Alpiner Skiweltcup 2021/22


tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.596
Punkte
113
Bei so vielen Ausfällen kann man diejenigen die den Lauf gesteckt haben nur beglückwünschen, das war für alle Läufer sehr anspruchsvoll da runterzukommen. Das macht es auch spannend.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.892
Punkte
113
Ort
Austria
Bei so vielen Ausfällen kann man diejenigen die den Lauf gesteckt haben nur beglückwünschen, das war für alle Läufer sehr anspruchsvoll da runterzukommen. Das macht es auch spannend.
Bei den Italienern wird man das anders sehen :LOL: Vinatzer und Razzoli waren im ersten Lauf auf 1 und 4, da wars im Nachhinein nicht ganz so smart, denen dann so einen Lauf zu setzen. Aber als neutraler Zuschauer wars perfekt :D
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.922
Punkte
113
Ort
Kärnten
Wie mich das freut für Dave hätte ich nie mehr für möglich gehalten :beten::love: Ich hoffe er bekommt, eine Ehrung durch die Queen. :D

Matt natürlich auch wieder gut, der erste Lauf war schon solide, aber noch einen zweiten, nur weiter so...Und Strolz ebenso...
Braathen auch wieder am Podest, schön.

Und jetzt ist es echt schon wie verhext, war draußen und habe es schon wieder versäumt, immer wo ich denke, es passiert nichts mehr, wird es dann historisch...
@Biathlon-Fan Weißt du bitte, wann eine Wiederholung kommt? :D
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.068
Punkte
113
Ort
Austria
Die Entscheidung über die Olympia-Quotenplätze dürfte erst morgen fallen, hier die jüngste Agentur-Meldung dazu:
Kitzbühel (APA) - Erst Sonntagvormittag und damit im letzten Moment entscheidet sich, wie viele alpine Ski-Männer im Aufgebot des Österreichischen Olympischen Komitees für die Peking-Winterspiele stehen werden. Denn laut aktuellem Stand hat der Österreichische Skiverband (ÖSV) nur neun Quotenplätze zugesprochen bekommen, damit will man sich nicht abfinden. Michel Vion, der Generalsekretär der FIS, sprach von einer komplexen Entscheidung und machte deutlich, dass es auch andere Ansprüche gibt.

Am Sonntag müssen alle Olympischen Komitees die Namen der teilnehmenden Athletinnen und Athleten in China registrieren. Andreas Puelacher hätte bei einer Quote von elf schon Schwierigkeiten, bei neun wird das Kopfzerbrechen noch größer. "Bei neun weiß ich nicht genau, wie ich das machen soll, alle Disziplinen abzudecken. Das wird dann ganz schwer", sagte der Männer-Rennsportleiter im ÖSV. Es stehen fünf Einzelrennen und ein Teambewerb auf dem Programm.

Für große Nationen sei die Quotenverteilung eine schwierige Sache. "Nicht nur Österreich, auch andere Nationen müssen Erste-Gruppe-Fahrer zu Hause lassen, müssen eventuell sogar Medaillengewinner zu Hause lassen. Für mich ist das eine komische Herangehensweise, warum auch immer man das macht. Ich verstehe das nicht", sagte Puelacher.

Wie auf der Webseite des Internationalen Skiverbandes einsehbar, hält Österreich bei neun Quotenplätzen für die Alpin-Männer und dem Maximal-Kontingent von elf bei den Frauen. Auch beispielsweise die Franzosen (7 Frauen/9 Männer) und Italiener (9/7) erheben nun aber Anspruch auf mehr. Die Alpinquote beträgt 306 Plätze, die Qualifikation auch für im Schneesport exotisch anmutende Länder war relativ einfach: 85 Nationen sind in der Kalkulation gelistet, darunter Kolumbien, Eritrea, Indien, die Philippinen und Osttimor.

Schaut man sich an, wie viele Quotenplätze insgesamt in Anspruch genommen werden, sieht man, dass im Ski Freestyle in der Disziplin Halfpipe vier von 50 Quotenplätzen frei sind, im Ski Cross vier von 64 und in der Snowboard-Halfpipe drei von 50. Das ergibt insgesamt elf nicht beanspruchte Plätze für alle Sportarten und Disziplinen der FIS. Diese könne man aber jetzt nicht einfach ins Alpinlager verschieben, erklärte Vion im Rahmen des Hahnenkamm-Slaloms im Zielraum im Gespräch mit Medienvertretern und erwähnte, dass es beispielsweise auch im Langlauf den Wunsch nach mehr gab.

