🇩🇪 Weltcup 08.-10.01.2021 Titisee-Neustadt


PC_principal

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
28
@PC_principal : Wenn du das Training anschaust, musst du aber fairerweise auch den "Prolog" betrachten, bei dem Granerud sogar mehr Rückenwind hatte als Stoch und diesem 7 Meter abgenommen hat. Und wenn man heute die Windpunkte der ersten acht mal so anschaut, dann kann man definitiv nicht mehr von den "Aufwind-Norges" sprechen, wie wir das in der Vergangenheit getan haben.

1. Stoch: -14,3
2. Granerud: -1,7
3. Zyla: -18,2
4. Eisenbichler: -14,3
5. Stekala: -8,2
6. Johansson: -4,2
7. Kubacki: -6,5
8. Lindvik: -2,9

Graneruds Bedingungen sind da unter den ersten vier Springern schon sehr auffällig.

Aber es stimmt natürlich: Im schlimmsten Fall hat er dadurch einen Platz verloren - und selbst das ist nicht sicher. Wenn ich mir das heutige Ergebnis so ansehe, dann finde ich eigentlich fast keinen Springer, der auf einem Platz gelandet ist, der deutlich von seinem derzeiten Leistungsvermögen abweicht. Am auffälligsten ist es bei Geiger und Tande, eventuell bei Junshiro Kobayashi; aber die meisten sind dann doch dort gelandet, wo man sie nach ihrem derzeitigen Leistungsstand auch erwartet. Und die Abweichungen, die es tatsächlich gab, müssen ja auch nicht zwingend am Wind liegen. Es gab auch in Bischofshofen, wo fast Laborbedingungen herrschten, Springer, die deutlich schlechter abgeschnitten haben als man es erwartet hätte (Eisenbichler... hust... hust). Die Leistung der Springer spielt schon auch immer noch eine große Rolle.

Keine Wiederrede, Granerud hat definitiv Pech gehabt mit den Verhältnissen in Neustadt.
Dass er in Einzelsprüngen besser sein kann als Stoch hat er nicht nur beim Prolog sondern auch im ersten Training in Bischofshofen bewiesen. Beide(!) sind halt auch nicht so extrem konstant wie alle immer tun :LOL:, selbst wenn sie die konstantesten im Feld sind.

Was ich nur meine ist, dass
1.) die Windpunkte durchaus einen Ausgleich schaffen. Wie ich schon im Windpunkte-Thread schrieb, scheint es einen Art Arbeitspunkt zu geben, bei dem die weite nicht linear mit dem Wind zusammenhängt. Diese Punkt verschiebt sich abhängig von der Schanze, dem Anlauf und dem Sprung. Da Granerud richtung Hillsize gesprungen ist, war er offensichtlich außerhalb dieses Arbeitspunktes, natürlich auch dank seiner tollen Sprungleistung. D.h., gestern werden die Windpunkte vielleicht nicht völlig daneben gewesen sein?
2.) Stoch hat schon oft bewiesen, dass er mir schwierigen Bedingungen ebenfalls gut umgehen kann.

Ich bin aber auch irgendwie Eurosport-geschädigt. Dieses ständige Überhöhen der Lieblingsspringer von Hannawald und Bielek ging halt irgendwann auf die Nerven. Immer hatte der jeweilige Springer Pech und würde eigentlich allen davonspringen. Das hat genervt und war respektlos gegenüber denen die damals vorne waren...

Vor allem gleicht sich Windpech über lange Zeiträume aus. Gesetz der großen Zahlen und so...


Die Aufwind-Norges :LOL:, so ein Blödsinn :LOL: Wie gesagt, Wind gleicht sich über kurz oder lang aus.

Es kann zwar sein dass die alte Generation der norwegischen Springer sich wesentlich leichter getan hat bei Aufwind (Was übrigens oft auf Springer zutrifft die außer Form sind oder sich generell schwer tun) und damit meine ich nicht, dass sie bei Aufwind einfach weiter springen, denn das ist klar. Nein, bei Aufwind tun sich viele Springer leichter ihr Flugsystem zu finden und gute Sprünge zu machen als bei Rückenwind.

Allerdings trifft das definitiv nicht mehr auf die neue Generation der Norweger zu: Forfang, Tande und Granerud haben alle schon unter Beweis gestellt dass sie auch bei Rückenwind liefern können...
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.938
Punkte
113
Ort
Kärnten
Also Aufwind-Norges kam hauptsächlich von den meisten deutschen Norge Hatern als Provokation...Da muss man schon bei der Wahrheit bleiben...😋
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Auch der "zweiten goldenen Generation" der Japaner wurde gern nachgesagt, sie könnten nur bei Aufwind vernünftig springen (außer Harada, der bekanntermaßen ein starker Abspringer war). Das stimmte sogar zum Teil, denn auf der Nordinsel Hokkaidô, wo vor allem in früheren Jahren fast alle Nationalteam-Springer herkamen, baut man Schanzen so, dass sie bei den vorherrschenden Wetterlagen Aufwind haben.
Die Kobayashis kommen woanders her, dort haben sie von Kind an auch gelernt, mit anderen Winden umzugehen, was man deutlich erkennen kann.

Danke, @Rising Sun, für den Link. Ein bisschen schade, dass diese Klarstellung nicht gestern nach dem Springen schon kam. Da hätten sich einige ihre Unterstellungen sparen können...
 
Zuletzt bearbeitet:

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
@ Hakuba

Die Frage ist aber auch ob man immer gleich alles rechtfertigen muss. Das empfinde ich heute ganz ganz schlimm, dass solche Dinge immer gleich mit Unterstellungen verbunden sind, obwohl es meißtens ganz banale Gründe hat. Da würde ich auch immer sagen: Don´t feed the Troll!

