🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)


Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
34.977
Punkte
113
Ort
Kärnten
Ein Top8 Platz ist halt nicht deprimierend oder ein Weltuntergang, dass muss man auch erstmal schaffen. Und wer solche Platzierungen erreicht, kann damit auch jederzeit bei einer WM aufs Podest kommen. Würden sich die Athleten selbst ständig Platzierungen außerhalb vom Podest schlechtreden, hätten 99% des Teilnehmerfeldes irgendwann Depressionen und keiner mehr Motivation weiterzumachen.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.910
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
über den 8 Platz freu ich mich sehr, hab ich hier ja auch gepostet. Mir gehts grad um die merkwürdige Kommunikation. Im Kommentar während des Springens wurde auch erwähnt dass bei nem Lehrgang die Tage alles supi dupi war und jetzt läuft es auf vielen Ebenen nicht und irgendwie is aber trotzdem alles halb so wild.
Fühlt sich als Fan halt komisch an
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.075
Punkte
113
Ort
Berlin
Es ist doch auch so, dass die Super-Plazierungen vom Saisonanfang den Maßstab für die Beurteilung und für die Ansprüche gesetzt haben. Hätte das DSV-Team die gleiche Anzahl von Punkten, Siegen und Plätzen, aber in umgekehrter Folge - also langsam besser werdend - dann wären alle zufrieden bis begeistert, statt enttäuscht.
GER ist zweiter in der Nationenwertung nach den uneinholbaren Österreichern, mehr als 400 Punkte vor NOR und mit mehr als doppelt soviel Punkten wie SLO. Von Teams wie POL oder JPN mal ganz zu schweigen.

Jetzt haben sie fünf Heimspringen vor sich, beste Möglichkeiten also, wieder auf das Podest zu steigen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.716
Punkte
113
über den 8 Platz freu ich mich sehr, hab ich hier ja auch gepostet. Mir gehts grad um die merkwürdige Kommunikation. Im Kommentar während des Springens wurde auch erwähnt dass bei nem Lehrgang die Tage alles supi dupi war und jetzt läuft es auf vielen Ebenen nicht und irgendwie is aber trotzdem alles halb so wild.
Fühlt sich als Fan halt komisch an
Bei einem Lehrgang hast du aber keinen Vergleich zu anderen Nationen. Da können die Trainings auch supi dupi laufen. Und dann sind die immer noch besser.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.910
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Bei einem Lehrgang hast du aber keinen Vergleich zu anderen Nationen. Da können die Trainings auch supi dupi laufen. Und dann sind die immer noch besser.
das ist mir klar. Es soll ja Kraft mit dabei gewesen sein, mit dem man mithalten konnte. So wurde es zumindest verkauft.
aber seltsam ist dieser kollektive Formabfall schon, also irgendwas muss doch irgendwo schief gelaufen sein.
und wenn der Seriensieger vom Anfang der Saison plötzlich nicht mal in den 2 Durchgang kommt, da kann man doch schonmal Fragen stellen
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.124
Punkte
113
Pius hatte Pech, da haben sie zu sehr verkürzt und wenn man da keine Top Form hat, funktioniert das nicht mehr. Er wird sicher nicht nochmal ausscheiden, wünsche ich ihm auch echt nicht
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.732
Punkte
113
Kraft 7., Geiger 8.
Das Team besteht aber nicht nur aus Geiger... Und auch Anfang der Saison nicht aus Pius...
Einzelne gute Ergebnisse sind ja da, aber als Team gesehen läuft es einfach nicht, es ist ja auch egal, ob es Schmid, Hoffmann, Eisei, Leyhe etc. sind, egal, wer gesetzt wird, es kommt nicht wirklich was. Bei Hille klappt es immer mal und dann doch wieder nicht...
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
63
das ist mir klar. Es soll ja Kraft mit dabei gewesen sein, mit dem man mithalten konnte. So wurde es zumindest verkauft.
Ok, DIESE Argumentation darf man in Frage stellen. Grad beim Skispringen. Sonst kann er sich gleich damit brüsten, wie oft seine Springer Kobayashi und Granerud (beide ja jeweils 2-fache Gesamt-WC-Sieger) heuer den Auspuff gezeigt haben.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Das ist aber doch so. In Ruhe und mit Geduld weiterarbeiten. Anders geht es nicht. Gute Arbeit zahlt sich irgendwann aus. Und Platz 8 und 11 sind so schlecht nicht. Glaub die Erfolge zu Saisonanfang sind es, die es für euch jetzt so dramatisch machen. Wir Fans sind da wahrscheinlich ungeduldiger als die Springer selbst. Ich nehme mich da auch gar nicht aus, die liebe @Rising Sun rüffelt mich regelmäßig fürs Jammern auf hohem Niveau. ;)
Ja, natürlich hat man die Erfolge vom Saisonbeginn im Kopf. Für mich persönlich ist der Kampf um den Gesamtweltcup neben der Tournee (bei der ich aber ohnehin die Hoffnung aufgegeben habe) das Wichtigste, gerade weil man dazu eben nicht jedes Jahr die Chance hat. Und wenn man nach 8 Wettkämpfen einen Springer dabei hat, der mit über 200 Punkten Vorsprung den Gesamtweltcup anführt, dann beginnt man natürlich schon, damit zu liebäugeln, dass das dieses Jahr mal wieder etwas werden könnte.

