BBL 08/09


FloMVP41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.907
Punkte
0
SIEG!!!!!:jubel: :jubel:
76:69 für Ulm.
Topscorer bei Ulm Lee"3 Points" Humphrey mit 13 und 4-8 3-ern.
Joyce mit 12, Romeo mit 11 und Jeff Gibbs mit 8/8.

Kyle Bailey wurde das ganze Spiel über ausgepfiffen...tja irgendwie hat es das verdient nachdem was er da abgezogen hat.
Bailey mit 4 Fouls zur Pause am Ende 9 aber nur 25% aus dem Feld:D
Ulm führte das ganze Spiel über immer so zwischen 8 und 4 pkt.
Am Ende hatte Göttingen einfach nichts mehr entgegen zu setzen.
Beste Spieler bei BG: Trice 19/7, und Little mit 14.
Von beiden Seiten war es aus meiner Sicht ein unterdurchschnittliches Spiel.
Aber gut, solche Spiel musst du gewinnen wenn du was erreichen willst.
Jetzt steht Ulm vorübergehend auf Platz 2!:ricardo: :ricardo:
Ein Wort zu den Schiedsrichtern: schlecht!
So weit aus Ulm...
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Scheint so, neuer Tryout-Spieler in Bremerhaven ist ein gewisser Eric Osmundsen. Der hat zwar gestern noch nicht gespielt, ist aber eine Wundertüte - war am College nie jemand, der mir besonders ins Auge gestochen wäre, würde mich wundern, wenn er ein Upgrade zu z.B. Gansey wäre. Osmundson hat am College bei Penn unter anderem mit Adam Chubb, Tim Begley, Jan Fikiel oder auch Ibrahim Jaaber (Lottomatica) gespielt.
 

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Scheint so, neuer Tryout-Spieler in Bremerhaven ist ein gewisser Eric Osmundsen. Der hat zwar gestern noch nicht gespielt, ist aber eine Wundertüte - war am College nie jemand, der mir besonders ins Auge gestochen wäre, würde mich wundern, wenn er ein Upgrade zu z.B. Gansey wäre. Osmundson hat am College bei Penn unter anderem mit Adam Chubb, Tim Begley, Jan Fikiel oder auch Ibrahim Jaaber (Lottomatica) gespielt.

Ganz ehrlich: Egal wen die hier noch holen, die Situation ist sowieso völlig aussichtslos. Diese Eisbären werden absteigen, das steht für mich spätestens seit gestern endgültig fest.

Einen schlimmeren spielerischen Offenbarungseid wie gestern in der zweiten Halbzeit gegen Ludwigsburg habe ich auf einem Spielfeld noch nie gesehen. Die Ludwigsburger haben darum gebettelt dieses Spiel verlieren zu dürfen und dann bringt dieser Hühnerhaufen in den weißen Trikots in der zweiten Halbzeit nur noch 14 Punkte zu Stande. Jede halbwegs konkurrenzfähige Mannschaft hätte Lubu gestern mit ner 30-Punkte Packung wieder nach Hause geschickt. Und was passiert hier? Diese Gurkentruppe vergeigt das Spiel noch. Wenn man nicht einmal so ein Spiel gewinnt, dann gewinnt man gar keins mehr. Damit diese Truppe noch einen Sieg einfährt müsste schon ein Gegner nicht antreten.

Fürchterlich, grausam, erschreckend, erbärmlich. Mir fallen gar nicht genügend negative Adjektive ein, um das zu beschreiben was hier abgeht.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Ich verstehe diese Vorgehensweise nicht, einen mittelmäßigen Spieler durch einen anderen mittelmäßigen zu ersetzen. MMn wäre der einzige Weg für einen Klub wie Bremerhaven, mindestens 3 oder 4 der sog. Stars wegzuschicken und dafür möglichst zwei richtig gute Spieler zu holen. Dann muss eben ein Wohlers mal mehr spielen, aber was soll's. Die Frage ist nur, wie man so etwas bewerkstelligt, ohne vertragsbrüchig zu werden.

