elpres
Bankspieler
- Beiträge
- 5.597
- Punkte
- 113
Über Zverev wird gerne gesagt, dass er häufiger Upsets kassiert, du schreibst sogar, dass er bei jedem Turnier droht Upsets zu kassieren. Wenn man diesen Maßstab nimmt, dann muss man das über fast jeden Spieler der letzten 10 Jahren sagen. Zverev war im Normalfall ein sehr konstanter Spieler
Nimmt man seine 1000er Bilanz
1000er Bilanz Quote Vs 20+ Quote 2025 16-8 67 % 40-10 80 % 2024 28-7 80 % 50-6 89 % 2023 15-9 63 % 46-13 78 % 2022 13-5 72 % 23-3 88 % 2021 19-5 79 % 42-5 89 % 2020 4-2 67 % 22-3 88 % 2019 11-9 55 % 36-14 72 % 2018 21-8 75 % 43-11 80 % 2017 21-7 75 % 45-11 80 %
Von den USO 2019 bis zu den FO 2025 erreichte er bei nur 2 von 20 GS nicht mindestens das AF, eines davon waren die AO 2023, die man ausklammern muss
Verglichen mit den Big 4 oder Sinner oder Alcaraz ist Zverev Upset gefährdet, verglichen mit der restlichen Tour nicht, vor allem wenn man Saisons wie 2023 oder 2019 gesondert betrachtet. Da war er deutlich mehr upsetgefährdet, was auch seine Gründe hatte
Anmerkung: Zu den letzten Saisons muss man sagen, dass durch die aufgeblähten 1000er Turniere Siege mehr wurden
Ein Vielspieler war Zverev schon immer, er hat die Entwicklung aber auch mitgenommen, wenn die Turniere mehr wurden, dann hat er mehr gespielt. Vor dem FO in Hamburg zu spielen oder direkt danach Stuttgart, dass würde er nicht machen, wenn es keine deutschen Turniere wären. Fällt der Laver Cup aus, dann macht er eine Woche mehr Pause. Er würde nicht schlechter spielen, wenn er diese 3 Wochen ausgelassen hätte
Interessanter als die reinen Siege/Niederlagen wäre eine Einbeziehung des Rankings der Gegner und inwieweit er hier im Vergleich zur Konkurrenz in der Spitze steht.
Vom Gefühl her verliert er häufiger gegen Gegner die deutlich niedriger gerankt sind als zb De Minaur.