ATP 1000 - Paris 2025


Wer gewinnt in Paris?

  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Daniil Medvedev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alex de Minaur

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Casper Ruud

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ugo Humbert

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arthur Rinderknech

    Stimmen: 0 0,0%
  • Giovanni Mpetshi Perricard

    Stimmen: 0 0,0%
  • Valentin Vacherot

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer Spieler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.095
Punkte
113
Satz und Break Vorsprung für Vacherot. Bahnt sich da die nächstgrößte Sensation der ATP-Geschichte an @Paulie Walnuts ? ;)

Und er packt es und steht im Viertelfinal! Trotz weniger Punkte (65:69) im gesamten Match, Vacherot heute zur Stelle als es darauf ankam. Gute Leistung aber auch von Norrie

Ein Spieler, der mit knapp 27 Jahren - und als #204 des ATP-Rankings - noch nie in den Top-100 stand und aus dem "Nichts" ein Masters 1000 holt sowie beim darauffolgenden Masters wieder im Viertelfinale steht, ist eine einmalige Story, die es so auf der ATP-Tour halt noch nie gegeben hat.

Selbst die Cinderella-Masterserfolge von Coric oder dem Average Joe Busta im Jahr 2022 waren nicht mal annähernd so spektakulär, weil beide Spieler zuvor über Jahre schon gestandene Top-50-Spieler waren und Titel holten.

Mir fällt noch der French-Open-Finaleinzug eines Martin Verkerk im Jahr 2003 ein. Das war auch eine ziemlich große Sensation, bei der die ganze Tenniswelt staunte über diese plötzliche Dominanz eines relativ unbekannten Spielers, der danach aber schnell wieder im Ranking abstürzte. Auch Verkerk holte zuvor schon einen Titel auf der ATP-Tour und stand zumindest in den Top-50.

Von daher ist die Vacherot-Story schon eine Riesensensation und vielleicht ein bisschen vergleichbar mit einem Carretero 1996 in Hamburg. Der Spanier stand damals zuvor auch noch nie in den Top-100 und war ebenfalls Qualifikant. Der war aber erst 20 Jahre alt und seine Karriere stand am Anfang. Danach kam nix mehr. Bei Vacherot gehts dagegen weiter und weiter. Einzigartig.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.765
Punkte
113
Ein Spieler, der mit knapp 27 Jahren - und als #204 des ATP-Rankings - noch nie in den Top-100 stand und aus dem "Nichts" ein Masters 1000 holt sowie beim darauffolgenden Masters wieder im Viertelfinale steht, ist eine einmalige Story, die es so auf der ATP-Tour halt noch nie gegeben hat.

Selbst die Cinderella-Masterserfolge von Coric oder dem Average Joe Busta im Jahr 2022 waren nicht mal annähernd so spektakulär, weil beide Spieler zuvor über Jahre schon gestandene Top-50-Spieler waren und Titel holten.

Mir fällt noch der French-Open-Finaleinzug eines Martin Verkerk im Jahr 2003 ein. Das war auch eine ziemlich große Sensation, bei der die ganze Tenniswelt staunte über diese plötzliche Dominanz eines relativ unbekannten Spielers, der danach aber schnell wieder im Ranking abstürzte. Auch Verkerk holte zuvor schon einen Titel auf der ATP-Tour und stand zumindest in den Top-50.

Von daher ist die Vacherot-Story schon eine Riesensensation und vielleicht ein bisschen vergleichbar mit einem Carretero 1996 in Hamburg. Der Spanier stand damals zuvor auch noch nie in den Top-100 und war ebenfalls Qualifikant. Der war aber erst 20 Jahre alt und seine Karriere stand am Anfang. Danach kam nix mehr. Bei Vacherot gehts dagegen weiter und weiter. Einzigartig.

Natürlich ist Vacherots Aufstieg einzigartig und niemand hätte ihn vor 2 Monaten als Top 20 Kandidat gesehen vermutlich. Sein Talent ist aber auch offensichtlich und so auf sein Alter zu pochen ist halt seltsam, weil er eben auf dem College war und letztes Jahr ohne Verletzung die Top 100 geknackt hätte

Aus Wikipedia:
Von 2016 bis 2020 absolvierte er ein Studium an der Texas A&M University im Fach Betriebswirtschaftslehre und spielte während dieser Zeit auch College Tennis. 2021 kehrte er auf die Tour zurück und konnte direkt fünf Future-Finals erreichen, wovon er zwei zu seinem ersten Titel nutzte.

