ATP 1000 - Cincinnati 2025


Wer holt den Titel?

  • Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rune

    Stimmen: 0 0,0%
  • Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rublev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.754
Punkte
113
Schaue seit dem zweiten Satz Popyrin Rublev. Sah kurz nach 2 Satz Sieg für Popyrin aus, aber Rublev gewann den Tie Break.
Ein typisches Rublev Spiel ansonsten. In den wichtigen Momenten kommen dann unnötige Fehler etc.
Bislang in Satz 3 alles in der Reihe 3-3 auch wenn Rublev schon einen Breakpoint hatte, den er natürlich etwas unnötig verschlagen hat.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.243
Punkte
113
Ort
Austria
Schaue seit dem zweiten Satz Popyrin Rublev. Sah kurz nach 2 Satz Sieg für Popyrin aus, aber Rublev gewann den Tie Break.
Ein typisches Rublev Spiel ansonsten. In den wichtigen Momenten kommen dann unnötige Fehler etc.
Bislang in Satz 3 alles in der Reihe 3-3 auch wenn Rublev schon einen Breakpoint hatte, den er natürlich etwas unnötig verschlagen hat.
Nette Vorhand gerade, vielleicht geht was Richtung Break jetzt bei 4:3
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.754
Punkte
113
Rublev kann den Serve halten, nach massiven Problemen und es war wieder kurz vor "typisch" Rublev. Am Ende hat es die Vorhand dann wieder gerichtet mit einem schönen Winner...mach einfach das Ding jetzt zu.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.504
Punkte
113
das match comesana vs opelka hatte ebenfalls drama zu bieten. der argentinier gewinnt 7:5 im dritten und ich vermute stark, dass er zum ersten mal in seiner karriere drei matches auf hartplatz gewonnen hat.

warum drama? bei 5:4 und aufschlag comesana hat opelka einen matchball, der aber abgewehrt wird. direkt danach, also bei einstand, gibt es die regenunterbrechung. nach circa 30 minuten eröffnet comesana wieder und serviert erst einmal einen doppelfehler, also wieder matchball, wieder abgewehrt. kurz darauf erneut dasselbe, doppelfehler, matchball, abgewehrt :D comesana hält schlussendlich, opelka verliert daraufhin seinen aufschlag, natürlich mit doppelfehler am ende :crazy:

comesana nahm im zweiten satz ein MTO wegen der hitze und zudem eine lange toilettenpause. opelka fand das nicht lustig und revanchierte sich mit dem klassiker, MTO direkt bevor der gegner ausservieren möchte. allerdings sah er am ende tatsächlich komplett fertig aus.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.754
Punkte
113
Puh! 6:5 Rublev und dann stand es schon 30:0 Aus Popyrins Sicht. Dann starke Returns von Rublev und er holt sich dann den Matchball. Matchball dann wieder ein starker Return aber Rublev verwertet den Anschlussball nicht sofort, da dachte ich schon, das wird gleich ein vermeidbarer Fehler, aber nein am Ende wird es ein Winner.
Schöner Sieg. Gegen Comesana muss er eigentlich auch weiterkommen. Wir sind schließlich nicht bei den French Open.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.012
Punkte
113
Rublev schlägt Popyrin und Comesana nimmt Opelka raus. Das ist wie Musik in meinen Ohren und Balsam auf der Tennis-Seele. Popyrin und Opelka können die nächsten Tage ja eine Runde Basketball oder so spielen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.106
Punkte
113
Schöner Sieg. Gegen Comesana muss er eigentlich auch weiterkommen. Wir sind schließlich nicht bei den French Open.

Wie @Finn-Lady richtig schrieb, Comesana gewann bei seiner ersten GS Teilnahme als 122 der Welt in Wimbledon sensationell gegen Rublev (6), nicht bei den FO
das war ja die Riesenüberraschung, wer hätte einem unbekannten Argentinier in Runde 1 von Wimbledon einen Sieg zugetraut?
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
7.504
Punkte
113
mensik muss aufgeben gegen nardi, vermutlich auch den heißen bedingungen geschuldet.

medjedovic ebenfalls am strugglen, sonst hätte ich mir fast was ausgerechnet gegen alcaraz heute.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.754
Punkte
113
Popyrin und Opelka können die nächsten Tage ja eine Runde Basketball oder so spielen.

