đŸ‡”đŸ‡± Weltcup Zakopane, 15. bis 17. 1. 2021


torben74

Bankspieler
BeitrÀge
1.832
Punkte
113
Die Deutschen haben in der Nationenwertung den Anschluss an Polen und Norwegen verloren und wĂ€ren auch lĂ€ngst schon hinter Österreich, wenn das österreichische Team eine normale Saison im Dezember hĂ€tte springen können.
Wenn man das Mannschaftsspringen und die beiden COC-Wettbewerbe zusammen betrachtet, war das wohl von den Ergebnissen her der schwĂ€rzeste Tag fĂŒr das deutsche Skispringen seit dem Mannschaftswettbewerb bei der WM 2009.

Das bescheidene Ergebnis gestern war aber fast zu erwarten bzw. zu befĂŒrchten.
Dies spiegelt sehr gut die Entwicklung der letzten Wochen wieder.
Da gibt es schon viele Fragezeichen in Bezug auf den Abfall seit der Ski Flug WM bzw. konkreter vielleicht sogar seit dem Springen in Innsbruck.
Horngacher wirkt mir auch zunehmend ratlos.
Allerdings finde ich es sehr anstÀndig von ihm, dass er nicht rumeiert von wegen schlechte Bedingungen und so.
Ich bin eher skeptisch, ob es besser werden wird bis zur WM.
Gerade innerhalb einer Saison ist es glaube ich sehr schwierig, große Korrekturen durch zu ziehen.
 
BeitrÀge
54.170
Punkte
113
Neuer Tag, neues GlĂŒck....ich bin Mal optimistisch, dass wir heute 2 schlechte WettkĂ€mpfe der Deutschen weniger sehen als gestern :belehr:
 

SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
Das bescheidene Ergebnis gestern war aber fast zu erwarten bzw. zu befĂŒrchten.
Dies spiegelt sehr gut die Entwicklung der letzten Wochen wieder.
Da gibt es schon viele Fragezeichen in Bezug auf den Abfall seit der Ski Flug WM bzw. konkreter vielleicht sogar seit dem Springen in Innsbruck.
Horngacher wirkt mir auch zunehmend ratlos.
Allerdings finde ich es sehr anstÀndig von ihm, dass er nicht rumeiert von wegen schlechte Bedingungen und so.
Ich bin eher skeptisch, ob es besser werden wird bis zur WM.
Gerade innerhalb einer Saison ist es glaube ich sehr schwierig, große Korrekturen durch zu ziehen.

Man darf den Mannschaftswettbewerb auch nicht ĂŒberbewerten, da es sich ansich um einen ganz normalen Weltcup mit einem Team-Wettbewerb gehandelt hat. Wenn ich schon wieder was von "SchwĂ€rzesten Tag" oder so lese, dann kann ich nur mit dem Kopf schĂŒtteln, weil das einfach nicht mit den VerhĂ€ltnissen ĂŒbereinstimmt.

Letztendlich handelt es sich sowieso um eine Saison, die fĂŒr alle Beteiligten nicht normal ist. Es fehlen nicht nur die Zuschauer, sondern auch viele Dinge die normalerweise viel leichter wĂ€ren, was Maßnahmen und Möglichkeiten betrifft. Ich habe im COC-Thread zu Innsbruck geschrieben, dass ein Andi Wellinger z.B. wieder Training brĂ€uchte. Aber in den aktuellen Zeiten ist das auch wieder sehr einfach gesagt. Alleine schon deshalb sollte man sich mit irgendwelchen Superlativen in den Bewertungen total zurĂŒck halten, und da spreche ich jetzt hier ganz klar fĂŒr ALLE Mannschaften.

Der DSV kann halt momentan nur mit zwei LeistungstrĂ€gern im Team gesichert rechnen. Das ist unschön, aber passiert in den besten Familien, um es mal so zu formulieren. Paschke war leider fĂŒr mich gestern auch hinter den Erwartungen geblieben, und von Freund habe ich nichts weiter erwartet. DafĂŒr hat er es aber aus meiner Sicht sehr anstĂ€ndig gelöst und irgendwo seine Nominierung gerechtfertigt. Wie gesagt, er braucht auch mal wieder so ein Vertrauen, um weitere Schrittte im Optimalfall gehen zu können.

Es gibt heute wieder absolut Chancen, durch Geiger und vorallem Eisei um das Podest mit zu springen. Die Reihen dahinter zu schließen, ist sowieso eine Aufgabe die nur schwerlich innerhalb eines Weltcups gelöst werden kann.
 

