BORUSSIA DORTMUND 2015/2016 - Der König ist tot, es lebe der König !?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Locker ein Jahr zu spät.
Gute zweite HZ, Park hat kein Niveau für den BVB. Reus kommt auch immer besser in Schuss.

In der EL zu Hause gg Bum, die noch weit anreisen müssen. Da bitte mit Komplett-Rotation und dann Schalke endgültig in die Krise schießen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Das war ne durchschnittliche Leistung heute. 1. Halbzeit garnicht gut, nach vorne ok, aber Zweikampfverhalten echt schwach. Dafür 2. Hälfte ordentlich.

Auba heute gebrauchten Tag, aber muss man ihm zugestehen.

Der Spieltag ist aber voll für uns, Bayern und Schalke patzen und die 2 Werkclubs nehmen sich gleich die Punkte.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Wurde auch langsam Zeit. Die Ergebnisse sind seit ungefähr 2 Jahren nicht so berauschend.
Auch aus der zweiten kam nicht mehr viel nach...

Wagner ist aus freiem Wunsch gegangen. Die letzten 2 Jahre waren auch alles andere als leicht. 3. Liga ist ein hartes Pflaster für eine 2.Mannschaft und vor dieser Saison wurde ein großer Umbruch gemacht, da hat niemand den direkten Wiederaufstieg erwartet. Was das Spielermaterial angeht war da auch einfach niemand der die individuelle Klasse für die Profis mitbringt, man konnte ja auch einige in Testspielen sehen. Also ich wüsste jetzt nicht unbedingt was man Wagner groß vorwerfen sollte.
 

bvbfabi09

Nachwuchsspieler
Beiträge
295
Punkte
0
Die Jungs vom BVB können einen echt in den Wahnsinn treiben. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte schwarz-gelbe Team, zum hochverdienten Auswärtssieg in Bremen.

Dabei war es heute wieder teilweise ein Auf und Ab gewesen im Dortmunder Spiel. Hatte man bis kurz nach der Führung von Reus, welche überragend herausgespielt wurde, alles im Griff, verlor man anschließend doch relativ stark den Faden im Spiel. Bremen wurde mutiger und spielte nach vorne und Dortmund hatte sehr selten was entgegenzusetzen. Das Gegentor musste mal wieder fallen - ohne dies können wir im Moment nicht. Komischerweise weckte dieses Tor die Jungs wieder, denn danach wurde das Spiel wieder ein klein wenig besser und man erzielte das ganz wichtige 2:1, noch vor der Pause.

Zwischen der 10. und der 44. Spielminute war es kein guter Auftritt von den Schwarz-Gelben gewesen. Man ließ Bremen viel gewähren und hatte so einige Probleme - viele Fehler schlichen sich im BVB-Spiel ein, unnötige und zu schnelle Ballverluste und man spielte zu fahrig, hektisch und unkonzentriert. Das zweite BVB-Tor vor der Pause war ein super Tor, vorallem die Vorarbeit von Hummels war eine Augenweide.

In der zweiten Halbzeit aber spielte der BVB eine klasse Partie - man hatte die kompletten 45 Minuten plus Nachspielzeit im Griff und ließ den Gastgeber nicht mehr den Hauch einer Chance. Die Jungs hatten alles im Griff, waren hochkonzentriert bei der Arbeit und waren oft sehr gefährlich vor dem Tor. Das einzig Negative im zweiten Spielabschnitt war mal wieder die Chancenauswertung - eine "Krankheit", die wieder mal ausbrach - alleine Aubameyang hatte drei hundertprozentige Chancen, die er alle hätte machen müssen. Stark war von den Jungs, dass sie trotz der vielen vergebenen Chancen, weiter dran blieben und es immer wieder versuchten, das Tor zu treffen - und man belohnte sich ja dann doch noch und schaffte knapp 20 Minuten vor Ende der Partie mit dem tollen herausgespielten Treffer zum 3:1, die Entscheidung.

