Ballong de Ohr-Wahl: Ronaldo, Messi, Neuer


nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.329
Punkte
113
Bis auf das Jahr 2010 konnte ich mit den Ergebnissen leben. Damals hätte man Iniesta den Titel geben müssen, weil seine WM tatsächlich überragend war und er sowohl individuell als mannschaftlich fantastisch agiert hat.

Zustimmung... :thumb:

Zur diesjährigen Wahl: Ronaldo kam ja nicht wirklich überraschend. Wenn ein Spieler eine solche Torquote hinlegt, den CL-Torrekord bricht, auch gegen den Welttorhüter genetzt hat und am Ende den wichtigsten Titel im europäischen Vereinsfußball holt (+ Klub-WM und Pokalsieg), kann das unter Umständen auch eine schlechte WM ausgleichen. Da hatte man mMn letztes Jahr deutlich mehr Grundlage, die Wahl zu kritisieren - aber das wird eh jeder zweite anders sehen.

Zum Team des Jahres fällt mir relativ wenig ein. Da sind mit Iniesta, Silva und Luiz 3 Spieler drin, die so gar nichts in einem solchen Team zu suchen haben. Silva/Luiz sollten wohl ein Dankeschön an den WM-Gastgeber sein und etwas Abwechslung in das Team bringen - eine andere Erklärung fällt mir jetzt spontan nicht ein. Boateng/Godin waren ein absolutes Muss. Iniesta hätte man viele andere Kandidaten vorziehen können bzw. müssen.
Die "Zweitelf" schießt dann allerdings mit Alves und Co. den Vogel komplett ab.

Über das Tor des Jahres kann man sich auch streiten - aber eine irische Fußballerin hat es halt schwer gegen einen 80-Mio Mann...
:D

The same procedure as every year ...
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Bis auf das Jahr 2010 konnte ich mit den Ergebnissen leben. Damals hätte man Iniesta den Titel geben müssen, weil seine WM tatsächlich überragend war und er sowohl individuell als mannschaftlich fantastisch agiert hat.

2010 hätte man aber auch gut und gern Wesley Sneijder wählen können, Triple Sieger und WM Finalist.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Stats von Ronaldo sind natürlich wieder top insofern passt das schon aber es fehlen gute Auftritte in wichtigen Spielen.

In wichtigen Spielen hat er auch überzeugt (ja nicht in allen) oder waren die Spiele in der CL gegen Dortmund und das Entscheidungsspiel gegen Schweden nicht wichtig? Gerade in diesen Spielen hat man gesehen wie wichtig er für die Mannschaft war. Ohne ihm wäre man nicht ins CL Halbfinale eingezogen und Portugal wäre auch nicht zur WM gefahren.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.323
Punkte
113
Man kann es ja sehen wie man will, aber "ein Witz" ist die Auszeichnung für Ronaldo ganz sicher nicht. Da spricht einfach die Antipathie. Gründe wurden hier ja schon genug genannt.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.416
Punkte
113
Genau Ronaldo ist wahrscheinlich ein Spieler der auf solche Auszeichnung richtig viel wert legt, insofern soll er ihn haben und Neuer nimmt wohl sicher lieber den WM-Titel.
Der wahre Looser in dem Gespann ist wohl Messi!
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.416
Punkte
113
Genau Ronaldo ist wahrscheinlich ein Spieler der auf solche Auszeichnungen richtig viel wert legt, insofern soll er ihn haben und Neuer nimmt wohl sicher lieber den WM-Titel.
Der wahre Looser in dem Gespann ist wohl Messi!
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
In wichtigen Spielen hat er auch überzeugt (ja nicht in allen) oder waren die Spiele in der CL gegen Dortmund und das Entscheidungsspiel gegen Schweden nicht wichtig? Gerade in diesen Spielen hat man gesehen wie wichtig er für die Mannschaft war. Ohne ihm wäre man nicht ins CL Halbfinale eingezogen und Portugal wäre auch nicht zur WM gefahren.

