2. Bundesliga 2014/2015


Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Ich befürchte einfach, dass die Attraktivität der Liga sinken wird, wenn sie zukünftig zur Hälfte aus "Dorfclubs" bestehen sollte. Man könnte die Kritik auch so verstehen, dass sich die Firmen einfach die falschen Vereine aussuchen.
In England spielen mehrere Londoner Teams in der PL und in Deutschland muss man froh sein, wenn sich der Hauptstadtclub in der Bundesliga hält. Großaspach gegen Sandhausen wird aber bestimmt mal ein attraktives 18:30 Topspiel in der Bundesliga.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Wenn man sieht was z.B. Waldhof Mannheim mit Hopp abgezogen hat, braucht man sich aber auch nicht zu wundern dass die grossen Firmen bei solchen Traditionsfolkloreclubs wegbleiben
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Es ist schon erstaunlich, wenn jetzt selbst Sky nach den Rechten der 3. Liga Ausschau hält. Wenn man sich manchen Freitag oder Samstag die Ansetzungen der 2. Liga ansieht, kommt einem der kalte Kaffee hoch. Das setzt sich inzwischen selbst bis in die 1. Liga fort, während die 3. Liga fast jedes Wochenende Spektaktel bietet. Mal sehen, wie diese Entwicklung voranschreitet.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
In Ingolstadt geht's ab. Rote Karte Düsseldorf und Elfer Ingolstadt (klare Sache), Morales schießt übel schwach, Rensing hält, hätte aber wiederholt werden müssen, wenn man Regelfuchser ist. Zwei Düsseldorfer viel zu früh im Strafraum, aber das interessiert irgendwie schon seit 20 Jahren niemand mehr. Fast im Gegenzug Blackout Ingolstadt (passiert diese Saison sehr selten) und das 0:1. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das weiterläuft. Ingolstadt ist taktisch eigentlich so gut, dass sie ein Überzahlspiel gut nutzen könnten, aber Düsseldorf kann sich jetzt natürlich reinstellen und kontern.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Dr. Drees hat diesem Spiel schon seine eigene Note gegeben. Der Elfer (und Rot) keinesfalls 'ne klare Kiste und zu Ende hin gab es immer Freistoß für Audi, sobald einer von denen "Aua" gerufen hat, selbst wenn die Fortuna den Ball gespielt hat. Der letzte Freistoß war immerhin 'ne eindeutige Sache.
Rensing darf übrigens auch gerne mal versuchen, sich in eine Ecke zu werfen, wenn der Ball in Reichweite einschlägt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dr. Drees hat diesem Spiel schon seine eigene Note gegeben. Der Elfer (und Rot) keinesfalls 'ne klare Kiste und zu Ende hin gab es immer Freistoß für Audi, sobald einer von denen "Aua" gerufen hat, selbst wenn die Fortuna den Ball gespielt hat. Der letzte Freistoß war immerhin 'ne eindeutige Sache.
Rensing darf übrigens auch gerne mal versuchen, sich in eine Ecke zu werfen, wenn der Ball in Reichweite einschlägt.
Najaaaa, ich fand den Schiri absolut OK (und ich bin trotz meines Vortrags von gestern jetzt kein glühender FCI-Fan). Was gibts denn am Elfer und rot zu meckern? Doppelbestrafung ist doof, aber der Düsseldorfer hat beständig den Arm dran, da darf er sich dann echt nicht beschweren. Die Freistöße waren mMn zum Großteil (bis auf einen ziemlich gegen Ende) auch in Ordnung. Am Schiri lag es sicher nicht, dass der FCI das noch umgebogen hat.
Ich hatte zumindest beim 3:2 auch den Eindruck, dass Rensing hätte rauskommen sollen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der Elfer samt Rot war insofern für mich fraglich, weil das eigentliche (und notorische) Gefoule von Bodzek (Arm drauf) außerhalb des Strafraums geschah und sich der Ingostädter während beidseitigem Geklammer noch bis in den Strafraum zerren konnte, um dann hinzufallen. Wenn Drees richtig hingeschaut hätte, dann hätte es Freistoß Groß nähe Sechzehner und Gelb für Bodzek geben müssen. Dann wäre evtl. Audi auch in Führung gegangen, statt über diesen lausigen Elfer. :crazy:
In Hälfte 2 dann ständig Freistoß für Audi gepfiffen, selbst wenn Düsseldorfer nur den Ball spielten, während ein Ingo ein "Aua!" hatte. Groß natürlich jedesmal auf eine IV mit Bomheuer ohne Bodzek. Ich glaube das 2:2 fiel über einen absolut lächerlichen Freistoßpfiff von Dr. Driss.