Isner war die 144 in der Saison als er 23 wurde, Karlovic nicht mal in den Top 200.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.813
Punkte
113
Ort
Austria
Was ein Hexenkessel auf dem 1er be Sonego - Medvedev. Der Italiener führt und war im TB gerade 2 Punkte vom Match entfernt, jetzt Holt sich Medvedev aber unter frenetischem Jubel den 2. Satz!

Meanwhile Sinner ziemlich Fehleranfällig und es gab ein Break-Festival Mitte des Satzes. Auch hier geht es vielleicht gleich in den Tiebreak (6:5 Sinner 30:30)

Satzball Sinner

Und Cerundolo legt den Stopp ins Netz
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.765
Punkte
113
Meanwhile Sinner ziemlich Fehleranfällig und es gab ein Break-Festival Mitte des Satzes. Auch hier geht es vielleicht gleich in den Tiebreak (6:5 Sinner 30:30)

Sinner könnte der jüngste (vom Geburtsjahr) werden, der bei allen 9 Masters mindestens VF erreicht. Naja, bei allen 10 hat es niemand erreicht :smoke: Zumindest den zukünftigen 10
 

L-james

Allrounder
Gesperrt
Beiträge
41.364
Punkte
113
wobei Djokovic' Teilnahme noch immer die Unbekannte in der Gleichung ist.
Djokovic plant in Turin zu spielen und diesbezüglich gab es auch keine anderen Meldungen. Es wird zwar immer davon gesprochen, dass es nicht 100% sicher ist, aber man sollte schon davon ausgehen, dass er Athen und dann die Finals spielt.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.656
Punkte
113
Sinner könnte der jüngste (vom Geburtsjahr) werden, der bei allen 9 Masters mindestens VF erreicht. Naja, bei allen 10 hat es niemand erreicht :smoke: Zumindest den zukünftigen 10
Hauptsache für die Saudis(oder auch irgendwer anders) wird kein 5. GS eingeführt. Das würde richtig nerven. Ein 10. Masters ist auch schon nicht gerade mein Wunsch.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.163
Punkte
63

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.095
Punkte
113
Morgen dann Zverev vs. Medvedev. El Clásico.

Seit 2023 steht es in diesem Duell 8:1 für Medvedev. Irgendwie liegt der Russe dem Deutschen nicht mehr so richtig. Mal sehen was morgen so passiert... :D
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.163
Punkte
63
Mit der Leistung, die Zverev heute gegen DFokina gezeigt hat sicher nicht chancenlos, letztendlich aber wohl wie immer reine Nervensache 🤠
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.813
Punkte
113
Ort
Austria
Habe nur das Cerundolo-Match noch gesehen, da wirkte Sinner trotz kleinem Stretching im zweiten Satz soweit noch gut. Aber klar ist auch dass er körperlich nicht mehr bei 100% ist mit so vielen Matches binnen zwei Wochen, ich meine auch gelesen zu haben dass es sein erster B2B-Titel in zwei hintereinander folgenden Wochen wäre, sollte er nach Wien auch Paris gewinnen. Das war jedenfalls seine Aussage im Interview nach dem Match auf seine Physis angesprochen:

Jannik Sinner after beating Cerundolo at Paris Masters Jannik: “I was up twice with the break in the first set. Couldn’t convert. I put myself in an uneasy situation. Happy how I handled the match. I felt much better. This hopefully can give me the confidence to start off tomorrow in a good way hopefully. Every match is different. Let’s see what’s coming. I hope I can recover physically, that’s my main priority. We see how it goes. Today was still a great match and great performance on my side.”
“We know you were struggling a bit towards the end of the Vienna final physically.. how are you generally this week? Is it a case of managing the body?” Jannik: “We try to manage it. Of course I’m not fresh fresh. But let’s see. I feel like today was a match that wasn’t as physical.. Which is good for me. Happy to finish it off in 2 sets. Under 1 and a half hours. I’m gonna sleep very well tonight. I’ll be ready for tomorrow. It’s gonna be a really difficult opponent tomorrow. I have to play at 100%. Hopefully I can do that. We all hope for a great match.”
Gut für ihn dass er auch gestern rasch durchgekommen ist. Mal sehen wie das heute gegen Shelton läuft, eigentlich sollte dessen Spielstil mit guten Aufschlägen und auch mehr Serve and Volley kein furchtbar physisches Match bedeuten, aber mal sehen wie es läuft und wie Sinner selbst drauf ist.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.765
Punkte
113
Sehr ungleich besetzte Hälften im VF:


Unten der klare Topfavorit und drei weitere Spieler die oben wohl jeweils Favorit aufs Finale wären - so ist in der oberen Hälfte aber wohl alles möglich, auch eine erneute 1000er-Finalteilnahme von Vacherot.

