Aktuelles


Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Naja, aber allein die NCAA Division I umfasst ja bereits Dutzende (Hunderte? Wer will die mal zählen?) Colleges verschiedenster Spielstärken, und bei so vielen Teams ist die Leistungsspanne natürlich größer.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
also wenn ein team der division I angehört, muss das nicht gleich ein gutes team vorraussetzen. ist es denn andersrum genauso? also dass ein spitzenteam der division II durchaus mit guten teams der ersten mithalten kann? wie groß ist denn die "stärkespanne" in der ncaa (beste teams bundesligaspitze, schlechtesten oberligamittelmaß, oder wie kann ich mir das vorstellen)?

fragen, fragen, fragen... :confused:
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Gute Fragen, die ich dir nicht ausreichend beantworten kann. Es gibt aber Division-II-Teams, die durchaus mithalten können. Chaminade zum Beispiel hätte im Maui Invitational beinahe Michigan State rausgekegelt und sah während des gesamten Turniers nicht wie ein DII-Team aus.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
327 sinds momentan in der Division 1. (zumindest laut CH2K6 und FBCB ;) )
Und das gibt nunmal eine Leistungsbandbreite von ziemlich großem Ausmaß, die nicht gerade kleiner wird dadurch, dass die eh schon rennomierteren Colleges auch die besseren recruits an Land ziehen bzw darauf überhaubt Wert legen. Du bist an vielen Colleges in erster Linie Student, der zufällig auch mit dem BBall umgehen kann.
Bis 2002 hat Bucknell z.b. nichtmal Basketball-stipendien vergeben.
Und Basketball ist nunmal auch ein Sport in dem Kleinigkeiten sich extrem summieren .
Zur Einteilung in die Division im übrigen : http://www.ncaa.org/about/div_criteria.html

Das sportliche spielt da absolut keine Rolle, es kann durchaus gute DivII Teams geben die eben in bestimmten Jahren eine gute "Class" zusammenhaben durch viele lokale Talente bzw dadurch dass sie gute Sportler mit akademischen Möglichkeiten anziehen die dem eben den Vorrang geben und dafür auf den "Ruhm" verzichten mal NCAA I Ball gespielt zu haben (oder gar die vage Chance aufs Tourney ) .

irgendwo durchaus vergleichbar auch mit den Leistungsunterschieden in deutschen Jugendligen (oder gar im Pokal ) und die Resultate dort dürften den aktiven unter uns noch in Erinnerung liegen ;) Auch deine mit 30-70 unterlegene Truppe kann untereinander im Training nen Bodenpass sauber spielen, ab und an nen dreier treffen und vielleicht sogar ein paar Systeme laufen, aber irgendwas fehlt halt dann. Die anderen laufen halt schneller, sind größer, springen höher und verlieren nebenbei weniger den Ball und treffen Netzt statt Ring ;)



Würde nie über irgendein noch so schwaches Team der NCAA lästern, das ist schon bei allen hohes Niveau im Rahmen der Möglichkeiten (und auch z.b. bei Cornell können die richtig guten Ball spielen, denn selbst die haben jeder für sich dutzende andere "ausgestochen" die an der Highschool noch unter professionellen Bedingungen gespielt haben, da hast du dann Spieler die an der Highschool 25/15 rocken und in der NCAA eben knapp an Nummer 3000 stehen was die Stärkeverhältnisse angeht ) .

Man macht sich da wirklich als Außenstehender keine Vorstellung, wie verdammt groß das ganze ist in Amiland mit den klassischen Sportarten (Bball, Hockey, Football, Baseball ) ...
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Kann das nur soweit bestätigen, dass ein ehemaliger Teamkollege von mir, der jetzt mit etwa 23 in Köln Oberliga spielt, es "drüben" nicht mal ins Highschool Team gepackt hat. Also selbst schlechtere Division 1 Teams mit ihren 18-2X jährigen würden hier in den Amateur-Ligen sicher nicht schlecht aussehen...
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Lustigerweise hab ich vor einigen Jahren mal mit meiner Regionalligamannschaft ein Freundschaftsspiel ausgerechnet gegen Cornell gemacht, als die eine Europatour gemacht haben. Damals haben wir mit 8 Punkten oder so gegen die verloren.

