Biathlon-Weltcup 2024/2025


Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
824
Punkte
63
Ingrid Landmark Tandrevold hat sich einem kleinen katheterbasierten Eingriff (Ablation) am Herzen unterzogen um ihre Rhythmusprobleme in den Griff zu bekommen.

Sie hat im nachhinein nochmal betont dass es sich dabei nicht um lebensgefährliche Rhythmusstörungen handelt und hat auch die Presse dafür kritisiert ihre Situation durch mangelnde Recherche zur Thematik überdramatisiert zu haben.

Wann sie wieder einsteigen kann ist noch nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

sun

Bankspieler
Beiträge
6.394
Punkte
113
Herz Katheder Untersuchung? Da ist man schnell auf auf den Beinen, aber will erstmal 3 WOchen kein Sport machen
 

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
824
Punkte
63
Die norwegische Aufstellung für Oberhof:

Frauen
Juni Arnekleiv, Dombås IK
Maren Hjelmeset Kirkeeide, Markane IL
Karoline Offigstad Knotten, Vingrom IL
Ida Lien, Simostranda IL
Gro Njølstad Randby, IL Ivrig
Ingrid Landmark Tandrevold, Fossum IF

Männer
Johannes Thingnes Bø, Markane IL
Tarjei Bø, Markane IL
Sturla Holm Lægreid, Bærums Ski Club
Endre Strømsheim, Bærums Ski Club
Vebjørn Sørum, Søndre Ål Sports Club
Martin Uldal, Birkenes IL

Tandrevold dann doch schon zurück, nachdem es gestern noch in den Medien hieß, man weiß noch nicht wann sie wieder einsteigen kann.
Strømsheim ebenfalls zurück und Christiansen erstmal raus.

Vor Ruhpolding soll abhängig von den IBU Cup und World Cup Ergebnissen neu bewertet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.923
Punkte
83
Durch den 8ten Platz von Kühn sind die top 5 Männer erstmal für oberhof und Ruhpolding gesetzt.

Wenn man bedenkt dass riethmüller erst letztes Jahr das erste Mal im Weltcup gestartet ist, schon eine beachtliche Leistung bisher von ihm dieses Jahr.
Er ist auch erst 25 was bei den Männern noch sehr jung ist. Wenn der die nächsten Jahre nochmal ein zwei Prozent beim laufen drauflegt und konstanter Schießst, hätten wir bei den Männern auch wieder einen Siegkandidaten...

Hui, ich hätte ihn deutlich älter geschätzt.
Der Junge altert aber schlecht:belehr:
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
World Team Challenge Gelsenkirchen 🇩🇪

Am Samstag steht ein weiteres Highlight der Biathlonsaison an: die World Team Challenge in der Veltins-Arena auf Schalke, der größten Biathlonarena der Welt. Bis zu 50.000 Zuschauer werden im Stadion und entlang der Strecke für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgen. Zehn Spitzenteams kämpfen auf der 1,3 km langen, weltcuptauglichen Runde um ein Preisgeld von bis zu 36.000 Euro.

Als große Favoriten gehen die zweifachen Titelverteidiger Julia Simon und Fabien Claude ins Rennen. Besonders Simon hat in den letzten beiden Ausgaben mit unglaublich schnellen Schießeinlagen beeindruckt – ein Format, das ihr wie auf den Leib geschneidert scheint. Ebenfalls zum engeren Favoritenkreis gehören die Norweger Karoline Offigstad Knotten und Sturla Holm Lægreid, die insbesondere am Schießstand zu den Besten im Feld zählen.
Auch die beiden deutschen Teams präsentieren sich so stark wie schon lange nicht mehr. Vanessa Voigt und Justus Strelow, die besten Schützen im DSV-Team, treten erstmals gemeinsam an. Deutschland 2 ist mit der aktuellen Gesamtweltcupführenden Franziska Preuß und dem besten deutschen Herren im Gesamtweltcup, Philipp Nawrath, vielleicht sogar noch prominenter besetzt.

Die äußeren Bedingungen könnten kaum besser sein: Kalte 2 Grad und Sonnenschein sind für Samstag vorhergesagt. Der Massenstart beginnt um 18:10 Uhr, die anschließende Verfolgung um 19:25 Uhr. ZDF und Eurosport übertragen das Spektakel live.

🇩🇪 Vanessa Voigt und Justus Strelow
🇩🇪 Franziska Preuss und Philipp Nawrath
🇨🇵 Julia Simon und Fabien Claude
🇧🇻 Karoline Offigstad Knotten und Sturla Holm Laegreid
🇸🇪 Anna Magnusson und Jesper Nelin
🇨🇿 Jessica Jislova und Michal Krcmar
🇱🇻 Baiba Bendika und Andrejs Rastorgujevs
🇺🇦 Julia Dzhima und Dmytro Pidruchniy
🇦🇹 Anna Gandler und Simon Eder
🇧🇪 Lotte Lie und Florent Claude
 

sven8

Nachwuchsspieler
Beiträge
26
Punkte
13
World Team Challenge Gelsenkirchen 🇩🇪

Am Samstag steht ein weiteres Highlight der Biathlonsaison an: die World Team Challenge in der Veltins-Arena auf Schalke, der größten Biathlonarena der Welt. Bis zu 50.000 Zuschauer werden im Stadion und entlang der Strecke für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgen. Zehn Spitzenteams kämpfen auf der 1,3 km langen, weltcuptauglichen Runde um ein Preisgeld von bis zu 36.000 Euro.

