🇯🇵 An die Japanfans


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Und das sagen die fünf Recken zu ihrer Nominierung:

Kasai: Nun ist es offiziell entschieden. Ich freue mich sehr. Dieses Mal bin ich in guter Form und meine Motivation ist eine ganz andere. Mein Ziel liegt eher in den Einzelspringen als in der Mannschaft.

Okabe: Ich bin ehrlich erleichtert und fühle gleichzeitig die Verantwortung als Ausgewählter. Es ging nicht alles glatt in dieser Saison, aber meine Kondition und meine Sprünge haben sich verbessert. Im Hinblick auf das oberste Ziel, eine Medaille zu erringen, möchte ich mich in die perfekte Form bringen.

Tochimoto: Ich freue mich, das erste Mal die Olympiamannschaft ausgewählt worden zu sein. Ab jetzt werde ich hart arbeiten und mich mit dem Ziel eines Medaillengewinns anstrengen.

Ito: Ich habe das große Ziel, sowohl im Einzel wie mit der Mannschaft eine Medaille zu erringen und will als Vertreter Japans mit aller Energie daran gehen. Ich werde all meine Kraft daran setzen, um hinterher Gutes berichten zu können.

Takeuchi: Ich hatte vorher bereits gehört, daß ich dabei sein werde, aber bis die offizielle Entscheidung kam, hatte ich Zweifel, ob es wirklich stimmt. Ich bin erleichtert. Auch heute hatte ich ein gutes Training und meine Form hat sich verbessert. Wenn ich so weitermachen kann, sollte ich bei Olympia mein Bestes leisten können.

Original steht hier: http://www.sponichi.co.jp/sports/flash/KFullFlash20100113106.html
 

yukijorou1

Japanerdoper
Beiträge
804
Punkte
0
Ort
K'thal / Holland
Okabe wurde zum Mannschaftskapitän des japanischen Olympiateams ernannt :) Damit ist er mit 39 Jahren der älteste japanische Kapitän in der Geschichte der olympischen Winterspiele. Fahnenträgerin ist mit 38 Jahren Tomomi Okazaki, Eisschnelläuferin. (Zusammen sind die beiden 77 Jahre - wiederum die älteste Kombi.) Die beiden wurden ausgewählt, da sie viel Erfahrung mitbringen, wodurch der Kampfgeist der anderen Athleten angespornt werden soll. Insgesamt waren 10 Athleten in der engeren Auswahl. Okazaki war übrigens vor 4 Jahren in Turin Mannschaftskapitän und ist die erste Japanerin überhaupt, die beide Positionen inne hat(te). Sowohl Okabe als auch Okazaki tragen zum einen die Erinnerung an die Niederlage von Turin (als Japan mit nur 1 Medaille nach Hause fuhr) mit sich und zum anderen die Erwartungen auf eine Revange auf ihren Schultern.

Quelle

Mainichi Shinbun
20100115k0000m050019000p_size5.jpg
 

yukijorou1

Japanerdoper
Beiträge
804
Punkte
0
Ort
K'thal / Holland
Da im Moment in Japan gesprungen wird, sind unsere 5 Jungs natürlich ziemlich oft in den Schlagzeilen :)
Hier nochmals ein paar Kommentare:

Okabe:
Ich möchte unbedingt zu Olympia in bester Form sein und mit den anderen zusammen eine Medaille erringen.

Kasai (mit 6x Olympia in Folge Spitzenreiter in Japan) im Hinblick auf seine steigende Formkurve:
Ich will mir einen Traum erfüllen und zu Gold springen

Ito:
Mein Ärger über die Niederlage [vom letzten Mal] nimmt zu. Ich will eine Medaille.

Takeuchi:
Ich habe nicht darn geglaubt, ausgewählt zu werden. Meine Mutter hat vor Freude geweint.

Tochimoto (mit 20 Jahren das Küken im Team):
Ich begleite meine vielfach olympiaerfahrenen Teamkollegen.

