ATP World Tour Finals 2018


Wer gewinnt die World Tour Finals


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Noch ist das Race nicht ganz zu Ende, aber für die WTF ist alles entschieden, nächsten Sonntag geht es los, die große Frage ist, spielt Nadal? er hat unzählige HC Events jetzt entweder absagen müssen, aufgeben müssen oder Walkover geben müssen
Ging ja schon 2017 los mit Basel, Paris und London, und 2018 war bis auf Toronto jedes HC Event davon betroffen, einzig auf Cincinnati verzichtete er freiwillig

Nadal sollte man nie abschreiben, es scheint aber nicht so als wenn er so oder so eine Rolle spielt bei der Titelvergabe

Federer 15 Teilnahmen 55-13
Djokovic 10 Teilnahmen 31-11
Nadal 8 Teilnahmen 16-13
(del Potro 4 Teilnahmen 7-8)
Nishikori 3 Teilnahmen 4-7
Cilic 3 Teilnahmen 1-8
Thiem 2 Teilnahmen 2-4
Zverev 1 Teilnahme 1-2
Anderson 0 Teilnahmen
Isner 0 Teilnahmen

Cilic könnte der 1. werden der 10 Spiele bestritten hat und nur einmal gewonnen hat
Nadal ist der einzige der 8 Mal teilgenommen hat aber nie gewonnen hat

fedbfdlg.jpg


Die Turnier beginnt nächsten Sonntag

Todesgruppe wäre:
Djokovic
Federer
Cilic
Nishikori

Wobei bei Cilic man nie weiß, wie er spielen wird
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
djoker = favorit nummer 1
federer = favorit nummer 2

bei den anderen kann alles mögliche passieren.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Zverev hat Schulterprobleme, darum Favorit Nr 8

Bei den NextGen nächste Woche in Mailand hat Shapo wegen Erschöpfung abgesagt.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.448
Punkte
113
Ort
CH
Bei den NextGen nächste Woche in Mailand hat Shapo wegen Erschöpfung abgesagt.

Sehe ich als kluge Entscheidung an. Shapovalov hat in den letzten Wochen etwas an der Leichtigkeit verloren, die ihn auf dem Platz durchaus auch auszeichnet. Hat durchaus etwas verkrampft gewirkt, was auch auf einen leeren Tank zurückzuführen ist. Für ihn ist es auch das erste komplette Jahr auf der Tour gewesen, die Strapazen hat man vielleicht auch etwas unterschätzt.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Nadal hat zurückgezogen, John Isner wird also den Platz einnehmen. Djokovic und Federer sind die Gruppenköpfe.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Nadal hat zurückgezogen, John Isner wird also den Platz einnehmen. Djokovic und Federer sind die Gruppenköpfe.
Und Zverev denke ich wird auch zurückziehen. Zverev's Aufschlag ist essentiell wichtig unn wenn der nicht bei 100% ist, bringt es nichts London zu spielen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Nadal hat zurückgezogen, John Isner wird also den Platz einnehmen. Djokovic und Federer sind die Gruppenköpfe.

Er sagt wegen der Bauchverletzung ab, hat sich aber dann auch einen Eingriff am Knöchel durchführen lassen
Etwas wundern tue ich mich schon, sind ja an sich jetzt 3 verschiedene Verletzungen, seitdem er pausiert
Mal sehen inwieweit er nochmal einen vollen Kalender spielen kann, wobei er bisher immer wenn man die Frage sich gestellt hat im nachfolgenden Jahr wieder viele Turniere gespielt hat
Er wird aber nicht jünger und die Serie an ausgelassenen Turnieren ist schon sehr sehr lang

Damit gibt es 2018 kein Duell zwischen Federer und Nadal, hatte auf ein Duell hier gehofft, im S1 Forum hatte ich schon geschrieben das es nicht zu erwarten ist das die beiden 2018 oft aufeinandertreffen, solange sie beide unter den Top 4 sind ist das schwierig, immerhin wahrscheinlicher als wenn beide in den Top 2 sind
Federer und Nadal haben 2018 kein Masters zusammen bestritten, aber zusammen alle 9

Von der Leistung ist es ausgeglichener wenn Federer und Djokovic die Gruppenköpfe sind, das Anderson an 4 gesetzt ist, ist iwie absurd, außer natürlich für @Whizkid :D

Federer muss hier ungeschlagen gewinnen wenn er das Jahr als 2 beenden will
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
Das ist sehr sehr bitter, aber leider immer im Bereich des Möglichen bei Nadal. Ich habe jetzt auch nichts näheres über seine (neuerliche) Verletzung am Bauch gelesen, aber offenbar kämpft er an mehreren Fronten und sein Körper hat ihm spätestens in New York nach all den harten Matches gesagt, dass es wohl "genug" ist für dieses Jahr. Müsste mich wie gesagt näher einlesen, aber wenn es (wonach es aussieht) bei der Bauchverletzung ebenfalls eine Erscheinung von Überlastung ist wie bei seinen chronisch entzündeten Kniesehnen, dann ist das ein deutliches Zeichen. Was er am Knöchel hat weiß ich allerdings auch nicht, vl weiß @QueridoRafa da näheres?
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
„Ich schreibe euch diese Worte jetzt zum Saisonende“, eröffnete Nadal sein Statement. „Leider hatte ich vergangene Woche in Paris das Bauchmuskelproblem und außerdem habe ich einen freien Körperknochen im Sprunggelenk, der heute im Operationssaal entfernt werden muss.“ Er habe alles getan, um das Saisonende in gutem Zustand zu spielen, sowohl für Paris, als auch für London. Die Knöchelverletzung war allerdings nicht akut, wird aber wegen der Bauchmuskelverletzung nun gleich entfernt. „Wir nutzen den Moment, um zukünftige Probleme zu vermeiden.“

Falls jemand spanisch kann bzw ihm die Google Übersetzung ausreicht hier die offizielle Mitteilung (man hätte auch ruhig von sich aus eine englische Übersetzung mitliefern können)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
Ah vielen Dank! Ein freier Körperknochen im Sprunggelenk, das bietet sich dann wohl an dass man dies im Zuge der Bauchmuskelgeschichte (die wohl hauptsächlich ausschlagebend war für die Absage) operativ behoben hat. Nadal sagt in seinem Statement auch, dass ihn der freiligende Knochen nicht wirklich stark behindert hat, er ihn aber von Zeit zu Zeit störte. Dadurch hofft er auch für die kommende Saison fit zu sein (in guter Verfassung). Klingt vernünftig, schöne erholsame Winterpause an Rafa! Mal sehen ob er dann in Saudi-Arabien sein Spielchen mit Nole machen wird... ;)
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Das ist sehr sehr bitter, aber leider immer im Bereich des Möglichen bei Nadal. Ich habe jetzt auch nichts näheres über seine (neuerliche) Verletzung am Bauch gelesen, aber offenbar kämpft er an mehreren Fronten und sein Körper hat ihm spätestens in New York nach all den harten Matches gesagt, dass es wohl "genug" ist für dieses Jahr. Müsste mich wie gesagt näher einlesen, aber wenn es (wonach es aussieht) bei der Bauchverletzung ebenfalls eine Erscheinung von Überlastung ist wie bei seinen chronisch entzündeten Kniesehnen, dann ist das ein deutliches Zeichen. Was er am Knöchel hat weiß ich allerdings auch nicht, vl weiß @QueridoRafa da näheres?

Sein Leibarzt Ángel Ruiz-Cotorro hat bestätigt, dass heute der rechte Knöchel per Arthroskopie behandelt wurde, um ein freiliegendes Teil zu entfernen. Die OP sei normal verlaufen. Er habe das Problem am rechten Sprunggelenk schon länger erkannt, verzichtete aber zunächst auf eine Operation. Dies war übrigens, abgesehen von seiner Blinddarm-Operation, der erste chirurgische Eingriff in der Karriere von Nadal. Die Bauchmuskel-Probleme waren laut Nadal keine richtige Verletzung, hätte sich aber durch Überstrapazierung durchaus als solche ausarten können.

Als Nadal-Fan hat man sich im Laufe der Zeit an solche Hiobsbotschaften "gewöhnt". "Wenn ich spielen konnte, war es tennismässig ein sehr gutes Jahr für mich. In Sachen Verletzungen war es aber ein sehr schlechtes", gab er über Social Media bekannt. Er hofft aber, im 2019 wieder in alter Stärke antreten zu können.

Dass er das Jahr, trotz der wenigen Turniere die er gespielt hat, voraussichtlich als Nummer 2 abschliessen wird, zeigt, dass die spanische Legende auch in Zukunft ein Wort mitreden wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Die Gruppen sind ausgelost:

Sieht recht ausgeglichen aus.

Zverev war ja zuletzt leicht angeschlagen, Nishikori würde ich vor Isner sehen, wobei Isner halt die Gefahr birgt nicht gebreakt werden zu können, bei Thiem/Cilic ist es sehr schwer sich festzulegen

Letztendlich ist es aber recht eindeutig:
Gruppe Kuerten > Gruppe Hewitt
im Schnitt ist die Gruppe 1,98 m groß, die andere ist gerade mal 1,88 m groß

Finde es lustig das Federer in der Gruppe ist die nach einem Spieler benannt ist der genauso alt ist wie er, 27 Mal haben sie gegeneinander gespielt, gg Kuerten spielte er auch immerhin 3 Mal
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
Könnte interssant werden in der Federer-Gruppe. Thiem hat zuletzt schon deutlich besser gespielt als zuvor in der Halle, Anderson ist wenn frisch ohnehin ein verdammt harter Knochen und Nishikori war die letzten Wochen einer der "heißen" Spieler des Herbstes. Federer wird zum dritten Mal binnen kurzer Zeit (Shanghai u. Paris) auf Nishikori treffen, bislang hatte er da immer ein starkes Konzept und einen guten Matchplan. Thiem hat (noch) ein positives Head2Head gegen Federer, hat ihn auch auf Rasen damals in Stuttgart (zugegeben im Seuchenjahr 2016) geschlagen. Mit Anderson hat Roger ohnehin noch eine Rechnung offen von Wimbledon. Thiem wiederum tat sich immer extrem schwer gegen Anderson, hat aber dieses Jahr auf Sand in Madrid und dann vor allem (unerwartet) in New York eine Glanzleistung gegen ihn abgerufen. Bin sehr gespannt wer (im Normalverlauf) hinter Federer hier 2. wird.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Anderson vs Thiem
Federer vs Nishikori

Cilic vs Zverev
Djokovic vs Isner

in der Reihenfolge finden die Partien von Sonntag Nachmittag bis Montag Abend mit Djokovic vs Isner statt
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Nadal und die Phase nach den US-Open. Das gleicht sich doch mittlerweile seit Jahren. Letztlich ist es der körperliche Verschleiß, dem er Tribut zollen muss. Man muss ja auch sehen, wie früh Nadal in die Weltspitze kam und seitdem sein physisch geprägtes Spiel durchgezogen hat. Es ist schade, dass er beim Abschluss nicht dabei sein kann. Natürlich fehlt da nach seiner guten Saison etwas.

Nach der Auslosung würde ich sagen, dass Federer in dieser Gruppe weiterkommen sollte. In der anderen Gruppe bin ich gespannt wie Zverev sich schlagen wird. Mit Djokovic und Cilic hat er eine starke Gruppe erwischt.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.851
Punkte
113
Ich habe mich schon seit Wochen auf die Tour Finals mit Rafa, Delpo und Domi gefreut...schöner Mist wie das jetzt gelaufen ist :/ Wenigstens hat es Domi nach London gepackt und es wäre schön wenn er die ordentliche Form von zuletzt auch dort bringen kann. HF wäre mal toll, aber das wird schwer.