Was ist denn aus deiner Sicht @Cypher der Hauptgrund für den Misserfolg? Mannschaft falsch zusammengestellt? Coaching? Motivationslage?
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Die Chancen stehen in der Tat nicht gut. Bremerhaven müsste jetzt schon im weiteren Saisonverlauf vier Spiele mehr als die direkte Konkurrenz gewinnen um noch drin zu bleiben. Da hilft wohl nur ein Geldsegen und zwei große Stars oder ein Insolvenzantrag aus Gießen und Köln.
Ob ein Trainerwechsel was hilft? Selten hat sowas während einer Saison was gebracht. Aber da Sakalauskas bei einem Abstieg eh weg ist, viel verlieren kann man nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:

Cypher

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.044
Punkte
0
Ort
Bremerhaven
Was ist denn aus deiner Sicht @Cypher der Hauptgrund für den Misserfolg? Mannschaft falsch zusammengestellt? Coaching? Motivationslage?

Naja, im Grunde kann man wohl sagen, dass man hier in dieser Saison mit fast jeder Verpflichtung richtig in die *******e gegriffen hat. Deshalb müsste man wahrscheinlich sagen, dass die Mannschaft falsch bzw. schlecht zusammengestellt wurde. Bei einigen Spielern kann ich ja noch nachvollziehen, warum man sie geholt hat. Gansey z.B. war am College ein richtig guter Spieler und hatte dann mit der Verletzung/Krankheit derbes Pech und ist seitdem nie wieder richtig auf die Füße gekommen. Man hat einfach den Spieler gesehen, der er am College war und hat eben gehofft dass man diesen Spieler irgendwie wieder zum Vorschein bringen kann. Aber das klappt offenbar einfach nicht, den College-Gansey gibts offenbar nicht mehr.

Bei anderen Spielern kann ich aber widerum überhaupt nicht nachvollziehen wieso man sie überhaupt geholt hat. Nicholson ist das beste Beispiel. Klar hatte der damals am College gute Statistiken. Ich kenne mich jetzt im College-Basketball nicht so 100% gut aus, aber es scheint einfach offensichtlich zu sein, dass es in gewissen NCAA-Conferences ausreicht einfach nur 2,10m groß und 120+x kg schwer zu sein, um gute Zahlen haben zu können. Viele Mannschaften können gegen so ein Tier nicht viel ausrichten, da die selber keinen Spieler haben der da auch nur annähernd mithalten könnte. Basketballspielen muss der gar nicht einmal können, diese schiere körperliche Überlegenheit reicht da aus um gute Zahlen zu haben. Und davon lässt man sich blenden. Wieso man dann aber die teils katastrophalen Leistungen bei seinen bisherigen Profistationen ausblendet kapiere ich grad nicht.

Man hat hier einfach eine Horde von Spielern geholt, die jeder einzelne für sich extrem limitiert sind in ihren Fähigkeiten. Und eben auch ein Sakalauskas kann nicht zaubern und aus 12 schlechten Basketballern eine gute Mannschaft machen. Man sehe sich doch nur mal den Kader an:

Elegar: kann eine einzige Sache (springen) und sonst nichts. Defensiv eine einzige Katastrophe, begeht tonnenweise dümmliche Fouls. Besitzt offensiv keinerlei Fähigkeiten die über das Springen hinausgehen.

Nicholson: Offensiv genauso limitiert wie Elegar, nur dass der nicht mal springen kann. Fett, langsam und demotiviert. Wenigstens defensiv nicht so katastrophal wie Elegar, aber das ist kein großes Kunststück.

Callahan: einer der wenigen brauchbaren Spieler die auch wirklich in Sakalauskas' System passen. Variabel, brauchbares Spiel in der Post, auch gefährlich aus der Distanz, solider Rebounder.

Wohlers: nicht BBL-tauglich. Unter dem Korb völlig hilflos, aus der Distanz nicht gut genug um die eklatanten Schwächen am Brett wettzumachen.

Jonusas: bemüht und engagiert wie immer, aber mit einer Rolle als zweite Option im Angriff völlig überfordert. In seiner ersten Saison hier war er die dritte oder vierte Option im Angriff, seitdem die Verteidigungen ihn mehr auf Sicht haben gehen seine Leistungen spürbar zurück.

Pakamanis: ein absoluter Fremdkörper im Team, taugt nur zum Wedeln mit dem Handtuch auf der Bank. Wie der jemals in der ACB zurecht kommen konnte ist mir ein Rätsel.

