ATP Finals 2025


Wer gewinnt die ATP Finals 2025?

  • Novak Djokovic

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alexander Zverev

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.011
Punkte
113
Würdest du sagen, dass Bubliks 250er als zB Musetti Finale in MC? Oder wenn Zverev in München nicht gewonnen hätte?
Wenn du vor allem die großen Turniere spielst, könntest du der zweitbeste für eine lange Zeit sein und es fällt dennoch nichts für dich ab. Natürlich stehen die Chancen gut, dass du irgendwo was gewinnst, aber wenn wir Nadal 2011 nehmen, er gewann ja 3 Titel, aber wenn es blöd läuft, dann hätte er eine 0-7 Finalbilanz gehabt, wo fast alle gegen Über-Djokovic gewesen wären

Es geht nicht darum was "wertvoller" ist, sondern darum dass man von Topspielern schon erwarten können sollte ab und an mal Titel zu gewinnen. Bei Musetti drei Jahre kein Titel und Teilnahme bei den ATP-Finals finde ich schon wirklich krass und so komme ich auch nur darauf, gab es das überhaupt schon mal?

Ich finde zudem gut dass es die 250er aufwerten würde, abgesehen von der Weltspitze die sich ziemlich sicher sein könnten auch große Turniere zu gewinnen gäbe es einen Anreiz zur Teilnahme bei 250ern um sich den nötigen Titel frühzeitig zu sichern.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.682
Punkte
113
Musetti hat jetzt seit drei Jahren keinen Titel auf der Tour gewonnen und ist durch die Absage dabei, irgendwie ist das doch etwas schräg...

Ich fände es eigentlich sinnvoll wenn bei den ATP-Finals nur Spieler antreten dürften die mindestens ein Turnier in der Saison gewonnen haben, und wenn sich mal wie jetzt einer wie Musetti nach Punkten qualifiziert hat der das nicht geschafft hat, rückt der nächste nach (wäre jetzt Bublik).
Irgendwie wäre es auch bitter für Musetti, wenn er nicht in Turin dabei wäre, da er nur mickrige 5 Punkte weniger als FAA hat.
 

player333

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
13
Dank seiner (nach Djokovic‘ Absage) absurd schwach besetzten Gruppe steht auch fest, dass Alcaraz das Jahr als Nr. 1 der Welt beenden wird. Ein schöner Erfolg für ihn, auch wenn er ohne Sinners Sperre nicht möglich gewesen wäre.
 

player333

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
13
„Djokovic sagt ATP-Finals völlig überraschend ab!“ titelt die Zeitung mit den 4 Buchstaben. LOL
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.011
Punkte
113
Irgendwie wäre es auch bitter für Musetti, wenn er nicht in Turin dabei wäre, da er nur mickrige 5 Punkte weniger als FAA hat.

Bitter wäre es schon, hier wurde aber ja teilweise geschrieben Musetti sei zu bedauern weil er gar nicht in Athen hätte spielen müssen wenn Djokovic früher abgesagt hätte, und das finde ich dann doch abstrus. Musetti kann froh sein dass er teilnehmen darf mit seiner Bilanz ohne Titel, ansonsten ist es eben grundsätzlich wenig sinnvoll dass diese Woche für die Qualifikation noch zählt. Ab nächster Saison ist es dann auch anders geregelt wie im WR-Thread erwähnt, dann stehen die Teilnehmer nach dem 1000er in Paris fest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.857
Punkte
113
Bitter wäre es schon, hier wurde aber ja teilweise geschrieben Musetti sei zu bedauern weil er gar nicht in Athen hätte spielen müssen wenn Djokovic früher abgesagt hätte, und das finde ich dann doch abstrus. Musetti kann froh sein dass er teilnehmen darf mit seiner Bilanz ohne Titel, ansonsten ist es eben grundsätzlich wenig sinnvoll dass diese Woche für die Qualifikation noch zählt. Ab nächster Saison ist es dann auch anders geregelt wie im WR-Thread erwähnt, dann stehen die Teilnehmer nach dem 1000er in Paris fest.