Als große Favoriten gehen die zweifachen Titelverteidiger Julia Simon und Fabien Claude ins Rennen. Besonders Simon hat in den letzten beiden Ausgaben mit unglaublich schnellen Schießeinlagen beeindruckt – ein Format, das ihr wie auf den Leib geschneidert scheint. Ebenfalls zum engeren Favoritenkreis gehören die Norweger Karoline Offigstad Knotten und Sturla Holm Lægreid, die insbesondere am Schießstand zu den Besten im Feld zählen.
Auch die beiden deutschen Teams präsentieren sich so stark wie schon lange nicht mehr. Vanessa Voigt und Justus Strelow, die besten Schützen im DSV-Team, treten erstmals gemeinsam an. Deutschland 2 ist mit der aktuellen Gesamtweltcupführenden Franziska Preuß und dem besten deutschen Herren im Gesamtweltcup, Philipp Nawrath, vielleicht sogar noch prominenter besetzt.

Die äußeren Bedingungen könnten kaum besser sein: Kalte 2 Grad und Sonnenschein sind für Samstag vorhergesagt. Der Massenstart beginnt um 18:10 Uhr, die anschließende Verfolgung um 19:25 Uhr. ZDF und Eurosport übertragen das Spektakel live.

🇩🇪 Vanessa Voigt und Justus Strelow
🇩🇪 Franziska Preuss und Philipp Nawrath
🇨🇵 Julia Simon und Fabien Claude
🇧🇻 Karoline Offigstad Knotten und Sturla Holm Laegreid
🇸🇪 Anna Magnusson und Jesper Nelin
🇨🇿 Jessica Jislova und Michal Krcmar
🇱🇻 Baiba Bendika und Andrejs Rastorgujevs
🇺🇦 Julia Dzhima und Dmytro Pidruchniy
🇦🇹 Anna Gandler und Simon Eder
🇧🇪 Lotte Lie und Florent Claude

Da sind die Geschmäcker wohl doch ziemlich verschieden.
Ein "Highlight der Biathlonsaison"??? oder habe ich da irgendeine Prise Ironie übersehen.
Der Veranstalter selbst spricht ja in seinem offiziellen Werbe-Flyer selbst mit großer Überschrift von einer großen "Apres-Ski-Party".
Und das mit der "weltcuptauglichen Strecke" behauptet außer dir ja auch nur der Veranstalter in seinem Flyer.
Für mich ist das Ganze eine nette Zirkusveranstaltung im Stil der Sechstagesrennen im Hallenradsport, bei dem die geladenen Athleten dann noch ein nettes Extra-Einkommen erzielen.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
Da sind die Geschmäcker wohl doch ziemlich verschieden.
Ein "Highlight der Biathlonsaison"??? oder habe ich da irgendeine Prise Ironie übersehen.
Der Veranstalter selbst spricht ja in seinem offiziellen Werbe-Flyer selbst mit großer Überschrift von einer großen "Apres-Ski-Party".
Und das mit der "weltcuptauglichen Strecke" behauptet außer dir ja auch nur der Veranstalter in seinem Flyer.
Für mich ist das Ganze eine nette Zirkusveranstaltung im Stil der Sechstagesrennen im Hallenradsport, bei dem die geladenen Athleten dann noch ein nettes Extra-Einkommen erzielen.
Pro 1,3km Runde sind 30 Höhenmeter zu absolvieren. Gefordert sind mindestens 20 Höhenmeter bei internationalen Wettbewerben, also entspricht der Kurs den Richtlinien.
Und natürlich ist es ein Showevent, nichts desto trotz hat es einen gewissen Stellenwert und wird auch bei den Zuschauern entsprechend angenommen. Letztes Jahr haben den Wettbewerb knapp 3,5 Millionen Zuschauer in der ARD verfolgt. Viele Athleten kommen auch immer wieder gerne. In Stockholm wird derzeit auch ein weiteres Rennen nach diesem Format etabliert.