Michael: spielt im Rahmen seiner Möglichkeiten okay, es wäre vermessen mehr zu erwarten.

Lipke: hat einen Basketball-IQ von -273,15. Wäre ein guter Rollenspieler, wenn er sich auf die Dinge konzentriert die er kann, nämlich engagiert verteidigen und vorne gelegentlich zum Korb ziehen. Leider scheint er sich selber immer noch für einen guten Schützen zu halten und neigt extrem schnell zum Übertreiben.

Ivey: kämpferisch stark, er ist eine Integrationsfigur, traut sich Dinge offen anzusprechen. Spielerisch mit Licht und Schatten, als Schütze durchaus brauchbar, aber defensiv extrem mies.

Gansey: ist nur ein Schatten des Spielers der er am College mal war, besitzt keinerlei Athletik, trifft schlecht von außen und könnte defensiv wie so viele andere in diesem Team nicht einmal den Bürostuhl verteidigen auf dem ich gerade sitze.

Watson: kann keine Mannschaft führen, bringt kein System ins Spiel, ist meistens mit seinem Job völlig überfordert. Defensiv allein durch seine geringe Größe eine Schwachstelle, kann obendrein nicht einmal langsame Gegenspieler vor sich halten.

Vor allem defensiv ist dieser Trümmerhaufen das mieseste was ich mir seit langer Zeit ansehen musste. Die Verteidigung gegen Ludwigsburg war zwar besser als sonst, aber alles andere wäre nach 2 Wochen Vorbereitungszeit auf dieses Spiel auch traurig gewesen.

Wenn hier nicht noch zwei richtig gute Spieler geholt werden, war es das. Und man braucht sich auch nicht einbilden, dass es dann in der zweiten Liga weitergeht. Wenn dieser Verein absteigt, dann wars das, dann ist dieser Verein tot.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Kurze Ansage zum Köln-Spiel von mir:

Ich fands ganz gut gestern. Erste Halbzeit auf beiden Seiten spielerisch mies, Abstiegskampf halt. Danach aber auf beiden Seiten unbändiger Siegeswille, beide Mannschaften haben alles gegeben.

Bei Paderborn Ense mit starker erster Halbzeit, bei Köln Björn Schoo extrem gut. Schoo hat Ense dann in Halbzeit 2 auch recht gut im Griff gehabt, wo aber dann Nate Peavy aufdrehte. Esterkamp traf alle wichtigen Freiwürfe und bei Köln konnte nur noch Gordon richtig dagegenhalten...Hunt verrannte sich nach guten ersten drei Vierteln am Ende etwas zu oft in Einzelaktionen. Schoo musste leider mit 5 Fouls raus, aber wenn er die Leistung (inkl. Putback-Dunk und Midrange-Jumper) öfter abrufen kann, darf Terrell meinetwegen demnächst komplett auf der Bank bleiben.

X-Faktor bei diesem Baskets-Sieg war für mich am Ende Reggie Golson, der nicht nur mit einem Steal am Ende der regulären Spielzeit die schon scheintoten Paderborner wieder ins Spiel zurückbrachte, sondern in den Verlängerungen wichtige Rebounds sammelte und sehr solide verteidigte.

Warum Coach P. am Ende in den Overtimes diese Katastrophe von Catovic einwechselte, anstatt es mit dem ballsicheren Nikolic (der zwar ansonsten nicht viel kann, aber auch nicht auf Harakiri geht) zu versuchen, erschließt sich mir nicht. Catovic hat wenn ich mich recht erinnere 2 Ballverluste und 2 Airball-Korbleger verzeichnet, je 1 davon in der OT.

Schade, aber solche Spiele darf Köln nicht verlieren. Ich vermute, dass Turner krank/verletzt war? Hat nach dem Anfang nicht mehr gespielt, obwohl er eigentlich ein Riesen-Mismatch gegen Esterkamp hätte darstellen können. Bei Fereti scheint es so, als wäre seine ballverliebte Spielweise in Ungnade gefallen. Fereti ist sicherlich gut genug, um mit seiner Spielweise in z.B. der ProB 20 PPG zu machen, aber langsam muss er auch einsehen, dass das in der BBL nicht klappt...
 

pROYs

Nachwuchsspieler
Beiträge
128
Punkte
0
Kurze Ansage zum Köln-Spiel von mir:

Esterkamp traf alle wichtigen Freiwürfe und bei Köln konnte nur noch Gordon richtig dagegenhalten...