Danach war das Spiel gelaufen und Dortmund spielte das Spiel clever, abgeklärt und abgezockt herunter. Die Chancen auf ein viertes oder gar fünftes Tor waren durchaus noch da gewesen. Insgesamt war es eine sehr ordentliche Leistung gewesen, aber es gibt nach wie vor noch einiges zu tun im Dortmunder Spiel.

Die Abwehr muss noch stabiler werden - da war auch heute wieder der eine oder andere Wackler drin gewesen. Das Gegentor war heute ehrlich gesagt nicht zu verhindern, weil das sehr stark von den Bremern gemacht wurde. Im Moment schaffen wir es nicht, zu "Null" zu spielen - die letzten vier Pflichtspiele haben wir leider ohne Gegentor überstanden.

BVB-Trainer Tuchel muss daran arbeiten, die Defensive weiter zu verbessern, sie zu stabilisieren und noch sicherer zu machen. Und, woran Tuchel unbedingt und zwingend dran arbeiten muss, sind die Ausführung der Ecken und Freistöße - heute waren sie wieder teilweise katastrophal. Mit einer Ecke oder mit einem Freistoß in der Nähe des Strafraumes kann man immer mal wieder ein Tor erzielen. In der Offensive brauchen wir uns in dieser Saison keine Gedanken machen - 64 Tore nach 20 Pflichtspiele sprechen für sich. Und wenn man immer wieder sieht, wie die Jungs die Tore herausspielen und treffen - da kann man als BVB-Fan nicht genug bekommen.

Freuen wir uns über den erfolgreichen Auswärtssieg, erholen uns von dem spannenden, aufregenden Spiel und nun heißt fünf Tage ausruhen und dann geht es weiter in der Euro-League mit einem Heimspiel gegen FK Qäbälä.
 

avenger

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.537
Punkte
0
Welcher Trainer spricht sich eigentl. dafür aus, diese kurzen Ecken auszuführen? Was ist der Vorteil einer Flanke mit 2 Verteidigern gegenüber einer "Flanke " bei ruhendem Ball? Mal abgesehen davon das daraus bei uns nur Müll entsteht :D
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
Die Standards sind seit Jahren wirklich schlecht, das war im ersten Meisterjahr noch eine richtige Waffe der Mannschaft. Reus scheint dafür auch nicht wirklich prädestiniert, obwohl er das mit seiner Schusstechnik durchaus sein könnte. Kagawa und seine "Chip"-Varianten sind genauso schwach...

Vielleicht lieber die klassische Variante mit Schmelzer von rechts und Mkhitaryan von links. Aber das hab ich ja schonmal gefordert. An kopfballstarken Spielern mangelt es eigentlich nicht... Selbst ohne Bender, Subotic und Kehl, sind dahingehend Hummels, Sokratis und Auba durchaus brauchbar.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Was mir nicht in Kopf geht wie Reus 10 mal immer wieder die Ecken halbhoch kurz schlägt, da kann er auch gleich den Ball ins Aus schlagen.

Marco kann doch die Dinger mit Zug vorn 5er bringen, so das der Keeper net rankommt und zumindest die Defensive in brenzlige Klärungssituationen bringen.

Dabei darf auch mal einer zu kurz oder lang kommen aber von nem Buli Spieler und auch noch der Klasse Reus ist das nicht viel verlangt.

Aber so wie ich das sehe sind diese kurzen ******hausdinger gewollt, anderst kann ich mir das echt nicht erklären.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.642
Punkte
113
Ort
Country House
2013/2014 hatten wir - völlig überraschend - ein gutes Standard-Jahr. Dafür lief sonst offensiv recht wenig... abgesehen vom hohem Ball auf Lewandowski.

Mir ist es so wie diese Saison lieber... Anstatt Standards zu trainieren, könnte man die Defensive auf internationales Niveau heben. Dann könnte in der Europa Liga was gehen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Schade eigentlich dass die Journalisten lieber fragen ob Pep nun verlaengert oder Weidenfeller nun sauer ueber die Reservistenrolle ist. Beim DFB hat sich ja mal Loew dazu geaeussert dass das Vernachlaessigen der Standards auf den Mangel an verfuegbaren Trainingseinheiten zurueckzufuehren ist.

