Ich hab mir mal die Weltranglistenposition der Nummer Einsen an ihrem 18. Geburtstag angeguckt (alphabetisch)
Es gibt einfach kein Muster, auch kein früher war es anders als heute.
Interessanter wäre da für mich tatsächlich der 19. Geburtstag. Denn vom 18. bis zum 19. Lebensjahr passiert auf der Herrentour um ein vielfaches mehr wie vor dem 18. Lebensjahr. Das ist die Zeit wo man auch ordentlich Fahrt aufnimmt auf der Herrentour. Alleine bei den jüngsten Beispielen Alcaraz, Sinner, Rune oder Fonseca ist das der Fall. Da sind allesamt die Statistiken vor dem 18. Lebensjahr auf der Herrentour eher "langweilig", danach nimmt es gewaltig Fahrt auf, nicht nur bei Alcaraz, wo es natürlich am krassesten war, aber auch bei den anderen.
Am interessantesten wäre die Statistik wie alt alle Weltranglistenersten waren, zum Zeitpunkt wo sie die Top100 durchbrochen haben. Da bleibt denke ich fast keiner mehr übrig der älter als 19 Jahre alt ist. Das kann man dann zumindest als eine Art "Richtlinie" nehmen. Sprich wenn du mit Ü20 noch außerhalb der Top100 bist, dann wäre es außergewöhnlich wenn du noch nach ganz oben kommst.
Hab mir mal die geschnappt, die bei deiner Auflistung mit 18 noch sehr niedrig platziert waren und wann sie die Top100 geknackt haben:
Juan Carlos Ferrero - 19 Jahre 4 Monate
Yevgeny Kafelnikov - 19 Jahre 9 Monate
Gustavo Kuerten - 19 Jahre 11 Monate
Ivan Lendl - 18 Jahre 3 Monate
Carlos Moya - 19 Jahre 1 Monat
Andy Murray - 18 Jahre 5 Monate
Patrick Rafter - 20 Jahre 8 Monate
Andy Roddick - 18 Jahre 8 Monate
Nur einer der Ü20 war mit Rafter. Ansonsten waren Guerten und Kafelnikov auch vergleichsweise spät in den Top100.