Naja, es reicht schon dass man letztes Jahr die Deadline für die Abstimmung verschoben hat nachdem Ronaldo seine Gala gegen Schweden hatte. Das hat ihm letztes Jahr den Titel gebracht da muss man aber Spiele aus 2013 nicht nochmal im nächsten Kalenderjahr mitbewerten :D

Und gegen den BVB war Ronaldo gut und hat das 3:0 gemacht aber das war in Madrid auch eine gute Teamleistung der gesamten Mannschaft. (Umso mieser dann die Niederlage in Dortmund). Ronaldo hat seine Teams in der CL schon oft im Alleingang in die nächste Runde geschossen aber er war in diesem Jahr in den KO Duellen gegen die guten Gegner eben nicht so im Mittelpunkt. Da ragten eher Modric, di Maria und Ramos heraus...
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.558
Punkte
113
Ich bin auch der Meinung, dass die Ronaldo Wahl ok ist. neuer war überragend und vermutlich der beste spieler auf seiner jeweiligen Position (überlegener als Ronaldo), aber ein TW hat eben nur begrenzten einfluss auf die Mannschaft im vergleich zu einem stürmer, selbst wenn neuer durch sein mitspielen und mitdenken ein paar bonuspunkte sammelt (gerade für die Bayern mit peps offensiven stil ist er absolut Gold wert, weil so ein stil doch schonmal die Möglichkeit für einen langen ball liefert und neuer durch sein rauslaufen lange bälle quasi eliminiert). er ist eben doch "nur" ein TW.

IMO ist platz 3 für einen TW ein super Ergebnis welches seine Dominanz und Sonderstellung korrekt würdigt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.298
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich denke, vielen, die die Wahl jetzt kritisieren, geht es darum, dass man mal gerne wieder einen Deutschen als Weltfußballer gehabt hätte und/oder darum, dass man einfach gerne mal einen anderen Weltfußballer als Messi oder Ronaldo hätte. Dass die Wahl schon OK ist, dürfte eigentlich klar sein.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.188
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Gegenüber dem kicker erklärte Lewandowski später exklusiv: "Es war ein Fehler von mir, Ronaldo gewählt zu haben. Ich würde heute ganz klar Neuer wählen. Aber ich habe irgendwann im August abgestimmt, heute würde ich anders wählen. Es tut mir sehr leid für Manu. Dass er noch nicht einmal Zweiter geworden ist, verwundert mich, auch der große Abstand zu Ronaldo ist nicht zu verstehen. Manuel ist ein großartiger Torwart und Typ."

Quellle

Macht ja auch Sinn bei einer Wahl zum Weltfußballer 2014. Wen interessieren da schon die Monate September bis Dezember? Wird da überhaupt Fußball gespielt? :clown:
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
nüchtern betrachtet ist rolando sicher keine falsche wahl. ich fand neuer deutlich näher dran als ribery letztes jahr, aber es ist einfach schwierig einen torhüter mit einer tormaschine zu vergleichen. hätte mir in der vergangenheit auch schon mal einen buffon, kahn oder casillas gewünscht, da diese - wie auch neuer - nicht weniger zum teamerfolg beitragen als ein ronaldo oder messi. aber gut... passt schon. wenn er weiter so hält, passiert das ja vielleicht mal in ein bis fünf jahren....
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.576
Punkte
113
Macht ja auch Sinn bei einer Wahl zum Weltfußballer 2014. Wen interessieren da schon die Monate September bis Dezember? Wird da überhaupt Fußball gespielt? :clown:

