Ein abwegiger Gedanke, einfach mal wirklich Pause machen? Und nicht nur die Pausen nehmen, die man hat, weil man früh geflogen ist
Vor allem beim Aufschlag und bei Rotationsbewegungen fühle er sich eingeschränkt, hatte Zverev kurz vor Turnierstart berichtet. Seit seinem frühen Aus bei den US Open habe er kaum trainiert, um sich Spritzen in den Rücken geben zu lassen und sich zu schonen. "Manchmal muss man auf seinen Körper aufpassen", begründete er.
Aber tat er das wirklich so uneingeschränkt? Nach den US Open in New York flog er für ein paar Tage nach Europa, um dann an die amerikanische Westküste nach San Francisco für das Show-Turnier Laver Cup zu jetten. Mit zwei Niederlagen im Gepäck ging es dann wieder gen Osten nach Peking. Er fühle sich "müde", sagte er vor Turnierstart: "Mein Körper weiß nicht so recht, welche Zeit ist, wo ich bin oder was ich tue."
Auch in Peking verpasst Alexander Zverev die Trendwende. Die Rückenprobleme sind nicht ausgestanden, die Formkrise ist nicht überwunden. Bei den ATP Finals wäre er aktuell klarer Außenseiter.
www.kicker.de
Zverev hatte immer mal wieder schwierigere Saisons, 2019 hatte er seine Aufschlagprobleme nach seinem Durchbruch, 2022 verletzte er sich, 2023 brauchte er lange bis er wirklich in Form war. Die Saisons 2020 und 2022 waren verkürzt, 2016 waren es vor allem 250er Halbfinals. aber außer in seiner schwachen Saison 2019 hatte er immer mehr als 6 HFs, wenn er eine komplette Saison gespielt hat.
| GS | Masters | 500er | 250er | ATP Finals/Olympia | HFs Gesamt |
---|
2025 | 1 | 2 | 2 | 1 | - | 6 |
2024 | 2 | 4 | 2 | 1 | 1 | 10 |
2023 | 1 | 1 | 4 | 2 | - | 8 |
2022 | 1 | 3 | - | 1 | - | 5 |
2021 | 2 | 3 | 2 | - | 2 | 9 |
2020 | 2 | 1 | - | 2 | - | 5 |
2019 | - | 1 | 3 | 1 | 1 | 6 |
2018 | - | 5 | 3 | 1 | 1 | 10 |
2017 | - | 2 | 3 | 3 | - | 8 |
2016 | - | - | 2 | 5 | - | 7 |
Im Tennis dagegen beläuft sich die Saison auf ca. 10 bis 11 Monate mit vielen Aufs und Abs, sodass die Betrachtung der Performance und der Leistungsfähigkeit eines Spielers auf einen größeren zeitlichen Rahmen erfolgen muss.
Zverev hat nicht Auf und Abs, er war letztes Jahr noch stark drauf und seit Februar ist das nicht Zufriedenstellend. Ja, es gab bessere Turniere, aber insgesamt hat er nach den AO eine 39-19 Bilanz, er verliert jedes 3. Match. Die Saison geht nicht mehr so lange. Du sagst selbst, dass das Feld 2025 enttäuscht. Es wird immer ein Spieler auf der 3 stehen, das ist halt bei einem Ranking so, aber dennoch ist Zverev seit den AO zu Recht enttäuscht von seiner Saison.
Ich glaube die meisten würden mir zustimmen für 2025:
1. Alcaraz
2. Sinner
3. -
4. Djokovic
5. -
6. -
7. Zverev
8. Fritz
9. Shelton
10. Musetti
Ob jetzt 7 oder 8 ist auch egal.
Zverev wird wie
@Tuco angemerkt hat nach den AO im Ranking fallen. Fritz sollte ihn überholen, vllt auch Shelton. Musetti hat 240 Punkte Vorsprung auf Zverev, aber eigentlich traut man Zverev in den folgenden Turnieren mehr zu. Aber auch hier sieht man das Dilemma. die nächsten Verfolger wären de Minaur, Draper, Rublev, Bublik, FAA und Ruud. Die Breite an der Spitze ist aktuell katastrophal. Es fehlen Spieler wie FAA, Tsitsipas, Tiafoe, Medvedev, Fils, Rune und Co. Spieler wie Korda, Shapovalov, Hurkacz, Berrettini und Co nenne ich ja erst gar nicht
Auch wenn man ihn, sein Tennisspiel und seine Außendarstellung nicht mag, so sollte man die betreffende Leistung und das dazugehörige Ranking trotzdem anerkennen.
Es gibt ein paar Spieler die ich persönlich bevorzuge, aber dennoch würde ich mir wünschen, dass Zverev wieder 1000er gewinnt und am Ende auch einen GS Titel gewinnt, mindestens.