Popyrin finde ich auch relativ langweilig, aber finde Opelka durchaus beeindruckend hin und wieder, weil er Dinge auspackt, die man mit 2,11 nicht erwartet. Der Berserker musste ja auch schon dieses Jahr darunter leiden.

 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.106
Punkte
113
Was hat für Zverev für eine Tendenz zum Glück.:crazy: :crazy:

Ich kann es natürlich auch nicht lassen, aber die Absurdität ist halt auch amüsant, Zverev bekommt beide Finalisten von Toronto, hat vermutlich den mit Abstand schwierigsten Weg ins HF, aber soll Glück haben, weil er Alcaraz zugelost bekommen hat, Alcaraz der 2025 eine 50-6 Bilanz hat ....

Weg ins VF:
Sinner: Galan (135), Diallo (35), Mannarino (89) -> VF: Bonzi/FAA
Fritz: Nava (105), Sonego (36), Atmane (136) -> VF: Tiafoe/Rune
Zverev: Basavereddy (109), Nakashima (31), Khachanov (12) -> VF: Shelton/Lehecka
Alcaraz: Dzumhur (56), Medjedovic (72), Nardi (98) -> VF: Comesana/Rublev

Wie in Toronto hatte Shapovalov eine gute Auslosung hier in Cincinnati, mit Siege über Tien, Opelka, Michelsen, Nardi und Mensik hätte er 300 Punkte holen können, dann wäre er an den Top 20 rangewesen, so bleibt er eines der Lieblingslose der Ungesetzten

Ansonsten gab es gestern nicht mehr so viel, Khachanov wird wohl wieder gegen Zverev spielen, kann er ihn wieder besiegen? Khachanov wir vermutlich in den Top 10 wieder stehen, überholen können ihn nur Rublev und Tiafoe, beide müssten aber den Titel gewinnen, das wird eher nicht passieren oder Rune zieht ins HF ein, das ist möglich, aber Tiafoe und Fritz sind dafür auch 2 schwierige Gegner
Khachanov ist auch nur 5 Punkte hinter Musetti, solange es um Platz 9 geht, macht es für die USO keinen Unterschied, aber vllt wenn es später um die Frage der Top 8 geht, dann finde ich es auf HC richtig, wenn Khachanov vor Musetti wäre im Ranking

Im Race ist der Abstand auf die Top 8/9 gerade etwas größer, aber vllt können Spieler wie Khachanov, Rublev und Rune den weiter verkürzen. ADF hat durch seine Probleme seine gute Position etwas verloren, im Normalfall hätte er in den Top 10 sein können im Race
8Alex de Minaur262745
9Lorenzo Musetti232670
10Casper Ruud262235
11Karen Khachanov292160
12Andrey Rublev272100
13Alejandro Davidovich Fokina262065
14Holger Rune222040
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.209
Punkte
113
Weg ins VF:
Sinner: Galan (135), Diallo (35), Mannarino (89) -> VF: Bonzi/FAA
Fritz: Nava (105), Sonego (36), Atmane (136) -> VF: Tiafoe/Rune
Zverev: Basavereddy (109), Nakashima (31), Khachanov (12) -> VF: Shelton/Lehecka
Alcaraz: Dzumhur (56), Medjedovic (72), Nardi (98) -> VF: Comesana/Rublev

Was den Weg bei diesem Turnier in´s HF anbetrifft, haben Sinner, Fritz und Alcaraz leichtere Pfade bis in´s HF. Wo ich nicht widerspechen kann, werde ich es nicht tun. Aber er hat den Vorteil, dass er erst im Finale auf Sinner treffen kann.
Bei den US Open werden wir sehen, ob Zverev in der oberen Hälfte landet und zwar in der von Topfavorit Sinner. Von Vorteil für Zverev wäre es, wenn Shelton nicht in seinem Viertel landet. Nole und Draper fehlt die Spielpraxis. Gesund und in Form wären ds schwierige Gegner für ein VF.

Dazu habe ich jetzt auch keine Lust, aber wenn Du Lust hast, kannt Du ja recherchieren, ob Zverevs Hälfte 2025, 2024 und eventuell sogar weiter zurück bei den GS und eventuell 1000´er gewonnen hat.