Dabei spricht doch der frühe Abstimmzeitpunkt nach der WM eher für Manuel, denn da war er gerade auf dem Höhepunkt seiner Saison wohingegen Ronaldo gerade mit Portugal "versagt" hat.
Aber seine Ausführungen zeigen sowieso, dass da nicht viel nachgedacht wird und oft nach Sympathie whatever entschieden wird. Jetzt kennt er den Manu halt länger und deshalb tut es ihm leid. Jetzt hätte er natürlich für seinen Mannschaftskameraden entschieden.:)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.228
Punkte
113
Wenn es nur darum geht wieviele Tore einer geschossen hat, dann soll man es auch die Torjägerkrone oder was auch immer nennen, aber nicht den "Weltfussballer". Ronaldo hat diese Quote, weil er in einer Mannschaft spielt die ihm zahllose einfache Torschüsse und Elfmeter auflegt. Individuell war er jeweils in seiner Mannschaft eben NICHT "überragend", sondern nur der der oft am Ende den Fuss hingehalten hat nachdem DiMaria die ganze Abwehr ausgespielt hat. Seine Tore fallen nicht wie die von Ibrahimovic in der Regel aus dem Nichts per Einzelleistung, sondern über die Mannschaft aus dem Zusammenspiel. War er wie bei Portugal auf sich allein gestellt, kam auch nicht nur weniger, sondern gar nichts mehr, weil er eben nicht der Wahnsinnsballzauberer ala Messi ist. Genau aus dem Grund darf seine Torquote als Merkmal schlicht nicht zählen, weil das nicht seine individuelle Leistung gewesen ist. Dass es nicht Neuer wurde ist mir egal, denn eine Gurkenmannschaft ins Finale gezaubert wie Olli Kahn damals hat er auch nicht.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Also die Relegationsspiele gegen Schweden sind (oder besser: waren letztes Jahr) eher ein Argument gegen die Wahl Ronaldos, ein Weltfussballer sollte doch eher im Voraus dafuer sorgen dass man eine "Nachsitz"-Relegation als Favorit tunlichst vermeidet. Ueberspitzt ausgedrueckt koennte man dann auch den HSV als Mannschaft des Jahres waehlen weil sie die Relegation in der Bundesliga gewonnen haben. ;)

Aendert aber nix an der Tasache dass der Ausgang der Wahl in Ordnung ist. Ronaldo als groesste Diva, beste Werbeikone und beste Fussballmarke des Jahres passt schon. Der Preis fuer die besten Teamspieler wurde ja schliesslich in der Form eines Weltmeisterpokals im Sommer in Brasilien vergeben.

Ich danke meinem Sohn, meiner Frau, meiner Familie. Ich habe nicht gedacht, dass ich diesen kleinen Ball noch einmal gewinnen würde. Vielleicht hole ich Messi noch ein. Ich habe gesagt, ich will als Bester in die Geschichte des

"Ich, ich, ich.... "

Grosse Spieler danken unter anderem auch ihren Mannschaftskollegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.228
Punkte
113
Es ist ja schon passiert dass Bale partout den Ball nicht auf den völlig freien Ronaldo spielt auch wenn der dann nur noch einschieben müsste, genau aus dem Grund.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.121
Punkte
113
mit wie vielen elfmetern hat ronaldo eigentlich seine torquote letztes jahr gepimpt? hat da einer was zur hand?
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Lt. kicker diese Saison in der Hinrunde acht Elfer von 26 Toren in der Liga.

Ronaldo ist sicher keine falsche Wahl, aber diese künstlich aufgebaute Messi-Ronaldo-Rivalität ist einfach langsam unangebracht, wenn bsp. der Nationalmannschaftsfußball seit rund zehn Jahren von ganz anderen als den beiden geprägt wird. Wenns drauf ankam, kam von Messi in der NM wenig (bisher kein einziges Tor in WM-KO-Phasen-Spielen und nur eines in KO-Spielen bei der Copa America). Und mit Ronaldo brauchen wir in der NM gar nicht anfangen.

