🇫🇮 Thread für Finnen Fans


Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.518
Punkte
113
Die finnische Misere (abgesehen vom fehlendem Geld und dessen Folgen) begann in meinen Augen am 1. Januar 2011 als Ville bei der VST das Kreuzband schrottete. Ab da fiel das ganze Team auseinander.
Bei der gleichen Tournee brach sich Tom Hilde einen Wirbel. Die Reaktion der Norweger war: Wir gewinnen jetzt für Tom

Der Trainer hätte da das Gleiche bei den Finnen herauskitzeln sollen, aber nein, ab da war es nur noch ein Trauerspiel
 

Wilhelm2704

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.704
Punkte
0
Ort
Am Teutoburger Wald
Die finnische Misere (abgesehen vom fehlendem Geld und dessen Folgen) begann in meinen Augen am 1. Januar 2011 als Ville bei der VST das Kreuzband schrottete. Ab da fiel das ganze Team auseinander.
Bei der gleichen Tournee brach sich Tom Hilde einen Wirbel. Die Reaktion der Norweger war: Wir gewinnen jetzt für Tom

Der Trainer hätte da das Gleiche bei den Finnen herauskitzeln sollen, aber nein, ab da war es nur noch ein Trauerspiel

Du vergisst dabei jedoch, dass Norge da auch - wie fast immer - ein echtes Team hatte. Während im "Team Suomi" bereits längst vieles im Argen lag. Insbesondere in der perspektivischen Arbeit um Nachwuchs zu generieren. Etwas, das sich leider bis heute fortgesetzt hat.

"finnischer trainer damals nix schuld" möchte ich sagen. das strukturelle Problem lag bereits damals weitaus tiefer. Nur eben kaschiert von einzelnen Ausreißern nach oben.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.518
Punkte
113
Du vergisst dabei jedoch, dass Norge da auch - wie fast immer - ein echtes Team hatte. Während im "Team Suomi" bereits längst vieles im Argen lag. Insbesondere in der perspektivischen Arbeit um Nachwuchs zu generieren. Etwas, das sich leider bis heute fortgesetzt hat.

"finnischer trainer damals nix schuld" möchte ich sagen. das strukturelle Problem lag bereits damals weitaus tiefer. Nur eben kaschiert von einzelnen Ausreißern nach oben.
Ich habe nicht behauptet, dass es keine strukturellen Probleme gab, schau an, was ich in der Klammer schrieb
Damals gab es noch Nachwuchs aus dem was werden hätte können, Jarkko zum Beispiel

Aber: Ein guter Trainer hätte da ein 'jetzt erst recht' herauskitzeln können und sollen
Dabei bleibe ich
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.998
Punkte
113
Letztendlich isses doch bei den Finnen so, dass sich jahrelang alles nur um Janne Ahonen und Matti Hautamaeki drehte/drehen musste. Die anderen (Kiuru, Jussilainen etc.) konnten sich damals in ihrem Sog behaupten. Andere (Kokkonen, Keituri...) hatten doch damals schon Probleme.
Das Problem ist aber nichts Neues. Aktuell die Krise der Österreicher oder das, was uns von Ziobro berichtet wurde. Da hat ja noch nichtmal aktuelle Meister Hula ne reelle Chance auf einen Teameinsatz.
Und wir Deutschen wissen ja auch seit Schmitt und Hannawald, dass sich Erfolge von einem oder zwei Springern als Boomerang erweisen können.
Bei den Finns sehe ich durchaus auch kritisch, dass heute noch mit zweierlei Mass gemessen wird. Sicher, wenn Janne Ahonen eingesetzt wird, bringt er oftmals ähnliche oder gar bessere Platzierungen als die "Nachwuchsspringer". Aber dass er per se einen Freifahrtschein für größere Veranstaltungen zu erhalten scheint, während die Jungen die Krise der finnischen Mannschaft Woche für Woche aller Welt vor Augen führen/führen müssen, ist frustrierend, demotivierend und sicher auch nicht so ganz fair.
Die Norweger nehme ich da bewusst auch raus. Die sind das "Team". Den einen Überflieger ging es nicht. Die können alle ihre Leistungen abrufen und wenn es mal bei einem net läuft oder einer wie Kenny verletzungsbedingt fehlt, dann sind gleich 2 oder 3 andere da, die in die Bresche springen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Bei den Finnen kam nach dem Jahrgang 1985 eigentlich gar nix mehr. Eben bis auf Larinto. Aber auch andere Nationen hatten ihre Ausfälle und mussten diese kompensieren. Alles nur auf eine Person aufzubauen, läuft in der Regel schief.

