ATP: Future Champions (Jahrgänge 2005-2009)


Welchen vier Spielern aus dieser Generation traut ihr die beste Karriere zu?


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .

zick

Bankspieler
Beiträge
6.306
Punkte
113
Dann sehen wir morgen ab frühesten 16:00 Uhr eben Opitennis.:clowns:;)
Jennifer Capriati hat mit 14 Jahren 1990 das HF in RG erreicht Monica Seles vs Jennifer Capriati 1990 Roland Garros SF Highlights. Die hätte sich bestimmt nicht für so erfolglose Opis, wie diese beiden interessiert, also uralt und noch immer auf der Challenger Tour unterwegs.:clowns:
Heititei, Monica Seles war zu dem Zeitpunkt etwas jünger, als es Ivan Ivanov ist. Die Mädels haben einen Entwicklungsvorsprung von 1 bis 2 Jahren gegenüber den Jungs. Die Tour hatte damals nicht so eine Dichte wie heute. Trotzdem sind Capriati und Seles krasse Wunderkinder gewesen. Da können Fonseca, Engel, Ivanov, Mboko, Andreeva etc. nur staunen.
Seles Karriere wurde von dem Psychopathen und Graf Fanatiker Parche 1993 per Messserattentat in Hamburg krass negativ beeinflusst. Was hätte die Serbin alles gewinnen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.323
Punkte
113
Ort
Hamburg
Erste Alcaraz Sinner Begegnung bei einem Challenger steckt das locker in die Tasche (15 gegen 17 Jahre)

Trotzdem natürlich eine interessante Partie, zumal Engel ja keine nennenswerte Juniorenkarriere hatte, weil er eben extrem früh zu den Herren wechselte. Da ist ein Duell gegen die aktuelle Junioren-Nr.1 (und amtierenden Wimbledonsieger) schon eine coole Sache.

Bei den Junioren scheint gerade ein Wechsel anzustehen. Die Top Spieler Ivanov, Santamarta, Bernet, McDonald und Schoenhaus sind alle seit Wochen auf europäischen M25ern oder CH unterwegs und haben alle seit Wimbledon kein Juniorenturnier mehr gespielt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die kurz vor knapp noch nach NY jetten, um da die US Open der Junioren zu spielen (kostet ja auch).
Jamie McKenzie hatte das wohl vor, musste aber sein erstes Match beim Vorbereitungsturnier in Maryland aber verletzt aufgeben.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.091
Punkte
113
Bei den Junioren scheint gerade ein Wechsel anzustehen. Die Top Spieler Ivanov, Santamarta, Bernet, McDonald und Schoenhaus sind alle seit Wochen auf europäischen M25ern oder CH unterwegs und haben alle seit Wimbledon kein Juniorenturnier mehr gespielt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die kurz vor knapp noch nach NY jetten, um da die US Open der Junioren zu spielen (kostet ja auch).
Die sind allesamt gemeldet. Die Deadline um rauszuziehen war der 19.08.2025.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.306
Punkte
113
Trotzdem natürlich eine interessante Partie, zumal Engel ja keine nennenswerte Juniorenkarriere hatte, weil er eben extrem früh zu den Herren wechselte. Da ist ein Duell gegen die aktuelle Junioren-Nr.1 (und amtierenden Wimbledonsieger) schon eine coole Sache.

Bei den Junioren scheint gerade ein Wechsel anzustehen. Die Top Spieler Ivanov, Santamarta, Bernet, McDonald und Schoenhaus sind alle seit Wochen auf europäischen M25ern oder CH unterwegs und haben alle seit Wimbledon kein Juniorenturnier mehr gespielt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die kurz vor knapp noch nach NY jetten, um da die US Open der Junioren zu spielen (kostet ja auch).
Jamie McKenzie hatte das wohl vor, musste aber sein erstes Match beim Vorbereitungsturnier in Maryland aber verletzt aufgeben.
Engel hatte keine erfolgreiche Juniorenkarriere, weil er mit 16 Jahren ausgestiegen ist und auf die Profitour gewechselt ist. Würde er da noch heute spielen, annährend gleiche Spieltstärke vorrausgesetzt, würde er dort fast alles dort abräumen.
These: Werden wir jemals einen ATG Spieler erleben, der mit 18 Jahren noch bei den Junioren aktiv war??
Ich hoffe auf Spätzünder Bernet, der am 18. Geburtstag die AO 2025 gewonnen hat.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.323
Punkte
113
Ort
Hamburg
Oh ok, ich wusste nicht, dass die acceptance list so verbindlich ist (gesehen hatte ich sie). Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass die genannten Spieler noch länger bei den Junioren mitspielen, dafür sind sie einfach schon zu aktiv auf dem Herrencircuit (was ich auch gut finde). Mit länger meine ich dann nach den US Open.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.323
Punkte
113
Ort
Hamburg
Engel hatte keine erfolgreiche Juniorenkarriere, weil er mit 16 Jahren ausgestiegen ist und auf die Profitour gewechselt ist. Würde er da noch heute spielen, annährend gleiche Spieltstärke vorrausgesetzt, würde er dort fast alles dort abräumen.
These: Werden wir jemals einen ATG Spieler erleben, der mit 18 Jahren noch bei den Junioren aktiv war??
Ich hoffe auf Spätzünder Bernet, der am 18. Geburtstag die AO 2025 gewonnen hat.
Ich glaube das auch - allerdings hätte er dann sicher nicht die Spielstärke von heute. Die Erfahrungen gegen erwachsene und starke Spieler haben ihm schon mächtig was gebracht. Er wird Ivanov auch relativ klar schlagen, aber ein kleines Schmankerl ist es eben doch.
Für Engel war das genau der richtige Weg, aber natürlich ist schon rein körperlich nicht jeder Spieler dafür geeignet, mit 16 schon auf die Tour zu gehen.

