Champions League 2016/2017: Achtelfinale


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ausserdem kosten solche intensiven Spiele meist Körner und sind sehr kartenlastig.

Ein weiterer Bonus für den Viertelfinal Gegner von Paris wäre übrigens gewesen, dass sowohl Marquinhos, als auch Verratti (ganz wichtig, bekanntlich) in der Nachspielzeit noch eine Gelbe Karte abgeholt haben, die sie fürs Hinspiel gesperrt hätte. Macht es noch ärgerlicher.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.302
Punkte
113
Ich halte nicht viel von diesen "nach diesem Comeback ist es klar dass xy Titelfavorit ist", am besten noch mit Missionsapproach. Kenne quer durch alle Sportarten vor allem Beispiele wo die besagte Mannschaft dann ein paar Runden später rausgeflogen ist. Meist aufgrund der Defensivschwächen, die sie zuvor in die Comebackbedrouille gebracht haben. Ausserdem kosten solche intensiven Spiele meist Körner und sind sehr kartenlastig. Für mich ist die CL dieses Jahr absolut offen. Ich sehe Bayern, Barcelona, Real und aufgrund des Modus auch Atletico, Dortmund und Sevilla alle als ziemlich ebenbürtig an. City ist mir hinten zu offen und Juve kann ich nur schwer einschätzen.
Genau so sehe ich das eigentlich auch. Gucke auch keine Seria Spiele von Juve, aber wie sie in den vergangenen beiden Jahren aufgetreten sind reicht mir als Nachweis, dass sie ebenbürtig mit den anderen sind.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Ich finde es besser. In 20 Jahren erinnere ich mich auch nicht mehr an das Spiel gg PSG mit Julian Draxler und Lucas. Ok, ich schon weil ich ein one of the greatest memories habe, aber gg Barca mit Messi, Iniesta und Co muss der BVB unbedingt spielen, bevor diese auf einen Rollstuhl und Sauerstoffzelt angewiesen sind.

Gerade lief auf Sky die Wiederholung. Legendäres Comeback, aber Aytekin hat PSG schon heftig verpfiffen. Das Ding an di Maria war doch klar Elfer+Rot. o_O
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.302
Punkte
113
Es ist doch gar nicht das Problem, dass einige Bayern richtig kacke finden. Aber kann man doch in seinem eigenen Thread kund tun und nicht in den "Neutralen"!
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Ich weiß garnicht obs hier im Forum war (bin zu faul nachzugucken) aber ich hab mehrmals gelesen, dass als Aytekin abgepfiffen hat, ein Paris Spieler frei durch war. Gibts da Bilder von, habe da ehrlich gesagt gestern nicht drauf geachtet und ging in den Highlights logischerweise auch komplett unter.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Nicht vergleichbar, natürlich agieren andere Teams bei einem Vorsprung von 3 oder 4-0 nach dem Hinspiel klüger, aber Barca wird in diese Situation nichtmehr kommen. Barca hatte vor einigen Wochen Probleme, nicht nur in der CL sondern im gesamten Auftreten und in der Atmosphäre, Enrique hat nichtmehr gezogen, die Spieler konnten sich noch so oft vor die Kamera stellen, man hat einfach gemerkt dass diese Kombi so einfach nichtmehr klappt auf Dauer. Dann hat Enrique das einzig richtige gemacht und zeitig den Abschied verkündet. Damit hat er die Saison gerebootet, die Spieler wissen dass im Sommer schluss ist und hauen jetzt nochmals alles raus.

Absolut richtig. Deshalb hat es mich auch so geärgert, dass Real Madrid in der Liga so unnötig hat Punkte liegen lassen. Denn hier hätte man nach der Pleite Barcelonas in Paris die Meisterschaft schon frühzeitig "entscheiden" können und daran hätte auch Barcelona zu knabbern gehabt.

Ein weiterer Bonus für den Viertelfinal Gegner von Paris wäre übrigens gewesen, dass sowohl Marquinhos, als auch Verratti (ganz wichtig, bekanntlich) in der Nachspielzeit noch eine Gelbe Karte abgeholt haben, die sie fürs Hinspiel gesperrt hätte. Macht es noch ärgerlicher.

Wenn ich richtig liege, dann ist doch bei Barcelona Busquets im Viertelfinale Hinspiel gesperrt. Und soweit ich weiß, werden die gelben Karte noch nicht gestrichen und auch Piqué ist bei der nächsten gelben Karte gesperrt. Und dann können bis April noch Verletzungen hinzukommen und schon hat Barcelona Probleme eine schlagkräftige Abwehr (was schon in Vollbesetzung teilweise ein Problem ist) aufzustellen.

Genau wie ähnliches Real Madrid passieren kann. Bekommen S. Ramos und Modric eine gelbe Karte, sind die auch gesperrt und schon fehlt mit Ramos der Held der engen Spiele und mit Modric der Taktgeber im Mittelfeld (auch wenn er es zuletzt nicht ganz war).
Von daher ist es mir deutlich zu früh von irgendwelchen Titelfavoriten zu reden. Man muss die Paarungen abwarten, die Form der Spieler und die Verletzungen/Sperren.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.830
Punkte
113
War so. In dem Moment dachte ich mir wsl hatten die Barcaspieler einfach schon das Spielen eingestellt.

Ich weiß garnicht obs hier im Forum war (bin zu faul nachzugucken) aber ich hab mehrmals gelesen, dass als Aytekin abgepfiffen hat, ein Paris Spieler frei durch war. Gibts da Bilder von, habe da ehrlich gesagt gestern nicht drauf geachtet und ging in den Highlights logischerweise auch komplett unter.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Habe mich hier aus dem Fussballbereich lange rausgehalten aber zu dem Anlass bin ich dann auch mal wieder da...

Ich fand im Vorfeld interessant, dass die Aussagen von Enrique und Suarez durchaus über das Niveau der typischen Durchhalteparolen hinausgingen. Die haben wirklich vermittelt, dass man daran glaubt. Und ich habe von einigen Freunden aus Barcelona (vor der Partie) gehört, dass die Stimmung in der Stadt besonders war. Es lag eine Anspannung in der Luft... Fans jubelten dem Bus auf dem Weg ins Stadion zu wie seit dem Duell gegen Milan unter Pep nicht mehr. Pique rief die Fans dazu auf zum Spiel zu kommen nach dem Motto "Wer nicht kommt, könnte das bitter bereuen". Eigentlich irre bei der Ausgangsposition aber das hat sich wohl irgendwie hochgeschaukelt. Denn so richtig ernst hat man ja daran nicht glauben können... Aber irgendwie war die Stimmung dann da und die Barca Spieler waren auch entsprechend on fire.

Das eigentlich besondere an diesem Spiel war dann: Barcelona war in Ballbesitz richtig schwach und PSG hat gut verteidigt.
Barca hatte nur einige Distanzschüsse und ansonsten führten eigentlich die meisten gefährlichen Szenen auch eher zufaellig und chaotisch zu Toren.
Barca war aber defensiv extrem giftig und willig. Und genau das hat für die Atmosphäre gesorgt. Offensiv gab es nicht viel zu bejubeln aber jede Grätsche und jede Balleroberung wurde gefeiert. Man spielte mit extrem viel Risiko und einem wilden System aber PSG hatte keinerlei Verschnaufpausen und konnte sich einfach nicht befreien.

Der große taktische Fehler auf Seiten der Franzosen war aus meiner Sicht: Man hat nie das eigene Spiel umgestellt und lang auf Cavani gebolzt. Klar, das ist nicht die gewohnte Spielweise aber an dem Tag hätte es das gebraucht. Barca spielte hinten meistens in Gleichzahl und stand extrem hoch. Statt sich mit langen Bällen zu befreien hat man versucht sich langsam hinten rauszukombinieren und die Bälle sofort wieder verloren. Ansonsten war der Ansatz von Paris durchaus mit dem Hinspiel vergleichbar. Ich habe oft gelesen, dass es ein Fehler war so tief zu stehen dabei hat man ja im Hinspiel auch schon meistens extrem tief verteidigt und Cavani in die eigene Hälfte gezogen. Natürlich verbunden mit Pressingphasen aber diese sporadischen Versuche gab es auch in Barcelona. Der große Unterschied lag darin, dass sich Paris bei den Balleroberungen eben nicht freispielen konnte.

Lustig war auch:
Das Spiel dauerte 100 Minuten. 40 Minuten davon war Barca am Ball und der Ball war im Spiel. Paris nur 15 Minuten...
13 Minuten des Spielfs liefen von der Uhr während Barca den Ball ins Spiel bringen musste. (Also bis der Einwurf, Abstoß, Freistoß ausgeführt wird) Ganze 33 Minuten liefen von der Uhr während Paris eben in diesen Szenen Zeit schindete...

Wenn man beide Spiele betrachtet war in beiden Fällen der Heimsieg zu deutlich.
Ein 3:1 mit krasser optischer PSG Überlegenheit hätte wohl im Hinspiel gepasst und im Rückspiel dann eben auf umgekehrte Weise. Aber beide Teams hatten in den Heimspielen das nötige Dusel mit Schirientscheidungen und eben einfach Zufällen.

So wie ich zu Beginn die Einstellung und die Atmosphäre gelobt habe... nach dem Cavani Tor war alles weg. Barca hatte sich damit abgefunden auszuscheiden. Man erlaubte PSG dann auch wieder mehr Lücken und es wirkte eher so als würde Paris stärker werden. Dann gab es 15 verschlafene Minuten mit viel Barca Ballgeschiebe und alles explodierte in diesen letzten Minuten nach dem Freistoß von Neymar.

Die Theorie, dass Enrique wegen der Mannschaft zurücktritt und die jetzt deswegen aufdrehen halte ich für Klatsch und Tratsch. Schon vor dem Spiel gegen Gijon (danach wurde es bekannt gegeben) hat man auswärts bei Atletico gewonnen und super gefightet. Da halte ich es für wahrscheinlicher, dass die Systemumstellung genau zu diesem Spiel einen neuen Reiz gesetzt hat und man dann einfach auch durch diesen Sieg wieder das nötige Selbstvertrauen getankt hat. Dass Real dann patzte, brachte die Liga dann auch wieder in Reichweite...

Enrique kommt eigentlich bei den Fans gut an und ich glaube auch, dass die Konflikte mit einigen Spielern extrem aufgeblasen wurden...Da gab es mal den Ärger nach dem Real Sociedad Spiel. Aber ansonsten? Bei der Presselandschaft in Barcelona kommt ja sonst immer jede Kleinigkeit an die Öffentlichkeit... Da wären wir auch schon beim kritischen Punkt: Die Beziehung zur Presse ist bei Enrique katastrophal. Er ist unfreundlich und genervt. Dabei weniger Charismatiker und Menschenfänger als Pep und selbst für den war das immer eine ganz schwierige Nummer. Ich glaube der Kampf mit/ gegen die Öffentlichkeit und dann auch die (in Barcelona immer vorhandene) Politik ist schon eine Belastung. Ich glaube da einfach auch seiner offiziellen Begründung für den Rücktritt und rechne damit, dass er auch erstmal Pause macht.

Was die Matchups für das Viertelfinale angeht:

Bayern ist für mich das gefährlichste Team.
Real knapp dahinter mit der etwas schwächeren Defensive
Gegen Atletico sah man zuletzt immer gut aus aber das wären auch knappe Duelle.
Juve ist unterschätzt. Wenn die tief stehen und umschalten sind die a la Atletico für die Ballbesitzteams richtig nervig.
City hat die Offensive um gegen jedes Team zu treffen aber ist defensiv dann auch so anfällig. Da hätte ich ein gutes Gefühl
BVB wäre interessant. Die können mit ihrem Tempo natürlich super kontern und umschalten aber sind defensiv auch verwundbar
Sevilla kennt man. Da sollte sich die Qualität auch durchsetzen aber das wären auch harte Fights.

Gut besetztes Feld. Wird alles interessant
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Im Hinspiel waren Verratti -bitte zu Barca wechseln- und DiMaria alles überragend, dazu eine homogene Mannschaftsleistung. Draxler war gut, aber mMn nicht so gut wie er dargestellt. Der Treffer hat doch einige technische Fehler und unsaubere Aktion überspielt. Nichtsdestotrotz hat er gut gespielt. Gestern war Draxler, wie ganz PSG, neben der Spur. Er ist halt kein Spieler der so eine Partie an sich reißen kann und mit individueller Klasse Akzente setzt. Spielt die Mannschaft gut, dann kickt auch Draxler gut. Umgedreht das gleiche in grün. Allerdings geht's Spielern mit einer deutlich besserer Reputation nicht anders, nur wird dann die Cinderella Story subtiler verkauft.
 

erminator

Bankspieler
Beiträge
9.199
Punkte
113

Also ging mir persönlich ähnlich zumindest hab ich mich fast genauso gefreut wie Ferdinand. Die andern jubeln etwas merkwürdig :D
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
PSG hatte keinerlei Verschnaufpausen und konnte sich einfach nicht befreien.

Und warum war das so, wenn Barcelona gleichzeitig keinen guten Ballbesitz hatte? Weil Paris für jeden Schritt, den Barcelona nach vorne gemacht hat, gleich selbst zwei zurück machte.
Die Innenverteidiger konnten die Bälle ohne Druck bis zum Mittelfeld tragen. Das ist doch Wahnsinn. Luis Enrique hat mit der Aufstellung doch praktisch zugegeben, dass er gar nicht daran denkt, dass/wie seine Mannschaft verteidigt.

Man muss doch nur die Heatmap und die durschschnittlichen Spielerpositionen vergleichen, um zu sehen, dass Hin- und Rückspiel von Paris nicht gleich war.


Wenn man beide Spiele betrachtet war in beiden Fällen der Heimsieg zu deutlich.
Ein 3:1 mit krasser optischer PSG Überlegenheit hätte wohl im Hinspiel gepasst und im Rückspiel dann eben auf umgekehrte Weise. Aber beide Teams hatten in den Heimspielen das nötige Dusel mit Schirientscheidungen und eben einfach Zufällen.

Hier zeigt sich IMO wieder, dass du die spielerische Leistung von Barcelona überschätzt. Im Hinspiel war das xG Verhältnis aus dem Spiel heraus 2.8 zu 0.7 für das Heimteam, im Rückspiel 1.6 zu 1.2. Im Hinspiel hat ter Stegen noch einige Paraden gezaubert und Barca hatte insgesamt zwei Grosschancen.
Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, dass 3-1 1-3 "gerechtere" Ergebnisse wären, nicht dass das wichtig wäre.

.
Die Geschichte des Spiels wird vor allem erklärt durch den eigentlich unlogischem Glaubens von Barcelona - hast du gut vermittelt, aber wie ich dich einschätze wäre das sonst etwas, was du auch als Klatsch und Tratsch abgetan hättest - und der gleichzeitigen Angst von Paris St Germain. Es gibt dieses Video vom Mannschaftsessen vor dem Spiel und die Meldung, dass sie im Vorfeld Elfer geübt haben. Man muss eigentlich gar nicht versuchen uns taktische zu gehen, DAS erklärt was und wie es passiert ist. Naja, und die glücklichen Schiedsrichter entscheiden machen dann den Sack zu und schon haben wir das Fußballwunder.(edit: und wenn man aufs Geschehen auf dem Feld eingehen will, dann reicht die gepostete Graphik mit den 4 Pässen in 7 Minuten aus... Paris hatte nichts anderes im Kopf als keine 5 Gegentore zu kassieren).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Wenn ein Gegner wie Paris mit 10 Spielern rund um den Sechzehnmeterraum agiert, dann geht's nicht über große spielerische Aktion und 3 Doppelpässen, sondern einzig und allein über individuelle Stärke, Willen, Mut und ggfl. Kopfballspiel.

Die Tore waren doch allesamt durch einen der Ausnahmespieler initiiert. Da muss sich nur der letzte Treffer angeschaut werden, was Nemyar mit dem linken Fuß für einen Ball spielt, aus der Bewegung, obwohl er Rechtsbeiner ist.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Gerade du, @ricard , der nichts von Felddominanz hält(siehe Kommentare zu Atlético im letzten Spiel gegen Barca und Bayern im letztjährigen CL HF Rückspiel) müsstest doch eigentlich erwähnen, dass die ersten drei Tore gar keine richtigen Torchancen eigentlich waren. Wie erwähnt, aus dem Spiel heraus hatte Barcelona einen xG Wert von 1.6.

Trapp, Kurzawa, Rabiot, Thiago Silva.. die haben einfach dann bewiesen nicht auf der Höhe zu sein. Quasi das Gegenteil von den Inter Und Chelsea Jungs, die mit ähnlicher Strategie im Camp Nou bestanden, als Barca sie *wirklich* eingeschnürt haben. Man kann meinetwegen auch den brasilianischen Abwehrchef mehr in Verantwortung ziehen als Coach Emery. Ich sag das nicht oft, aber das ist ein Spieler, der meiner Meinung nach ganz klar überbewertet ist. Es ist das xte Mal das er in seiner Rolle als Abwehrchef versagt(hartes Wort aber mir fällt kein passenderes ein), aber trotzdem sehen ihn irgendwie alle in der Elite. Mit Thiago Silva und Ibrahimovic als Gallionsfiguren hat sich Paris zwei Spielet ausgesucht, die in Europa enttäuscht haben und das hat dazu geführt, dass sie nicht mehr Ärger gemacht haben.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Ein 3:1 mit krasser optischer PSG Überlegenheit hätte wohl im Hinspiel gepasst und im Rückspiel dann eben auf umgekehrte Weise. Aber beide Teams hatten in den Heimspielen das nötige Dusel mit Schirientscheidungen und eben einfach Zufällen.

Also ich kann deinen Ausführungen Großteils zustimmen, aber dies hier musst du nochmal genauer erläutern. Denn ich hab zwar vom Hinspiel nicht jede Aktion im Kopf, aber wo hatte PSG dort das nötige Dusel mit Schirientscheidungen?
Denn mal ganz ehrlich: Mit so einer Schirileistung wie die von Aytekin in einem Spiel von Real Madrid, hätte der Spaßvogel Piqué doch mal wieder seine Verschwörungstheorien ausgepackt.;)
 
Oben