ATP 1000 - Paris 2025


Wer gewinnt in Paris?

  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alex de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ugo Humbert

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arthur Rinderknech

    Stimmen: 0 0,0%
  • Giovanni Mpetshi Perricard

    Stimmen: 0 0,0%
  • Valentin Vacherot

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.766
Punkte
113
Zum zweiten Mal in den letzten 15 Saisons hat nicht einmal die Nummer 1 des Turniers ein 1000er gewonnen. 5x war ja Zverev die 1, 2x Alcaraz, 2x Sinner (2017 mit den Comebacks von Nadal und Federer)

Sinner hat jetzt 30x in Serie sein Auftaktmatch gewonnen, die aktuellen Serien sehen wie folgt aus. Kokkinakis hatteman nicht erwartet
Sinner: 30 Turniere
Fritz: 10 Turniere
Draper, Zverev, Kokkinakis: 7 Turniere
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.820
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn die Leistungsdichte zwischen den Top-100 und Top-300 so dermaßen groß geworden ist (so wie du es beschreibst), warum sind dann Ü-26-Spieler wie bspw. Holmgren (aktuell #167, Career High #144), Hady Habib (#171, CH #159), Galarneau (#183, CH #153) oder Meligeni Alves (#201, CH #117) nicht mal ansatzweise in die Nähe eines 250er-Titels im Einzel gekommen, geschweige denn eines Masters 1000. Die genannten Spieler sind um die 27 Jahre alt bzw. knapp darunter so wie ein Vacherot. Es gibt noch unzählige andere Spieler in dem genannten Alter, die in den Top-300 stehen und noch nie in den Top-100 standen.
Ich weiß absolut nicht was es bringen soll irgendwelche Random Ü26 Spieler rauszupicken um anhand deren fehlender 250er Titel (?) zu untermauern, dass das Leistungsniveau auf der Challenger Tour in den letzten Jahren nicht gestiegen sein soll. Schau dir halt die verschiedensten Head 2 Heads von diversen Spielern an, wenn du die Challenger Tour sonst nicht verfolgst, um zu sehen, wie ausgeglichen es da auch zugeht. Vacherot hat das nach seinem Shanghai Titel auch angesprochen, dass das teilweise Nuancen und oft nur eine Frage des Selbstvertrauens ist, dass es manche Spieler von dort dann auf die „große“ Tour schaffen, oder eben doch dort zwischen 100-200 oder 300 hängen bleiben.
Diese plötzliche Leistungsexplosion eines Ü-26-Spielers quasi aus dem "Nichts", der zudem noch nie in den Top-100 stand und auch bspw. bei den Junioren völlig unauffällig war, ist also nicht damit zu erklären, dass er (1.) auf dem College war, (2.) körperliche Wehwehchen hatte oder (3.) weil die Leistungsdichte der Top-300-Spieler so groß geworden ist. Wenn die Leistungsdichte in diesen Bereichen so enorm hoch ist, dann hätten die genannten Spieler in den 6 bis 7 Jahren, ja auch irgendwann einmal in die Nähe eines 250er-ATP-Titels kommen müssen.

Von daher ist die Story eines Valentin Vacherot mit dem Masters 1000 nahezu einzigartig in der Geschichte der ATP-Tour.
Dass sie das ist hat auch niemand bestritten. Es ging aber darum dass Vacherot schon vorher, spätestens letzten Sommer, durchaus als ein Kandidat für die Top 100 gegolten hat. Dass er einen 1000er aus der Quali raus gewinnt war in der Tat historisch und hat niemand bestritten oder angezweifelt - im Gegenteil
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.354
Punkte
113
Musetti geht nach Satzführung gegen Sonego raus. Hintenraus war es auch deutlich. Erwartungsgemäß kam von Musetti im letzten 1/4 der Saison eher wenig, aber zumindest so, dass er noch ein paar wichtige Punkte zusammengekratzt hat. Wenn FAA oder Medvedev hier keinen raushauen, sollte es mit Turin dennoch knapp reichen. Das hängt natürlich auch davon ab ob Djokovic spielt oder nicht.

Ich bin mal auf Khachanov vs Fonseca gespannt heute. Die Form spricht sogar eher für den Brasilianer, aber Khachanov spielt gerne in Paris-Bercy.

Shelton schlug Cobolli, guter Sieg. Ich hätte aktuell eher mit dem Italiener gerechnet.

Gerade läuft Moutet vs Bublik. Das ist so ein Match für die Trickkiste. Bublik führt aktuell 6-3 4-4...
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.095
Punkte
113
Wenn es nach @Paulie Walnuts geht, hat man quasi einen schlafenden Penner in den Straßen von Monaco (den einzigen den man da gefunden hat) aufgeweckt und ihn gefragt, ob er mal Bock hat eine Runde Tennis zu spielen. Kurze Zeit später gewann er das Masters in Shanghai.
elizabeth-wcth-hearties.gif
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.025
Punkte
113
Wenn die Leistungsdichte zwischen den Top-100 und Top-300 so dermaßen groß geworden ist (so wie du es beschreibst), warum sind dann Ü-26-Spieler wie bspw. Holmgren (aktuell #167, Career High #144), Hady Habib (#171, CH #159), Galarneau (#183, CH #153) oder Meligeni Alves (#201, CH #117) nicht mal ansatzweise in die Nähe eines 250er-Titels im Einzel gekommen, geschweige denn eines Masters 1000. Die genannten Spieler sind um die 27 Jahre alt bzw. knapp darunter so wie ein Vacherot. Es gibt noch unzählige andere Spieler in dem genannten Alter, die in den Top-300 stehen und noch nie in den Top-100 standen.