Rensing hat mich aufgeregt :kgz: beim 2:2 und beim 3:2 zum glücklichen Schanzer-Sieg. Gut, er hat auch ein paar Einschläge verhindert. Er muss mMn (im Unterschied zu deiner Meinung) auch nicht zwingend raus kommen, wenn Bomheuer und Soares im Weg stehen. Doch bei beiden Kopfbällen von Leckie und Matip hechtet er nicht ansatzweise in die betreffende Ecke, sondern spekuliert auf mittig etwas wegzuhexen und einen platzierteren Ball "um den Pfosten zu gucken". :rolleyes: Beide Kopfbälle hätte er erreichen können, wenn er wenigstens in Richtung Ball gesprungen wäre.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Der Elfer samt Rot war insofern für mich fraglich, weil das eigentliche (und notorische) Gefoule von Bodzek (Arm drauf) außerhalb des Strafraums geschah und sich der Ingostädter während beidseitigem Geklammer noch bis in den Strafraum zerren konnte, um dann hinzufallen. Wenn Drees richtig hingeschaut hätte, dann hätte es Freistoß Groß nähe Sechzehner und Gelb für Bodzek geben müssen. Dann wäre evtl. Audi auch in Führung gegangen, statt über diesen lausigen Elfer. :crazy:
Ich musste mich dahingehend mal von einem Schiri-Ausbilder belehren lassen (in der Kreisklasse). Wir hatten die identische Situation: Foul beginnt vorm Strafraum, endet im Strafraum, Elfer und rote Karte. Wir waren alle der Meinung, dass es keinen Elfer hätte geben dürfen, aber er meinte, dass es regeltechnisch korrekt wäre, das Foul erst am Ende zu pfeifen, damit Elfmeter. Ob das so stimmt kann ich nicht beurteilen. Der Elfer wurde aber gestern eh verschossen und rot hätte es auch außerhalb gegeben.

Rensing hat mich aufgeregt :kgz: beim 2:2 und beim 3:2 zum glücklichen Schanzer-Sieg. Gut, er hat auch ein paar Einschläge verhindert. Er muss mMn (im Unterschied zu deiner Meinung) auch nicht zwingend raus kommen, wenn Bomheuer und Soares im Weg stehen. Doch bei beiden Kopfbällen von Leckie und Matip hechtet er nicht ansatzweise in die betreffende Ecke, sondern spekuliert auf mittig etwas wegzuhexen und einen platzierteren Ball "um den Pfosten zu gucken". :rolleyes: Beide Kopfbälle hätte er erreichen können, wenn er wenigstens in Richtung Ball gesprungen wäre.
Rensing war schon bei Bayern so, dass er Bällen nicht mehr hinterher gehechtet ist, an die er aus seiner Sicht nicht mehr ran kam. Ich persönlich mag keine Showtorhüter und ob er wirklich mal einen sogenannten "Unhaltbaren" mehr rausfischt, wenn er jedem Ball hinterher fliegt, wage ich zu bezweifeln. Natürlich sieht es besser aus, als wenn er stehen bleibt, aber einen Unterschied macht es mMn nicht. Wobei auch dazu kommt, dass Rensing athletisch sicher einer der schwächeren Torhüter im bezahlten Fußball ist.
Ich glaube übrigens nicht, dass er an den von Leckie rangekommen wäre und bei Matip kommt der Ball gegen die Laufrichtung. Ein paar cm mehr, eine Beweglichkeit wie Neuer und es hätte was gehen können, aber er konnte da mMn sehr wenig tun.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.162
Punkte
113
Ich musste mich dahingehend mal von einem Schiri-Ausbilder belehren lassen (in der Kreisklasse). Wir hatten die identische Situation: Foul beginnt vorm Strafraum, endet im Strafraum, Elfer und rote Karte. Wir waren alle der Meinung, dass es keinen Elfer hätte geben dürfen, aber er meinte, dass es regeltechnisch korrekt wäre, das Foul erst am Ende zu pfeifen, damit Elfmeter. Ob das so stimmt kann ich nicht beurteilen.