Bei den Vereinen kann ich dies aber nicht so richtig nachvollziehen. Wenn man jetzt eine Ecke/Freisstoss pro Spiel haette, ok. Aber bei Dortmund und den Bayern (dort zieht sich diese "Uneffiktivitaet" bei Standards schon über Jahre hin) wo man ja recht viele pro Spiel zugesprochen bekommt? Persoenlich finde ich dass man diese vielen "Vorteile" schoen ein wenig vernachlaessigt. Oder macht es im heutigem Berufs-Fussball gegen gut ausgebildete Verteidiger wirklich keinen Sinn mehr darauf Trainingszeit zu verwenden, weil die Erfolgswahrscheinlichkeit zu klein geworden ist?

Da waere mal ein Statement der Trainer wirklich interessant.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Es ist zumindest auffallend, dass diese Standardschwäche bei den beiden besten deutschen Mannschaften und im DFB Team zu beobachten ist. Könnte mir vorstellen, dass die Trainer da nicht den gesteigerten Wert drauflegen. Sind ja alle Trainer mit ähnlicher Philosophie. Aber ein Statement wäre da wirklich interessant.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich finde, dass der BVB gerade in der Breite hervorragend besetzt ist. Zwar evtl. nicht auf jeder Position (IV), doch würden die Ergänzungsspieler in jedem anderen Club der 1. Liga (mit Aunahme der Bayern natürlich und ggf. Wolfsburg) regelmäßig spielen.

Bitte was?? Die IV soll mit Subotic und Ginter (und Bender, für Tuchel zumindest) nicht in der Breite hervorragend besetzt sein, dafür aber der Rest des Kaders? Ramos, Januzaj und Hoffmann sollen gute Breite in der Offensive sein?

Wagner ist aus freiem Wunsch gegangen. Die letzten 2 Jahre waren auch alles andere als leicht. 3. Liga ist ein hartes Pflaster für eine 2.Mannschaft und vor dieser Saison wurde ein großer Umbruch gemacht, da hat niemand den direkten Wiederaufstieg erwartet. Was das Spielermaterial angeht war da auch einfach niemand der die individuelle Klasse für die Profis mitbringt, man konnte ja auch einige in Testspielen sehen. Also ich wüsste jetzt nicht unbedingt was man Wagner groß vorwerfen sollte.

Wagner hat im Frühling intern auch einen Machtkampf verloren. Er durfte, entgegen der sonstigen Gepflogenheiten, keinen Spieler aus dem jüngeren Jahrgang der U-19 in sein Team nehmen. Er hatte also, anders formuliert, nicht Zugriff auf die gesamte U-19, wie das, soweit ich weiß zumindest, die Regel ist. Und dieser jüngere Jahrgang ist die "goldene Generation" um Passlack. Wenn er sich da hätte Bedienen dürfen wäre es sicher einfacher für ihn gewesen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Es ist zumindest auffallend, dass diese Standardschwäche bei den beiden besten deutschen Mannschaften und im DFB Team zu beobachten ist. Könnte mir vorstellen, dass die Trainer da nicht den gesteigerten Wert drauflegen. Sind ja alle Trainer mit ähnlicher Philosophie. Aber ein Statement wäre da wirklich interessant.

Das ist doch nur logisch. Der glorreiche BVB und die Bayern schießen aktuell im Schnitt 3 Tore pro Spiel in der BuLi. Dass sie Offensivstandards dann nicht so ausgiebig trainieren werden, wie Teams die darauf angewiesen sind, ist doch nur logisch. Bei manchen Vereinen (Schalke oder Darmstadt) sind die Standards die Offensivoption Nummer 1.
Zudem gibt es auch eine Korrelation zwischen technischer Stärke und Körpergröße. Trainer, die sehr auf Technik setzen (zB Barca damals) sind dann physisch auch nicht unbedingt für solche Situationen geschaffen.

Wird hier wirklich ernsthaft wieder Schmelzer als Standard-Schütze gefordert? :panik: Ich kann damit leben, dass wir nie ein Tor aus eine Ecke erzielen, aber der Frust, dass Schmelle sie ausführt wäre einfach zu groß.

Die Geier von Barca haben ihre Augen auf Gündogan geworfen. Ich würde ihm jetzt 10 Mio bar + 10 Mio Gehalt anbieten. Wäre ein solides Anfangsgebot. Wenn man sich anschaut welche Zahlen für den wesentlich schlechteren Pogba gehandelt werden, ist es sogar eine Beleidigung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
Bei meiner "Schmelzer-Ecken"-Aussage ging es darum, dass ein Linksfuß die Ecken von rechts tritt und umgekehrt. Sahin oder Januzaj müssten dafür halt häufiger bzw. überhaupt wieder auf dem Platz stehen um diesbezüglich eine Rolle zu spielen.

Viel schlechter als die Ecken von Reus oder Kagawa, sind die von Schmelzer sicherlich nicht. Geht das überhaupt?
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Das ist doch nur logisch. Der glorreiche BVB und die Bayern schießen aktuell im Schnitt 3 Tore pro Spiel in der BuLi. Dass sie Offensivstandards dann nicht so ausgiebig trainieren werden, wie Teams die darauf angewiesen sind, ist doch nur logisch. Bei manchen Vereinen (Schalke oder Darmstadt) sind die Standards die Offensivoption Nummer 1.
Zudem gibt es auch eine Korrelation zwischen technischer Stärke und Körpergröße. Trainer, die sehr auf Technik setzen (zB Barca damals) sind dann physisch auch nicht unbedingt für solche Situationen geschaffen.

Wird hier wirklich ernsthaft wieder Schmelzer als Standard-Schütze gefordert? :panik: Ich kann damit leben, dass wir nie ein Tor aus eine Ecke erzielen, aber der Frust, dass Schmelle sie ausführt wäre einfach zu groß.

Die Geier von Barca haben ihre Augen auf Gündogan geworfen. Ich würde ihm jetzt 10 Mio bar + 10 Mio Gehalt anbieten. Wäre ein solides Anfangsgebot. Wenn man sich anschaut welche Zahlen für den wesentlich schlechteren Pogba gehandelt werden, ist es sogar eine Beleidigung.

Naja, nur werden Bayern oder Dortmund in den entscheidenden Spielen, etwa in der CL oder in der EL eher keine 3 Tore pro Spiel im Schnitt schießen. Da kann eine Standardsituation vielleicht den Unterschied ausmachen. Daher halte ich die Vernachlässigung für nicht nachvollziehbar.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
Dann bin ich ja mal gespannt, was die Losfee heute wieder zu Stande bringt...
:saint:

Würde mir ein kleines Revierderby wünschen...

Edit: Augsburg auswärts, potenzieller Stolperstein - aber natürlich grundsätzlich lösbar... Hätte aber besser kommen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.563
Punkte
113
Es ist zumindest auffallend, dass diese Standardschwäche bei den beiden besten deutschen Mannschaften und im DFB Team zu beobachten ist. Könnte mir vorstellen, dass die Trainer da nicht den gesteigerten Wert drauflegen. Sind ja alle Trainer mit ähnlicher Philosophie. Aber ein Statement wäre da wirklich interessant.

man muss aber auch sagen, dass selbst die schwächeren Mannschaften inzwischen ein sehr gutes abwehrverhalten gegen Standards haben. da hat sich der Fußball im vergleich zu früher deutlich weiterentwickelt. ich will damit nicht sagen, dass der BVB/Bayern/DFB da alles perfekt machen, aber generell ist es nicht mehr so einfach standardtore zu erzielen wie vor 20-30 jahren. selbst gegen malta bleiben heutzutage die meisten ecken hängen, früher ist deren TW vermutlich an 2-3 pro spiel vorbeigesegelt.

das gleiche gilt ja auch für Freistöße. es wird oft verklärt wie gut damals die freistoßschützen früher waren, während heute kaum noch ein freistoßtor fällt, aber auch da hat sich das abwehrverhalten verbessert.