Zu deiner These: ATG ist natürlich ein großes Wort. Edberg hat gegen Becker noch im Januar die Junioren-WM gespielt (und verloren): da war er knapp 19, aber auch schon Top 20 bei den Herren. War halt ein anderes System damals.
Ich würde einen Spätzünder als Nr. 1 nicht ausschließen, halte es aber für nicht sehr wahrscheinlich.

Hab einen gefunden: Ivan Lendl, ist aber auch schon 47 Jahre her. Kafelnikov spielte mit 18 auch noch Juniorenturniere, ebenso Rios, Ferrero bis knapp vor 19.
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.306
Punkte
113
Ich glaube das auch - allerdings hätte er dann sicher nicht die Spielstärke von heute. Die Erfahrungen gegen erwachsene und starke Spieler haben ihm schon mächtig was gebracht. Er wird Ivanov auch relativ klar schlagen, aber ein kleines Schmankerl ist es eben doch.
Für Engel war das genau der richtige Weg, aber natürlich ist schon rein körperlich nicht jeder Spieler dafür geeignet, mit 16 schon auf die Tour zu gehen.

Zu deiner These: ATG ist natürlich ein großes Wort. Edberg hat gegen Becker noch im Januar die Junioren-WM gespielt (und verloren): da war er knapp 19, aber auch schon Top 20 bei den Herren. War halt ein anderes System damals.
Ich würde einen Spätzünder als Nr. 1 nicht ausschließen, halte es aber für nicht sehr wahrscheinlich.
Genau deswegen ist Engel wahrscheinlich bereits mit 16 Jahren auf die ATP Tour gewechselt, was auch im Nachhinein total richtig war. Und auch andere Hochambitionierte haben bereits vor dem 18. Lebensjahr die Juniorentour verlassen und werden es in Zukunft tun.
Auf Engel bin ich gestossen, weil ich 2022 bei den Junioren geguckt habe, wer jung bereits ziemlich weit vorne in der Rangliste ist, bzw wenige oder keinen jüngeren vor sich in hat. Und dann habe ich sein Match bei einem Challenger im Sommer in Karlruhe 2023 gesehen und dann, war mir klar, dass er sehr wahrscheinlich sehr viel Potentiel hat.
Geniale Spätstarter werden auf diese Weise erstmal nicht entdeckt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.323
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich hab mir mal die Weltranglistenposition der Nummer Einsen an ihrem 18. Geburtstag angeguckt (alphabetisch)

Agassi 16
Alcaraz 120
Becker 5
Borg 8
Connors noch keine ATP Weltrangliste und auch keine nennenswerten Resultate (mit 19 dann schon)
Courier 79
Djokovic 153
Edberg 62
Federer 106
Ferrero 676
Hewitt 91
Kafelnikov 858
Kuerten 421
Lendl stieg erst mit 18 Jahren und 4 Monaten auf 324 ein
McEnroe 71
Moya 619
Murray 375
Muster 99
Nadal 49
Nastase noch keine ATP Weltrangliste, startete mit 20
Newcombe s.o., Daviscupdebüt mit 19
Rafter 751
Rios 562
Roddick 338
Safin 206
Sampras 94
Sinner 130
Wilander 13

Es gibt einfach kein Muster, auch kein früher war es anders als heute.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.091
Punkte
113
Ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass die genannten Spieler noch länger bei den Junioren mitspielen, dafür sind sie einfach schon zu aktiv auf dem Herrencircuit (was ich auch gut finde). Mit länger meine ich dann nach den US Open.
Die 2007er scheiden ja raus und dürfen alle eh nicht mehr Junioren spielen. Das wären u.a. Roig, Vasami, Vasilev, Bernet, Willwerth, Schönhaus, Rottgering, Mrva oder ein Basile.