Ist richtig. Der Gefoulte soll immer den groesstmoeglichen Vorteil bekommen. Regeltechnisch liegen 2 Vergehen vor, Foul vor dem Strafraum und Foul im Strafraum. Ergo wird das mit der schwereren Spielstrafe, dem Strafstoss, geahndet. Die persoenliche Strafe wird dabei nochmal extra betrachtet. Ellenbogenschlag ins Gesichtvor dem und Trikotziehen im Strafraum ohne Notbremse gaebe Rot fuer die Taetlichkeit beim ersten und Strafstoss fuer das Halten beim zweiten Vergehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ist richtig. Der Gefoulte soll immer den groesstmoeglichen Vorteil bekommen. Regeltechnisch liegen 2 Vergehen vor, Foul vor dem Strafraum und Foul im Strafraum. Ergo wird das mit der schwereren Spielstrafe, dem Strafstoss, geahndet. Die persoenliche Strafe wird dabei nochmal extra betrachtet. Ellenbogenschlag ins Gesichtvor dem und Trikotziehen im Strafraum ohne Notbremse gaebe Rot fuer die Taetlichkeit beim ersten und Strafstoss fuer das Halten beim zweiten Vergehen.
Danke :thumb:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Blöd nur, dass ich im Strafraum kein Foul gesehen habe, Foulspiel war's natürlich - vorher. Muss aber gestehen, dass ich mir die Szene nicht mehrfach angesehen habe. Toll auch, dass der Siegtreffer in der 7. Minute der Nachspielzeit fiel, bei angezeigten 5 Minuten.... nun denn.
Es geht für die Fortuna um nix mehr, von daher: Schwamm drüber.
Was Rensing angeht: den Kopfball von Leckie hätte er kaum erreichen können, aber der von Matip war innerhalb seiner Reichweite. Der war auch nicht unbedingt "gegen die Laufrichtung", weil Rensing gar nicht lief, sondern auf der Linie klebte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Blöd nur, dass ich im Strafraum kein Foul gesehen habe, Foulspiel war's natürlich - vorher. Muss aber gestehen, dass ich mir die Szene nicht mehrfach angesehen habe. Toll auch, dass der Siegtreffer in der 7. Minute der Nachspielzeit fiel, bei angezeigten 5 Minuten.... nun denn.
Im Strafraum war die Hand weiterhin auf der Schulter, war schon ok. Das mit der 7. Minute, tja, wenn man bei 4:55 oder so ein Foul macht, läuft der Freistoß halt noch. Man ärgert sich als Fan eines Teams natürlich über so manche Entscheidung und das Spiel lief natürlich niederschmetternd für die Fortuna, aber ich finde nicht, dass man sich berechtigt über die Schiri-Leistung aufregen kann. Da gab es viel üblere in der letzten Zeit. Bei der Nachspielzeit bin ich immer froh, wenn ein Schiri mal richtig lang nachspielen lässt, es gab viele Unterbrechungen und Zeitschinderei.
Nach dem Spielverlauf wäre ich als Fortuna-Fan auch geladen (habe sowas auch schon öfter erlebt), aber mit ein paar Tagen Abstand merke ich dann meistens, dass es gar nicht wirklich um den Schiri geht.