Und zu Jarkko (ich schätze, damit ist Määtta gemeint). Solche Springer gibt und gab es in Ö und D dutzendweise.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.518
Punkte
113
Wieso Janne immer wieder eingesetzt wird?
Er gehört immer noch zu den besten 3-4 Springern in Finnland, auch wenn er im Moment gar nicht gut springt
Dazu sorgt er immer noch für Schlagzeilen. Sponsoren interessieren sich für Schlagzeien und Sponsoren bringen Geld
Und bei den Finnen zählt jeder Cent im Moment
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.998
Punkte
113
Was die Situation für die jüngeren Springer aber nicht verändert. Es ist eher kontraproduktiv.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
So viele Einsätze hatte Ahonen allerdings gar nicht in dieser Saison. Er war nur an den Orten dabei, an denen Finnland wegen der Teamspringen vier Startplätze hatte.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Und Janne hat den gesamten Sommer ausgelassen. Da hätten die Jungen genug Gelegenheit gehabt, ihn mit guten Leistungen aus dem Team zu verdrängen.

Und bei den Finnen zählt jeder Cent im Moment
Dann frage ich mich aber schon, warum da niemand n privaten Helmsponsor haben darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Dann frage ich mich aber schon, warum da niemand n privaten Helmsponsor haben darf.

Und nicht nur das, der Verband erlaubt ja nicht mal ausländischen Sponsoren. Vor Jahren wollte ja Red Bull groß einsteigen - wollte man nicht.

Hätte vermutliche alle Probleme mit einem mal gelöst, aber gut, lassen wir das.

Stattdessen damals dann Dark Dog - ne einheimische Energy-Brause.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Und nicht nur das, der Verband erlaubt ja nicht mal ausländischen Sponsoren. Vor Jahren wollte ja Red Bull groß einsteigen - wollte man nicht.

Hätte vermutliche alle Probleme mit einem mal gelöst, aber gut, lassen wir das.

Stattdessen damals dann Dark Dog - ne einheimische Energy-Brause.

wann war das, als Janne noch gut war?
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.518
Punkte
113
Und nicht nur das, der Verband erlaubt ja nicht mal ausländischen Sponsoren. Vor Jahren wollte ja Red Bull groß einsteigen - wollte man nicht.

Hätte vermutliche alle Probleme mit einem mal gelöst, aber gut, lassen wir das.

Stattdessen damals dann Dark Dog - ne einheimische Energy-Brause.

Die wollten nur Janne Ahonen haben und nicht das ganze Team
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wobei die Norweger ja eine ähnliche Regelung haben, oder? Nur daran kann es ja auch nicht liegen.

Die Idee dahinter ist ja vermutlich, dass der Verband direkt die Sponsoreneinnahmen bekommt und die dann so verteilen kann, wie er es für richtig hält - und dass sich eben nicht besonders erfolgreiche Athleten eine Extrawurst braten können.
Denn der Verbandssponsor wäre ja wahrscheinlich nicht besonders glücklich, wenn sich gerade die besten Athleten davonmachen.

Andererseits könnte man es bestimmt dennoch so regeln, dass jeder einzelne Sponsoren bekommt und das Geld dann zum Teil trotzdem an den Verband abgeben muss.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Die wollten nur Janne Ahonen haben und nicht das ganze Team

Und war es nicht auch so, dass Dark Dorg Sponsor war, bevor Red Bull Ahonen ponsorn wollte?
Bei Yeti klangs so, als hätte man Red Bull abgelehnt um dann Dark Dog zu nehmen.

Aber Dark Dog war doch einige Zeit Sponsor und das noch zu der Zeit, als die Finnen gut waren
 
Oben