🇩🇪 Weltcup 08.-10.01.2021 Titisee-Neustadt


jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Es gab keine Graphik mit der Wertung des Titisee Neustadt 5, außerdem habe ich schon eine Weile her gelesen, dass es dieses Jahr keine Extra-Wertung gibt
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Im Programm wird das Titisee-Neustadt 5 nicht erwähnt. Und im Weltcup-Kalender ist Titisee-Neustadt auch nicht so hervorgehoben wie beispielsweise Willingen. Aber spätestens in ein paar Minuten werden wir es wissen; denn wenn es die Wertung gibt, dann sollte sie bei den PDFs auf der FIS-Seite erscheinen.

Für mich persönlich gibt es im Skispringen aber ehrlich gesagt wenig, was mich noch weniger interessiert als diese ganzen konstruierten Sonderwertungen Titisee-Neustadt 5, Willingen 5 oder Planica 7.
 

jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Es gab keine Graphik mit der Wertung des Titisee Neustadt 5, außerdem habe ich schon eine Weile her gelesen, dass es dieses Jahr keine Extra-Wertung gibt
 

Darjeeling

Nachwuchsspieler
Beiträge
133
Punkte
18
Ziemliches Durcheinander mit der 5er-Wertung. Im 'Event Program' auf der FIS-Seite steht für beide Tage eine Quali. Der Berkutschi-Ticker für morgen sagt aber jetzt 'Probe/Wettkampf', ich glaube da stand gestern für Sonntag noch 'Quali/Wettkampf', sind aber ja auch nur 50 Springer am Start. Mal schauen, ob gleich ein Gesamtstand auftaucht.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.991
Punkte
113
Für mich persönlich gibt es im Skispringen aber ehrlich gesagt wenig, was mich noch weniger interessiert als diese ganzen konstruierten Sonderwertungen Titisee-Neustadt 5, Willingen 5 oder Planica 7.

GEht mir auch so, lediglich das System der Raw-Air ist da intressanter da es über mehrere ganz verschiedene Schanzen geht und erst zum Schluss durchs Fliegen so wirklich entschieden wird. Die Preisgelder finde ich schlecht, alles geht immer an den (die wenigen) Sieger der Rest kriegt nichts. Klar sollen die Sieger das Meiste abräumen, aber es muss ja nicht alles sein...
 

jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
"Dieses Jahr organisierien wir kein Titisee Neustadt 5. Diese Veranstaltung war weder vom FIS noch vom DSV geplant. Stattdessen werden 2 normale Weltcupspringen ausgetragen - sagt im Gespräch mit skijumping.pl Diana Waldvogel aus dem Wettkampfpressbüro."
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.883
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Im Programm wird das Titisee-Neustadt 5 nicht erwähnt. Und im Weltcup-Kalender ist Titisee-Neustadt auch nicht so hervorgehoben wie beispielsweise Willingen. Aber spätestens in ein paar Minuten werden wir es wissen; denn wenn es die Wertung gibt, dann sollte sie bei den PDFs auf der FIS-Seite erscheinen.

Für mich persönlich gibt es im Skispringen aber ehrlich gesagt wenig, was mich noch weniger interessiert als diese ganzen konstruierten Sonderwertungen Titisee-Neustadt 5, Willingen 5 oder Planica 7.


Finde auch dass die sonderwerttungen zu inflationär sind.
 

PC_principal

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
28
Im Training ist Stoch aus Gate 5 bei -0.6 Windpunkten 137m gesprungen und damit 4m weiter als Granerud, der sehr ähnliche Bedingungen hatte.
Klar ist nur ein Training, aber er hat da offenbar gezeigt dass er auch mit schwierigem Wind umgehen kann...
Fakt ist, dass Stoch im Wettkampf gleich zwei Mal Glück hatte mit dem Wind. Das stimmt. Aber das heißt nicht automatisch, dass er mit weniger Windpunkten verloren hätte. Man weiß es halt einfach nicht. Schöner wäre ein fairer Wettkampf.

Aber dieses "Hannerwaldsche": "Hätte Springer x den Wind von Springer y gehabt, dann springt er allen um 100m davon" nervt mich einfach.
Kann passieren, Granerud ist ein Spitzenspringer der viel drauf hat, ein sympathischer Kerl, usw.

