Champions League - Halbfinale


Pippen

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
28
Trotzdem hat der Club (zum Glück nicht so heftig wie ManCity & Chelski) seine Seele verkauft an einen reichen Gönner. Was da an Gelder v.a. in der PL gezahlt werden zeigt was falsch läuft im Fußball. Die kleinen Clubs haben das keine Chance mehr und wenn sie mal vorpreschen werden sie im Jahr darauf ausgeplündert. War zwar schon immer so aber seitdem das in der PL angefangen hat mit diesen Investoren, Scheichs und Oligarchen isses extrem geworden. Liverpool hat ne geile Tradition aber die Reihen sich trotzdem da ein.
Mir war das von Anfang an ein Dorn im Auge weil du keinen fairen Wettbewerb mehr hast.

Kann ich unterschreiben, und mit mir wohl auch jeder Fan eines speziellen Farmteams von Liverpool, was gerade von einem gewissen Hasenhüttl trainiert wird. Solange Liverpool keine Neymar-Typen verpflichtet und seinen Stadionnamen behält, sehe ich Liverpool immer noch als beste der schlechten Alternativen - mit Klopp als letztem Fußballromantiker ohnehin - und immerhin bin ich ja lange Fan, aber ich bin kein Fan auf Ewigkeit, sollten die zB den Stadionnamen kommerzialisieren, wäre ich sofort weg.

I.Ü. würde es mich nicht wundern, wenn wir in 10 Jahren anfangen darüber zu diskutieren, dass sich Klubs Firmennamen geben. Das wundert mich sowieso, warum da nicht schon mehr läuft, denn das wäre für Mr. Kapitalist doch viel lukrativer, wenn's statt Allianz Arena sogar Allianz München hieße. Da wird noch einiges kommen, fürchte ich.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.534
Punkte
113
Ich glaube fast, dass Ajax einfacher sein sollte, da Tottenham brutal effektiv sein kann und aus einer einzelnen Chance ein 1:0 erzielt und das auch über die Zeit verwalten kann.

Ajax spielt zwar sehr gut, könnte gegen Liverpool aber auch in Schönheit sterben.

Letzteres wäre quasi Prototyp gegen ausgereiftes Serienmodell..denke auch das Liverpool da die NAse noch vorn hätte
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Meine Güte, Barca choked das weg. Messi der GOAT? Never.

Konnte es nicht sehen und mir nur die Highlights geben. Beide Teams geben mir so gar nichts, aber das war eine überragende Leistung von Liverpool. Großer Respekt dafür. Im Finale hoffe ich trotzdem auf Tottenham oder natürlich viel mehr auf Ajax - ich glaube, dass man Amsterdam weiterhin unterschätzt und dass sie den Titel klarmachen werden. Sollte es aber Liverpool machen, gibt es nix dagegen zu sagen nach der Perfomance und das kann ich auch guten Gewissens als United-Fan behaupten.

Ich wünschte nur, dass die Spieler von Liverpool nun auch mal etwas Respekt bekommen, aber davon ist nicht zwangsläufig auszugehen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.684
Punkte
113
Das ist echt so unglaublich. Wie Liverpool am Ende immer noch gepresst hat, die Räume immer wieder zugelaufen hat. Eine unglaubliche Qualität von Klopp-Teams. Mit dem Publikum im Rücken nimmt das eine Dynamik an, die man kaum noch stoppen kann.

Natürlich darf Barcelona das trotzdem nicht passieren. In der ersten Halbzeit müssen sie mMn. ein Tor machen. Jetzt rächt sich auch, dass Dembele im Hinspiel noch zwei Großchancen vergeigt hat. Die Gegentore heute waren auch nicht unmöglich zu verteidigen. Coutinho richtig schwach, ein guter Fußballer wie Arthur zu lange auf der Bank. Valverde wird sich wohl eniges anhören müssen.

Insgesamt kommt Liverpool sehr verdient weiter. Sie haben Barcelona im Hinspiel, v.a. der zweiten Hälfte, lange dominiert und im Griff gehabt. Und heute haben sie von Anfang an daran geglaubt, dass noch drehen zu können. Ist auch Klopp sehr zu gönnen, wo es zur Meisterschaft wohl hauchdünn nicht reicht.(y)

Dembele muss das Ding im Hinspiel machen, aber Barcelona wusste ja selber nicht wie es nach 85 Minuten 3-0 stand, Liverpool hatte ja auch viel liegen lassen
Letztendlich hat Barca es heute nicht geschafft in 100 Minuten ein Tor zu machen
Wobei ich heute Barca 50 Minuten lang mit den besseren Chancen gesehen hab
Liverpool hat versucht das Ding zu drehen, aber Barca war gefährlicher wenn sie vor das Tor kamen, umgekehrte Vorzeichen

