1) Japanerinnen: Vier unter den Top 7 und noch dazu die ĂŒberlegene Siegerin gestellt. Das alleine zeigt ihre derzeitige starke Performance. Die Herren sind auch gut drauf. Da sieht man, dass die von manchen hier vermuteten BefĂŒrchtungen, dass die Japaner wegen der RegelĂ€nderungen ins Hintertreffen geraten könnten, nicht zutreffend waren. Im 'Gegenteil: mit der entsprechenden ProfessionalitĂ€t kann man es schaffen und die haben die Japaner in der Tat an den Tag gelegt. Hut ab.
2) Ăsterreicherinnen: Eder Lisa die einzige, die da vorne mitmischen kann, wobei die derzeit von Podestplatzierungen punktemĂ€Ăig doch ziemlich weit weg ist. Dann MĂŒhlbacher. Top 20 ist drinnen, nicht mehr. Wiegele derzeit, wenns gut lĂ€uft vielleicht Top 30. Mehr geht da aber nicht. Und Kreuzer ist weiterhin völlig von der Rolle. Nicht mal die Quali geschafft.
3) Die Finninnen Korhonen und Hirvonen: Kommen von der NOKO, sind Jahrgang 2007 und 2008 und schafften die PlĂ€tze 14 und 21. Korhonen hat jetzt sogar zwischenzeitig einen dritten Startplatz fĂŒr Finnland bei Olympia herausgeholt. Was noch bemerkenswert ist: Bei den Kombiniererinnen ist sie gar nicht so als hervorragende Springerin aufgefallen. Bei der "Best Jumper Trophy" war sie 2024/25 nur auf Platz 14.