standardsituationen sind eben auch standardsituationen für die abwehr. gelegentlich fällt immer noch mal ein tor, aber dazu muss die abwehr in der regel einen fehler machen. steht die abwehr gut wird auch eine gute geschlagene ecke in der regel nicht zu einem tor führen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wagner ist aus freiem Wunsch gegangen. Die letzten 2 Jahre waren auch alles andere als leicht. 3. Liga ist ein hartes Pflaster für eine 2.Mannschaft und vor dieser Saison wurde ein großer Umbruch gemacht, da hat niemand den direkten Wiederaufstieg erwartet. Was das Spielermaterial angeht war da auch einfach niemand der die individuelle Klasse für die Profis mitbringt, man konnte ja auch einige in Testspielen sehen. Also ich wüsste jetzt nicht unbedingt was man Wagner groß vorwerfen sollte.
Laut Medien haben Wagner und sein Co ja den Verein verlassen, um mit anderen Clubs zu verhandeln...Duisburg hat jetzt Lettieri verlassen, wer weiß (ist ja schließlich um die Ecke)? Ich hätte auch eine Trennung seitens des BVB verstanden. Klar sind die Bedingungen nicht so leicht, aber in Liga 3 hat er sich fast ausschließlich auf externe Spieler mit Profierfahrung verlassen - was man z.T. auch muss, um bestehen zu können, aber so ein bisschen sollte die U23 ja auch den eigenen Nachwuchs an die Profis heranführen, sonst ist das Team ja fast nur Kostenfaktor. In der Rl muss man sicher nicht sofort den Wiederaufstieg anpeilen, aber einen Abstiegsplatz (da ist die U23 ja zur Zeit) halte ich für einen Club wie den BVB für nicht akzeptabel.
Warum befördert man Hannes Wolf nicht einfach? Meister mit der U17, jetzt auf Platz 2 mit der neu formierten U19. Zudem hat er die hoffnungsvollen Talente wie Passlack, Serra oder Fritsch ausgebildet: die hat er jetzt zwar in der U19 auch unter seiner Fittiche, aber schon sehr bald werden die ja in den Erwachsenenbereich drängen. Mehr als ein Jahr A-Jugend machen die sicher nicht, ist sicher auch nicht vorgesehen. Wenn man einen solchen, ja offensichtlich fähigen Mann bei der Auswahl übergeht, geht man ja auch das Risiko ein, ihn irgendwann zu verlieren. Vorausgesetzt, er will überhaupt in den Erwachsenenbereich.
Wäre mMn sehr viel sinnvoller, als einen Altgedienten wie Herrlich zu holen, der als Trainer eigentlich bisher nirgendwo was gerissen hat: DFB, ok. Aber ein paar Spiele mit Anfangseuphorie in Bochum, dann ging es schnell bergab. Bei Haching und dem Bayernnachwuchs lief es unter ihm im Grunde überhaupt nicht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
aber so ein bisschen sollte die U23 ja auch den eigenen Nachwuchs an die Profis heranführen, sonst ist das Team ja fast nur Kostenfaktor.

Absolut. Deswegen war auch nicht jeder traurig darüber, dass die U23 abgestiegen ist. ;)

Warum befördert man Hannes Wolf nicht einfach?

Ich persönlich glaube (ich würde sogar darauf wetten, aber das ist ein anderes Thema), dass man Wolf perspektivisch im Erwachsenenfußball sehen wird - allerdings nicht in der Regionalliga. ;) Ich glaube auch, dass der so gar kein Interesse an dem Job hätte. Vor allem nicht jetzt, wo er "seine" Generation noch hat. Lieber als guter und erfolgreicher Jugendtrainer warm laufen und Erfahrungen sammeln und dann irgendwann den Sprung machen, wenn es sich lohnt - entweder intern, als Nachfolger von Tuchel in 3-5 Jahren, oder extern.

Ist ja auch mittlerweile alles andere als ein Hindernis für die Vita als möglicher 2. Liga oder Bundesligatrainer, wenn du im Jugendfußball erfolgreich arbeitest. Auch wenn man sagen muss, dass die Beförderung doch meistens intern erfolgt. Und da sieht es beim BVB zumindest die nächsten zwei Jahre sicherlich sehr schlecht aus, unter 3 Jahre macht Tuchel den Job imo nicht. Allerdings ist Wolf jung genug, um warten zu können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben