Bester deutscher Fußballer des 21. Jahrhunderts


Wer ist der beste deutsche Feldspieler des 21. Jahrhunderts?

  • Michael Ballack

  • Jerome Boateng

  • Mats Hummels

  • Miroslav Klose

  • Toni Kroos

  • Philipp Lahm

  • Thomas Müller

  • Mesut Özil

  • Marco Reus

  • Bastian Schweinsteiger


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.863
Punkte
113
Der Beste kommt vermutlich noch, ist ja viel Zeit, aber so lange kann man nicht warten.
Leider drängen sich nur wenige außerhalb des Bayernkosmos auf, daher entscheide ich mich nach Münzwurf für Fipsi vor Kroos.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.343
Punkte
113
Wenns nach Titeln geht und um Teilnahme an großen Turnieren ist für mich Müller auf Platz 2 hinter Kroos.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.217
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Schwieriges Thema.....ich denke man muss hier zwischen "der beste" und "der größte" unterscheiden.

Rein fußballerisch bilden hier Kroos, Reus und Özil die Top 3, in Sachen Legacy, Erfolg und Einfluss haben auch Lahm, Schweini, Müller und Klose ein Wörtchen mitzureden. Ballack ist hier fast die ärmste Sau, da er in einer schwierigen Natio-Phase der beste Spieler war, sich die großen Erfolge (auch im Klub) nicht einstellen wollten.

Der Kopf sagt Kroos, das Herz würde in Richtung Klose/Müller/Schweini tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.217
Punkte
113
Ort
Niederrhein
kommt trotzdem nicht ansatzweise an die anderen ran
Spielerisch? Möglicherweise.
Größe/Legacy/Erfolg/Einfluss? Mindestens Top5

Schwierige Debatte mmn.
Wonach suchen wir? Ist ähnlich wie in der GOAT-Debatte im Basketball: LeBron mag der BESTE Spieler sein, aber der GRÖßTE? Da wird nichts an Jordan rankommen.
Im Fußball ist es dann ungleich schwieriger, da Verteidiger gegenüber Offensivspielern einen Nachteil haben und man eigentlich klarer in Positionen unterscheiden müsste.

Wenn wir das Feld weiter ziehen ist klar, das Leute aus den 50ern/60ern/70ern/80ern technisch und vor allem athletisch nicht mit heutigen Spielern konkurrieren könnten. Dribbeln und rennen können heute alle auf einem hohen Niveau; will man die Jungs von damals jetzt dafür bestrafen, das sie keine Zeitmaschine hatten? Beckenbauer, Gerd Müller und Matthäus sind absolutes deutsches Goat-Level und waren in ihrer Zeit das Maß aller Dinge; könnten sie heute noch Spielen? Franz und Gerd wären heute wohl maximal Drittligaspieler, bei Loddar wäre in Liga 2 Schluss.

Trotzdem ist ihr Status als absolute Legenden des Sport unbestritten.

Man müsste klarer definieren, wonach man sucht; GOAT oder BEST? Und was sind die Kriterien? Wer definiert das?
 
Zuletzt bearbeitet:

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.992
Punkte
113
Wenn wir das Feld weiter ziehen ist klar, das Leute aus den 50ern/60ern/70ern/80ern technisch und vor allem athletisch nicht mit heutigen Spielern konkurrieren könnten. Dribbeln und rennen können heute alle auf einem hohen Niveau; will man die Jungs von damals jetzt dafür bestrafen, das sie keine Zeitmaschine hatten? Beckenbauer, Gerd Müller und Matthäus sind absolutes deutsches Goat-Level und waren in ihrer Zeit das Maß aller Dinge; könnten sie heute noch Spielen? Franz und Gerd wären heute wohl maximal Drittligaspieler, bei Loddar wäre in Liga 2 Schluss.
Athletisch ja, beim Punkt technisch würde ich widersprechen. Der Kaiser hat Dinge mit dem Außenrist gemacht, die ich selbst von aktuellen Spielern nie gesehen habe. Und ich wüsste nicht wieso seine punktgenauen 50-Meter-Pässe heute nicht genauso beim Mitspieler landen würden wie damals.