Es ist schon ungleich besetzt, aber alle 8 Spieler passen da schon rein. Die gefährlicheren sind aber schon in der unteren Hälfte, aber für mich wäre der Finalspot auch recht offen, wenn Sinner gesetzt wäre und die anderen 7 es unter sich ausspielen würden. Auch wenn Zverev, Medvedev, Shelton favorisiert wären.

Alcaraz hatte in Rom das VF erreicht in diesem Jahr, damit hatte Alcaraz auch alle VFs erreicht, also Sinner war doch nicht der jüngste. Neben Sinner und Alcaraz haben es Fritz, Rublev, Hurkacz, Medvedev, Dimitrov, Zverev, Tsitsipas, Cilic, Monfils und Djokovic geschafft.

Vacherot gewann jetzt 10 Masters-Matches in Serie, mehr schaffte nur Alcaraz 2025. Auger-Aliassime hat jetzt 6 VFs in Serie erreicht. Er hatte in der Vergangenheit schon ein paar Läufe, aber mehr als 4 VFs in Serie hatte er nie

Bublik vs Fritz steht jetzt 4-3 im H2H, nachdem Fritz seit 2022 alle 3 Partien gewann. Fritz ist 2025 bei 52-21, ihm fehlt ein Sieg zu seiner 2024 Bilanz und 2 Siege zu seinem Rekord 2023 mit 54 Siegen. de Minaur ist sogar bei 55-20 in dieser Saison.
Bublik hat jetzt auf 3 Belägen Top 5 Spieler besiegt 2025. Neben Bublik schaffte es 2025 nur Alcaraz

Zverev hat jetzt 5 VFs in Paris erreicht und insgesamt 35, damit hat er schon die 9. meisten
1. Nadal 99
2. Djokovic 97
3. Federer 87
4. Murray 51
5. Berdych 45
5. Ferrer 45
5. Sampras 45
8. Agassi 44
9. Roddick 35
9. Zverev 35

Zverev, Medvedev und Auger-Aliassime haben zusammen mit Alcaraz die meisten VFs in dieser Saison erreicht mit jeweils 13.
Joa hab sein Statement danach Richtung Moutet auch verlinkt. Moutet hat auf der PK daraufhin übrigens geantwortet dass er mittlerweile in Dubai und nicht mehr in Paris wohne :D

De Minaur mit sehr guter Leistung gegen Khachanov, hab die Partie etwas nebenbei verfolgt das war wirklich gut gespielt von Alex

Bublik hat hier auch finde ich einen Punkt, was hat Moutet davon ihn ohne Not vor dem Match zu provozieren?

Vacherot vs Auger-Aliassime 0-0
Der letzte Debüt-Masters-Sieger der beim nachfolgenden Masters im HF war, war Medvedev 2019 in Cincinnati/Shanghai. Auger-Aliassime würde mit dem Finale an Musetti vorbeiziehen, mit dem HF hätte er in Metz noch Chancen vorbeizuziehen. FAA hat alle 3 Partien hier bisher nach 0-1 Satzrückstand gewonnen.

Bublik vs de Minaur 1-3
Bublik gewann nur 9 seiner 31 Partien gegen Top 10 Spieler bis 2024, in diesem Jahr ist er bei 5-5

Sinner vs Shelton 6-1
Shelton gewann damals 2023 in Shanghai sehr knapp das erste Duell der beiden, damals kam Sinner nach seinem von den Gegnern besten Titel, als er in Peking den Titel gewann. Wie nach seinem Toronto Titel 2023 war dann das nachfolgende Turnier nicht so gut. Shelton hat eine 0-13 Bilanz gegen Top 3 Spieler

Medvedev vs Zverev 14-7
2023/24 spielten die beiden innerhalb von 10 Monaten 7x gegeneinander, nach den AO 2024 gab es lange kein Duell mehr zwischen den beiden, in den letzten 5 Monaten ist es aber wieder ihr 3. Duell
Medvedev hat 8 seiner letzten 9 Duelle gegen Zverev gewonnen. Und auch beide bisherigen Duelle beim Paris Masters (2020/21). Medvedev hat 2025 eine 3-2 Top 10 Bilanz, wobei 2 seiner 3 Siege gegen Zverev waren.
Zverev würde mit einem HF hier mit Federer, Sampras, Safin und Kafelnikov gleichziehen in der Turniergeschichte. Aktuell hat er 3 HFs erreicht. Fünf oder mehr haben nur Nadal (titellos), Becker und Djokovic (Rekordsieger in Paris). Zverev war gegen ADF besser dabei als vor ein paar Wochen noch

