten Ergebnisse in Engelberg.

Man kann meiner Ansicht nach auch nicht sagen, dass Markus Eisenbichler von Beginn an keine echte Chance hatte. Es wäre für Stefan Horngacher nämlich ein Leichtes gewesen, ihn gar nicht erst im Weltcup einzusetzen - ganz einfach mit dem Argument: Constantin Schmid hat den Bonusplatz ersprungen, Constantin Schmid darf den Bonusplatz nutzen. So ist es aber nicht gekommen - Eisenbichler hat die Chance erhalten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Mir geht da ein (zugegebenermaßen unrealistisches) Szenario durch den Kopf. Warum nicht einfach Hille und Stephan nach GaP durch Luca Roth und Consti Schmid ersetzen und die Beiden wie Eisei den Weg über den COC gehen lassen? Felix Hoffmann kommt ja sowieso dazu. Nach der VST ist vor der WM und wir suchen händeringend die #4. Neben dem hoffentlich so entstehenden Konkurrenzkampf würde es Eisei, Hille und Stephan evtl die steten Enttäuschungen und die Frustration nehmen, sie könnten den Kopf frei bekommen. Denn so ist es kein Dauerzustand. Aber ich weiß auch, dass das nie passieren wird.
Ich will diesen Absatz zur weiteren Aufstellung mal hier noch im DSV-Thread aufgreifen, weil wir darüber ja erst kürzlich hier diskutiert hatten; und einen ähnlichen Vorschlag hatte jemand - ich glaube es war @Vorticity - schon mal gebracht.

Warum hältst du das für unrealistisch? Weil du nicht glaubst, dass Horngacher so etwas durchziehen würde, auch wenn es sinnvoll wäre? Das denke ich nicht. Gerade Stefan Horngacher ist ja sicher auf der Suche nach einem vierten (und fünften) Mann für die WM. Und wenn sich hier ein Felix Hoffmann oder ein Constantin Schmid anbieten würden, warum sollte er die beiden dann ignorieren?

Für wenig realistisch halte ich es aus einem anderen Grund: Ich glaube, man darf das Ergebnis der COCs von Engelberg - so stark das insbesondere am ersten Tag war - auch nicht überbewerten. Insgesamt gab es drei COC-Stationen. In Zhangjiakou wurde auf einer Normalschanze gesprungen, was die Aussagekraft etwas schmälert. In Ruka lief der erste Tag gut, der zweite nicht unbedingt, was ja auch der Grund dafür war, dass es eben nicht mit dem Bonusplatz schon zur Tournee geklappt hat. Engelberg lief richtig gut. Aber das heißt aus meiner Sicht auch, dass bei Constantin Schmid, Felix Hoffmann und Luca Roth eben genau so Licht und Schatten gibt, wie bei den Weltcupstartern.

Ich wünsche den dreien natürlich, dass sie in Garmisch beim Neujahrsskispringen überzeugen können, und ich denke, dass sie das auch draufhaben. Aber bei einzelnen Wettkämpfen haben das ja auch Raimund, Leyhe und Eisenbichler getan. Insofern müsste der Unterschied schon wirklich groß sein, damit ein Tausch sinnvoll ist. Kein Finale für Raimund und Leyhe in Oberstdorf und Garmisch, und Top 15 für Hoffmann oder Schmid in Garmisch. Und ob sie so gut sind, ist halt die andere Frage. Speziell bei Constantin Schmid halte ich auch folgendes Szenario für wahrscheinlich: Er weiß, ein richtig gutes Ergebnis in Garmisch ist vielleicht die einzige Chance, in naher Zukunft ins Weltcup-Team zu rutschen; dann will er zu viel, und dann landet er eben doch eher hinten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Ja, nach der Tournee auf jeden Fall. Aber @Finn-Lady hat ja auch von Constantin Schmid und Luca Roth geschrieben, und spätestens Letzterer hat auf mich bislang nicht den Eindruck gemacht, dass er wirklich besser wäre als Leyhe und Raimund, auch wenn ich ihm natürlich die Daumen drücke.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.574
Punkte
113
Ich denke, es ist eine Mischung aus beidem…
Zum einen ist Horngacher (und das meine ich vollkommen wertneutral) nicht unbedingt derjenige, der mal proaktiv handelt. Zumindest in den vergangenen Jahren ist das Team doch selten verändert. Es sind (du hast es gestern bei Aigner so schön beschrieben) die Pendler zwischen den Welten, die das A-Team bereichern.
Zum anderen weiß man am Ende nicht, was ein Schmid, ein Roth und ein Hoffmann für Ergebnisse erreichen, wenn man es nicht probiert. Natürlich springen auch sie wetterwendisch und konnten zuletzt selten im Weltcup überzeugen.
Es würde vielmehr aber auch Hille und Stephan mal aus diesem steten Kreislauf herausnehmen, ständig ihre Leistungen erklären zu müssen und ratlos in Interviews zu stehen. Zakopane würde sich nach der VST noch anbieten, danach kommt eh das Fliegen und das WM-Team um #4 und #5 muss sich da schon mehr als herauskristallisiert haben.

Wobei Hoffmann nach der VST doch seinen Bonusplatz nutzen könnte, oder? 🤔
Das hatte ich in dem Ursprungspost ja auch geschrieben und explizit von Luca und Consti für Hille und Stephan gesprochen 😉

PS: das jemand den Gedanken schon mal hatte, ist mir untergegangen… aber hej, dann wären wir mindestens schon 2 😁
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Ich finde den Gedanken ja auch gar nicht verkehrt. Nur denke ich, dass die möglichen Ersatzleute zumindest ein bisschen was auch im Weltcup zeigen sollten, bevor sie die Plätze von Leyhe und Raimund bekommen. Und das müsste dann eben in Garmisch sein: Wenn sie dort besser abschneiden als die beiden etablierten Weltcup-Springer, dann dürfen sie wegen mir gern im Weltcup bleiben. Aber wenn sie da das Finale auch nicht erreichen sollten, gibt es aus meiner Sicht keinen echten Grund für einen Tausch.

Nach dem Fliegen in Oberstdorf gibt es noch die Weltcups in Willingen, Lake Placid und Sapporo. Ein bisschen Zeit wäre da also schon noch, wenn es um den vierten oder fünften Mann geht.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Eben, deswegen war das auch nicht unbedingt das herausragende Springen von Hoffmann, das er gebraucht hätte, um sich wirklich für Innsbruck zu empfehlen. Der zweite Sprung war dann natürlich ziemlich gut. Aber bei einem normalen Weltcup wäre er nicht unter die Top 30 gekommen und hätte gar keine Gelegenheit gehabt ihn zu zeigen.

Man kann ihn natürlich trotzdem gegen Leyhe austauschen - aber einen zwingenden Grund gibt es dafür auch nicht.
 
Oben