Drizzels

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
535
Punkte
28
Wir haben 3 Medallien bei der Skiflug-Wm und einen zweiten Platz bei der Tournee.
Wenn wir bei der WM wieder 2 Medallien im Einzel+Team holen,sorry who cares about 1 teamspringen?
Da sein wenn es drauf an kommt.
 

Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
So sehe ich das auch. Vor zwei Jahren wurde doch auch gejammert und dann haben die Deutschen in Innsbruck und Seefeld abgerÀumt.
Bei der WM, noch dazu zu Hause, wird das wieder ganz anders aussehen als jetzt. Das ist ihnen doch jedesmal gelungen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Wenn es nur um dieses eine Teamspringen ginge, wĂ€re mir dieser sechste Platz auch egal. Nur ist es de facto ja so, dass eigentlich bereits ab Garmisch ein gewisser AbwĂ€rtstrend zu sehen war - und das Ergebnis gestern war dann der (vorlĂ€ufige) Tiefpunkt. In Seefeld mag es funktioniert haben, sich da wĂ€hrend der Saison wieder herauszuarbeiten - aber das ist keine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Ich denke schon, dass die WM-Chancen besser sind, wenn man vorher einigermaßen dabei ist. Und ganz unwichtig ist ja auch der Weltcup selbst nicht...
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.981
Punkte
113
Wenn es nur um dieses eine Teamspringen ginge, wĂ€re mir dieser sechste Platz auch egal. Nur ist es de facto ja so, dass eigentlich bereits ab Garmisch ein gewisser AbwĂ€rtstrend zu sehen war - und das Ergebnis gestern war dann der (vorlĂ€ufige) Tiefpunkt. In Seefeld mag es funktioniert haben, sich da wĂ€hrend der Saison wieder herauszuarbeiten - aber das ist keine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Ich denke schon, dass die WM-Chancen besser sind, wenn man vorher einigermaßen dabei ist. Und ganz unwichtig ist ja auch der Weltcup selbst nicht...
Wieso muss man eigentlich alle WettkÀmpfe mitnehmen? Gerade Lahti kann man doch jetzt auslassen. Es ist nur ein Einzel und im Team ist man derzeit ohne nicht KonkurrenzfÀhig. Sonst wird es in Willingen und Klingenthal auch nicht besser.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Eisei heute auf dem Podest und alles sieht gleich wieder anders aus...;)
Bei Granerud lÀuft es in Zakopane bislang noch nicht besonders, ich lass ihn heute sogar aus der Aufstellung. :rolleyes:

Das mit dem Auslassen habe ich auch gerade gedacht @Biathlon-Fan Aber wen will man schicken, das COC Team? lol
 

Drizzels

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
535
Punkte
28
ja aber muss man denn alles gewinnen?
kann man nicht mal froh und dankbar sein fĂŒr die erfolge die passieren?
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Ich habe es eben auch schon oft genug erlebt, dass es eben nichts gebracht hat, ein Wochenende auszulassen, und dass es danach dann Ă€hnlich schwach weiterging wie zuvor. Andere Athleten wie Granerud haben auch keinen Wettkampf ausgelassen und sind immer noch Top (bevor jetzt Zakopane als Gegenargument gebracht wird: Bei ihm greift viel eher das Argument, dass man dieses eine Wochenende nicht ĂŒberbewerten sollte, bei ihm liegt es vielleicht tatsĂ€chlich an der Schanze, denn er war bis Neustadt ja noch Top). Oder auch Ryoyu Kobayashi, der von Anfang an dabei war und jetzt immer besser in Schuss kommt. Von daher muss man diese Entscheidung schon den Athleten und Trainern ĂŒberlassen; die können am ehesten beurteilen, ob die Ergebnisse wirklich deshalb schwach sind, weil der Akku leer ist, oder ob es nicht ganz andere GrĂŒnde hat.

Aber klar: Wenn man auslassen möchte, wÀre Lahti wahrscheinlich die beste Option.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
15.981
Punkte
113
Eisei heute auf dem Podest und alles sieht gleich wieder anders aus...;)
Bei Granerud lÀuft es in Zakopane bislang noch nicht besonders, ich lass ihn heute sogar aus der Aufstellung. :rolleyes:

Das mit dem Auslassen habe ich auch gerade gedacht @Biathlon-Fan Aber wen will man schicken, das COC Team? lol
Vielleicht fĂŒr das COC Team auch mal schön nochmal im Weltcup zu starten, denn man darf ja glaub ich nicht mehr bei allen 4 Wettbewerben in Deutschland die Nationale Gruppe einsetzen.
 
Oben