Beckenbauer hätte heute natürlich auch von der verbesserten athletischen Ausbildung profitiert und würde nicht im Joggingschritt übers Feld spazieren wie in den 70ern. Gerade jemand wie er, der hauptsächlich von seiner Ballbehandlung und Spielintelligenz gelebt hat, wäre in jeder Phase herausragend gewesen. Er wäre im heutigen Fußball halt nicht Libero sondern tiefer Spielmacher im Mittelfeld.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.217
Punkte
113
Ort
Niederrhein
alter, was laberst du denn da bitte für einen mumpitz?
Ich rede jetzt davon, wenn man die Jungs 1zu1 ins heute verfrachten würde. Die würden einfach athletisch kein Land sehen (Loddar vllt.).
Klar, mit heutigem Training und Eingewöhnung könnten das auch heute Weltklassespieler sein, aber hätte hätte Fahhradkette......
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.286
Punkte
113
Spielerisch? Möglicherweise.
Größe/Legacy/Erfolg/Einfluss? Mindestens Top5

Schwierige Debatte mmn.
Wonach suchen wir? Ist ähnlich wie in der GOAT-Debatte im Basketball: LeBron mag der BESTE Spieler sein, aber der GRÖßTE? Da wird nichts an Jordan rankommen.
Im Fußball ist es dann ungleich schwieriger, da Verteidiger gegenüber Offensivspielern einen Nachteil haben und man eigentlich klarer in Positionen unterscheiden müsste.

Wenn wir das Feld weiter ziehen ist klar, das Leute aus den 50ern/60ern/70ern/80ern technisch und vor allem athletisch nicht mit heutigen Spielern konkurrieren könnten. Dribbeln und rennen können heute alle auf einem hohen Niveau; will man die Jungs von damals jetzt dafür bestrafen, das sie keine Zeitmaschine hatten? Beckenbauer, Gerd Müller und Matthäus sind absolutes deutsches Goat-Level und waren in ihrer Zeit das Maß aller Dinge; könnten sie heute noch Spielen? Franz und Gerd wären heute wohl maximal Drittligaspieler, bei Loddar wäre in Liga 2 Schluss.

Trotzdem ist ihr Status als absolute Legenden des Sport unbestritten.

Man müsste klarer definieren, wonach man sucht; GOAT oder BEST? Und was sind die Kriterien? Wer definiert das?
Dir ist schon klar, dass Beckenbauer, Müller und Lothar heute auch nach heutigem Standard tranieren würden und nicht nach dem der 60er-Jahre? Zumal alle drei Skills mitbringen, die auch heute sehr wertvoll wären und nicht von Physis und Athletik abhängen. Die Technik wurde von @danifan ja schon angesprochen. Dazu der Torinstinkt/Stellungsspiel von Müller, das Auge, das alle hatten, Spielintelligenz. Ne, die wären heute genauso oberstes Regal.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.217
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Dir ist schon klar, dass Beckenbauer, Müller und Lothar heute auch nach heutigem Standard tranieren würden und nicht nach dem der 60er-Jahre? Zumal alle drei Skills mitbringen, die auch heute sehr wertvoll wären und nicht von Physis und Athletik abhängen. Die Technik wurde von @danifan ja schon angesprochen. Dazu der Torinstinkt/Stellungsspiel von Müller, das Auge, das alle hatten, Spielintelligenz. Ne, die wären heute genauso oberstes Regal.
siehe vorrigen Post.
1zu1 würde das wohl nicht mehr funktionieren, aber klar: Mit den heutigen Trainingsmöglichkeiten wären die heute auch noch super.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.888
Punkte
113
Schwieriges Thema.....ich denke man muss hier zwischen "der beste" und "der größte" unterscheiden.

