Alexander Zverev


Wie viele GS-Titel gewinnt A. Zverev?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.597
Punkte
113
Über Zverev wird gerne gesagt, dass er häufiger Upsets kassiert, du schreibst sogar, dass er bei jedem Turnier droht Upsets zu kassieren. Wenn man diesen Maßstab nimmt, dann muss man das über fast jeden Spieler der letzten 10 Jahren sagen. Zverev war im Normalfall ein sehr konstanter Spieler

Nimmt man seine 1000er Bilanz
1000er BilanzQuoteVs 20+Quote
202516-867 %40-1080 %
202428-780 %50-689 %
202315-963 %46-1378 %
202213-572 %23-388 %
202119-579 %42-589 %
20204-267 %22-388 %
201911-955 %36-1472 %
201821-875 %43-1180 %
201721-775 %45-1180 %

Von den USO 2019 bis zu den FO 2025 erreichte er bei nur 2 von 20 GS nicht mindestens das AF, eines davon waren die AO 2023, die man ausklammern muss

Verglichen mit den Big 4 oder Sinner oder Alcaraz ist Zverev Upset gefährdet, verglichen mit der restlichen Tour nicht, vor allem wenn man Saisons wie 2023 oder 2019 gesondert betrachtet. Da war er deutlich mehr upsetgefährdet, was auch seine Gründe hatte

Anmerkung: Zu den letzten Saisons muss man sagen, dass durch die aufgeblähten 1000er Turniere Siege mehr wurden

Ein Vielspieler war Zverev schon immer, er hat die Entwicklung aber auch mitgenommen, wenn die Turniere mehr wurden, dann hat er mehr gespielt. Vor dem FO in Hamburg zu spielen oder direkt danach Stuttgart, dass würde er nicht machen, wenn es keine deutschen Turniere wären. Fällt der Laver Cup aus, dann macht er eine Woche mehr Pause. Er würde nicht schlechter spielen, wenn er diese 3 Wochen ausgelassen hätte

Interessanter als die reinen Siege/Niederlagen wäre eine Einbeziehung des Rankings der Gegner und inwieweit er hier im Vergleich zur Konkurrenz in der Spitze steht.

Vom Gefühl her verliert er häufiger gegen Gegner die deutlich niedriger gerankt sind als zb De Minaur.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.271
Punkte
113
@Hans Meyer zum einen gemessen da wo sich der Herr selber ja gerne sieht. Nimmt man da die Rublevs, Ruuds und Co., dann passt das.

Zum anderen hat Zverev fast immer Do or Die Spiele gegen absolute Außenseiter bei seinen tiefen Runs und guten Ergebnissen. Zum Beispiel AO 2024, wird in Runde 2 von einem Lukas Klein ziemlich hergespielt, der Slovake war drauf und dran das Ding zu gewinnen und Zverev kann mit Glück die Sätze 4 und 5 im Tiebreak gewinnen. Am Ende steht das HF, aber im Normalfall hätte er in Runde 2 schon fliegen müssen.

Bei den FO 2024 steht das Endspiel, in Runde 3 führt Griekspoor mit 5-2 im 5. Satz und scheitert im Endeffekt an sich selber und den Nerven. Dass er eine Runde später auch gegen Rune 1-2 hinten war, das gebe ich ihm, aber gegen Griekspoor muss er genauso fliegen und dass er das übersteht, hat halt nicht nur mit ihm selber zu tun.

Das meine ich bei ihm mit "kann ständig Upsets kassieren". Er übersteht öfters brenzlige Matches und Situationen, das ist auch eine gewisse Qualität, aber entweder er kassiert Upsets (öfters bei Bo3) oder er übersteht sie gerne auch mal durch Glück.
Seine Fitness bei Bo5 kam ihm über seine Karriere definitiv zugute, weshalb er da eine gute Konstanz hatte, aber auch dieser Bereich wird die nächsten Jahre interesssant zu beobachten. In den vergangenen 1-2 Jahren hatte Zverev deutlich mehr körperliche Probleme wie die gesamte Karriere zuvor.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.542
Punkte
113
Hauptsache Zverev erzählt nicht Draper von seinen Wehwehchens. Der könnte gereizt reagieren. Fils sollte er damit auch zufrieden lassen. Am besten auch Rune, Musetti, Sinner und Alcaraz, die um einiges jünger sind bereits viele Turniere absagen mussten, bzw. aufgeben mussten.
Bei Federer und Djokovic könnte er sein Leid klagen, da diese auch wenig Verletzungsprobleme haben/hatten und zudem keine Diabetes haben.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.313
Punkte
113
Hauptsache Zverev erzählt nicht Draper von seinen Wehwehchens. Der könnte gereizt reagieren. Fils sollte er damit auch zufrieden lassen. Am besten auch Rune, Musetti, Sinner und Alcaraz, die um einiges jünger sind bereits viele Turniere absagen mussten, bzw. aufgeben mussten.
Bei Federer und Djokovic könnte er sein Leid klagen, da diese auch wenig Verletzungsprobleme haben/hatten und zudem keine Diabetes haben.
Du weißt aber auch nicht, ob Zverev nur einfach selten(er) aufgibt. So wie gegen Alcaraz in Cincinnati. Andere Spieler sehen da vorher ein, dass es nicht sehr gesund und aussichtsreich ist.
Aber am Kampfgeist von Zverev liegt es auf jeden Fall nicht. Da gibt's andere Gründe, warum er nicht sein sich selbst gestelltes Ziel erreicht.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.542
Punkte
113
Du weißt aber auch nicht, ob Zverev nur einfach selten(er) aufgibt. So wie gegen Alcaraz in Cincinnati. Andere Spieler sehen da vorher ein, dass es nicht sehr gesund und aussichtsreich ist.
Aber am Kampfgeist von Zverev liegt es auf jeden Fall nicht. Da gibt's andere Gründe, warum er nicht sein sich selbst gestelltes Ziel erreicht.
Dieser Einwand ist natürlich berechtigt. Ich weiss nur, wie sein Bruder Misha vor ca. 2 bis 4 Jahren gesagt hat, dass Sasha generell ohne Schmerzmittel spielen würde. So oder so ähnlich war die Aussage.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.271
Punkte
113
Die Diskussion hier ist doch völlig albern und man sieht was Zverev damit bezwecken wollte.

Wenn ein Bereich bei Zverev bockstark ist, dann ja wohl seine Fitness und Stabilität. Der dürfte darin in den vergangenen 10 Jahren mit der stabilste auf der gesamten Tour gewesen sein. Dass jetzt Richtung 30 ab und an mal etwas mehr zwickt, ist doch normal.

An der Fitness und Gesundheit lag es noch nie bei Zverev. Jetzt wo es sportiich bergab geht, wird versucht das vorzuschieben um von seinen sonstigen spielerischen Defiziten abzulenken.
Seine schwache Vorhand, nicht vorhandene Variabilität, keine Weiterentwicklung seines Spiels (was mit fast 2 Meter auch nicht so möglich ist) sind alles Gründe in der Realität die dazu führen und nicht weil ihm hier und da bisschen mehr zwickt.
 
Oben