Ich kann mir vorstellen, dass ein Ivanov (2008er) auch komplett wechselt, da er bereits jetzt die Nummer 1 schon ist und auch ein Slam gewonnen hat. Der hat quasi schon den Gipfel bei den Junioren erreicht. Für den wäre es wohl wertvoller, wenn er komplett auf die Herrentour wechselt und versucht da so früh und schnell wie möglich hoch zu kommen und Erfahrungen zu sammeln.
Die anderen 2008er wären halt dann an der Reihe um ganz vorne zu übernehmen, wie McDonald, Boogaard oder Kennedy. Auch 2009er wie Luis Guto Miguel oder Moise Kouame werden dann eine größere Rolle einnehmen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.323
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich kann mir vorstellen, dass ein Ivanov (2008er) auch komplett wechselt, da er bereits jetzt die Nummer 1 schon ist und auch ein Slam gewonnen hat. Der hat quasi schon den Gipfel bei den Junioren erreicht. Für den wäre es wohl wertvoller, wenn er komplett auf die Herrentour wechselt und versucht da so früh und schnell wie möglich hoch zu kommen und Erfahrungen zu sammeln.
Die anderen 2008er wären halt dann an der Reihe um ganz vorne zu übernehmen, wie McDonald, Boogaard oder Kennedy. Auch 2009er wie Luis Guto Miguel oder Moise Kouame werden dann eine größere Rolle einnehmen.
Bei Ivanov glaube ich das auch. Nach Dimitrov und Kuzmanov kommt bei den Bulgaren auch nicht die große Welt, da kann er schnell z.B. ins Daviscup Team aufrücken (Grigor spielt da eh nicht) und national sehr schnell eine "Marke" werden. Bei McDonald kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er bei den Junioren bleibt: er wird im Januar 18 und hat bei seinen ersten Gehversuchen erkennen lassen, dass er durchaus bereit für mehr ist.
Natürlich ist die körperliche Entwicklung bei jedem anders, die Persönlichkeitsentwicklung auch (nicht jeder ist bereit, mit 17 schon weitgehend allein beruflich die Welt oder Europa zu bereisen). Aber wenn man mit 18 noch ein komplettes Juniorenjahr spielt, kann der Zug schon fast abgefahren sein.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.306
Punkte
113
Ich hab mir mal die Weltranglistenposition der Nummer Einsen an ihrem 18. Geburtstag angeguckt (alphabetisch)

Agassi 16
Alcaraz 120
Becker 5
Borg 8
Connors noch keine ATP Weltrangliste und auch keine nennenswerten Resultate (mit 19 dann schon)
Courier 79
Djokovic 153
Edberg 62
Federer 106
Ferrero 676
Hewitt 91
Kafelnikov 858
Kuerten 421
Lendl stieg erst mit 18 Jahren und 4 Monaten auf 324 ein
McEnroe 71
Moya 619
Murray 375
Muster 99
Nadal 49
Nastase noch keine ATP Weltrangliste, startete mit 20
Newcombe s.o., Daviscupdebüt mit 19
Rafter 751
Rios 562
Roddick 338
Safin 206
Sampras 94
Sinner 130
Wilander 13

Es gibt einfach kein Muster, auch kein früher war es anders als heute.
Ich hätte behauptet, ohne diese Statistik, dass, wer mal richtig rocken könnte, sollte im 18 Lebensjahr oder spätestens mit Anfang 19 Top 100 sein. Sowas kann sich natürlich korregieren, wenn man die Spieler spielen sieht.
Wenn mir ein Glasauge wahrsagen würde im Jahre 2051, wird ein Fritzmeyer, 17,6 Jahre alt, auf WRL Rang 145 platziert sein, dann würde ich die Chancen auf eine große Karriere relativ hoch raten.
Oh Gott der heisst Fritzmeyer, ich bin Werderfan, dann muss ich das noch mal überdenken.;):devilish:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.091
Punkte
113
Bei McDonald kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er bei den Junioren bleibt: er wird im Januar 18 und hat bei seinen ersten Gehversuchen erkennen lassen, dass er durchaus bereit für mehr ist.
McDonald hat die Chance zu Beginn des kommenden Jahres die Spitze bei den Junioren einzunehmen. Man darf da auch nicht immer so unflexibel denken. Gibt auch welche, die spielen dann z.B. noch die ersten Monate oder das erste halbe Jahr des kommenden Jahres und wechseln dann komplett auf die Herrentour.