Rein fußballerisch bilden hier Kroos, Reus und Özil die Top 3, in Sachen Legacy, Erfolg und Einfluss haben auch Lahm, Schweini, Müller und Klose ein Wörtchen mitzureden. Ballack ist hier fast die ärmste Sau, da er in einer schwierigen Natio-Phase der beste Spieler war, sich die großen Erfolge (auch im Klub) nicht einstellen wollten.

Der Kopf sagt Kroos, das Herz würde in Richtung Klose/Müller/Schweini tendieren.

Wenn es um Titel und Erfolge geht ist es wohl Kroos einfach weil Real diese CL Hot Streak hatte.
Wenn man nationale Titel höher gewichtet sind auch die Bayern Spieler mit in der Verlosung. Aber Titel zählen ist ja eher langweilig und in erster Linie abhängig vom Team.

Individuell sind für mich Ballack und Lahm die beiden Ausnahmespieler. Die waren in ihrer Zeit Unterschiedsspieler und dominanter/prägender als es ein Toni Kroos war. Özil/Boateng/Hummels kommen dann nach den Top 3 und für mich auch noch vor Schweinsteiger. Reus oder Klose waren individuell zu keinem Zeitpunkt in der Nähe der Top 5 ihrer Position.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.334
Punkte
113
Karriere = Kroos
Prime = Lahm (ohne Frage Weltbester auf seiner Position)

Jein. ;)

Gefühlt ist Kroos doch erst in Madrid richtig in die Gänge gekommen, hat diese Zeit dann natürlich extrem vergoldet. Lahm war doch quasi die gesamte Karriere stets unumstritten, gesetzt und goatig unterwegs.

Im kompletten Gesamtpaket ist darum Lahm auch knapp (bei mir persönlich) vor Kroos. Aber das sind natürlich immer subjektive Einschätzungen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.933
Punkte
113
Wie stark und konstant Lahm über seine beste Zeit war und wie lange diese beste Zeit ging, wird heutzutage schon ein wenig vergessen, glaub ich manchmal. Dazu auch noch Kapitän wichtiger erfolgreicher Teams.

Muss an 1.

Dahinter dann wohl Kroos.
Schweinsteiger und Müller dann dahinter.

Ballack hats im Vergleich schon schwer, da er in einer Zeit spielte wo die deutschen Vereine und die deutsche N11 nicht so richtig erfolgreich waren.
Rein von der Qualität könnte man ihn wohl auch zu Schweinsteiger und Müller packen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.329
Punkte
113
Klose: Hat in der Liste meiner Meinung nach nichts zu suchen. Der konnte nichts ausser Tore schiessen, auch wenns blöd klingt

Özil: Oft von Stammtisch Fans unterschätzt, bei mir Platz 2, Technik und Spielgestaltung herausragend
Das finde ich irgendwie belustigend. Klose zum reinen Torjäger deklarieren, aber über Stammtischdenken witzeln.
Klose hat nicht nur brutale Torstatistiken, eine lange Karriere, sondern konnte effektiv nach hinten arbeiten und durchaus auf höchstem Niveau mitkombinieren. Man konzentriert sich bei ihm oft zu sehr darauf was er nicht konnte und zu wenig auf den Output.
An der Spitze der Liste sehe ich ihn aber auch nicht.
Für mich steht Lahm aufgrund von Peak und Langlebigkeit vor Ballack an der eins. Özil ist, egal wie ich meine Kriterien gewichte in jedem Fall hinter Ballack. An Kroos Leistungen im Realtrikot kann man schwer vorbei. Bei der WM kein ganz prägender Spieler. Ich sehe ihn durch ersteres auf Augenhöhe mit Schweinsteiger.

1. Lahm, 2. Ballack, 3. Schweinsteiger/Kroos 5 Klose, 6 Hummels/Müller, 7 Boateng, 8 Özil 9 Reus/Schneider/Frings/Podolski
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.286
Punkte
113
Lahm. Er ist mir zwar nicht besonders sympathisch, aber fussballerisch gibt es da nichts zu rütteln. Zumal er gleich drei Positionen auf brutal hohem Niveau spielen konnte.
 
Oben