Das sehe ich eigentlich genauso. Dem polnischen Team gegenüber sollte man das mMn schon klar stellen, es gab ja auch etwas Verwirrung bei der Siegerehrung als keine Hymne gespielt wurde. Aber ob es gleich ein öffentliches Statement braucht? Ich hoffe das ist nicht wieder auf übereifrige polnische Fans im Internet zurückzuführen :rolleyes:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Vermutlich.

Sonst wurden da immer die Hymnen gespielt, überall wo ich so war. @Lila Wo in Norwegen spielen sie denn keine Hymne?

Ich wunder mich grade, ich krieg ne Benachrichtigung, ich sei da markiert und wenn ich über die Markierung von @Lila gehe, wird auch mein User angezeigt. Sehr seltsam.

Die Frage ging zwar an @Lila , aber jetzt versuche ich mich grade an meine Weltcups in Norwegen zu erinnern, ist mittlerweile auch schon einige Jahre her. Beim letzten meiner Weltcups in Oslo gabs auf jeden Fall die Hymne, da gab's nämlich nen österreichischen Sieg und das Team stand vor uns und hat lauthals mitgesungen. Ansonsten muss ich ehrlich sagen, hab ich keine Erinnerungen mehr an irgendeine Siegerehrung *g*
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wenn ich mir die Historie in dem Beitrag von @Lazergirl anschaue, dann hat sie tatsächlich zuerst dich markiert und die Markierung danach in Lila geändert. Das dürfte die Erklärung sein.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Ich fürchte, das ist genau der Punkt, plus polnische Medien.

Ja, und das nervt in den letzten zwei Wochen wirklich sehr, da ist gefühlt jeden Tag was anderes weswegen die polnische Fan-Armada Verschwörungen wittert und Sturm läuft. Granerud wird wohl auch immer noch angefeindet, dabei sollte man meinen nach dem Tournee-Sieg von Kamil Stoch wären die polnischen online-Trolle mal für ein paar Minuten zufrieden.

Ich wunder mich grade, ich krieg ne Benachrichtigung, ich sei da markiert und wenn ich über die Markierung von @Lila gehe, wird auch mein User angezeigt. Sehr seltsam.

Die Frage ging zwar an @Lila , aber jetzt versuche ich mich grade an meine Weltcups in Norwegen zu erinnern, ist mittlerweile auch schon einige Jahre her. Beim letzten meiner Weltcups in Oslo gabs auf jeden Fall die Hymne, da gab's nämlich nen österreichischen Sieg und das Team stand vor uns und hat lauthals mitgesungen. Ansonsten muss ich ehrlich sagen, hab ich keine Erinnerungen mehr an irgendeine Siegerehrung *g*

Wahrscheinlich wusste das Forum, dass du die Norwegen-Expertin bist :D

Ich hab jetzt auswendig auch kein Beispiel dazu parat, aber ich meine mich erinnern zu können dass in Norwegen und/oder Finnland die Hymne nicht immer gespielt wird. Bezüglich Norwegen wurde das während der RAW Air letztes Jahr mal erwähnt. Irgendein Springer war glaube ich erstaunt, dass die Hymne gespielt wurde, obwohl das sonst in Norwegen wohl nicht der Fall war. Genauer weiß ich es leider nicht mehr.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Wenn ich mir die Historie in dem Beitrag von @Lazergirl anschaue, dann hat sie tatsächlich zuerst dich markiert und die Markierung danach in Lila geändert. Das dürfte die Erklärung sein.
Ich habe auch nicht Lila neu markiert. Skijumping.pl und andere bauschen aber auch jeden Furz auf. Kein Wunder, dass einfach gestrickte Fans darauf anspringen. Vielleicht wirklich gut, dass Zakopane mal ohne Fans stattfindet.

Beim letzten Springen in Lillehammer wurde sie gespielt, hatte mir extra noch TVP gesucht....
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Man kann fast froh sein, dass die Springen ohne Zuschauer stattfinden. In Zakopane wäre es sicher zu unschönen Szenen gekommen :(

Trotzdem darf man nicht alle über einen Kamm scheren, wegen irgendwelcher idiotischer Nationalisten, von denen es leider immer mehr gibt, nicht nur in Polen... Wobei das jetzt zu politisch wird
Die meisten polnischen Fans sind sportlich fair. Die würdigen auch gute Sprünge von Springern aus anderen Ländern. Gibt einige, die ausfallend werden....aber da sorgen dann immer genug Vernünftige dafür, dass nichts eskaliert.
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.883
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Man kann fast froh sein, dass die Springen ohne Zuschauer stattfinden. In Zakopane wäre es sicher zu unschönen Szenen gekommen :(

Trotzdem darf man nicht alle über einen Kamm scheren, wegen irgendwelcher idiotischer Nationalisten, von denen es leider immer mehr gibt, nicht nur in Polen... Wobei das jetzt zu politisch wird

Naja, letztendlich glaube ich nicht dass alle Zuschauer in Zakopane Internettrolle sind, und b. solche Gestalten gab es leider ja schon immer. Hannawald wurde ja mal mit Schneebällen beworfen beispielsweise. So ist es immer wieder eine kleine, aber laut schreiende Minderheit...wobei ich mich halt echt frage, warum. Letztendlich hat es sich doch mittlerweile alles geklärt und Polen sind 2021 bis dato ungeschlagen...frage mich, was man da noch will. Manche sind Berufsempörte und wollen halt Drama, Action und die Welt brennen sehen, weil sie sonst ein sehr langweiliges Leben haben, glaub ich. :gitche:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Falls heute Granerud gewinnt und dann die norwegische Hymne gespielt wird, geht es wahrscheinlich von vorn los...
 
Oben