Ein Ivanov z.B. wird, sollte er nicht irgendwie eine WC erhalten, bei den AO der Herren nicht starten. Kann also sein, dass er sich sagt, ich nehme im Januar noch die Junioren-AO mit und anschließend spiele ich keine Junioren mehr.

Entscheidend ist ja immer, ob mir weitere Zeit bei den Junioren noch etwas bringt. Im Fall von Ivanov z.B. der schon die Spitze erreicht hat, fallen jetzt alle Top-Konkurrenten mit 2007er-Jahrgang raus. Sprich die Konkurrenz ist aus seiner Sicht "schwächer". Da kannst du bei den Junioren nichts mehr dazu gewinnen in deiner Entwicklung.
Ein McDonald könnte halt noch das Ziel Nummer 1 haben, dafür müsste er ggf. ja nicht lange weiter bei den Junioren spielen.

Bei allen 2008er und jünger würde ich erstmal abwarten ob die in Australien nicht doch bei den Junioren aufschlagen. Selbst bei Ivanov wäre ich mir da nicht sicher.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.323
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ein McDonald könnte halt noch das Ziel Nummer 1 haben, dafür müsste er ggf. ja nicht lange weiter bei den Junioren spielen.
Könnte er, klar. Aber einen GS bei den Junioren hat er schon geholt und ist die Nr.1 bei den Junioren jetzt sooo prestigeträchtig? Weiß ich nicht. Andererseits fallen die AO für die "Grenzjunioren" natürlich in einen Zeitraum, wo es auf der Herrentour kaum Möglichkeiten für sie gibt. Im Januar findet ja sonst fast nichts statt (auf M15/25 oder CH Ebene in Europa), das könnte natürlich nochmal ein Anreiz sein, das Event mitzunehmen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.306
Punkte
113
Oh Gott der heisst Fritzmeyer, ich bin Werderfan, dann muss ich das noch mal überdenken.;):devilish:

Nenn ihn doch Johan Neurufer. Groß gewachsen, aber ein Schlitzohr mit feinem Touch.

Das hört sich besser an als Fritzmeyer.;)
Ein strammer Aufschlag und eine schnelle ansatzlose Vorhand, am besten noch eine sichere einhändige Rückhand und zumindest gelegentliches S & V Tennis verbessern das Profil.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.091
Punkte
113
Ich hab mir mal die Weltranglistenposition der Nummer Einsen an ihrem 18. Geburtstag angeguckt (alphabetisch)
Es gibt einfach kein Muster, auch kein früher war es anders als heute.
Interessanter wäre da für mich tatsächlich der 19. Geburtstag. Denn vom 18. bis zum 19. Lebensjahr passiert auf der Herrentour um ein vielfaches mehr wie vor dem 18. Lebensjahr. Das ist die Zeit wo man auch ordentlich Fahrt aufnimmt auf der Herrentour. Alleine bei den jüngsten Beispielen Alcaraz, Sinner, Rune oder Fonseca ist das der Fall. Da sind allesamt die Statistiken vor dem 18. Lebensjahr auf der Herrentour eher "langweilig", danach nimmt es gewaltig Fahrt auf, nicht nur bei Alcaraz, wo es natürlich am krassesten war, aber auch bei den anderen.

Am interessantesten wäre die Statistik wie alt alle Weltranglistenersten waren, zum Zeitpunkt wo sie die Top100 durchbrochen haben. Da bleibt denke ich fast keiner mehr übrig der älter als 19 Jahre alt ist. Das kann man dann zumindest als eine Art "Richtlinie" nehmen. Sprich wenn du mit Ü20 noch außerhalb der Top100 bist, dann wäre es außergewöhnlich wenn du noch nach ganz oben kommst.

Hab mir mal die geschnappt, die bei deiner Auflistung mit 18 noch sehr niedrig platziert waren und wann sie die Top100 geknackt haben:

Juan Carlos Ferrero - 19 Jahre 4 Monate
Yevgeny Kafelnikov - 19 Jahre 9 Monate
Gustavo Kuerten - 19 Jahre 11 Monate
Ivan Lendl - 18 Jahre 3 Monate
Carlos Moya - 19 Jahre 1 Monat
Andy Murray - 18 Jahre 5 Monate
Patrick Rafter - 20 Jahre 8 Monate
Andy Roddick - 18 Jahre 8 Monate

Nur einer der Ü20 war mit Rafter. Ansonsten waren Guerten und Kafelnikov auch vergleichsweise spät in den Top100.
 
Oben