Aber ok, Schwamm drüber.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn es für die Fortuna wirklich noch um was gegangen wäre, hätte ich mich richtig aufgeregt. So wie es jetzt ist, habe ich das auch bald abgehakt.
Dennoch bleibe ich dabei: merkwürdige Spielleitung von Dr. Drees.
Elfer: Im Strafraum halten und zerren beide.
Noch bizarrer aber die ständigen Freistöße gegen Fortuna in den letzten 10 Minuten, wo absolut NICHTS war. Beispiel: Schmitz spielt klar den Ball, 1 Meter daneben fällt ein Ingolstädter um: Freistoß. :crazy:
Der letzte Freistoß war natürlich glasklar und dem ungeschickten Soares geschuldet.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.177
Punkte
113
Ich finde den Elfmeter und die rote Karte unstrittig. Dennoch habe ich mich tierisch aufgeregt. Ich bin ja wirklich ein Freund von langen Nachspielzeiten und würde es gut finden, wenn man sich da in Deutschland deutlich mehr an England orientiert. Aber die gestrigen fünf Minuten waren für mich völlig unerklärlich, gerade im Hinblick auf andere Spiele. So extrem war das Fortuna-Zeitspiel nicht mal (da habe ich schon wesentlich schlimmeres erlebt) und großartige Unterbrechungen gab es gar nicht. Dass es am Ende die 96. Minute war finde ich geschenkt, weil es halt logisch ist, dass der letzte Freistoß noch ausgeführt wird, ganz egal, ob die Uhr weiter tickt. Aber meines Erachtens hätte es gar nicht zu einer 95. Minute kommen dürfen.

Und ja, Soares sollte da natürlich nicht einfach mit der Hand auf den Ball springen. Aber wenn Schmitz vorher den Ball einfach rausdrischt, ist das Spiel auch durch.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.035
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
St. Pauli, Aalen und 1860 (dank schwacher Bochumer) punkten dreifach, damit ist Fürth endgültig im Abstiegskampf angekommen und Aue muss zusehen, dass man morgen gegen Frankfurt was Zählbares holt. Heidenheim wird wohl gegen Darmstadt verlieren und muss dann auch zusehen, dass man zumindest in den verbleibenden Heimspielen gegen St. Pauli, Fürth und Aue ordentlich Punkte holt. Spannende Kiste da unten.

Beim VfL wiederholt sich derweil der Saisonstart. Die ersten Spiele unter Verbeek verbessert, aber seit dieser Hochphase läuft wenig zusammen. Natürlich hat man viele Verletzte, aber dann muss man trotzdem zusehen, dass man sich nicht jedes Spiel 2 oder mehr Dinger fängt. Zum Glück hat man noch ein Polster von 7 Punkten auf die Abstiegsplätze, aber bei dem Restprogramm (Heim: Kaiserslautern, Ingolstadt, Sandhausen - auswärts muss man noch in Aalen und bei St. Pauli ran) und dem schlechten Lauf kann es schnell doch noch kribbelig werden. Besonders wenn man gegen die beiden Kellerkinder auswärts verlieren sollte und diese weiter aufbaut.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.567
Punkte
113
Was für ein Spieltag bis jetzt, da packen die Löwen es echt mal zu Hause 3 Punkte zu holen und dann gewinnt die Konkurrenz auf einmal auch. panik:

In der ersten Halbzeit sah das nach einer groben Packung für 60 aus, da hatte man auf jeden Fall Glück nicht weiter als 0:1 zurück zu liegen.