Jamon Gordon war ja auch in Quakenbrück im Probetraining, konnte dort aber wohl nicht überzeugen, bzw. "passte nicht in das gewünschte System" wie es immer so schön heißt. Daraufhin wurde Ex-Piston Will Blalock verplichtet, relativ plötzlich und ohne Probewoche.

Wenn man jetzt allerdings die Stats vergleicht fäät nicht unbedingt auf das Blalock in dem Bereich besser abschneidet, eher deutlich im Gegenteil.

Ich geh jetzt mal davon aus das du Blalock, zumindest in Quakenbrück, noch nicht spielen sehen hast. Aber wurde deiner Meinung nach in Quakenbrück ein Fehler gemacht Gordon nicht zu verplichten, oder ist das ein Fall von "Spieler macht bei schlechterer Mannschaft automatisch bessere Stats" ?
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Meine Interpretation der Situation ist folgende: Ich gehe davon aus, dass Zack Whiting, den ich für einen hervorragenden Aufbauspieler halte, nicht das Anforderungsprofil von Leibenath erfüllt. Der einzige mögliche Grund dafür kann mMn sein, dass er einen besseren Scorer auf der Eins haben möchte. Und angesichts der Vorgeschichte ist da jemand wie Blalock, der NBA-Erfahrung hat und schon am College ein hervorragender Scorer war, prädestinierter als ein Jamon Gordon, der bei Virginia Tech eher durch Vielseitigkeit bestach als durch konstant hohes Scoring (da musste er oft hinter Zabian Dowdell, Coleman Collins oder AD Vassallo zurücktreten).
Man muss natürlich sehen, dass Blalock in eine Situation hineinkommt, in der Hess und Fenn klar die ersten Optionen in der Offense sind, während sich McIntosh, Prewitt und Neitzel ihre Nischen suchen müssen. Gleiches wird auch für Blalock gelten und da wird er ein kleines bisschen Zeit brauchen, aber für die Ansprüche im Artland dürfte die Entscheidung für meine Begriffe richtig gewesen sein.

Gleichwohl ist Gordon natürlich ein Gottesgeschenk für die 99ers, da er aufgrund der offensiven Impotenz der Kölner nach Idbihis Abgang vom Start weg Freiheiten im Angriff genießt, die er in Quakenbrück niemals bekommen würde. Dies verleiht ihm sichtlich Selbstbewusstsein und sorgt dafür, dass er seit seiner Neuverpflichtung aus meiner Sicht der beste Kölner ist, besser noch als Hunt.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Apropos Whiting. Der scheint ja keine Zukunft in Quakenbrück zu haben. Mal gespannt, ob sich den noch ein BBL Team schnappt oder ob er ins Ausland geht. Frankfurt vielleicht?
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Die Skyliners können den nicht wirklich gebrauchen, die haben mit Emmenecker bereits einen ähnlichen Spielertyp, der mit der Mannschaft gut eingespielt ist. Gut gebrauchen könnten Whiting aus meiner Sicht momentan nur Paderborn oder Nördlingen, denen ein unegoistischer Spieler gut tun würde. Gießen und Bamberg wäre auch ein guter Fit gewesen, aber da hat man sich mittlerweile für Hickman und Jordan entschieden.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Wobei der Emmenecker ja imemr noch einen Try-ut Vertrag hat und zuletzt laut Frankfurter Fans nicht so überzeugen konnte. Whiting ist da eigentlich überall der bessere Spieler.
Wobei der dann hinter Roller auch nicht mehr Spielzeit sehen würde.
 

pROYs

Nachwuchsspieler
Beiträge
128
Punkte
0
Das seltsame an der "Formkrise" bei Whiting ist, das er eigentlich anfangs bei uns gar keine hatte. Der spielte solide, nicht überragend aber auch absolut nicht schlecht. Neitzel dagegen war zu der Zeit der DEUTLICH schwächere.