Quelle


Ito hat an seiner Anlaufposition gearbeitet, da er die Angewohnheit hatte, im Anlauf den Schwerpunkt auf den Zehenspitzen zu haben. Diese Saison hat er außerdem des Öfteren mit kleineren Krankheiten zu kämpfen (Erkältung bei der VST, gestern Abend Rückenverspannung und Erbrechen). Trotzdem zeigte er sich heute stark und äußerte, dass für ihn nicht nur Olympia wichtig ist sondern auch der Gesamtweltcup (heute hat er eine Position gut gemacht und ist 13.). Auch für morgen wünscht er sich einen Platz auf dem Treppchen.

Kasai war natürlich über seinen 2. Sprung heute enttäuscht. "Ich war zu angespannt" und zu spät am Absprung. Da von den Top 10 der Weltrangliste nur 3 am Start waren, hatte er sich viel erhofft, sogar mit einem Sieg geliebäugelt. Den strebt er dann erneut im morgigen Wettkampf an.

Quelle
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Danke, Yukijorou, für die Infos und Quellen.

Hier habe ich was zum heutigen Springen:

DAIKI: Nachdem er während der 4ST Fieber bekommen hatte und er auch jetzt bis kurz vor den Sapporo-Springen unter Erbrechen litt, ist er wegen seiner schlechten Kondition nervös. Um bis Vancouver wieder in Ordnung zu kommen, will er "eine Weile nicht springen, weil ein überstürztes Training ins Leere laufen würde".

(http://www.sanspo.com/sports/news/100117/spn1001171539002-n1.htm)

NORI scheint bereits wieder einmal sehr verbissen zu werden. Bloß nicht dran denken, daß ihm das schon früher zum Verhängnis geworden ist:neinnein:.

Laut Sanspo überwog trotz der Freude über den 2. Platz die Enttäuschung, nicht gewonnen zu haben. Außerdem wurde er von Ammann um mehr als 20 Weitenmeter distanziert. Ylianttila:" Die Technik ist okay, aber er kann seine Beinkraft nicht auf die Schanze übertragen."
Kasai konnte nach eigenen Worten "wegen der Enttäuschung nicht schlafen", nachdem er gestern vom 1. auf den 6. Platz zurückgefallen war und diese Niederlage schlucken musste.
"Aber nun brennt es in mir. Ich will mich Olympia stellen."

(http://www.sanspo.com/sports/news/100117/spn1001171230001-n2.htm)

OKABE: "Meine Form stagniert. Ich glaube, ich brauche noch ein wenig..."

TAKU: "Der Anlauf lief gut, aber dann hat's mich beim Absprung verdreht."

(http://www.sanspo.com/sports/news/100115/spn1001152016012-n1.htm)
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Schön das Kasai und Ito so viele Träume haben, aber die Realität sieht wohl anders aus. Kasai hätte in Europa vorne mitspringen müssen, um sich als Kandidat aufdrängen zu können. Und ich glaube auch, dass er es nicht noch tun wird.

Und Ito, klar, der war in Engelberg auch auf dem Podest, aber das Feld ist vorne einfach wahnsinnig dicht in der Leistungsstärke. Da muss er auch schon verdammt viel Glück haben.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich glaube, dass es bei den Japanern nicht so sehr um Träume geht, sondern vielmehr um den unbedingten WILLEN, ohne den man nichts erreicht. Es geht um die Philosophie, dass wer nicht den Sieg WILL, auch ein gutes Ergebnis nicht erreicht. Funaki hat, nach seinen Zielen gefragt, stets gesagt, dass er jeden Wettkampf gewinnen will, auch noch in einer Zeit, da er längst nicht mehr die Form dafür hatte.