Ingesamt bist Du schon ein Guter.(y)
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.106
Punkte
113
Dazu habe ich jetzt auch keine Lust, aber wenn Du Lust hast, kannt Du ja recherchieren,

das ist ja das Problem, bei jedem Turnier davon reden, dass er immer Glück hat und dann nicht unterfüttern

Alcaraz ist ein Topspieler, es ist kein Glück wenn man für den Titel erst Alcaraz und dann Sinner besiegen zu müssen, statt erst Sinner und dann Alcaraz besiegen zu müssen
Es wäre halt nett, wenn es für dich nicht 2 Optionen gäbe, entweder Zverev bekommt die maximal schwierigste Auslosung oder er hatte wie immer Glück
Wenn Zverev wirklich in Cincinnati den Titel holt, dann wäre es einer der schwierigsten Wege zum 1000er Titel den es aktuell geben kann, natürlich hatte Zverev schon mal einfache Wege zu Titeln, aber das kommt vor, wenn du sehr oft vorne dabei bist, Zverev hat schon mit 28 mit die meisten Siege bei 1000er Turnieren. wenn du 20x in einem HF stehst, dann wirst du auch mal Glück haben, vor allem sind Sinner und Alcaraz nicht so robust wie Federer oder Djokovic, aber das ist nicht der Maßstab
PlayerWins
Novak Djokovic414
Rafael Nadal410
Roger Federer381
Andy Murray230
Andre Agassi209
Tomas Berdych191
Pete Sampras190
David Ferrer189
Stan Wawrinka166
Andy Roddick157
Alexander Zverev156
Grigor Dimitrov155
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.209
Punkte
113
das ist ja das Problem, bei jedem Turnier davon reden, dass er immer Glück hat und dann nicht unterfüttern

Alcaraz ist ein Topspieler, es ist kein Glück wenn man für den Titel erst Alcaraz und dann Sinner besiegen zu müssen, statt erst Sinner und dann Alcaraz besiegen zu müssen
Es wäre halt nett, wenn es für dich nicht 2 Optionen gäbe, entweder Zverev bekommt die maximal schwierigste Auslosung oder er hatte wie immer Glück
Wenn Zverev wirklich in Cincinnati den Titel holt, dann wäre es einer der schwierigsten Wege zum 1000er Titel den es aktuell geben können, natürlich hatte Zverev schon mal einfache Wege zu Titeln, aber das kommt vor, wenn du sehr oft vorne dabei bist, Zverev hat schon mit 28 mit die meisten Siege bei 1000er Turnieren. wenn du 20x in einem HF stehst, dann wirst du auch mal Glück haben, vor allem sind Sinner und Alcaraz nicht so robust wie Federer oder Djokovic, aber das ist nicht der Maßstab

Ich möchte nicht groß von Unterfüttern sprechen, aber ich habe das Jahr 2025 bis jetzt dargestellt.

AO 2025: Sieger Sinner, der in der anderen Hälfte als Zverev war, aber nichts anderes war möglich, das Beide an 1 und 2 gesetzt waren.
Indian Wells: Sieger Draper, der in der anderen Hälfte als Zverev war.
Miami: Sieger Mensik, der im gleichen Viertel von Zverev war.
Monte Carlo: Sieger Alcaraz, der in der anderen Hälfte als Zverev war, aber nichts anderes war möglich, das Beide an 1 und 2 gesetzt waren.
Madrid: Sieger Ruud, der in der gleichen Hälfte wie Zverev war.
Rom: Sieger Alcaraz, der in der Hälfte als Zverev war.

Paris: Sieger Alcaraz. der in der anderen Hälfte als Zverev war.
Wimbledon: Sieger Sinner, der in der anderen Hälfte als Zverev war.
Toronto: Sieger Shelton, der in der anderen Hälte als Zverev war
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.209
Punkte
113
das ist ja das Problem, bei jedem Turnier davon reden, dass er immer Glück hat und dann nicht unterfüttern