MedvedevZverev
Sätze3122
Tiebreaks85
Sand20
Rasen10
Hardcourt117
Indoor53

Häufigste Matchups auf der aktiven Tour:
MatchesH2H
Djokovic vs Wawrinka2721-6
Djokovic vs Cilic2220-2
Medvedev vs Zverev2214-7

Sollte Zverev heute gewinnen, dann wäre er im Ranking nach den AO knapp hinter Djokovic die 4. Die Konkurrenz für die 3 war dieses Jahr schwach, aber sollte Zverev nach den AO in den Top 4 sein, dann hat er seine Saison seitdem hinten raus etwas gerettet.

WRL nach den AO 2025:
1​
Carlos Alcaraz​
10650
2​
Jannik Sinner​
7200
3​
Novak Djokovic​
3730
4​
Taylor Fritz​
3600
5​
Lorenzo Musetti​
3545
6​
Alexander Zverev​
3505
7​
Alex De Minaur​
3490
8​
Ben Shelton​
3170
9​
Felix Auger-Aliassime​
3110
10​
Jack Draper​
2790
11​
Daniil Medvedev​
2760
12​
Casper Ruud​
2720
13​
Alexander Bublik​
2685
 
Zuletzt bearbeitet:

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.095
Punkte
113
Eine WRL ohne die Australian Open. Wozu erstellt man sowas im Oktober '25? :LOL: Doch eigentlich nur dann, wenn man krampfhaft versuchen möchte, die Finalpunkte des Deutschen irgendwie nicht berücksichtigen zu müssen um ihn auf #6 setzen zu können. Die AO gehören ganz normal zur Saison 2025. Im Oktober '25 einfach mal dies und das aus der laufenden Saison rausrechnen. Sehr abenteuerlich.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.765
Punkte
113
Eine WRL ohne die Australian Open. Wozu erstellt man sowas im Oktober '25? :LOL: Doch eigentlich nur dann, wenn man krampfhaft versuchen möchte, die Finalpunkte des Deutschen irgendwie nicht berücksichtigen zu müssen um ihn auf #6 setzen zu können. Die AO gehören ganz normal zur Saison 2025. Im Oktober '25 einfach mal dies und das aus der laufenden Saison rausrechnen. Sehr abenteuerlich.

Die Saison ist fast vorbei und Zverev wird sicherlich nach den AO 2026 weiterhin in den Top 4 sein wollen. Und es wird sicherlich auch Leute interessieren, wie er dafür performen muss. Zeitweise sah es so aus, als wenn er da Richtung hintere Top 8 fallen wird. Jetzt sieht es wieder besser aus. Mit einem starken Finish 2025 würde ihm unter Umständen sogar das VF bei den Australian Open reichen. Und Rankings abseits der normalen Weltrangliste bzw. des normalen Races gab es hier in den letzten 5 Jahren zu Hauf, da braucht es nicht deinen Beißreflex

Medvedev war im September 2022 die 1 der Welt, Anfang November 2022 die 3, am Jahresende die 7 und nach den AO die 12, hättest du interessant finden können, kannst du auch ignorieren wenn es dich nicht interessiert. Man darf es bei Interesse sich aber auch vorher anschauen.

Man sieht in der Rangliste auch einige andere Dinge, Shelton könnte aus den Top 8 fallen, wenn FAA in den 3 Turnieren mehr Punkte holt als er. Musetti könnte theoretisch sogar die 3 werden, was unwahrscheinlich erscheint und wenn Bublik in Paris gegen de Minaur gewinnt, dann muss er bei den AO nur genauso viele Punkte wie die direkte Konkurrenz holen und wäre dann schon in den Top 10. Kann man interessant finden, muss man aber nicht
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
7.095
Punkte
113
Die Saison 2025 von Zverev war wahrlich nicht gut, zeitweise sogar richtig mies. Das wissen wir doch nun schon. Dass er nach Alcaraz und Sinner dennoch der beste Spieler auf der Tour ist mit den meisten Weltranglistenpunkten zeigt doch, dass der "Rest" der Tour - trotz vieler persönlicher Topleistungen - noch einmal deutlich abfällt, was die Leistungsfähigkeit angeht. Spieler wie Fritz, Shelton, Musetti oder FAA. Die sind durchaus gut. Für die Weltspitze reicht es für die Genannten aus diversen Gründen aber nicht. Und selbst an einen durchschnittlichen Zverev kommen sie mittel- bis langfristig einfach nicht ran. Ihnen fehlt vor allem die spielerische Qualität und die Konstanz. Und so kommt es dann, dass ein Zverev - trotz teilweise mieser Leistungen - die #3 der Welt ist.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.765
Punkte
113
In seiner 4. Partie in Paris schafft Auger-Aliassime zum 1. Mal als erstes mit einem Break zu führen
Nach einem Marathongame breakt er Vacherot direkt. Auger-Aliassime hat ja gerade Mal 3 Masters Halbfinals erreicht, mit mittlerweile 25 ist das eine gruselige Bilanz für das vor ein paar Jahren größte Talent auf der Tour

Er hat bisher nur 2 VFs gewonnen
TournamentRd
Rk​
vRk​
Score
Paris 2025QF
10​
40​
(9)Auger Aliassime vs (WC)Valentin Vacherot [MON]
Shanghai Masters 2025QF
13​
54​
Arthur Rinderknech [FRA] d. (12)Auger Aliassime6-3 6-4
Cincinnati Masters 2025QF
28​
1​
(1)Jannik Sinner [ITA] d. (23)Auger Aliassime6-0 6-2
Madrid Masters 2024QF
35​
2​
Auger Aliassime d. (1)Jannik Sinner [ITA]W/O
Indian Wells Masters 2023QF
10​
2​
(1)Carlos Alcaraz [ESP] d. (8)Auger Aliassime6-4 6-4
Paris Masters 2022QF
8​
21​
(8)Auger Aliassime d. (16)Frances Tiafoe [USA]6-1 6-4
Cincinnati Masters 2022QF
9​
152​
(PR)Borna Coric [CRO] d. (7)Auger Aliassime6-4 6-4
Canada Masters 2022QF
9​
7​
(4)Casper Ruud [NOR] d. (6)Auger Aliassime6-1 6-2
Rome Masters 2022QF
9​
1​
(1)Novak Djokovic [SRB] d. (8)Auger Aliassime7-5 7-6(1)
Madrid Masters 2022QF
10​
3​
(2)Alexander Zverev [GER] d. (8)Auger Aliassime6-3 7-5
Cincinnati Masters 2021QF
17​
3​
(2)Stefanos Tsitsipas [GRE] d. (12)Auger Aliassime6-2 5-7 6-1
Miami Masters 2019QF
57​
13​
(Q)Auger Aliassime d. (11)Borna Coric [CRO]7-6(3) 6-2
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.813
Punkte
113
Ort
Austria
Felix holt sich Satz 1 recht deutlich, der zweite ist jetzt zu Beginn offener. Die Taktik kennt man ja von Vacherot dass er ganz gerne mal Satz 1 abgibt, um den Gegner in Sicherheit zu wiegen ;)

edit: und das möglicherweise vorentscheidende Break für Felix
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.765
Punkte
113
Bravo endlich zeigt Felix mal das, was wir alle uns öfter von ihm erhoffen und auch erwarten würden:

Für Musetti wäre das schon sehr schade, ich hätte ihn gerne in Turin gehabt, genauso wie FAA. Mal sehen ob der Italiener sich noch retten kann. Er müsste jetzt eigentlich auch eine WC in Metz/Athen nehmen.
Nach den FO war Musetti noch die 5 im Race und hatte 765 Punkte Vorsprung auf die 9 de Minaur und 1175 Punkte Vorsprung auf Auger-Aliassime
Die Top 9 setzen sich damit auch etwas ab, solange Medvedev/Bublik hier nicht ins Finale einziehen. FAA könnte sogar in den Top 5 seine Saison beenden
theoretisch auch als 3, aber er hat fast 1000 Punkte Rückstand auf Djokovic
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.813
Punkte
113
Ort
Austria
Für Musetti wäre das schon sehr schade, ich hätte ihn gerne in Turin gehabt, genauso wie FAA. Mal sehen ob der Italiener sich noch retten kann. Er müsste jetzt eigentlich auch eine WC in Metz/Athen nehmen.
Nach den FO war Musetti noch die 5 im Race und hatte 765 Punkte Vorsprung auf die 9 de Minaur und 1175 Punkte Vorsprung auf Auger-Aliassime
Die Top 9 setzen sich damit auch etwas ab, solange Medvedev/Bublik hier nicht ins Finale einziehen. FAA könnte sogar in den Top 5 seine Saison beenden
theoretisch auch als 3, aber er hat fast 1000 Punkte Rückstand auf Djokovic
Macht er auch:
 
Oben