Es ist sicher auch eine Menge Stolz dabei und wahrscheinlich auch en wenig Trotz, wenn die japanischen Springer ihre Siegabsichten postulieren. Stolz darüber, als Mitglied des Nationalteams ihre Heimat bei dem größten Sportereignis der Welt - denn als das gelten Olympische Spiele in Japan - vertreten zu dürfen. (Als ich in seinem Blog gelesen habe, wie der Takeuchi sich über seine Nominierung gefreut hat, sind mir vor Rührung fast die Tränen gekommen.)

Der Trotz rührt daher, dass sich die japanischen Springer stets mit Bedingungen konfrontiert sehen, die sie benachteiligen. Der gesamte Weltcupzirkus ist so gestaltet, dass er in allererster Linie den Mannschaften Mittel- und Nordeuropas entgegenkommt. Das betrifft die Auswahl der Wettkampforte, vor allem den Ablaufplan und Teile des Regelwerks. Aus japanischer Sicht ist es unbegreiflich, dass von europäischen Springern eine einmalige Reise im Jahr nach Japan und zurück als zu stressig und kraftraubend betrachtet wird. Die Japaner können, weil Skispringen fast ausschließlich in Europa stattfindet, nicht mal eben Springer austauschen, sie können zwischendurch nicht ihre Familien sehen, sie können sich nicht wie gewohnt ernähren (ein nicht unwichtiger Punkt für das Wohlbefinden!) und nicht wie gewohnt schlafen. Dazu kommt - und das haben sie so oft geäußert - dass sie nicht wie andere Teams angefeuert werden. Auch wenn nicht so viele Zuschauer bei den Japan-Springen da sind, sie genießen es, auch einmal in der Saison Unterstützung zu bekommen. Die Mannschaften der europäischen Länder wie auch die Fans mögen sich nur einmal vorstellen, wie es wäre, bis auf ein einziges Wochenende während der Saison ausschließlich in Ostasien oder Nordamerika starten zu müssen.
Was die Regeln angeht, so sind eben im Laufe der Jahre einige Änderungen so erfolgt, dass sie Japaner benachteiligt haben (Zahl der Starter, 57%-Regel, Änderung der Skilänge nach Nagano 98).

Kein Wunder, dass sich der Wille bei ihnen ausprägt, diesen Widrigkeiten zum Trotz andere, die unter besseren Bedingungen ihren Sport betreiben, zu übertrumpfen.

Die Chancen für eine Einzelmedaille oder gar einen Olympiasieg sehe auch ich nicht so rosig, aber in der Mannschaft sind sie immer für eine Überraschung gut, siehe Liberec.
Die WC-Resultate bisher würde ich nicht auf die Goldwaage legen, denn erstens läuft das gesamte Training dieses Jahr auf Vancouver hinaus und zweitens wissen sie, dass, weil sie etliche Springen aus diesem Grunde auslassen, vordere Plätze im WC ohnehin nicht drin sind.
 

Thun1

Nachwuchsspieler
Beiträge
97
Punkte
0
@ You: Toller Beitrag!!!!

Ich find es ein klein bißchen übertrieben, wie ergeizig Kasai wieder einmal ist, aber ansonsten wäre er auch nicht mehr da wo er ist. Ich hoffe nur, er stellt sich damit nicht selbst ein Bein, denn man kann auch übers Ziel hinaus schießen.

Ich will da jetzt keine Beispiele aus seiner langen Laufbahn nennen, aber es hat da schon Springen gegeben, da ist der übersteigerte Ehrgeiz dem heulenden Elend gewichen. Ich hoffe er hat jemanden, der ihn ein wenig bremst....
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Danke für das positive Echo. Wollte das einfach mal loswerden.


Was Kasai angeht, sehe ich diese Gefahr auch. Hoffentlich steigert er sich nicht zu sehr in den Gedanken "Jetzt oder nie" hinein.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Die Chancen für eine Einzelmedaille oder gar einen Olympiasieg sehe auch ich nicht so rosig, aber in der Mannschaft sind sie immer für eine Überraschung gut, siehe Liberec.
Die WC-Resultate bisher würde ich nicht auf die Goldwaage legen, denn erstens läuft das gesamte Training dieses Jahr auf Vancouver hinaus und zweitens wissen sie, dass, weil sie etliche Springen aus diesem Grunde auslassen, vordere Plätze im WC ohnehin nicht drin sind.