Aber Fakt ist auch , dass Granerud in keinem Wertungsdurchgang vor Stoch war, seit letzterer wieder in Form ist. Und da waren auch Durchgänge dabei, wo beide gleiche Bedingungen hatten. Am Ende des Tages sind die Windpunkte nicht perfekt, in Innsbruck funktionieren sie nicht wirklich, aber in Titisee scheinen sie schon eine Art Ausgleich zu schaffen.
Ich erinnere mich noch an Wettkämpfe von Freund und Stoch in der Vergangenheit (Nicht unbedingt auf der gleiche Schanze), die beide trotz ähnlichem "Windpech" noch gewonnen haben.

Vielleicht springt Granerud ja morgen schon allen davon, vielleicht wird es auch Stoch sein, so wie in Bischofshofen, aber bis dahin sollte man die Kirche vielleicht auch mal im Dorf lassen.

Am Ende zeigt es ja auch vielleicht Geiger all seinen Kritikern und er ist es der morgen allen davonspringt? ;)
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
Also da gab es schon deutlich, schlimmere Springen...
Und das sag ich, obwohl beide Finnen zurück gefallen sind!
Ja da hast du schon Recht. Da gabs ganz andere. Aber heute hatte man ohne Aufwind im letzten Drittel null chance. Hat man ja auch bei Geiger, Kubacki gesehen. Einzig Granerud scheint dies weniger zu interessieren. Ich behaupte, dass er mit Zylas Wind den anderen um die Ohren gesprungen wäre
 

jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
Schon eine kleine Frechheit, dass bei der Siegerehrung nicht mal die polnische Hymne gespielt wurde
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
@PC_principal : Wenn du das Training anschaust, musst du aber fairerweise auch den "Prolog" betrachten, bei dem Granerud sogar mehr Rückenwind hatte als Stoch und diesem 7 Meter abgenommen hat. Und wenn man heute die Windpunkte der ersten acht mal so anschaut, dann kann man definitiv nicht mehr von den "Aufwind-Norges" sprechen, wie wir das in der Vergangenheit getan haben.

1. Stoch: -14,3
2. Granerud: -1,7
3. Zyla: -18,2
4. Eisenbichler: -14,3
5. Stekala: -8,2
6. Johansson: -4,2
7. Kubacki: -6,5
8. Lindvik: -2,9

Graneruds Bedingungen sind da unter den ersten vier Springern schon sehr auffällig.

Aber es stimmt natürlich: Im schlimmsten Fall hat er dadurch einen Platz verloren - und selbst das ist nicht sicher. Wenn ich mir das heutige Ergebnis so ansehe, dann finde ich eigentlich fast keinen Springer, der auf einem Platz gelandet ist, der deutlich von seinem derzeiten Leistungsvermögen abweicht. Am auffälligsten ist es bei Geiger und Tande, eventuell bei Junshiro Kobayashi; aber die meisten sind dann doch dort gelandet, wo man sie nach ihrem derzeitigen Leistungsstand auch erwartet. Und die Abweichungen, die es tatsächlich gab, müssen ja auch nicht zwingend am Wind liegen. Es gab auch in Bischofshofen, wo fast Laborbedingungen herrschten, Springer, die deutlich schlechter abgeschnitten haben als man es erwartet hätte (Eisenbichler... hust... hust). Die Leistung der Springer spielt schon auch immer noch eine große Rolle.
 

jannar24

Bankspieler
Beiträge
1.910
Punkte
113
In Norwegen spielen sie doch auch oft keine Hymne.
In Finnland auch, es ist dort anscheinend nicht im Protokoll. Aber in Deutschland wird normalerweise die Hymne gespielt, vor kurzem bei der Tournee auch. Letztes Jahr war ich dabei und Dawid konnte sich 2 Mal die polnische Hymne anhören. Man hat gesehen, dass Kamil heute auch darauf gewartet hat und war verwirrt als die Siegerehrung ohne Hymne zu Ende gegangen ist.
 

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
In Finnland auch, es ist dort anscheinend nicht im Protokoll. Aber in Deutschland wird normalerweise die Hymne gespielt, vor kurzem bei der Tournee auch. Letztes Jahr war ich dabei und Dawid konnte sich 2 Mal die polnische Hymne anhören. Man hat gesehen, dass Kamil heute auch darauf gewartet hat und war verwirrt als die Siegerehrung ohne Hymne zu Ende gegangen ist.
In garmisch wurde sie gespielt
 
Oben