Alcaraz ist ein Topspieler, es ist kein Glück wenn man für den Titel erst Alcaraz und dann Sinner besiegen zu müssen, statt erst Sinner und dann Alcaraz besiegen zu müssen
Es wäre halt nett, wenn es für dich nicht 2 Optionen gäbe, entweder Zverev bekommt die maximal schwierigste Auslosung oder er hatte wie immer Glück
Wenn Zverev wirklich in Cincinnati den Titel holt, dann wäre es einer der schwierigsten Wege zum 1000er Titel den es aktuell geben können, natürlich hatte Zverev schon mal einfache Wege zu Titeln, aber das kommt vor, wenn du sehr oft vorne dabei bist, Zverev hat schon mit 28 mit die meisten Siege bei 1000er Turnieren. wenn du 20x in einem HF stehst, dann wirst du auch mal Glück haben, vor allem sind Sinner und Alcaraz nicht so robust wie Federer oder Djokovic, aber das ist nicht der Maßstab
PlayerWins
Novak Djokovic414
Rafael Nadal410
Roger Federer381
Andy Murray230
Andre Agassi209
Tomas Berdych191
Pete Sampras190
David Ferrer189
Stan Wawrinka166
Andy Roddick157
Alexander Zverev156
Grigor Dimitrov155

Ich würde sagen schwierig, außer dass ein HF gegen Sinner nicht möglich ist.-So sind 650 Punkte für die Finalteilnahme eher möglich, anstatt 400 für das HF.

AF: Khachanov
VF: Big Ben
HF: Alcaraz
Finale: Sinner
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.106
Punkte
113
Ich möchte nicht groß von Unterfüttern sprechen, aber ich habe das Jahr 2025 bis jetzt dargestellt.

AO 2025: Sieger Sinner, der in der anderen Hälfte als Zverev war, aber nichts anderes war möglich, das Beide an 1 und 2 gesetzt waren.
Indian Wells: Sieger Draper, der in der anderen Hälfte als Zverev war.
Miami: Sieger Mensik, der im gleichen Viertel von Zverev war.
Monte Carlo: Sieger Alcaraz, der in der anderen Hälfte als Zverev war, aber nichts anderes war möglich, das Beide an 1 und 2 gesetzt waren.
Madrid: Sieger Ruud, der in der gleichen Hälfte wie Zverev war.
Rom: Sieger Alcaraz, der in der anderen Hälfte als Zverev war, aber nichts anderes war möglich, das Beide an 1 und 2 gesetzt waren.
Paris: Sieger Alcaraz. der in der anderen Hälfte als Zverev war.
Wimbledon: Sieger Sinner, der in der anderen Hälfte als Zverev war.
Toronto: Sieger Shelton, der in der anderen Hälte als Zverev war

Zum einen war Zverev in Rom die 2 und Alcaraz die 3 und Zverev bekam da sogar Alcaraz. Zum anderen ist es doch auch egal ob du jetzt bei Sinner oder Alcaraz in der Hälfte warst, wenn beide die beiden besten Spieler des Turniers waren. Als wenn Zverevs Wimbledon oder RG Chancen besser gewesen wären, wenn er in Sinners oder Alcaraz' Hälfte gewesen wäre. Und dass Zverev mit zB Musetti (Rom) und Djokovic (FO) die schwierigsten VF Gegner hatte, ignorierst du dabei gänzlich

und was willst du überhaupt sagen, wer nicht in der Hälfte des Siegers was, hat Glück bei der Auslosung? die Hälfte des Feldes ist in der anderen Hälfte

und ich würde weiterhin gerne wissen, wieso diese Auslosung: Khachanov - Shelton - Alcaraz - Sinner Glück sein soll und Khachanov - Shelton - Sinner - Alcaraz Pech

Ich finde aber auch, dass es so früh im Turnier auch viel zu sehr um das HF und Finale bei Zverev geht

Und zum letzten Beitrag, wenn er Khachanov, Shelton und Alcaraz besiegen sollte, dann war er klar der zweitbeste Spieler des Turniers, da braucht man sich jetzt nicht beschweren