Und was auch schön ist, es gibt einen Einheitswachs für alle. Somit gibt es so gut wie keine Skivorteile und es zählt die reine Leistungsfähigkeit der Athleten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
824
Punkte
63
Ich schaue es mir auch seit einigen Jahren nicht mehr an, für mich ohne Beteiligung der Lieblingssportler:innen zu irrelevant, aber seine Berechtigung hat es natürlich schon und es trägt der Beliebtheit des Biathlons in Deutschland auch bei. Von daher sicherlich Win/Win.
Gut die LKW Ladungen mit Schnee aus der Ski Halle könnte man sich aus Nachhaltigkeits Gründen sparen...
 

sun

Bankspieler
Beiträge
6.394
Punkte
113
Pro 1,3km Runde sind 30 Höhenmeter zu absolvieren. Gefordert sind mindestens 20 Höhenmeter bei internationalen Wettbewerben, also entspricht der Kurs den Richtlinien.
Und natürlich ist es ein Showevent, nichts desto trotz hat es einen gewissen Stellenwert und wird auch bei den Zuschauern entsprechend angenommen. Letztes Jahr haben den Wettbewerb knapp 3,5 Millionen Zuschauer in der ARD verfolgt. Viele Athleten kommen auch immer wieder gerne. In Stockholm wird derzeit auch ein weiteres Rennen nach diesem Format etabliert.

Und was auch schön ist, es gibt einen Einheitswachs für alle. Somit gibt es so gut wie keine Skivorteile und es zählt die reine Leistungsfähigkeit der Athleten.
Wie gesagt es sind Single Mix Rennen, und damit die überflüssigste Veranstaltung im Biathlon. Für mich ist es der Down Light des Biathlon Winters. Ich sehe mir gerne die Rennen an, aber Gelsenkirchen wird aus Prinzip nicht angeschaltet.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
Wie gesagt es sind Single Mix Rennen, und damit die überflüssigste Veranstaltung im Biathlon. Für mich ist es der Down Light des Biathlon Winters. Ich sehe mir gerne die Rennen an, aber Gelsenkirchen wird aus Prinzip nicht angeschaltet.
Ist ja auch in Ordnung.
Auch wenn die sportliche Relevanz nicht gegeben ist, ist es für mich aus dem Ruhrgebiet eine einmalige Gelegenheit so nah Biathlon live zu erleben, dazu die Besonderheit, dass es an meinem Geburtstag ist. Von daher freue ich mich drauf, auch wenn es kein Weltcup ist.
Dafür wurde das Event auch irgendwo ins Leben gerufen, den Sport an die Menschen zu bringen, die nicht gerade in der Nähe von Oberhof und Ruhpolding wohnen.
 

sun

Bankspieler
Beiträge
6.394
Punkte
113
Ist ja auch in Ordnung.
Auch wenn die sportliche Relevanz nicht gegeben ist, ist es für mich aus dem Ruhrgebiet eine einmalige Gelegenheit so nah Biathlon live zu erleben, dazu die Besonderheit, dass es an meinem Geburtstag ist. Von daher freue ich mich drauf, auch wenn es kein Weltcup ist.
Ich würde es mit Wrestling vergleichen. Während die relevanten Events mehr oder weniger in Amerika stattfinden, hat man in Deutschland mit WXW und UW 2 größer lokale Ligen. Trotzdem kann man Spass dran haben ;-) Daher Gelsenkirchen (Herne West) ist halt eine drittklassische Veranstaltung :p oder ein Showlaufen. Aus dem Ruhrgebiet ist meine Überlegung normal fahre ich zum Weltcup Finale nach Oslo, oder fahre ich nach Oberndorf.
 

BFF Prinz

Nachwuchsspieler
Beiträge
188
Punkte
43
Dann wünsche ich @Biathlon-Fan morgen viel Spass zu seinem Geburtstags Event.

Ich wollte eigentlich schreiben dass ich es "witzig" finde von Preuß und Voigt vor gerade
einer Woche zu jammern wie angeschlagen sie sind und sogar aus gesundheitlichen
Gründen nicht starten, aber hier in Schalke teilnehmen, hat sich bei Voigt dann ja erledigt.

Preisgeld von bis zu 36.000 Euro.
36000 aber nur wenn zuerst der Massenstart und anschließend die Verfolgung gewonnen wird.
Dann kanns ja nicht am Geld liegen wenn die Topsportler dort starten:D

 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
63
Punkte
18
Ort
Österreich
Team Österreich zieht für morgen zurück, stattdessen tritt Slowenien in der Besetzung Fak/Klemencic an.

Grund dafür wurde soweit ich sehe noch nirgendwo kommuniziert.
e: Gandler ist krank.
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
40.634
Punkte
113
ja und von mir vorab (?) für morgen schon mal happy happy birthday @Biathlon-Fan
Bist du irrsinnig?

Ich weiß ja nicht wie das bei den Ösis ist, aber in Deutschland gratuliert man auf keinen Fall schon vorab. Ist zwar nur ein "Aberglaube" das es Unglück bringen würde, ich finde aber manche Aberglauben haben auch heute noch ihre Daseinsberechtigung und sollten befolgt werden.

Bei mir hier in Bayern wirst du zerlegt wenn du sowas machst, die würden einen dafür auf den Scheiterhaufen werfen wenn sie könnten.
 
Oben