Allgemeine Gewichtsklassen-Diskussion


Versts

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.148
Punkte
83
Susi Kentikian wurde mal gemessen und für schneller als die Klitschkos oder so ähnlich befunden...
 

MMA_Boxer

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
13.402
Punkte
113
Ich glaube es ging ihm immer nur um "Topspeed" und da denke ich schon, dass einer mit langen Armen wie Wilder einen höheren Wert erreichen kann als beispielsweise Pacquiao. Aber das ist natürlich nicht die im Boxsport relevante Geschwindigkeit. Da liegt der Vorteil klar bei Manny.

...der kleiner Boxer beschleunigt jedoch auf einer kurzen Strecke bzw kurzen Armen schneller. Und damit wären wir wieder bei der Frage: Kann der kleiner Boxer mit der höheren Beschleunigung am Ende des Schlages den selben Top-Speed erreichen wie der HW?
Einfach über die Armlänge zu gehen ohne dabei die Beschleunigung und Masse des Gewichtskategorien zu beachten ist IMO Milchmädchenrechnung. Hier müsste man nachmessen und prüfen. Es würde mich nicht überraschen wenn am Ende es keine großen TOP Speed Unterschiede gibt z.b. zwischen Welter und Schwergewicht und viel mehr die individuellen Unterschiede der Boxer eine größere Rollen spielen. Das heißt mal hat der HW den höheren TOP Speed, mal der WW. Die Diskussion führt ins Nichts.
 

DerPrinz_von_H

Nachwuchsspieler
Beiträge
693
Punkte
0
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit ist beim Langhuber nur höher, wenn er mit der gleichen Drehzahl wie der Kurzhuber bewegt wird. Das ist ber beim Vergleich Welter/HW aber praktisch nie der Fall. Kommen auch noch mal schwerere Handschuhe hinzu, was die Schlagfrequenz (Drehfreude des Motors) negativ beeinflusst.
Das kann nicht sein. Bei gleicher Drehzahl muss die mittlere Kolbengeschwindigkeit des Langhubers groesser sein, da er ja in derselben Zeit eine groessere Strecke zuruecklegt. Beispiel: Der Hub des Langhubers ist doppelt so gross wie der Hub des Kurzhubers, dann haben beide die gleiche mittlere Geschwindigkeit, genau dann, wenn die Drehzahl des Langhubers halb so gross wie die des Kurzhubers ist.

Fuer die Endgeschwindigkeit eines Objektes (in diesem Fall die Faust) sind drei Faktoren ausschlaggebend: Kraft, Masse und Laenge der Beschleunigung! Und zwar in gleichem Masse. Das heisst, bei doppelter Beschleunigungslaenge, kann die doppelte Masse beschleunigt werden, um die gleiche Endgeschwindigkeit zu liefern. Genauso bei doppelter Kraft. Von diesen drei Faktoren sprechen 2 (Kraft und Beschleunigungslaenge) fuer den HW und nur die geringere Masse fuer den LW.

Das sind die Fakten. Ob nun die Beschleunigungslaenge mit der Armlaenge notwendigerweise gleichzusetzen ist, vermag ich nicht zu beurteilen, da muesste man wohl einen Biomechaniker fragen. Wuerde mich aber wundern, wenn da ueberhaupt kein Zusammenhang bestuende. Wenn ich irgendetwas moeglichst weit werfen will, hol ich mit dem Arm jedenfalls auch so weit wie moeglich aus.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1443

Guest
Das sind die Fakten. Ob nun die Beschleunigungslaenge mit der Armlaenge notwendigerweise gleichzusetzen ist, vermag ich nicht zu beurteilen, da muesste man wohl einen Biomechaniker fragen. Wuerde mich aber wundern, wenn da ueberhaupt kein Zusammenhang bestuende. Wenn ich irgendetwas moeglichst weit werfen will, hol ich mit dem Arm jedenfalls auch so weit wie moeglich aus.

Was für ein Zufall. Ich bin Biomechaniker:D

Faust und Unterarm bilden doch eigentlich bei jeder Schlagtechnik eine feste Einheit. Ein längerer Unterarm verlängert nicht den Beschleunigungsweg, genauso wenig wie eine größere Faust, Unterarm und Faust bilden immer gemeinsame Masse die beschleunigt werden muss.

Bei der Geraden gibt es zusätzliches Beschleunigungspotential durch durchstrecken des Ellenbogens, hier entsteht ein Beschleunigungsweg. Diesen schätze ich aber nicht so groß ein. Beim Haken gibt es den nicht. Hier würde ich sagen bilden Faust, Unterarm und Oberarm eine Einheit. Denke der Haken hat nicht nur mehr Power, sondern der Arm bewegt sich hier auch schneller. Er ist aber auch einfach die natürlichere Bewegung, aber es zeigt das der Ellenbogen als Gelenk kaum Beschleunigungspotential liefert.