Der Unterschied bei Teams wie Cornell, Harvard, Yale oder Dartmouth ist eben, dass die Teams aus der sogenannten Ivy League keine Sportstipendien vergeben. Bis Ende der 90er galt das auch für die Patriot League, der ja Bucknell angehört, doch nach und nach wurde das aufgeweicht. In der Ivy League jedoch stehen die akademischen Aspekte im Vordergrund, und die meisten haben sicherlich schon mal gehört, welche Leistungen man bringen muss, um bei Harvard, Yale oder Princeton angenommen zu werden. Und aus den dort angenommenen Studenten wird dann die Basketballmannschaft zusammengestellt...also nix mit "Ich bewerbe mich" :D


McNamara mit 38 Punkten gegen Davidson, inklusive 8 von 12 Dreiern...blindes Huhn oder Wechselpunkt seiner Senior-Saison?

Dukes Greg Paulus hat gestern Bobby Hurleys Freshman-Assist-Rekord mit 15 gebrochen, hatte sogar noch eine Chance, den 16. zu schaffen und damit den Single-Game-Rekord bei Duke einzustellen, hat es aber vorgezogen, die letzten 20 Sekunden auszudribbeln, aus Respekt vor Hurley, wie er später sagte. Bei Valparaiso hat mir Dan Oppland wirklich sehr gut gefallen, eine Art Tyler Coppenrath als Linkshänder.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
mariofour schrieb:
Der Unterschied bei Teams wie Cornell, Harvard, Yale oder Dartmouth ist eben, dass die Teams aus der sogenannten Ivy League keine Sportstipendien vergeben. Bis Ende der 90er galt das auch für die Patriot League, der ja Bucknell angehört, doch nach und nach wurde das aufgeweicht. In der Ivy League jedoch stehen die akademischen Aspekte im Vordergrund, und die meisten haben sicherlich schon mal gehört, welche Leistungen man bringen muss, um bei Harvard, Yale oder Princeton angenommen zu werden. Und aus den dort angenommenen Studenten wird dann die Basketballmannschaft zusammengestellt...also nix mit "Ich bewerbe mich" :D
Deswegen gibt es ja auch so selten NBA-Talente in Ivy-League-Teams. Der einzige, der mir jetzt spontan einfällt ist Bill Bradley. Der hat es vorgezogen, sein Studium in Princeton zu bezahlen, als anderswo mit Sportstipendium zu studieren.

Jerry Lucas hat damals von Ohio State ein Hochbegabtenstipendium, kein Sportstipendium, bekommen. Vielleicht hätte er so eins auch von einer Ivy-League-Uni bekommen können.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Wenn wir schon dabei sind: James Brown (natürlich nicht der Godfather of Soul), der einigen vielleicht als Anchorman der NFL-Übertragungen auf Fox bekannt ist, war Ende der 60er als Junior und Senior an der High School First-Team All-American sowohl im Basketball als auch im Football, zog es jedoch vor, nach Harvard zu gehen und danach eine Karriere als TV-Moderator zu beginnen...obwohl er bei einer basketballerisch unbedeutenden Uni spielte, wurde er immer noch in der 4. Runde von den Hawks gedraftet.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
mariofour schrieb:
Der Unterschied bei Teams wie Cornell, Harvard, Yale oder Dartmouth ist eben, dass die Teams aus der sogenannten Ivy League keine Sportstipendien vergeben. Bis Ende der 90er galt das auch für die Patriot League, der ja Bucknell angehört, doch nach und nach wurde das aufgeweicht. In der Ivy League jedoch stehen die akademischen Aspekte im Vordergrund, und die meisten haben sicherlich schon mal gehört, welche Leistungen man bringen muss, um bei Harvard, Yale oder Princeton angenommen zu werden. Und aus den dort angenommenen Studenten wird dann die Basketballmannschaft zusammengestellt...also nix mit "Ich bewerbe mich" :D

David Stern war auf der Columbia (Ivy League) :smoke:

Schon interessant wer alles dort studiert hat. Aber Sportler ? Fehlanzeige :p
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
bender schrieb:
Deswegen gibt es ja auch so selten NBA-Talente in Ivy-League-Teams. Der einzige, der mir jetzt spontan einfällt ist Bill Bradley.
Geoff Petrie war glaube ich auch bei Princeton. Und Matt Maloney bei Penn...wobei es wiederum unglaublich ist, die beiden in einem Atemzug zu nennen ;)
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Der gute Paul Millsap mit seinen üblichen 27/12 gegen ein Top-Team (Memphis), bleibt allerdings deutlich im Schatten der 37/10 von Rodney Carney. Shawne Williams auch mal wieder mit 17..."one&done" heißt hier wohl die Formel. Ich glaube, Millsap sollte auch den Abflug machen nach dieser Saison - mit guten Workouts sollte es für das untere Drittel der ersten Runde reichen.