Früher waren Titel stärker gewichtet, der Vorsprung von Musetti ist aber auf den nächsten schon sehr groß. Ich finde deshalb, dass du dich zu sehr auf die Titel versteifst. Klar, es wäre wünschenswert, wenn Musetti, aber auch andere, mehr Titel gewinnen würden. Aber so Spieler wie Medvedev 2024 haben die ATP Finals zu Recht erreicht. Musetti hatte natürlich Glück, dass Djokovic abgesagt hat. Musettis Rückstand auf FAA wäre nach dem alten Schlüssel auch größer


Djokovic wird wahrscheinlich trotzdem in den Top 4 am Jahresende sein, nur wenn Shelton, Fritz, de Minaur oder Auger-Aliassime 4 Siege holen würden, würde er noch rausfallen. Vllt bringen ihm am Ende die Top 4 nicht so viel, weil er trotzdem beide (Alcaraz, Sinner) besiegen müsste. Aber vielleicht kann er darauf hoffen, dass einer der beiden eher das HF verpassen als das VF
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.947
Punkte
113
Ort
Austria
Mit weiterhin 16 WTF-Teilnahmen von Djokovic bewahrt Federer somit auch einen der wenigen Rekorde gegenüber ihm, denn er hält bei 17 Teilnahmen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.857
Punkte
113
Mit weiterhin 16 WTF-Teilnahmen von Djokovic bewahrt Federer somit auch einen der wenigen Rekorde gegenüber ihm, denn er hält bei 17 Teilnahmen.

Beeindruckender als die 17 Teilnahmen finde ich Federers 16 (!!!) Halbfinalteilnahmen hier. Zwischen 21 und 38 verpasste er nur 2008 und 2016 das HF. Djokovic (12 aus 16) und Lendl (12 aus 12) haben die zweitmeisten.

Wie groß die Unterschiede sind, sieht man gut an der Gesamtbilanz, Federer ist bei 59-17, Agassi hat die sechstmeisten mit 22. Man kann ja nur 5 Siege in einem Jahr holen. Zverev hat mit 17-10 auch eine sehr gute Bilanz, die Siege sind aber überhaupt nicht vergleichbar.
Medvedev gehört zu den besten Hallenspielet der letzten 6 Jahre, seine Bilanz ist dennoch nur bei 12-11. Du misst dich hier nur mit ser Top 10, da verlierst du schnell

@Tuco ist optimistisch und sieht hier für de Minaur gute Chancen
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.857
Punkte
113
Ich habe hier zur Abwechslung einfach mal den @Gordo gemacht... ;)

Dass du de Minaur nicht wirklich sen Titel zutraust schockiert mich

Falls Sinner wieso auch immer "ausfallen" sollte, dann kann gefühlt jeder gewinnen. Die Chance, dass Sinner gewinnt ist in meinen Augen höher als dass das Feld gewinnt.
Auch wenn man Alcaraz nicht unterschätzen darf und jemand wie Zverev in der Theorie bei den Bedingungen das Spiel hat
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.011
Punkte
113
Früher waren Titel stärker gewichtet, der Vorsprung von Musetti ist aber auf den nächsten schon sehr groß. Ich finde deshalb, dass du dich zu sehr auf die Titel versteifst. Klar, es wäre wünschenswert, wenn Musetti, aber auch andere, mehr Titel gewinnen würden. Aber so Spieler wie Medvedev 2024 haben die ATP Finals zu Recht erreicht. Musetti hatte natürlich Glück, dass Djokovic abgesagt hat. Musettis Rückstand auf FAA wäre nach dem alten Schlüssel auch größer

Für mich ist Musetti seit der Finalniederlage gegen Tabilo in Chengdu vorerst in der "Fokina-Kategorie", dass man bei einer Finalteilnahme grundsätzlich mit einer Niederlage rechnen muss. Da hat er drei Jahre keinen Titel auf der Tour gewonnen, spielt in einem Hartplatz-Finale gegen einen Sandplatzspezialisten der noch nie einen nennenswerten Erfolg auf Hartplatz hatte, und verliert auf diese Art und Weise? Also bitte, das ist so einfach kein Topspieler. Ich mag ihn, aber bei den ATP-Finals hätte ich ihn insofern nicht vermisst. Die Niederlage gestern passt dann auch in die Reihe - es ist zwar Djokovic, aber eben auch (nach dem Sieg) der älteste Turniersieger auf der Tour seit den 1970ern.


