Alpiner Skiweltcup


Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
35.010
Punkte
113
Ort
Kärnten
Das muss man sich auch mal geben, der hat seit 2022 einen Riss im Kreuzband, und in so einem Sport, wo die Knie das wichtigste sind, lässt er sich nur von einem Scharlatan (woanders gelesen) behandeln, mehr brauchst ja echt nicht mehr. :crazy:


 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.887
Punkte
113
Kreuzband durch... das hat sich mal gelohnt :kopfpatsch: :crazy: Tut mir aber ehrlcih Leid für ihn... man kann jetzt immer sagen "ja hätte ers gleich sein lassen, das hat er nun davon" etc... aber das wäre auch unfair ihm gegenüber, sowas wünscht man niemandem. Er war seine Karriere lang von gröberen Verletzungen verschont - dass er das jetzt nach 2 Monaten Training kassiert ist sehr bitter.
Er hat ja gesagt, dass er die Vorbereitung auf das Comeback genossen hat, auch wenn es eine Schufterei war. Aber man muss sich halt auch im Klaren darüber sein, dass sich das Material bzw. Setup verändert, nach fünfjähriger Abwesenheit mit 35 ist es schon sehr schwierig, wieder an der Weltspitze mitzumischen, zumal immer etwas passieren kann. Schade natürlich schon.
Ob sich Lindsey Vonn nun davon beeinflussen lässt, ihr wahnwitziges Comeback mit künstlichem Kniegelenk (!!) weiter durchzuziehen? Vermutlich nicht. Ich dachte, der Kinderwunsch stünde bei ihr an erster Stelle. Natürlich muss man auch einkalkulieren, dass etwas passieren kann. Und dann? Ist es das wert?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.998
Punkte
113
Ort
Austria
Es wurde und wird Hirscher ja oft als understatement während seiner Karriere ausgelegt... aber hier ist er wirklich wohltuend reflektiert und sachlich, was die Einordnung des Kreuzbandrisses anbelangt. No drama
An seiner Liebe zum Skisport ändere sich durch den schweren Unfall nichts: "Ich finde Skifahren nach wie vor megageil. Und jetzt ist halt einfach etwas passiert. Wobei ich sagen muss, dass es zum Glück nicht mit 25 Jahren passiert ist, sondern jetzt mit 35. Ich bin schon tausend Mal so umgefallen wie heute und bin tausend Mal einfach wieder aufgestanden. Beim 1001. Mal hat es jetzt scheinbar so sein müssen. Es hat nicht sein wollen", weiß Hirscher, dass er mit dem Schicksal nicht zu hart ins Gericht gehen darf. "Bis dahin war es trotzdem sehr viele coole Erlebnisse und sehr viele coole Schwünge."
"Um es noch weiter zu relativieren: Ich bin vorgestern auf den Parkplatz rausgegangen und da bin ich auch ausgerutscht – da hätte es genauso gut passieren können. Es hätte auch wesentlich schlimmer sein können", versucht Hirscher die positiven Seiten zu sehen.

Dass er sich einer Operation unterziehen werde, sei für Hirscher relativ schnell klar gewesen. "Es war ein isolierter Kreuzbandriss – das gehört bei einem jungen Mann mit 35 Jahren einfach gemacht. Das ist keine Frage. Ich werde in Zukunft sicherlich noch sehr viel Sport machen und deshalb habe ich mich nach reiflicher Überlegung für eine Operation entschieden." Diese sei auch ganz nach Plan verlaufen. "Soweit ist alles gut!"


Hirscher tue es vor allem für sein Team leid. "Die Realität ist natürlich knallhart. Jeder hat alles gegeben und jetzt konnten wir nicht mal die Saison zu Ende fahren. Aber es ist wie bei vielen anderen Skifahrern auch. Leider passiert so etwas auch jungen Athleten, die sich schon mit 14 Jahren das Kreuzband reißen. Ich habe eh soviel Glück gehabt, dass in diesen Millionen Schwüngen von mir noch nie was passiert ist. Shit happens und weiter geht’s! Reha, Training, gesund werden und dann schauen wir mal" richtet der Ausnahme-Athlet den Blick in die Zukunft.