Ich habe letztens ein cooles Youtube Video vom Masters gefunden mit allen Matchbällen seit 90. Interessanter Rückblick.:)

 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Die Preise für die Saison wurden schon verteilt bevor die Finals losgehen
Djokovic ist Player of the Year und Comeback Player of the Year, beides hat er sich verdient
Federer ist überraschenderweise mal wieder Fan Favourite, zum 16. Mal in Serie seit 2003, den Preis wird wohl erst jemand anderes gewinnen wenn Federer aufgehört hat
Einen anderen Preis hat Federer seit 2003 nur 13 Mal gewonnen, den Stefan Edberg Sportsmanship Award, zum 2. Mal gewann den dieses Jahr Nadal (das andere Mal 2010)
Most Improved Player ist Tsitsipas, sehe ich auch so
Coach of the Year ist Vajda, hat er sich auch mehr als verdient, für sein Lebenswerk sowieso, aber auch für diese Saison

Edit: den Newcomer of the Year Award hatte ich zuerst absichtlich unterschlagen, auf der ATP Seite steht das er von den Spielern gewählt wird, von 2013 bis 2017 gewann diesen Award einfach der Spieler, der am jüngsten war in den Top 100, was für mich dann kein sinnvoller Preis ist, wenn ein 18 jähriger und ein 17 jähriger beide ihre 1. Saison spielen und der 18 jährige die Nummer 10 der Welt ist und der 17 jährige die Nummer 87, dann sollte es keine 2 Meinungen geben wer von den der Newcomer of the Year ist
Dieses Jahr ist es de Minaur geworden, das ist er auch zu Recht, auch wenn Shapovalov 2 Monate jünger ist und paar Plätze vor ihm steht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
Welche Kriterien gibt es eigentlich für den Sportsmanship Award? Nicht dass ich ihn Nadal oder Federer nicht gönnen würde.. ich würde aber vermuten es gibt eine Reihe von Spielern (auch welche nicht so im Rampenlicht) die sich ebenfalls stets sehr fair auf dem Platz verhalten. Thiem wäre hier auch zu nennen, bei ihm sind mir allein diese Saison einige Situationen bekannt, wo er den Schiri oder die Linienrichter zu seinen Ungunsten überstimmt hat.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Welche Kriterien gibt es eigentlich für den Sportsmanship Award? Nicht dass ich ihn Nadal oder Federer nicht gönnen würde.. ich würde aber vermuten es gibt eine Reihe von Spielern (auch welche nicht so im Rampenlicht) die sich ebenfalls stets sehr fair auf dem Platz verhalten. Thiem wäre hier auch zu nennen, bei ihm sind mir allein diese Saison einige Situationen bekannt, wo er den Schiri oder die Linienrichter zu seinen Ungunsten überstimmt hat.

der wird von den Spielern gewählt, grundsätzlich fände ich es besser wenn es da etwas mehr Variation geben würde, gibt viele Spieler die sich echt gut verhalten haben über die Jahre, Thiem gehört zweifelsfrei dazu
2015 war da zB Smyczek der im 5. Satz bei 6-5 Nadal seinen 1. Aufschlag zurückgegeben hat, weil das Publikum reingerufen hat, da meinte ja Nadal auch das er den Fairness Preis verdient
Wie gesagt, das ist die Wahl der Spieler, was ich auch richtig finde das sie ihn wählen, Federer und Nadal hilft es halt das sie bekannt sind

Apropos Fairplay, das Video mag ich sehr


die Szene von Smyczek ist auch dabei, Thiem hat ja auch bei den AO gg Goffin einen falschen Linienball korrigiert
 
Oben