Louisville hat mit dem wiedergenesenen David Padgett endlich das Inside-Pendant zu Taquan Dean, auch wenn Palacios bisher unter seinen Möglichkeiten spielt.

DeAndre Coleman hat das Team von Cincinnati verlassen...zu wenig Spielzeit angeblich. Ein toller Kommentar von einem Freshman, der in einem Team spielt, das seit Jahr und Tag von Junior College-Transfers dominiert wird und der außerdem einen bärenstarken James White vor sich hat, und trotz alledem auf über sieben Minuten pro Spiel kommt...manche Leute haben schon seltsame Vorstellungen.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Jo Herber wieder mal mit 21, Oklahoma wieder einmal zu fixiert auf seine mittelmäßigen Guards. Gray zwar mit 11/14 aus dem Feld aber Bookout, der gut zwei Drittel seiner Würfe trifft, bekam wieder nur 4 Würfe im ganzen Spiel...
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
die 21 übrigens career-high , hat sich dazu zu einem der besten in Sachen Pass-stats entwickelt in dieser Saison mit 6,3 APG bei 1,7 TOPG (auch als Team Virginia mit sehr wenig TO´s ) . Einzig negativ, dass sein dreier nicht fällt bei 22% bei 4 Versuchen pro Spiel.
Vor einigen Tagen Bucknell mit Sieg über St. Josephs .
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Bucknell gewinnt knapp gegen Boston College , 9-1 jetzt. McNaughton schießt 26-31 in den letzten 4 Spielen und 70% über die Saison .
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Die Tar Heels (;)) haben aber auch nicht gerade die besten Gegner gehabt. Die Niederlagen gegen Illinois und USC und den Sieg gegen Kentucky darf man ernstnehmen, aber Spiele gegen Gardner Webb oder NC Asheville sind nicht sehr ruhmreich. Mit einem ähnlichen Programm hat es Pittsburgh bisher ja auch auf eine 9-0-Bilanz gebracht. Daher: Immer auf die Gegner schauen, wenn da eine gute Bilanz erscheint. :)
 

Kobe 8

Crossover-Redakteur
Beiträge
7.212
Punkte
0
Who schrieb:
Bucknell gewinnt knapp gegen Boston College , 9-1 jetzt. McNaughton schießt 26-31 in den letzten 4 Spielen und 70% über die Saison .

Danach allerdings Niederlage im Turnierfinale gegen Santa Clara - 68:77. McNaughton wieder mit 17 Punkten und fünf Rebounds in 23 Minuten, allerdings auch mit vier Ballverlusten.

Am 2. Januar geht's für Bucknell übrigens gegen Duke und das Spiel wird auf ESPN übertragen. Werd ich mir auf jeden Fall reinziehen. Mal sehen, ob sie noch einen Upset auf Lager haben...
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
kann ich mir nicht vorstellen, Duke ist schon extrem stark besetzt.

Sehe sie grade gegen UNC-Greensboro bevor es Richtung Silvester geht ;)
Reddick ist einfach nur ne Show, großartig. Völlig unabhängig von seinen NBA-möglichkeiten, auf Collegelevel ist das phänomenal, Selbstvertrauen ohne Ende und wirkliche herausragende Shooting Skills (und sein drive/handling sowie seine Fakes sind gar so schlecht auch nicht ) , macht Laune ihn spielen zu sehen.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Erwartungsgemäß deutliche Niederlage für Bucknell, die nur Anfang der 2. Hälfte aufhorchen ließen mit starker Defense, einem 9:0 run und leider vielen verpassten Chancen , dort hätte man durchaus auf unter 10 rankommen können.
Duke ist einfach eine andere Gewichtsklasse, da muss eine Menge zusammen kommen dass ein Team wie Bucknell dagegen was holt.

Gestern Nacht UConn mit 79-94 Klatsche gegen das ungerankte Marquette, wo Steve Nowak 41 Punkte, 16 boards und 12-20 FG (6-13 dreier ) und 11-11 FT zockt.

UConn soll ziemlich planlos gewirkt haben, fast perplex angesichts von gegenwehr . Die hatte man bei dem Schedule zuletzt ja eher selten , die letzten 7 Spiele zu Hause gegen sehr bescheidene Kontrahenten .

Kentucky verliert beinahe gegen Central Florida, Rondo mit dem Gamewinner
 
Oben