Wenn Fonseca in R1 der USO gegen Alcaraz gewinnt und danach noch, Auger-Aliassime, Tiafoe, Shelton und Zverev und dann erst im Finale gegen Sinner verliert, sagt man ja auch nicht, Fonseca hatte Glück dass er vorher nicht auf Sinner getroffen ist und nur deshalb 1300 Punkte geholt hat
Alcaraz hat seit Monte Carlo eine 35-2 Bilanz auf der Tour, mit der Finalniederlage gegen Sinner in Wimbledon und der Finalniederlage gegen den überragenden Rune in Barcelona, die ganze Diskussion ist absurd
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.209
Punkte
113
Zum einen war Zverev in Rom die 2 und Alcaraz die 3 und Zverev bekam da sogar Alcaraz. Zum anderen ist es doch auch egal ob du jetzt bei Sinner oder Alcaraz in der Hälfte warst, wenn beide die beiden besten Spieler des Turniers waren. Als wenn Zverevs Wimbledon oder RG Chancen besser gewesen wären, wenn er in Sinners oder Alcaraz' Hälfte gewesen wäre. Und dass Zverev mit zB Musetti (Rom) und Djokovic (FO) die schwierigsten VF Gegner hatte, ignorierst du dabei gänzlich

und was willst du überhaupt sagen, wer nicht in der Hälfte des Siegers was, hat Glück bei der Auslosung? die Hälfte des Feldes ist in der anderen Hälfte

und ich würde weiterhin gerne wissen, wieso diese Auslosung: Khachanov - Shelton - Alcaraz - Sinner Glück sein soll und Khachanov - Shelton - Sinner - Alcaraz Pech

Ich finde aber auch, dass es so früh im Turnier auch viel zu sehr um das HF und Finale bei Zverev geht

Und zum letzten Beitrag, wenn er Khachanov, Shelton und Alcaraz besiegen sollte, dann war er klar der zweitbeste Spieler des Turniers, da braucht man sich jetzt nicht beschweren
Sorry, da habe ich gepennt.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.209
Punkte
113
Zum einen war Zverev in Rom die 2 und Alcaraz die 3 und Zverev bekam da sogar Alcaraz. Zum anderen ist es doch auch egal ob du jetzt bei Sinner oder Alcaraz in der Hälfte warst, wenn beide die beiden besten Spieler des Turniers waren. Als wenn Zverevs Wimbledon oder RG Chancen besser gewesen wären, wenn er in Sinners oder Alcaraz' Hälfte gewesen wäre. Und dass Zverev mit zB Musetti (Rom) und Djokovic (FO) die schwierigsten VF Gegner hatte, ignorierst du dabei gänzlich

und was willst du überhaupt sagen, wer nicht in der Hälfte des Siegers was, hat Glück bei der Auslosung? die Hälfte des Feldes ist in der anderen Hälfte

und ich würde weiterhin gerne wissen, wieso diese Auslosung: Khachanov - Shelton - Alcaraz - Sinner Glück sein soll und Khachanov - Shelton - Sinner - Alcaraz Pech

Ich finde aber auch, dass es so früh im Turnier auch viel zu sehr um das HF und Finale bei Zverev geht

Und zum letzten Beitrag, wenn er Khachanov, Shelton und Alcaraz besiegen sollte, dann war er klar der zweitbeste Spieler des Turniers, da braucht man sich jetzt nicht beschweren

Wenn Fonseca in R1 der USO gegen Alcaraz gewinnt und danach noch, Auger-Aliassime, Tiafoe, Shelton und Zverev und dann erst im Finale gegen Sinner verliert, sagt man ja auch nicht, Fonseca hatte Glück dass er vorher nicht auf Sinner getroffen ist und nur deshalb 1300 Punkte geholt hat
Alcaraz hat seit Monte Carlo eine 35-2 Bilanz auf der Tour, mit der Finalniederlage gegen Sinner in Wimbledon und der Finalniederlage gegen den überragenden Rune in Barcelona, die ganze Diskussion ist absurd
In diesem Fall würde nicht von Glück gesprochen werden vor allem, weil er bereits in R1 gegen Alcaraz ran musste.
Jeder der sich bei den großen Hartplatzturnieren zu den Mitfavoriten zählt, wird froh sein, wenn er nicht in der Hälfte von Sinner landet.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.106
Punkte
113
Ähnlicher Verlauf bei Tiafoe vs Rune wie vorher bei Tiafoe vs Humbert. Humbert ging mit 3-0 in Führung und danach lief alles für Tiafoe, heute läuft alles für Rune nach dem 3-0 von Tiafoe. Das wäre ein sehr starker Sieg und für den Vorjahresfinalisten Tiafoe ein bitteres frühes Aus
 
Oben