Lediglich 7 Wettkämpfe später sind aus den über 200 Punkten Vorsprung über 200 Punkte Rückstand geworden - der Traum vom Gesamtweltcup ist quasi ausgeträumt. Und wenn man innerhalb so kurzer Zeit so brutal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird, ist das schon bitter.

Und bevor jetzt jemand vorrechnet, dass schon größere Rückstände aufgeholt wurden: Ja! Aber das waren dann andere Umstände. Um das zu schaffen, müsste Pius Paschke quasi auf Knopfdruck spätestens nächstes Wochenende wieder seine Vorweihnachtsform haben, und gleichzeitig müssten Daniel Tschofenig und Jan Hörl zu schwächeln beginnen. Das ist einfach völlig unwahrscheinlich.

Bei der WM zählt es. Und da wird Horngachers Mannschaft schon zu den Medaillen greifen. Das war doch immer so.
Das ist eventuell das andere große Missverständnis. Natürlich kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen, dass es zur WM dann doch wieder eine Medaille gibt. Aber erstens muss man die eben erst mal holen, und wenn man sie hat, dann freue ich mich. Aber jetzt schon zu sagen, ach, ist ja alles nicht so schlimm, vielleicht gibt's ja zur WM eine Medaille - nein, sorry, so funktioniert das bei mir nicht.

Und der andere Punkt ist die generelle Wertigkeit einer WM. Für mich ist die WM eine Veranstaltung unter vielen, die vielleicht ein bisschen mehr zählt als eine einzelne Weltcupstation und viel weniger als der Weltcup als Ganzes. Wenn der Rest der Weltcupsaison so läuft wie Zakopane, dann wäre auch eine Bronzemedaille bei der WM nicht viel mehr als ein Trostpflaster.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ja, natürlich hat man die Erfolge vom Saisonbeginn im Kopf. Für mich persönlich ist der Kampf um den Gesamtweltcup neben der Tournee (bei der ich aber ohnehin die Hoffnung aufgegeben habe) das Wichtigste, gerade weil man dazu eben nicht jedes Jahr die Chance hat. Und wenn man nach 8 Wettkämpfen einen Springer dabei hat, der mit über 200 Punkten Vorsprung den Gesamtweltcup anführt, dann beginnt man natürlich schon, damit zu liebäugeln, dass das dieses Jahr mal wieder etwas werden könnte.

Lediglich 7 Wettkämpfe später sind aus den über 200 Punkten Vorsprung über 200 Punkte Rückstand geworden - der Traum vom Gesamtweltcup ist quasi ausgeträumt. Und wenn man innerhalb so kurzer Zeit so brutal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird, ist das schon bitter.
Aber mit Pius war es eben auch irgendwie der "falsche" DSV Springer. Dass er den Gesamtweltcup holen wird war völlig unrealistisch. Dass er nun zurückfällt ist doch normal, wenn man die letzten Jahre sieht. Es war eine Momentaufnahme, wo es quasi von selbst lief. Warum du da jetzt so enttäuscht bist von ihm kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Er wird so oder so seine beste Platzierung im Gesamtweltcup schaffen.