Mit Iniesta, Xavi, Ribery und Neuer waren da in den letzten fünf Jahren durchaus Spieler die mindestens gleichen Stellenwert in ihren jeweiligen Teams hatten. Auch Robben hat dieses Jahr besser gespielt als Messi und war mit Ronaldo auf Augenhöhe, wenn man Robbens Verdienste für die NM berücksichtigt. aber egal. Was im Endeffekt zählt sind Mannschaftstitel.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.361
Punkte
113
Wenn man manche post liest konnte man glauben Cristiano Ronaldo ist Carsten Jancker und macht bei Réal nichts ausser den Fuss hinzustellen...
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ribery gilt doch in Frankreich als der NM-Versager schlechthin. Er hat NIE die Leistungen von Messi und Ronaldo gebracht und war auch bei den Bayern niemals der prägende Spieler. Das ist Robben.
Ich finde auch nicht, dass der Nationenfußball von dem einen Spieler in den letzten Jahren dominiert wurde. Deutschland war als Kollektiv am stärksten und das zeigt sich auch in der Tatsache, dass ausgerechnet der Torwart so weit vorne landet. Bei allem Respekt vor Neuer, aber er hat auch keine Kahn-2002-WM gespielt, bei der er mehrere Unhaltbare rausfischte. Ich erinnere mich eigentlich an keinen wirklich Unhaltbaren (jajaja, er verhindert sie alle in der Entstehung), den er rausfischen musste, um das Team im Turnier zu halten. Zudem war mMn die Qualität der Torhüter bei der WM ohnehin sehr hoch.
Die Dominanz der Spanier trägt da mMn schon eher ein individuelles Gesicht, in der Gestalt von Xavi&Iniesta. Bei Xavi hätte man 2008 und Iniesta 2010 darüber diskutieren können, wobei ich jeweils anderen Spieler (2010 Sneijder) den Vorzug gegeben hätte.
Der letzte Spieler, der mMn wirklich ein Spitzenteam auf Nationenebene getragen hat, war Zidane. Das hatte aber auch eine ganz andere Ausstrahlung und da wäre es auch berechtig von einer prägenden Figur zu sprechen.

Dass sich Messi&Ronaldo die Titel aufteilen finde ich auch sehr gerecht. Man darf Länderspiele auch nicht überbewerten. Man hat weniger Beobachtungen und das Niveau ist auch niedriger. Prime-Messi bei Barcelona war für mich das höchste Niveau, was ein Fußballer erreicht hat und da zähle ich auch die Beständigkeit der Leistungen dazu. Die Spieler, die ansonsten mit in der Verlosung um den Sieg waren, waren für mich niemals ernsthafte Kandidaten. Ribery oder Neuer, das ist für mich schon wirklich lächerlich. In der Gesamtheit hätte Robben sicherlich einen Titel verdient, weil er ein europäisches Spitzenteam ähnlich trägt wie es Messi bei Barca damals getan hat, wobei Messi&Barca ein höheres Niveau hatte. Sneijder 2010 wäre wie gesagt berechtigt, aber das wäre hauptsächlich darauf zurückzuführen gewesen, dass er bei den richtigen Teams war. Von der individuellen Stärke ist Sneijder ganz sicher nicht so gut.
Ich fände es gut, wenn sich die Trophäen über die Karrieren einigermaßen gerecht (entsprechend der Skills) verteilt hätten. Messi 5-6, Ronaldo 2-3, Robben 1, wobei mMn Robben besser als Ronaldo ist, aber dieses Super-Niveau hat er viel später erreicht. In der aktuellen Generation sind mMn alle anderen Fußballer individuell sowieso schlechter und müssen damit leben, dass es nichts gibt.
Komisch würde ich es finden, wenn Ronaldo am Ende mehr Titel als Messi hätte, obwohl Messi viel mehr geprägt und dominiert hat. In 10-20 Jahren gibt es dann am Ende wirklich noch ein ernsthafte Diskussion welcher der Beiden der Bessere war. :skepsis:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Ribery gilt doch in Frankreich als der NM-Versager schlechthin. Er hat NIE die Leistungen von Messi und Ronaldo gebracht und war auch bei den Bayern niemals der prägende Spieler. Das ist Robben.
Ich finde auch nicht, dass der Nationenfußball von dem einen Spieler in den letzten Jahren dominiert wurde. Deutschland war als Kollektiv am stärksten und das zeigt sich auch in der Tatsache, dass ausgerechnet der Torwart so weit vorne landet. Bei allem Respekt vor Neuer, aber er hat auch keine Kahn-2002-WM gespielt, bei der er mehrere Unhaltbare rausfischte. Ich erinnere mich eigentlich an keinen wirklich Unhaltbaren (jajaja, er verhindert sie alle in der Entstehung), den er rausfischen musste, um das Team im Turnier zu halten. Zudem war mMn die Qualität der Torhüter bei der WM ohnehin sehr hoch.
Die Dominanz der Spanier trägt da mMn schon eher ein individuelles Gesicht, in der Gestalt von Xavi&Iniesta. Bei Xavi hätte man 2008 und Iniesta 2010 darüber diskutieren können, wobei ich jeweils anderen Spieler (2010 Sneijder) den Vorzug gegeben hätte.
Der letzte Spieler, der mMn wirklich ein Spitzenteam auf Nationenebene getragen hat, war Zidane. Das hatte aber auch eine ganz andere Ausstrahlung und da wäre es auch berechtig von einer prägenden Figur zu sprechen.

