@nbatibo
@Blayde
Guten Morgen,
ja, es ist, wie
@Blayde richtig geschrieben hat, unfassbar, dass man in der höheren Etage beim BVB selbst eine Leihe von Sancho abgelehnt hat. Wenn man sich die Konditionen durchliest, mit denen Sancho per Leihe zu Aston Villa gegangen ist - das hätte man locker machen können - einfach den Kauf von Silva nicht machen und dafür Sancho mindestens leihen.
ABER - jetzt kommt das große
ABER - ich glaube, dass Sancho unter Kovac nicht regelmäßig gespielt hätte, einfach aus dem Grund, dass Kovac so gut wie auf offensive Außenspieler à la Sancho / Gittens / Duranville etc. verzichtet / verzichten will.
Ich habe mir das Spiel gegen Union Berlin nicht komplett angeschaut - zum Glück kann man ja bei DAZN immer 10 Sekunden vorspulen und so braucht man zum Beispiel das langweilige Hin- und Hergeschiebe sich nicht antun, sondern eben nur das, was einem für wichtig erscheint.
Das Spiel gegen Union Berlin hat für mich gezeigt, dass Kovac darauf baut, dass Svensson und Couto bzw. allgemein Svensson, Couto oder Ryerson, je nach dem, wer eingesetzt wird, diejenigen sind bzw. sein sollen, die bei eigenem Angriff über die Außen die Bälle per Flanke oder flacher Hereingabe in den Strafraum bringen sollen. Das System habe ich nun entgültig verstanden bei Kovac - hab ich zumindest gegen Union Berlin nun eindeutig gesehen. Bei Angriff des Gegners baut man hinten eine Fünferkette auf, mit drei Innenverteidiger, was völlig absurd ist, und zwei Außenverteidiger. Greift man an, bleiben die drei Innenverteidiger hinten und die beiden Außenverteidiger schieben sich nach vorne und werden quasi zu offensiven Außenspieler. In der Konstellation braucht es natürlich unter Kovac´s System keine (zusätzlichen) offensiven Außenspieler, wie Sancho, Duranville oder Gittens.
Ich hätte es auch lieber gerne, wie der Großteil hier, dass man mit offensiven Flügelspieler á la Sancho, Duranville oder Gittens agiert. Kovac will das nicht - muss man nicht gut finden - da bleibt einem nur, das hinzunehmen und in jedem Spiel auf irgendwie positive Aspekte hoffen, was einem so einigermaßen zufrieden stellt.
Interessant für mich ist nur, dass man mit der durch Kovac aufgestellten extrem defensiven Aufstellung in den beiden Ligaspielen schon sechs Tore erzielt hat. Gegen St. Pauli begann man mit zwei Offensivspielern (Guirassy und Adeyemi) und gegen Union Berlin fing man immerhin mit drei Offensivspielern an (Brandt, Beier, Guirassy).
Für mich natürlich viel zu wenig, was da an Offensivspielern herumläuft - ich glaube, dass wird sich unter Kovac, so lange er beim BVB ist (hoffentlich nicht mehr allzulange *hust*), nicht mehr ändern. Er wird, egal, wie der Gegner heißt, immer aus einer sehr defensiven Ausrichtung agieren. Ist zwar nicht "BVB-like", müssen wir als BVB-Fans halt ertragen. Schön ist es nicht, sich so was anzuschauen - nur, wenn die Punkteausbeute passt, dann kann man (leider) nichts machen. Und die BVB-Bosse werden sich immer im Recht sehen, wenn sie um die Ecke kommen, dass doch alles toll ist, wenn die Punkteausbeute in Ordnung ist - denen ist es völlig egal, wie schön wir spielen - Hauptsache, die Punkte werden eingefahren...