Das Wellinger und Geiger so chancenlos gegen die Österreicher sind ist da schon eher ein Grund zur Kritik. Aber nicht Paschke, der nie besser war.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.572
Punkte
113
Das hast du sehr schön und richtig geschrieben @Biathlon-Fan aber hier sieht das doch eh niemand so, es zählt nur das Podest, ansonsten wars schlecht 🤷🏻‍♀️
Das stimmt halt so nicht. Ich war beispielsweise die, die bei der VST Pius verteidigt hat und es auch heute getan hat, weil er mit dem Gate einfach vorgeführt würde.
Fakt ist, dass kein Team, auch Österreich und Norwegen z.B., mit einem Ergebnis wie es heute das deutsche Team hatte, zufrieden sein würde. Wir können über Ansprüche diskutieren, ja. Aber die werden aus dem Potenzial abgeleitet.
Natürlich darf ich auch als Fan enttäuscht sein. Hand aufs Herz, das sind hier alle User mal von ihren Teams oder Faves. Kann man in den Threads ja auch immer nachlesen. Kann sich niemand von frei sprechen.
Mir geht's nur um die Kommunikation, um die Wortwahl. Warum soll ein Trainer nicht auch mal sagen können, dass einen das Gesamtergebnis nicht zufrieden stellt? Der 8. Rang für Karle ist ok, aber ansonsten ist diese Aussage halt einfach bliblablubb. Ob sie nun von Horngacher oder sonst wem kommt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.313
Punkte
113
Aber mit Pius war es eben auch irgendwie der "falsche" DSV Springer. Dass er den Gesamtweltcup holen wird war völlig unrealistisch. Dass er nun zurückfällt ist doch normal, wenn man die letzten Jahre sieht. Es war eine Momentaufnahme, wo es quasi von selbst lief. Warum du da jetzt so enttäuscht bist von ihm kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Er wird so oder so seine beste Platzierung im Gesamtweltcup schaffen.

Das Wellinger und Geiger so chancenlos gegen die Österreicher sind ist da schon eher ein Grund zur Kritik. Aber nicht Paschke, der nie besser war.
Naja, das kommt auf den Zeitpunkt an. Wenn du mir vor Beginn der Saison gesagt hättest, dass Pius Paschke um den Gesamtweltcup kämpft, hätte ich dir selbstverständlich einen Vogel gezeigt. Aber wenn ein Springer nach 8 Wettkämpfen über 200 Punkte Vorsprung hat - und dann noch auf Springer, die selbst noch nie den Gesamtweltcup gewonnen haben, dann finde ich es schon realistisch, zumindest an eine Chance zu glauben, egal wer es ist.

Dass er ab der Tournee meist abbaut, hatte ich ja vor einigen Wochen schon mal herausgearbeitet. So ein bisschen befürchtet hatte ich es daher diesmal schon auch. Aber natürlich hatte ich trotzdem die Hoffnung, dass dieser Knick diesmal ausbleibt. Oder dass er eben relativ zum Saisonbeginn abbaut und trotzdem noch für Top-Ten-Plätze gut ist. Aber dass man nun gleich wieder um den Finaleinzug bangen muss, ist eben schon hart. Ich glaube auch nicht, dass man das auf die eine Luke schieben darf, die er weniger Anlauf hatte als Karl Geiger. So viel macht das nicht aus.

Gerade mit Geiger war ich heute aber zufrieden. Nachdem er in Innsbruck und Bischofshofen nur die Plätze 34 und 23 belegt hat, war das heute ein deutliches Lebenszeichen. Da darf man vorsichtig optimistisch sein, dass er seinen Tourneeknick überwunden hat.
Und Wellinger... naja, Platz 11 entspricht ziemlich genau dem Durchschnitt, den er über die ganze Saison hin abgeliefert hat; er ist eben nicht ganz so gut in Form wie im letzten Jahr, und da landet man dann gleich ein paar Plätze weiter hinten.

Dann waren da noch Constantin Schmid und Felix Hoffmann. Natürlich habe ich von den beiden keine Wunderdinge erwartet. Ein Felix Hoffmann konnte aber vor Weihnachten im COC teilweise mit einem Markus Müller mithalten; einen der beiden COCs von Engelberg hat er überzeugend gewonnen. Auch die Leistungen im Probedurchgang haben mich vorsichtig optimistisch gestimmt, dass die beiden zumindest um die Finalteilnahme würden kämpfen können. Aber selbst davon waren sie im Wettkampf dann weit entfernt.

