🇩🇪 VST 2021/22 - Oberstdorf, 28. und 29. 12.


Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
So ganz überzeugt bin ich ja immer noch nicht. Das war ja schließlich schon öfter so, dass sich Engelberg und Oberstdorf überschnitten haben - und man verpasst dann ja trotzdem noch irgendwann mal einen anderen COC. Naja, nehmen wir es eben mal hin.

Aber vielleicht einen mit mehr Springen innerhalb einer Periode, wo ein verpasster Wettkampf nicht so sehr den Ausschlag gibt.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
:LOL::LOL::LOL::LOL::LOL:

Früher mal, als es die neuen Regeln noch nicht gab, und die Springen immer wiederholt werden mussten, haben sie 1000 Mal gesagt, dass es kein Problem ist, da könnte man bis Mitternacht übertragen! Also sei lieber mal still, ist ja nicht mehr auszuhalten sowas!
Ändert nichts daran, dass die FIS zusammen mit ARD und ZDF die Startzeiten macht und die TV Fenster festlegt.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
18.252
Punkte
113
So, ich lass mich pünktlich zur VST auch mal wieder in den Wettkampfthreads sehen. :wavey:
Schaut aktuell nicht danach aus, dass heute was geht :weghier:
 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.320
Punkte
63
Wird vielleicht Zeit einen Pocketjump wie in der NK einzuführen, den man ranziehen könnte für eine Quali. Ist dann zwar doof nur eine Aufzeichnung zu zeigen, aber man hätte ein Ergebnis.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Aber vielleicht einen mit mehr Springen innerhalb einer Periode, wo ein verpasster Wettkampf nicht so sehr den Ausschlag gibt.
Die Periode, in der Neustadt und Willingen stattfinden, hat auch nur vier COCs. Vom Termin her passend wäre das Skiflugwochenende von Oberstdorf, da findet kein COC parallel statt.

Nur dürfte da das Teilnehmerfeld wieder stärker sein, weil es da ja keinen Grund mehr gibt, sich zu schonen. Und da sich da ja ohnehin nur 40 Leute qualifizieren, ist das aus meiner Sicht auch alles andere als ideal.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.919
Punkte
113
Ort
Kärnten
Hach Freund ist so ein sympathischer Kerl, hoffentlich kommt er nochmal in die Spur, würde ich ihm sehr gönnen. Auch schön, dass er von seiner Tochter erzählt hat.
Und Koch hat ihm den Schirm gehalten. :D
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es kommt doch letztlich auf die konkreten Umstände an. Dass man bei der Programmplanung bestrebt ist, dass es zu möglichst wenigen Überschneidungen kommt, ist doch schon naheliegend. Wenn sich nun hier der Wind bald beruhigt und man gegen 18:15 Uhr bei Startnummer 65 ist, dann wird man selbstverständlich nicht abbrechen. Wenn man aber bis dahin höchstens ein Dutzend weitere Springer heruntergebracht hat und aufgrund langer Unterbrechungen überhaupt nicht klar ist, ob man den Durchgang beenden kann, dann halte ich es auch für nicht unwahrscheinlich, dass man dann zu einem Wettkampf schaltet, der sicher stattfindet.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Der Nächste bitte....

Corona-Fall im finnischen Team

Soeben erreicht uns eine Nachricht aus dem finnischen Team: Frederic Zoz, der als Co-Trainer und Materialtechniker fungiert, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie das Team mitteilt, wurde Zoz sofort nach Erhalt des Testergebnisses vom Team isoliert. Der Franzose fühle sich jedoch wohl und wartet auf weitere Anweisung des Gesundheitsamts.
 
Oben