Wenn der ZDF Videotext nicht spinnt liegt Japan im moment auf PLatz 3 der Nationenwertung. Ist glaube ich auch schon eine Weile her!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Die Kultur der Japaner sieht anders als unsere aus, ihr Nationalstolz ist unvergleichlich. Trotzdem müssen sie in ihrem Anspruchsdenken vielleicht auch mal einen Gang raus nehmen, um sich nicht selbst auszubremsen. Es ist schön und gut, wenn man immer gewinnen will. Aber wenn die Realität anders aussieht, dann muss man auch sein Denken etwas umstellen.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Danke für das positive Echo. Wollte das einfach mal loswerden.


Was Kasai angeht, sehe ich diese Gefahr auch. Hoffentlich steigert er sich nicht zu sehr in den Gedanken "Jetzt oder nie" hinein.

In Sochi ist er doch erst 41.......:D:
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Die Kultur der Japaner sieht anders als unsere aus, ihr Nationalstolz ist unvergleichlich. Trotzdem müssen sie in ihrem Anspruchsdenken vielleicht auch mal einen Gang raus nehmen, um sich nicht selbst auszubremsen. Es ist schön und gut, wenn man immer gewinnen will. Aber wenn die Realität anders aussieht, dann muss man auch sein Denken etwas umstellen.

Unvergleichlich finde ich den Nationalstolz der Japaner nicht. Ich meine, dass andere da noch stärker empfinden, z. B. Koreaner. Das ist auch nur ein Aspekt.

Warum sollen sie ihr Denken umstellen? Dürfen sie Siege nicht wollen, weil sie sie eventuell nicht erreichen? Machen doch andere auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Noch einmal zu Kasai:

Die Zeitung Hokkaidô-Shimbun hat im Dezember eine fünfteilige Serie über Kasai gebracht mit Blick auf Vancouver (habe ich auch erst gestern gefunden). Da ist seine Karriere noch einmal nachgezeichnet:

http://www.hokkaido-np.co.jp/cont/challenge_kasai/

Wenn jemand das auf deutsch lesen möchte, stelle ich hier meine Übersetzung rein.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ihr Anspruch muss sein, mit 2-3 Springern dauerhaft wieder unter die Top 10 zu kommen. Dazu das Streben auf einen Podestplatz im Team. Ich denke dieses Vorhaben kann schon Ansporn genug sein. Nur wenn man noch eine Etage höher denkt, kann es schwer werden.
 

Thun1

Nachwuchsspieler
Beiträge
97
Punkte
0
Ich würds auch gern lesen....

@ Anne:

Japan liegt derzeit auf Platz 6 der Nationenwertung.

1. Austria AUT 3643
2. Germany GER 1387​
3. Norway NOR 1155
4. Switzerland SUI 1152
5. Finland FIN 1145
6. Japan JPN 901

Und soviel zu wie schlecht ist denn Team Deutschland.... Platz 2 ist doch wohl top! Gut, der Abstand zu Team Österreich ist astronomisch, aber so schlecht wie die Schuster-Jungen gemacht werden sind sie nicht...

@ You: Du liest doch auch Kasais Blog. Was hat er da über das erste Sapporospringen und Yliantilla geschrieben. Hat der ihn nicht richtig abgewinkt oder warum war er so sauer?


 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
"Nicht richtig abgewinkt" steht eigentlich nicht da.

"Weil mich Kari nicht gleich abgewinkt hat, als die Ampel auf Grün ging, dachte ich 'Vielleicht ist der Wind ja schlecht.' Unter dem Einfluß dieser Unsicherheit und des Drucks habe ich den Absprung nicht getroffen und der greifbare Sieg ist mir entgangen. Das ist überaus schade."

Der Zeitungstext kommt später.
 
Oben