Quasi mit dem Anpfiff zur 2. Halbzeit dann ein vollkommen umgedrehtes Spiel. Auf einmal wurden Chancen besser zu Ende gespielt und dann auch völlig verdient vollendet. Tolle Einzelaktion von Wolf zum 1:0 und dann der Lucky Punch durch Hain, nach dem Vallori Minuten vorher einen 100000%ige liegen gelassen hat.
Bleibt auf jeden Fall, für meinen Geschmack, deutlich zu spannend da unten drin.

Fürth hängt spätestens jetzt auch absolut mit im Abstiegskampf und bei deren derzeitiger Form, sollte einem als Fan da Angst und Bange werden, da läuft noch weniger als bei den anderen Teams unten drin. Würde mit nicht wundern, wenn am Ende sogar 60 & Pauli es schaffen direkt drin zu bleiben.
Aber gut so wie der Spieltag bis jetzt gelaufen ist gewinnen am Ende Aue & Fürth und dann sieht das schon wieder alles anders aus.
 

Libero

Nachwuchsspieler
Beiträge
67
Punkte
0
Ort
BW
Ich befürchte einfach, dass die Attraktivität der Liga sinken wird, wenn sie zukünftig zur Hälfte aus "Dorfclubs" bestehen sollte. Man könnte die Kritik auch so verstehen, dass sich die Firmen einfach die falschen Vereine aussuchen.
In England spielen mehrere Londoner Teams in der PL und in Deutschland muss man froh sein, wenn sich der Hauptstadtclub in der Bundesliga hält. Großaspach gegen Sandhausen wird aber bestimmt mal ein attraktives 18:30 Topspiel in der Bundesliga.

Nicht übertreiben in Liga 2 spielt bisher mit Sandhausen nur ein "Dorfclub" . aber hier wurden die für die Zugehörigkeit in dieser Liga sicher notwendigen aber auch nicht so üppigen Sponsorengelder vernünftig und wirtschaflich eingesetzt, nicht hirnlos verbrannt wie beim HSV. Hier hat sich wohl der liebe Herr Kühne den falschen Verein ausgesucht. Ein Treffen Sonnenhof-Großaspach gegen Sandhausen findet höchstens in Liga 3 statt. solllte Sandhausen wieder einmal absteigen. In Großaspach fehlen die finanziellen Voraussetzungen für eine höhere Klasse, es sei denn der Kühne steigt aus und findet Gefallen an diesem Dorfclub Der HSV ist übrigens nicht der einzige Erstligist, der die Gelder seiner Sponsoren zum Fenster hinausgeworfen hat. Der lange gegen den Abstieg kämpfende Hauptstadtclub hat sich in dieser Hinsicht auch nicht mit Ruhm beckleckert und es gibt noch weitere Beispiele.
Bei manchem sogenannten Dorfverein wäre das nicht passiert., aber Hoffenheim meine ich damit nicht, dort waren in den letzten Jahren Geldvernichter am werk, nur dort versiegen die Geldquellen wegen der besonderen Umstände nie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Wenn es für die Fortuna wirklich noch um was gegangen wäre, hätte ich mich richtig aufgeregt. So wie es jetzt ist, habe ich das auch bald abgehakt.
Dennoch bleibe ich dabei: merkwürdige Spielleitung von Dr. Drees.
Elfer: Im Strafraum halten und zerren beide.
Noch bizarrer aber die ständigen Freistöße gegen Fortuna in den letzten 10 Minuten, wo absolut NICHTS war. Beispiel: Schmitz spielt klar den Ball, 1 Meter daneben fällt ein Ingolstädter um: Freistoß. :crazy:
Der letzte Freistoß war natürlich glasklar und dem ungeschickten Soares geschuldet.

Naja, nachdem die Fortuna letzte Woche durch einen ganz ganz merkwürdigen Elfer in der 89. einen Punkt ergattert hat, wäre das selbst im Fall, dass es nicht klar war, ja dann ausgleichende Gerechtigkeit.
 
Oben