 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.857
Punkte
113
Ort
Austria
Vonn wird am Wochenende erst mal FIS-Rennen in Copper Mountain bestreiten.

Lindsey Vonn wird an diesem Wochenende nach fast sechs Jahren Pause wieder ein alpines Skirennen bestreiten. Die 40-jährige US-Amerikanerin plant am Samstag und Sonntag bei einem unterklassigen FIS-Rennen in Copper Mountain/Colorado ihre Starts in der Abfahrt und im Super-G. Das verriet US-Cheftrainer Paul Kristofic nach Angaben der Nachrichtenagentur AP.

Vonn braucht gute Ergebnisse, damit sie in dieser Saison unter einer neuen Wildcard-Regel an Weltcup-Rennen teilnehmen kann. „Mein Ziel ist es, das hier zu genießen, und hoffentlich führt mich dieser Weg zu Weltcup-Rennen“, sagte Vonn in einem Interview der „New York Times“. „Ich wäre nicht wieder im US-Skiteam, wenn ich keine Absichten hätte.“
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
35.010
Punkte
113
Ort
Kärnten
Also die Blick ist ja immer super informiert, hatte ja die Hirscher News auch zuerst, aber muss man echt so eine Ausdrucksweise an den Tag legen? 😅

Screenshot_20241205_105120_Chrome.jpg
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.879
Punkte
113
Ort
CH
Kurzer Blick auf den Europacup, bevor es in ein paar Stunden mit der Speed-Saison losgeht.

Viel ist zwar noch nicht passiert, aber ich fasse trotzdem kurz zusammen:

Die Männer bestritten Ende November zwei Slaloms in Levi. Den ersten gewann der Italiener Tommaso Saccardi. Bester Österreicher war Simon Rueland auf dem dritten Platz, bester Schweizer war Joel Luetolf auf Rang 5 und bester Deutscher war Adrian Meisen auf dem 15. Platz. Der ersr 19-jährige Moritz Zudrell fuhr für Ski Austria zudem einen ansprechenden 15. Rang heraus (zeitgleich mit Meisen).

Der zweite Slalom wurde von den Schweizern geprägt. Mit Mathias Iten (2.), Sandro Simonet (6.), Noel von Gruenigen (7.), Fadri Janutin (8.) und Joel Luetolf (9.) klassierten sich gleich fünf Swiss Ski-Starter unter den Top 10. Gewonnen wurde das Rennen vom erst 20-jährigen Norweger Oscar Sandvik. Simon Rueland war widerum bester Österreicher auf Rang 5, Fabian Himmelsbach wurde als 16. bester DSV-Vertreter.

Die Damen starteten diese Woche im schweizerischen Zinal mit zwei Riesen in die Saison. Der erste war eine klare Beute der 20-jährigen Österreicherin Viktoria Bürgler. Mit Janine Schmitt fuhr auch eine Schweizerin als Dritte noch auf das Podium. Achtenswert finde ich den 9. Rang von Victoria Olivier (kommen nach den Katharinas in Österreich nun die Viktorias/Victorias? :clowns: ). Die ebenfalls erst 20-jährige ist mir bislang eher als Speed-Spezialistin aufgefallen und weckt nun für diese Disziplinen sicherlich einiges an Hoffnungen. Ronja Wiesler als 21. wurde die beste Deutsche.

Auch hier wurde wieder das zweite Rennen eine gelungene Sache für die Schweiz. Delphine Darbellay gewann das Rennen deutlich, Janine Schmitt wurde Vierte und die erst 17-jährige Dania Allenbach fuhr völlig überraschend auf den 5. Platz. Ebenso ziemlich aus dem Nichts kam der 2. Rang der 19-jährigen Jana Fritz, die dem DSV damit auch das erste Europacup-Podest der Saison beschert. Valentina Rings-Wanner holt für Österreich den 6. Platz.

Auch die Männer hatten gestern und heute einen Doppel-Riesen in Zinal und diese wurden beide eine Beute von Lenz Hächler. Die Österreicher schickten nur ein kleines Team in die Schweiz und so waren der 9. Rang von Armin Dornauer bzw. der 15. Rang von Noel Zwischenbrugger die jeweils besten Ergebnisse. Gar nicht vor Ort war eine deutsche Vertretung.
 
Oben