Falls Sinner wieso auch immer "ausfallen" sollte, dann kann gefühlt jeder gewinnen. Die Chance, dass Sinner gewinnt ist in meinen Augen höher als dass das Feld gewinnt.
Auch wenn man Alcaraz nicht unterschätzen darf und jemand wie Zverev in der Theorie bei den Bedingungen das Spiel hat

Ich weiß nicht recht, dazu traue ich Alcaraz viel zu sehr zu Sinner jederzeit zu schlagen, unabhängig von den Bedingungen. Wenn Sinner aber irgendwo im direkten Duell klar favorisiert ist (... und auch ein Ausscheiden von Alcaraz denkbar ist bevor es zu dem Duell kommt), dann wohl auf einem schnellen indoor Platz, insofern könnte über 50% Siegchance für Sinner passen - vielleicht etwa Sinner 55%, Alcaraz 30%, Rest 15%. Falls Zverev plötzlich seine 2021er Form findet hätte er auch gegen Sinner eine gute Chance und würde sich vom restlichen Feld klar abheben, aber damit ist kaum zu rechnen.

Der Rest hat gegen Alcaraz bei den Bedingungen (... und weil er wohl immer noch weniger konstant ist, aber mal die nächste Saison abwarten, zwischen Monte Carlo und Tokio war das auch enorm stark) sicherlich bessere Chancen als gegen Sinner, wenn der mal wieder aufgeben muss ist natürlich vieles möglich. De Minaur und Musetti fallen für mich aber auch in dem Szenario ab, da würde ich auch dann jeweils nicht mit einer echten Chance auf den Titel rechnen.

Die erste Gruppe ist nach der Absage von Djokovic in der Tat deutlich schwächer - da könnte Alcaraz die #1 am Saisonende schon nach der Vorrunde klar machen, jedenfalls wenn Paris nur ein Ausrutscher war und er wieder "Normalform" der Monate davor hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

player333

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
13
Für mich ist Musetti seit der Finalniederlage gegen Tabilo in Chengdu vorerst in der "Fokina-Kategorie", dass man bei einer Finalteilnahme grundsätzlich mit einer Niederlage rechnen muss. Da hat er drei Jahre keinen Titel auf der Tour gewonnen, spielt in einem Hartplatz-Finale gegen einen Sandplatzspezialisten der noch nie einen nennenswerten Erfolg auf Hartplatz hatte, und verliert auf diese Art und Weise?

Tabilo hat 3 ATP-Titel gewonnen, davon 2 auf Hartplatz und 1 auf Rasen. Musetti ist (relativ zur jeweiligen Spielstärke) deutlich eher ein Sandplatzspezialist als Tabilo.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
32.011
Punkte
113
Tabilo hat 3 ATP-Titel gewonnen, davon 2 auf Hartplatz und 1 auf Rasen. Musetti ist (relativ zur jeweiligen Spielstärke) deutlich eher ein Sandplatzspezialist als Tabilo.

Stimmt, den ersten 250er-Titel von Tabilo in Auckland hatte ich vergessen. Das war in Bezug auf Tabilo dann wohl eher das "Südamerika-Klischee" und er ist eher ein Allrounder als ein Sandplatzspezialist, aber dennoch gilt: Drei Jahre ohne Titel auf der Tour ist für einen Top 10-Spieler viel zu lange, und wer in einem Finale einen Gegner der Kragenweite Tabilo hat und also eine ideale Gelegenheit dieses Manko auszumerzen und es dann auf die Art und Weise vergeigt, das ist schon schwach.

Musetti ist noch recht jung und das kann sich natürlich jederzeit wieder drehen, aber es sollte dann auch bald passieren - als Spieler mit dem Talent sollte er eigentlich im Laufe seiner Karriere eine zweistellige Anzahl an Titel gewinnen.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.690
Punkte
113
Dank seiner (nach Djokovic‘ Absage) absurd schwach besetzten Gruppe steht auch fest, dass Alcaraz das Jahr als Nr. 1 der Welt beenden wird.

Das klingt, als müsse Alcaraz hier nur noch Karsten Braasch, Jason Stoltenberg und Bernd Korbacher besiegen.

De Minaur, Fritz und Musetti sind durchaus ernstzunehmende Gegner für Alcaraz, insbesondere auf diesem Belag indoor.

Sollte es bei Alcaraz hier bei diesem Turnier endlich Indoor "Klick machen" und er 100 % abrufen, spielt er wie auf jedem Belag ohnehin außerhalb der Konkurrenz. Sinner vielleicht ausgenommen.

Ein schöner Erfolg für ihn, auch wenn er ohne Sinners Sperre nicht möglich gewesen wäre.

Wichtig darauf hinzuweisen. Alcaraz ist natürlich keine würdige 1 am Ende des Jahres.
 
Oben