"Wir brauchen ein paar mehr Quotenplätze im Alpinski, Österreichs Männer haben derzeit neun. Aber wir brauchen auch noch für Italien, Deutschland, Frankreich einen oder zwei mehr", erklärte der ehemalige Kombinations-Weltmeister aus Frankreich.

Zur Diskussion steht einerseits eine Neuzuordnung von Quotenplätzen, aber auch zusätzliche für Alpin zu vergeben. Wenn man die Regeln und die Charta respektiere, dann müsste die Anzahl der Frauen und Männer ausgeglichen sein, merkte Vion an. "Aber das ist dann eine Entscheidung des IOC."

Die laut aktuellen Stand 85 in den Alpinbewerben teilnehmenden Nationen überraschen Vion nicht. "Bei Olympia will jeder dabei sein. Wir haben viele Ansuchen von kleinen Ländern. Aber wir brauchen mehr Plätze für die Topnationen, es soll fair sein, es geht ja nur um ein paar Plätze."
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Die Entscheidung über die Olympia-Quotenplätze dürfte erst morgen fallen, hier die jüngste Agentur-Meldung dazu:
Wer die Quotenhistorie gesehen hat, wüsste dass insbesondere bei den Damen Italien und Frankreich zahlreiche Plätze abgelehnt haben, weil sie nicht mehr Athleten hinschicken wollen …
Und man kann’s nur nochmal sagen, dass der ÖSV selbst schuld ist, dass sie keine 11 Plätze haben.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.922
Punkte
113
Ort
Kärnten
Dave Ryding ist echt so ein toller, und sympathischer Mensch.
Er war als einziger noch im ORF Studio, während alle anderen schon nach Schladming gereist sind. Und er hat erzählt, dass er 2010 den britischen Verband gesponsert hat, da er Pleite ging. :beten:
Und er liebt Österreich, ist schon seine zweite Wahlheimat, und er hat hier viele Sponsoren.
Dann haben sie ihm noch ein Video von Shiffrin gezeigt, die nach seinem Sieg ausgeflippt ist. :D
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.068
Punkte
113
Ort
Austria
uff nicht schon wieder Goggia! Das war ein heftiger Highsider und der Griff ans Knie... hoffentlich ist da nix kaputt gegangen!
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Boar fast rausgeflogen aber super Fahrt von Odermatt, ohne den Fehler wäre er wohl kaum noch zu schlagen gewesen.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.462
Punkte
113
Ort
CH
Unten kann man wohl aufgrund des Fehlers drei bis vier Zehntel aufholen. Aber so wie Odermatt gefahren ist, ist das wohl auch für die Top-Abfahrer eine Herausforderung, vor der Traverse noch so nah dran zu sein. Der Kerl ist wirklich unglaublich.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.892
Punkte
113
Ort
Austria
cooles Duell zwischen Feuz und Odermatt. Schade für Odermatt, dass er unten den Fehler hatte.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.462
Punkte
113
Ort
CH
Und dann kommt Feuz. Wow, so sehr ans Limit ging er meiner Meinung nach schon lange nicht mehr. Erstaunlich, gerade nachdem er offenbart hat, dass er aktuell etwas unsicher auf seinem Knie ist.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.068
Punkte
113
Ort
Austria
Spannendes Rennen, das ist jetzt ein toller Fight zwischen den Arrivierten. Feuz hat da schon fast das Maximum rausgeholt mMn, das war sehr stark
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.068
Punkte
113
Ort
Austria
das war auch keine gute Fahrt von Vince. Die Sicht wird jetzt langsam auch einen Ticken schlechter weil unten wieder Nebel reinzieht, hoffen wir das Rennen kann fertig gefahren werden. Chapeau an die Schweiz, sehr eindrucksvoll heute. Finde es immer schön wie wir uns gegenseitig in der Fremde den Vorzug lassen :p
 
Oben