Die gesamte Beschleunigung kommen aus Schulter, Hüfte, Beine eben der gesamten Körperspannung, aber vor allem Schulter. Durch Ausholen vergrößert man vor allem den Bewegungsradius der Schulter und damit den Beschleunigungsweg.
 

ElGrandeFumador

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
83
Mann sollte aber auch bischn Realitätsnah denken, man kann nicht einfach ausholen, man bekommt schließlich auch Schläge ab wenn man offen ist...
Das was Frazier gegen Ali gemacht hat, würde nur schwer gegen Tyson oder Lewis klappen. gegen Foreman gings ja ordentlich daneben.
Beim Haken kommt die Kraft und schnelligkeit bzw explosivität eher aus der Hüfte und den Beinen, Tua zb Schlug sein linken Haken quasi im Paralel Schrit also kam mit dem rechten fuß nach vorne.
Man kann einen langen Unterarm ja nicht wie ein Kaugummi elastisch bewegen und nur nach vorne gerade ausrichten, holt man mit einem langen Unterarm weit aus, ist man auch sehr offen, genausi spielt dann die Beweglichkeit eine Rolle.
Beim Tischtennis hast du viel weniger Weg, allerdings prallt der Ball auch sofort ab, den Arm musst du aber schon selber ins Gesicht des Gegners werfen...
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Das kann nicht sein. Bei gleicher Drehzahl muss die mittlere Kolbengeschwindigkeit des Langhubers groesser sein, da er ja in derselben Zeit eine groessere Strecke zuruecklegt. Beispiel: Der Hub des Langhubers ist doppelt so gross wie der Hub des Kurzhubers, dann haben beide die gleiche mittlere Geschwindigkeit, genau dann, wenn die Drehzahl des Langhubers halb so gross wie die des Kurzhubers ist.

Ich habe im Grunde nichts anderes ausdrücken wollen.

Ich denke die absolute Armlänge ist eine Komponente, die man eher vernachlässigen kann.
Man müsste den kompletten Arm eines HW, eines Welters und eines Fliegengewichtlers mal vergleichen. Die "Kurzhuber" sind den "Langhubern" immer überlegen in Scahen Schlagfrequenz (Drehzahl). In absoluten Zahlen denke ich dass es in höheren Gewichtsklassen mehr KOs gibt, das dürfte vor allem der absoluten Kraft im Vergleich zum Körper geschuldet sein. Fliegengewichtler können mehr Schläge von Fliegengewichtlern einstecken. Und ein 20 Tonnen-Holzspalter läuft auch nicht schneller als einer mit 8, er hat nur mehr Kraft.
 

MuayThaiNoob

Nachwuchsspieler
Beiträge
416
Punkte
0
Es ist is ja schön und gut, dass ihr den niedrigen Gewichtsklassen was abgewinnen könnt. Es hat nur leider nichts damit zu tun, was diskutiert wurde.

Wenn einer sagt:
Durch Krafttraining wird man nicht schwerer und direkt danach auf die Gewichtsklassen beim Gewichtheben verweist, ist es, als würde ich einem Blinden die Farbe blau über die Wellenlänge des Lichtes zu erklären.
 

ElGrandeFumador

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
83
Nein, durch Krafttaining wird man nicht schwerer, kann sogar leichter werden und weist du was ? selbst beim Zeitung lesen kannst du schwerer, oder auch leichter werden :ricardo::rolleyes:
Was machen den Bodybuilder in der WK Vorbereitung, Ballet tanzen das sie 15kg Fett abnehmen ?
Kommt auch drauf an was für Krafttraning du meinst, maximalkraft ? da nimmst du kaum was zu, vorallem wenn du auf die Ernähung aufpasst.
Ja komisch, Gewichtheber haben Gewichtsklassen, bestimmt fangen die alle bei der niedrigsten an und enden alle als Superschwergewichtler :laugh: nehmen ja zu wie Masstschweine, oder ?
 

MuayThaiNoob

Nachwuchsspieler
Beiträge
416
Punkte
0
Wo soll ich denn da anfangen?
Du scheinst keine Vorstellung davon zu haben, wie auf Profiniveau trainiert wird.

Nur kurz zum Krafttraining.
Man kann die Maximalkraft auch ohne Gewichtszunahme steigern. Dies geschieht in dem man die Intamuskuläre Koordination verbessert.
Allerdings passiert dies nur signifikant, wenn man mit dem Training beginnt und man kommt schnell an die Grenzen.
 
Oben