Diese plötzliche Leistungsexplosion eines Ü-26-Spielers quasi aus dem "Nichts", der zudem noch nie in den Top-100 stand und auch bspw. bei den Junioren völlig unauffällig war, ist also nicht damit zu erklären, dass er (1.) auf dem College war, (2.) körperliche Wehwehchen hatte oder (3.) weil die Leistungsdichte der Top-300-Spieler so groß geworden ist. Wenn die Leistungsdichte in diesen Bereichen so enorm hoch ist, dann hätten die genannten Spieler in den 6 bis 7 Jahren, ja auch irgendwann einmal in die Nähe eines 250er-ATP-Titels kommen müssen.

Von daher ist die Story eines Valentin Vacherot mit dem Masters 1000 nahezu einzigartig in der Geschichte der ATP-Tour.

Ich denke, dass eine Argumentation der Anderen nicht zwingend widerspricht. Ich sehe es auch so, dass die Leistungsdichte enorm ist, viel krasser als früher. Allerdings scheitert es bei vielen Spielern zwischen 100 und 300 wohl daran, dass sie einfach die wenigen, vielleicht 2, 3% mehr Leistung, die benötigt werden würde, um auf ATP Ebene erfolgreich zu sein, einfach nicht packen. Vacherot konnte augenscheinlich sein Level auf einmal steigern, die Hintergründe dazu wären sicherlich interessant (Evtl. Änderung bei Trainer/Trainingsgewohnheiten, Ernährung, soziales Umfeld, Mentale Änderung, anderes positives prägnantes Ereignis im Leben)
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.921
Punkte
83
altmaier:jubel: dachte ich mir doch, dass er ruud in der halle schlagen kann. und jetzt auch noch ein guter start gegen auger-aliassime! eigentlich würde ich den kanadier ja gerne in turin sehen.

bei zverev war es ein ziemliches gewürge. was haben die mit den plätzen in der neuen halle gemacht? nervig.

alcaraz hat es also erwischt. bei den zwei großen hallenturnieren hat er bis jetzt noch nicht viel geliefert.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.921
Punkte
83

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.820
Punkte
113
Ort
Austria
Bublik hat schon echt bisschen eine Schraube locker, wenngleich er auch immer unterhaltsam ist… bei 2:4 im Tiebreak des ersten Satzes sagt er folgendes zu seiner Box:
F*ck this sh*t! Every other player benefits from the draw falling apart. Why not me? Why do I have to face World No. 4? Why couldn't [Fritz] f*cking flop against Vukic?
Daraufhin gewinnt er den Tiebreak noch und soeben recht locker auch den zweiten Satz und damit das Match :clowns:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.766
Punkte
113
Bublik hat schon echt bisschen eine Schraube locker, wenngleich er auch immer unterhaltsam ist… bei 2:4 im Tiebreak des ersten Satzes sagt er folgendes zu seiner Box:

Daraufhin gewinnt er den Tiebreak noch und soeben recht locker auch den zweiten Satz und damit das Match :clowns:

Bublik vs Moutet war gestern auch sehr kurzweilig. Bublik war da auch so fokussiert wie selten. War für ihn auch etwas persönliches vs Moutet
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.820
Punkte
113
Ort
Austria
Bublik vs Moutet war gestern auch sehr kurzweilig. Bublik war da auch so fokussiert wie selten. War für ihn auch etwas persönliches vs Moutet
Joa hab sein Statement danach Richtung Moutet auch verlinkt. Moutet hat auf der PK daraufhin übrigens geantwortet dass er mittlerweile in Dubai und nicht mehr in Paris wohne :D

De Minaur mit sehr guter Leistung gegen Khachanov, hab die Partie etwas nebenbei verfolgt das war wirklich gut gespielt von Alex
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.980
Punkte
113
Satz und Break Vorsprung für Vacherot. Bahnt sich da die nächstgrößte Sensation der ATP-Geschichte an @Paulie Walnuts ? ;)

Und er packt es und steht im Viertelfinal! Trotz weniger Punkte (65:69) im gesamten Match, Vacherot heute zur Stelle als es darauf ankam. Gute Leistung aber auch von Norrie


Bisher bestätigt Vacherot den Titel in Shanghai wirklich sehr ordentlich, im live race ist er damit auch schon in den Top 30. Wenn die Form in der nächsten Saison noch länger anhält hat er gute Chancen ein besseres CH zu schaffen als Popyrin (#19), dann wäre er insofern im Nachhinein nicht mehr unbedingt der erstaunlichste 1000er-Sieger der letzten Jahre.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
12.025
Punkte
113
1761844764042.png

Interessante Stats aus Fritz - Bublik. Fritz mit 15 Assen und 76% 1st Serve in, das ist erstmal sehr gut. Jedoch nur 33% der Punkte über den 2.; da hat ihn Bublik ziemlich zerlegt.
 
Oben