Das stimmt halt so nicht. Ich war beispielsweise die, die bei der VST Pius verteidigt hat und es auch heute getan hat, weil er mit dem Gate einfach vorgeführt würde.
Fakt ist, dass kein Team, auch Österreich und Norwegen z.B., mit einem Ergebnis wie es heute das deutsche Team hatte, zufrieden sein würde. Wir können über Ansprüche diskutieren, ja. Aber die werden aus dem Potenzial abgeleitet.
Natürlich darf ich auch als Fan enttäuscht sein. Hand aufs Herz, das sind hier alle User mal von ihren Teams oder Faves. Kann man in den Threads ja auch immer nachlesen.
So ist es: Das ist nämlich der andere Punkt. Nicht nur wir Fans des deutschen Teams sind manchmal etwas enttäuscht über die Ergebnisse, wenn sie schlechter ausgefallen sind, als wir es erhofft haben. Welcher Lanisek-Fan wäre einem heute nicht ins Gesicht gesprungen, wenn man ihm direkt nach dem Wettkampf erzählt hätte, dass Platz 4 eigentlich ein gutes Ergebnis ist? Des Weiteren kann ich mich dunkel erinnern, dass vonseiten der Japan-Fraktion letzten Winter häufiger mal beklagt wurde, dass Ryoyu Kobayashi wieder mal "nur" Zweiter geworden ist. Und von ÖSV-Fans habe ich sogar schon mal gelesen, dass die Ära Kraft als Durststrecke bezeichnet wurde, weil man da eben nur einen Siegspringer hatte und nicht wie in den Jahren zuvor zwei oder drei.
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
619
Punkte
28
Der Formabsturz von Pius ist echt traurig… Ich hab‘s leider irgendwo geahnt…
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
36.078
Punkte
113
Das Ergebnis finde ich gar nicht so sehr das Frustrierende, ob jetzt der beste Deutsche am Ende 8. oder 12. wird ist mir relativ egal. Aber dass mittlerweile keiner unser Springer auch nur in einem einzigen Sprung mal wenigstens mit den Top5 mithalten kann ist einfach nur erschreckend. Würde man einen Aufwärtstrend sehen, sähe das wohl etwas anders aus, aber es scheint doch eher bei den meisten bergab zu gehen, auch jetzt nach einer Pause mit Training.
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
63
Und von ÖSV-Fans habe ich sogar schon mal gelesen, dass die Ära Kraft als Durststrecke bezeichnet wurde, weil man da eben nur einen Siegspringer hatte und nicht wie in den Jahren zuvor zwei oder drei.
Das kann ich nur bestätigen. Nach den Superadler-Zeiten wurden die Erwartungen so hochgeschraubt, dass man fast nur verlieren konnte. Kraft war aber wenigstens (manchmal zusammen mit Hayböck) das große Bollwerk, dass es nicht zu einem Absturz kam. Frustierend war mehrmals Garmisch, was dazu führte, dass spätestens nach Garmisch die Tournee nur mehr mit Schadensbegrenzung fertiggesprungen werden konnte. (Ausnahme 2017, als nach Garmisch Kraft noch gut im Rennen war, er sich aber zusammen mit Hayböck vor Innsbruck was eingefangen hat). Ja, die Österreicher hatten ca. ein Jahrzehnt mit dem Gesamtsieg nichts zu tun. Das vergisst man immer wieder gerne. Und wenn Kraft Garmisch verhaut hat, dann standen die anderen Österreicher ziemlich nackt da und alle kriegten von den Skisprung-Interessierten und den Medien ihr Fett ab.

Jedenfalls wären die Österreicher in der Position der Deutschen, gäbe es in Ö auch viel Kritik. Aber es lässt sich auch eines sagen, im Laufe der Jahre ist man in Österreich doch ein wenig bescheidener geworden und hat eingesehen, dass man die Superadler-Zeiten nicht ewig weiterführen konnte.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.716
Punkte
113
So ist es: Das ist nämlich der andere Punkt. Nicht nur wir Fans des deutschen Teams sind manchmal etwas enttäuscht über die Ergebnisse, wenn sie schlechter ausgefallen sind, als wir es erhofft haben. Welcher Lanisek-Fan wäre einem heute nicht ins Gesicht gesprungen, wenn man ihm direkt nach dem Wettkampf erzählt hätte, dass Platz 4 eigentlich ein gutes Ergebnis ist?
Nachm Sprung flog die Fernbedienung.....
Aber die Fliegen kommen ja noch. :)
 
Oben