Dass sich Messi&Ronaldo die Titel aufteilen finde ich auch sehr gerecht. Man darf Länderspiele auch nicht überbewerten. Man hat weniger Beobachtungen und das Niveau ist auch niedriger. Prime-Messi bei Barcelona war für mich das höchste Niveau, was ein Fußballer erreicht hat und da zähle ich auch die Beständigkeit der Leistungen dazu. Die Spieler, die ansonsten mit in der Verlosung um den Sieg waren, waren für mich niemals ernsthafte Kandidaten. Ribery oder Neuer, das ist für mich schon wirklich lächerlich. In der Gesamtheit hätte Robben sicherlich einen Titel verdient, weil er ein europäisches Spitzenteam ähnlich trägt wie es Messi bei Barca damals getan hat, wobei Messi&Barca ein höheres Niveau hatte. Sneijder 2010 wäre wie gesagt berechtigt, aber das wäre hauptsächlich darauf zurückzuführen gewesen, dass er bei den richtigen Teams war. Von der individuellen Stärke ist Sneijder ganz sicher nicht so gut.
Ich fände es gut, wenn sich die Trophäen über die Karrieren einigermaßen gerecht (entsprechend der Skills) verteilt hätten. Messi 5-6, Ronaldo 2-3, Robben 1, wobei mMn Robben besser als Ronaldo ist, aber dieses Super-Niveau hat er viel später erreicht. In der aktuellen Generation sind mMn alle anderen Fußballer individuell sowieso schlechter und müssen damit leben, dass es nichts gibt.
Komisch würde ich es finden, wenn Ronaldo am Ende mehr Titel als Messi hätte, obwohl Messi viel mehr geprägt und dominiert hat. In 10-20 Jahren gibt es dann am Ende wirklich noch ein ernsthafte Diskussion welcher der Beiden der Bessere war. :skepsis:

Guter Beitrag, seh ich alles genauso.

Es ist nunmal so, dass nur Messi, Ronaldo und mit Abstrichen Robben (seit 12/13) in den letzten Jahren konstant auf einem höheren Niveau agierten als alle anderen. Deshalb ist es mMn auch völlig legetim, dass der Titel quasi nur zwischen Messi und CR entschieden wird. Robben hätte mMn nach der Triple-Saison Weltfußballer werden müssen, weil er der mit Abstand wichtigster Mann bei Bayern war (und immer noch ist). Di Maria hatte letztes Jahr einen ähnlichen Impact, aber ein Teamkollege von Ronaldo wird für diesen Titel niemals in Erwägung gezogen. Zu Sneijder hat Tony alles gesagt.

Und sind wir doch mal ehrlich: Wenn ich nach dem Weltfußballer von 2014 gefragt werde, habe ich doch Neuer überhaupt nicht auf der Liste. Er hat eine fantastische Saison gespielt, aber ist jetzt auch nicht so krass herausgestochen. Allein, dass er unter die ersten drei gewählt wurde, wundert mich schon. Und den Hype um Ribery verstehe ich auch nicht so wirklich (Wieso hat er eigentlich dieses krasse Standing bei Bayern?). Er war niemals auf dem Niveau von Messi und CR. Robben kam sich doch 100% verarscht vor, als Ribery und nicht er unter den ersten drei war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben