Champions League 23/24 Finale: Borussia Dortmund - Real Madrid


Wer holt sich den Pokal?


  • Umfrageteilnehmer
    68
  • Umfrage geschlossen .

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.078
Punkte
113
RM CdF ist viel zu abgezockt, um sich von RM Dortmund den Abend verderben zu lassen. 2-0 für Toni Kroos.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.671
Punkte
113
Ich fürchte der BVB holt sich irgendwie mit 2:1 das Ding
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.218
Punkte
113
Die stärkste Mannschaft im Wettbewerb war City. Danach sehe ich den Rest ziemlich eng beeinander und da entscheidet auch mal Glück und Tagesform
Kommt darauf an, wie man Stärke definiert. Aus meiner Sicht sind die Pep-Teams eher eine Ausnahme denn die Regel. Wie viele Titel haben die Bayern gegen die "schöner" spielenden Bremer und Leverkusener geholt? Wie viele Titel Mourinho gegen spielstarke Mannschaften? Waren die Brasilianer um Socrates in den 80ern das stärkste Team? Wenn ja, warum waren die nicht in den WM-Finals, dafür aber Truppen wie Argentinien, Italien und Deutschland, die abseits von ein paar überragenden Einzelspielern eher biedere Mannschaften waren?

Oder definiert sich Stärke im Fußball vielleicht doch nicht nach Dominanz im Ballbesitz, sondern danach, dass man in den entscheidenden Momenten defensiv voll da ist, und ein oder zwei der wenigen Chancen, die man auf Topniveau bekommt, in Tore verwandelt?
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.882
Punkte
113
Kommt darauf an, wie man Stärke definiert. Aus meiner Sicht sind die Pep-Teams eher eine Ausnahme denn die Regel. Wie viele Titel haben die Bayern gegen die "schöner" spielenden Bremer und Leverkusener geholt? Wie viele Titel Mourinho gegen spielstarke Mannschaften? Waren die Brasilianer um Socrates in den 80ern das stärkste Team? Wenn ja, warum waren die nicht in den WM-Finals, dafür aber Truppen wie Argentinien, Italien und Deutschland, die abseits von ein paar überragenden Einzelspielern eher biedere Mannschaften waren?

Oder definiert sich Stärke im Fußball vielleicht doch nicht nach Dominanz im Ballbesitz, sondern danach, dass man in den entscheidenden Momenten defensiv voll da ist, und ein oder zwei der wenigen Chancen, die man auf Topniveau bekommt, in Tore verwandelt?

Es geht mir nicht um Stil oder Ästhetik. Wenn ein Mourinho Team durch souveränes Mauern und Konter weiterkommt ist das genauso verdient wie ein Sieg mit 93% Ballbesitz.

Die Frage warum nicht immer die besten Teams im Finale stehen ist recht einfach: Glück und Zufall sind in der Sportart oder in der NFL nunmal ein gewaltiger Faktor in den Turnieren. In der NBA hast du eine 7 Spiele Serie. Da reicht es nicht zum Weiterkommen wenn in einer Partie die Dreier besonders gut fallen. Genauso im Liga System im Fussball. Bei den Turnieren reicht es teilweise schon wenn du in 1-2 entscheidenden Szenen das nötige Glück hast. Bei einem abgefälschten Ball, bei einer Schirientscheidung oder bei der Chancenverwertung.

Und Chancenverwertung ist nunmal sehr viel Glück und nicht primär Qualität. Auch wenn sich das die Fans der betroffenen Teams gerne schönreden und sich dann für die Siegermannschaft irgendwelche "Sie waren auf einer Mission" Legenden ausdenken.

Und das beziehe ich jetzt nicht auf Paris vs PSG. Da hat Dortmund wirklich einen guten Job gemacht und über weite Strecken der beiden Spiele auch nicht viel zugelassen. Aber sie waren auch selbst nicht sehr gefährlich und bei Paris gabs dann mehr knappe Szenen in der Offensive. Daher war auch hier bisschen Glück dabei. Aber ich würde nie von unverdient sprechen. Duell auf Augenhöhe mit dem glücklicheren Ausgang für den BVB.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.863
Punkte
113
Kommt darauf an, wie man Stärke definiert. Aus meiner Sicht sind die Pep-Teams eher eine Ausnahme denn die Regel. Wie viele Titel haben die Bayern gegen die "schöner" spielenden Bremer und Leverkusener geholt? Wie viele Titel Mourinho gegen spielstarke Mannschaften? Waren die Brasilianer um Socrates in den 80ern das stärkste Team? Wenn ja, warum waren die nicht in den WM-Finals, dafür aber Truppen wie Argentinien, Italien und Deutschland, die abseits von ein paar überragenden Einzelspielern eher biedere Mannschaften waren?

Oder definiert sich Stärke im Fußball vielleicht doch nicht nach Dominanz im Ballbesitz, sondern danach, dass man in den entscheidenden Momenten defensiv voll da ist, und ein oder zwei der wenigen Chancen, die man auf Topniveau bekommt, in Tore verwandelt?

Ich denke, der Unterschied ist, dass "schöner spielende" Teams, wenn es nicht ganz nach oben reicht, dann doch im letzten Drittel nicht schaffen, den letzten Pass zur großen Chance zu spielen, und gleichzeitig Konter fangne und hinten anfällig sind. Ergo letztlich doch weniger Chancen kreieren als der Gegner. Das ist bei City halt komplett anders. Die haben vorne die Chancen und lassen hinten nix zu. Ergo sind einfach besser.
(außer gegen uns, da hätten se böse kassiert)
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Es geht mir nicht um Stil oder Ästhetik. Wenn ein Mourinho Team durch souveränes Mauern und Konter weiterkommt ist das genauso verdient wie ein Sieg mit 93% Ballbesitz.

Die Frage warum nicht immer die besten Teams im Finale stehen ist recht einfach: Glück und Zufall sind in der Sportart oder in der NFL nunmal ein gewaltiger Faktor in den Turnieren. In der NBA hast du eine 7 Spiele Serie. Da reicht es nicht zum Weiterkommen wenn in einer Partie die Dreier besonders gut fallen. Genauso im Liga System im Fussball. Bei den Turnieren reicht es teilweise schon wenn du in 1-2 entscheidenden Szenen das nötige Glück hast. Bei einem abgefälschten Ball, bei einer Schirientscheidung oder bei der Chancenverwertung.

Und Chancenverwertung ist nunmal sehr viel Glück und nicht primär Qualität. Auch wenn sich das die Fans der betroffenen Teams gerne schönreden und sich dann für die Siegermannschaft irgendwelche "Sie waren auf einer Mission" Legenden ausdenken.

Und das beziehe ich jetzt nicht auf Paris vs PSG. Da hat Dortmund wirklich einen guten Job gemacht und über weite Strecken der beiden Spiele auch nicht viel zugelassen. Aber sie waren auch selbst nicht sehr gefährlich und bei Paris gabs dann mehr knappe Szenen in der Offensive. Daher war auch hier bisschen Glück dabei. Aber ich würde nie von unverdient sprechen. Duell auf Augenhöhe mit dem glücklicheren Ausgang für den BVB.
Sehe ich genauso und obendrauf kommt dann noch allen voran das Losglück.

Nichts gegen die Leistungen des BVB oder auch Inter letztes Jahr, aber bei entsprechender Auslosung ab dem VF wäre es für mich nur kaum bis gar nicht vorstellbar gewesen beide im Finale zu sehen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.671
Punkte
113
Ich denke, der Unterschied ist, dass "schöner spielende" Teams, wenn es nicht ganz nach oben reicht, dann doch im letzten Drittel nicht schaffen, den letzten Pass zur großen Chance zu spielen, und gleichzeitig Konter fangne und hinten anfällig sind. Ergo letztlich doch weniger Chancen kreieren als der Gegner. Das ist bei City halt komplett anders. Die haben vorne die Chancen und lassen hinten nix zu. Ergo sind einfach besser.
(außer gegen uns, da hätten se böse kassiert)
4:4 gegen Real war hinten nicht so dolle 😉
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.772
Punkte
113
Ort
Country House
Lunin krank, Courtois wird spielen

 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.187
Punkte
113
Wollte nur Mal kurz hier allen BVB Fans viel Glück wünschen. Ihr werdet es brauchen.

Mein Bauch sagt mir aber, dass die Chance gar nicht so klein ist. Der Spielverlauf muss halt passen. Erste eigene Chance irgendwie reinreusen und dann wie gegen PSG die Drangphasen überstehen.
Auf geht's BVB.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.358
Punkte
113
Bin bei dem Spiel irgendwie fast neutral bzw würde es sogar recht witzig finden , wenn Dortmund die cl gewönne, wenn man bedenkt dass hier viele meinten sie würden eh mit 0 Punkten aus der Gruppe ausscheiden.. btw denkt ihr ein Dortmunder cl- Sieg wäre bisher die größte Überraschung in diesem Wettbewerb!? Viele meinen ja Porto 2004 wäre es. Allerdings hatte Porto 2003 ja auch schon glaub ich das kleine triple gewonnen.
 
Oben