ATP Finals 2025


Wer gewinnt die ATP Finals 2025?

  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.889
Punkte
113
1. Game: 2 Breakbälle Alcaraz, 1-0 Fritz
2. Game: 3 Breakbälle Fritz, 1-1
3. Game: 15-40 Alcaraz, Break Alcaraz, 2-1 Alcaraz
4. Game: 2 Breakbälle Fritz, Break Fritz, 2-2
8. Game: 2 Breakbälle Fritz, Alcaraz hält, 4-4

47 Minuten gespielt, 4-4
Fritz macht nur zu 62 % den Punkt, wenn der 1. Aufschlag kommt, dafür kommt er in 3 von 4 Fällen. Alcaraz macht sogar zu 76 % den Punkt über den 1. Aufschlag.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.373
Punkte
113
Das USO Finale wird mir etwas hoch gehängt. Sinner war nach WIM überspielt und in keiner guten Verfassung (trotzdem im Finale), Carlos dagegen in überragender Form.

Wenn Sinner nicht länger ausfällt, ist er einfach der konstantere der beiden, zudem nach wie vor der bessere Hartplatzspieler und er konnte auf Sand und Rasen zu Carlos aufschließen. Die lange Hartplatzsaison tut sein übriges, als dass ich Sinner trotz des Head2Heads der beiden aktuell noch als Nr. 1 favorisiere. Sollte Carlos hier den ATP Finals Titel holen und Sinner erneut schlagen, würden mir allerdings die Argumente ausgehen. Vielleicht beeinflusst der Ärger darüber, dass es trotz Sinners Sperre und Carlos starker Saison dennoch so knapp ist bzgl. der Nr. 1 mein Urteilsvermögen.
Naja ein GS-Finale kann man schon hoch hängen oder? ;) Ich wüsste auch nicht wo Sinner in der Phase überspielt gewesen sein soll. Er hat doch nach Wimbledon das Kanada-Masters ausgelassen (was klug war) und ist in Cincy wieder eingestiegen, wo er im Finale eben krank war. Bei den USO war er durch den Infekt zunächst wohl nicht bei 100%, aber hat sich durch seine Klasse eben ins Turnier reingespielt und das Finale erreicht. Dort hat er vielleicht nicht sein bestes Tennis gespielt, aber Alcaraz war bei den USO eben auch verdammt stark (das war schon absolutes Prime-Level).

Sinner ist generell noch beständiger auf ganz hohem Niveau, aber Alcaraz hat da in 2026 schon zugelegt und den nächsten Step gemacht. Auf Rasen hat Sinner wohl zu Alcaraz aufgeschlossen, auf Sand würde ich das Stand jetzt noch anzweifeln. Klar, läuft 1 Punkt im RG-Finale anders, gewinnt Sinner das Ding und Alcaraz nicht. Noch hat Sinner aber keinen großen Titel auf Sand gewonnen...wird sich aber 2026 wahrscheinlich ändern.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.889
Punkte
113
Fritz nah dran am Satzgewinn, Alcaraz hält nach 30-30 und Einstand, 5-5, fast eine Stunde schon gespielt

Noch hat Sinner aber keinen großen Titel auf Sand gewonnen...wird sich aber 2026 wahrscheinlich ändern.

Sagt wie du aber selbst sagst gar nichts aus. das RG Finale war ja Elite-Level.
Aber ja, Alcaraz sollte man auf Sand insgesamt favorisieren
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.889
Punkte
113
Fritz hat eine 44-5 Bilanz wenn er den 1. Satz gewonnen hat, kann er das auch gegen Alcaraz über die Ziellinie bringen?

Tiebreakbilanz 2025
Alcaraz 16-9
Fritz 26-22
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.980
Punkte
113
Ort
Austria
Gerade im Ticker gesehen dass der TB dann relativ klar an Fritz ging, eure Kommentare dazu die es live gesehen haben?

Übrigens auch der CPI für dieses Jahr wurde ermittelt - es ist das langsamste Tour Final Event seit über 10 Jahren, aber alles an den 40 ist immer noch halbwegs schnell (nicht superschnell, aber im Vergleich zu den anderen verlangsamten Turnieren noch halbwegs zügig):
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.889
Punkte
113
2-2 uns 0-30, es wird enger für Alcaraz, auch wenn er auf 30-30 stellt

Sollte Alcaraz heute verlieren, dann hat es Sinner in der eigenen Hand die 1 zu werden
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.648
Punkte
113
Naja ein GS-Finale kann man schon hoch hängen oder? ;) Ich wüsste auch nicht wo Sinner in der Phase überspielt gewesen sein soll. Er hat doch nach Wimbledon das Kanada-Masters ausgelassen (was klug war) und ist in Cincy wieder eingestiegen, wo er im Finale eben krank war. Bei den USO war er durch den Infekt zunächst wohl nicht bei 100%, aber hat sich durch seine Klasse eben ins Turnier reingespielt und das Finale erreicht. Dort hat er vielleicht nicht sein bestes Tennis gespielt, aber Alcaraz war bei den USO eben auch verdammt stark (das war schon absolutes Prime-Level).

Sinner ist generell noch beständiger auf ganz hohem Niveau, aber Alcaraz hat da in 2026 schon zugelegt und den nächsten Step gemacht. Auf Rasen hat Sinner wohl zu Alcaraz aufgeschlossen, auf Sand würde ich das Stand jetzt noch anzweifeln. Klar, läuft 1 Punkt im RG-Finale anders, gewinnt Sinner das Ding und Alcaraz nicht. Noch hat Sinner aber keinen großen Titel auf Sand gewonnen...wird sich aber 2026 wahrscheinlich ändern.

Sinner hatte in der Phase nach WIM bis inkl US Open eine 1. Aufschlagquote von 40 % oder so. Davor und danach hatte er den besten/effektivsten Aufschlag auf der Tour. Wimbledon zum ersten Mal zu gewinnen ist etwas Besonderes. Keine Schande, dass da mal kurz der Druck etwas abfällt. Carlos hat länger gebraucht um danach wieder zu seiner Form zu finden.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.373
Punkte
113
Sagt wie du aber selbst sagst gar nichts aus. das RG Finale war ja Elite-Level.
Aber ja, Alcaraz sollte man auf Sand insgesamt favorisieren
Klar, auch das mit dem großen Titel hat wenig Aussagekraft, weil Sinner seit seinem absoluten Durchbruch (Ende 2023) nur 2 Sandsaisons gespielt hat und er in der einen (2024) körperliche Probleme zwischendurch hatte und in der anderen (2025) aufgrund der Sperre nur 2 Turniere gespielt hat und dort prompt 2 Finals erreicht hat. Er ist auf Sand auf jeden Fall Top-3, nur Alcaraz hatte da insbesondere dieses Jahr derart starke Ergebnisse, dass man ihn nochmals drüber sehen muss.

Carlitos hält seinen Service, 6-7 3-2...
...und Fritz ganz schnell zum 3-3...der Aufschlag ist schon stark...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.019
Punkte
113
Vielleicht beeinflusst der Ärger darüber, dass es trotz Sinners Sperre und Carlos starker Saison dennoch so knapp ist bzgl. der Nr. 1 mein Urteilsvermögen.

Wenn Alcaraz nicht #1 am Saisonende wird, dann wegen den relativ schwachen Monaten Januar bis März. Dass die Bedingungen bei den ATP-Finals von allen großen Turnieren am meisten pro Sinner sind war doch klar, da es nur zwei große Hallenturniere in der Saison gibt, ist es für Alcaraz aber kein größeres Problem - Nadal hat etwa nie Bercy oder die ATP-Finals gewonnen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.889
Punkte
113
Klar, auch das mit dem großen Titel hat wenig Aussagekraft, weil Sinner seit seinem absoluten Durchbruch (Ende 2023) nur 2 Sandsaisons gespielt hat und er in der einen (2024) körperliche Probleme zwischendurch hatte und in der anderen (2025) aufgrund der Sperre nur 2 Turniere gespielt hat und dort prompt 2 Finals erreicht hat. Er ist auf Sand auf jeden Fall Top-3, nur Alcaraz hatte da insbesondere dieses Jahr derart starke Ergebnisse, dass man ihn nochmals drüber sehen muss.

Wenn Sinner nächstes Jahr 2 Finals und ein HF erreicht bei den großen Sandturnieren, dann ist er ja immer noch ohne großen Sandtitel. Dennoch wäre das wohl die zweitbeste Sandbilanz. Erinnert etwas an Federer und Djokovic unter Nadal, auch wenn ich Alcaraz nicht mit Nadal gleichsetze

Gewonnene Returnpunkte 2. Satz
Alcaraz 20% (3/15)
Fritz 33% (12/36)
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.373
Punkte
113
Fritz mit einer sehr starken RH longline ins Eck zum 40:40, aber danach lässt er eine große Chance auf einen BB aus, als er Alcaraz enorm unter Druck setzt, aber dann die falsche Seite wählt, sodass Alcaraz passieren kann. Der Spanier hält zum 5-4...
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
9.373
Punkte
113
Wobei es auch Chancen auf beide Seiten gab.

Die Tiebreakbilanz spricht eigentlich für Alcaraz, aber der erste war ja wirklich sehr überzeugend von Fritz
Tiebreakbilanz 2025
Alcaraz 16-9
Fritz 26-22
...und jetzt ergibt sich die Chance für Alcaraz...leichter Fehler von Fritz und ein Netzroller...0:30...
...da sind die Satzbälle für den Spanier...

...beim zweiten Satzball gut antizipiert von Alcaraz und der Passierball war nicht übel...Satzausgleich...
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.696
Punkte
113
Starker Passierball im Stile eines Weltklassemanns. 7-5 im Zweiten. Alcaraz' Chancen das zu gewinnen heute, stehen nun ganz gut.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.889
Punkte
113
Fritz war nah dran am Sieg, aber jetzt droht ihm das Break im 3. Satz, 0-40, einen Breakball wehrt er ab, der 2. sitzt
 
Oben