Dann gab es aber plötzlich Spiele in denen Whiting startete, dann nach 4 Min. raus, in der ersten Halbzeit noch ein paar Minuten gesehen und dann in der 2.Halbzeit kompl. auf der Bank. Hat niemand hier verstanden. Ok, vllt. wollte Leibenath Neitzel schnellstmöglich aus der Krise ziehen, aber wenn dem so war hat er dadurch erst Whiting in dieses riesige Loch geschubst, in dem er jetzt hängt. Und mittlerweile ist es wirklich so dass man besser Stückemann bringen kann als ihn, denn er hat 0,0 Selbstvertrauen und verursacht nur noch Turnover.

Naja, so hundert pro überzeugt hat er mich allerdings nie, war ja auch in Leverkusen nie besonders auffällig. Hier dachte man wohl man bekommt mit Whiting einen Goldsberry mit schlechterem Wurf aber besserem Körper und guter Defense ... ich denke tatsächlich das Zack in Quakenbrück nicht mehr auf die Beine kommt.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Ich hab Whiting letztes Jahr in Leverkusen regelmäßig gesehen und war eigentlich der Meinung, dass der perfekt in eine Starting Five mit Prewitt, Hess, Fenn und Neitzel (oder McIntosh) passt - eben weil er nicht so egoistisch spielt und ihm sein eigener Wurf egal ist, was natürlich nicht heißt, dass er an guten Tagen nicht auch mal 20 machen kann. Man sollte mal nicht vergessen, dass Whiting auch letztes Jahr in einem gleichberechtigten PG-Duo mit Gordon Geib sich die Spielzeit aufgeteilt hat, und auch da hat das super geklappt. Aber momentan deutet alles darauf hin, dass Neitzel nicht auf der 2, sondern verstärkt auf der 1 eingesetzt wird und Stückemann dann noch wenige Minuten für defensive Spezialaufgaben bekommt...alles zulasten Whitings. Ich empfinde es als sehr professionell, wie Whiting sich auf der Bank benimmt, soweit ich das beurteilen kann, wirkt er da auf mich sehr teamorientiert. Aber für seine Karriere ist das natürlich Gift.
 

pROYs

Nachwuchsspieler
Beiträge
128
Punkte
0
Wo ich mir mal grad Whitings Stats aus dem letzten Jahr anschaue fallen mir 2 Sachen auf.

1. : Nein, Whiting kann scheinbar auch an guten Tagen keine 20 Punkte machen ;)

und 2. weiß ich jetzt auch weshalb er in dieser Saison bei uns spielt. Im Heimspiel gegen Gießen bringt er ein Triple Double und in Gießen 17/8/6. Da hatte Leibenath wohl Schiss das sowas wieder passiert, verplichtet ihn also und setzt ihn auf die Bank. :licht:
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
1. : Nein, Whiting kann scheinbar auch an guten Tagen keine 20 Punkte machen ;)
OK, fuffzehn...du weißt doch, was ich meine ;) Er ist halt von der Spielanlage kein Scorer, aber wenn er es drauf anlegt, kann er schon punkten. Dass Zack den Gießenern letztes Jahr zweimal eingeheizt hat, stand doch seinerzeit glaube ich sogar noch in der PM zur Verpflichtung. Für Artland ist Whiting momentan rausgeworfenes Geld und ihm bringt das mit seinen 24 Jahren auch nichts, auf irgendeiner Bank zu versauern...lieber sollte man sich gütlich trennen und Whiting könnte in Geibs Abwesenheit zurück nach Ddorf, wo man dann mit Lottich auf der 2 und WInters auf der 3 Small Ball vom feinsten zelebrieren könnte ;)

Ich würde aber bei den Dragons einem McIntosh auch nicht so viel Spielzeit geben. Man merkt einfach direkt, ob der heiß ist oder nicht...und wenn nicht, kann auch The Neitz Minuten auf der 2 bekommen und Whiting sich die 1 mit Blalock teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

FloMVP41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.907
Punkte
0
So die Starter des All-Star Games stehen fest.

NORD:
Gardner
Jenkins
Paulding
Sesay
Hall(es gibt zwar bessere, aber keiner ist so sympatisch!)

SÜD:
Roller
Woudstra
Wysocki
Gibbs:jubel: :jubel:
Ohlbrecht

die meisten Nominierungen gehen in Ordnung.
5 Ulmer unter den Top 3 ihrer jeweiligen Position!:jubel: :jubel: :love:
Und Jeff"Mr. Incredible" Gibbs auch noch Starter!
 
Oben