Btw heute hat man gesehen das man mit Alisson im Tor die CL nicht gewinnen kann
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.728
Punkte
113
Ort
Austria
I.Ü. würde es mich nicht wundern, wenn wir in 10 Jahren anfangen darüber zu diskutieren, dass sich Klubs Firmennamen geben. Das wundert mich sowieso, warum da nicht schon mehr läuft, denn das wäre für Mr. Kapitalist doch viel lukrativer, wenn's statt Allianz Arena sogar Allianz München hieße. Da wird noch einiges kommen, fürchte ich.
in Österreich ist das seit vielen, vielen Jahren schon Standard. Die Wiener Austria hieß lange "Austria Memphis", später "Austria Magna". Lange, bevor Red Bull eingestiegen ist, sorgte "Casino Salzburg" international für Furore. In Graz spielt seit Ewigkeiten der "SK Puntigamer Sturm Graz" und aktuell hast du Bundesligisten wie "RZ Pellets Wolfsberg", "Cashpoint Altach" und "Prolactal Hartberg". Aber gut, die Liga heißt ja auch offiziell "Tipico Bundesliga" und vor ein paar Tagen stieg das Finale im "Uniqua ÖFB Cup" :rolleyes:

bin auch wahnsinnig froh, dass sich das international noch nicht durchgesetzt hat. Manches geht ja auch wieder zurück - die Premier League wurde viele Jahre von Barclays gesponsert, jetzt ists einfach wieder die Premier League.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.619
Punkte
113
bin auch wahnsinnig froh, dass sich das international noch nicht durchgesetzt hat. Manches geht ja auch wieder zurück - die Premier League wurde viele Jahre von Barclays gesponsert, jetzt ists einfach wieder die Premier League.
Zumindest bei den großen Clubs (also nicht in Österreich) ist der Name ja auch selbst eine lukrative Marke. Sich die zu zerschießen müsste schon sehr, sehr viel Geld bringen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.684
Punkte
113
Sollte Liverpool auch noch den letzten Schritt gehen, dann darf der Weltfußballer des Jahres eigentlich nur Virgil van Dijk heißen

Bei der Sportforen-Wahl würde ich im übrigen auch keine anderen Stimmen annehmen :nono:
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.671
Punkte
113
Es interessiert mich jetzt auch mal echt. Wann ist Messi das letzte mal über sich hinausgewachsen bzw hat eine Sahne Performance abgeliefert, als man mit dem Rücken zur Wand stand wie heute nach dem 3:0 und dem Aus ins Auge blickte? Wann hat er eine Mannschaft zuletzt in einem solchen Moment in einem wichtigen Turnier getragen? Mir fällt da echt nur die WM Quali gegen Ecuador ein, nur ist das direkt kein wichtiges Turnier. Heute was das in diesem Moment nichts. Gegen Frankreich bei der WM nicht. Gegen Nigeria in der Gruppenphase nach dem 1:1 nicht. Gegen Rom letztes Jahr nicht. Gegen Atletico im CL Halbfinale nicht. Beim Sensationscomeback gegen PSG musste Neymar diesen Job übernehmen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Nochmal die Frage, damit ich morgen dem Richtigen die Daumen drücke: wer ist für Liverpool der leichtere Gegner? Oder sind Ajax/Tot auf dem gleichen Level, immerhin würde Tot Liverpool wie aus dem FF kennen.

Ajax ist der leichtere Gegner.

Nochmal für alle bevor es in Vergessenheit gerät.

2014: Kirch, Jojic, Friedrich, Durm
2019: Origi, Alpen Ronaldo, Wijnaldum, Matip.

Matip wird richtig krass unterschätzt.
Athletik check
Aufbauspiel check
Und nun hat er unter Klopp auch das Verteidigen gelernt. Die beiden Spiele gg Barca waren bärenstark, und im Verbund mit dem Holländer ist er eines der besten IV-Duos in Europa.
Origi und Shaqiri ist natürlich geradezu absurd, wenn man sich die Offensivreihen der Top-Teams heutzutage anschaut.


Es interessiert mich jetzt auch mal echt. Wann ist Messi das letzte mal über sich hinausgewachsen bzw hat eine Sahne Performance abgeliefert, als man mit dem Rücken zur Wand stand wie heute nach dem 3:0 und dem Aus ins Auge blickte? Wann hat er eine Mannschaft zuletzt in einem solchen Moment in einem wichtigen Turnier getragen? Mir fällt da echt nur die WM Quali gegen Ecuador ein, nur ist das direkt kein wichtiges Turnier. Heute was das in diesem Moment nichts. Gegen Frankreich bei der WM nicht. Gegen Nigeria in der Gruppenphase nach dem 1:1 nicht. Gegen Rom letztes Jahr nicht. Gegen Atletico im CL Halbfinale nicht. Beim Sensationscomeback gegen PSG musste Neymar diesen Job übernehmen.

Bei Messi ist der Zusammenhang zwischen persönlicher Leistung und Teamperformance aber auch viel stärker. Wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, dann heißt das im Umkehrschluss oftmals, dass Messi auch keinen guten Tag erwischt hat. Bei Real/Juve steht und fällt nicht das ganze SPiel mit Ronaldo. Er ist für die Torabschlüsse verantwortlich.
Man kann sich auch mal die Frage stellen, wann eine Messi-Mannschaft mal einen großen Auftritt hatte, ohne dass er groß aufgetrumpft hat.
Heute hatte ich auch das Gefühl, dass sich kein Spieler von Barca zum Schluss einen Abschluss zugetraut hätte, wenn Messi vorher nicht mindestens einmal am Ball war.
Diese Abhängigkeit von einem Spieler wird halt schnell zum Fluch, wobei mich auch kein Barca-Trainer in den letzten Jahren wirklich überzeugt hat. Pep hat alles gemacht, um das Spiel noch mehr auf Messi anzupassen. Die anderen Trainer haben nichts gemacht, um flexibler zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.492
Punkte
113
Letztes Jahr Rom, dieses Liverpool.... Da wird Valverde über die Saison kaum zu halten sein.

Na ja mit riesigem Abstand Meister und im cl HF knapp Ausscheiden (auch wenn in der Art natürlich beschissen) ist jetzt keine so schlechte Saison.

Klar ist das blöd, aber immerhin hat man das Hinspiel souverän gewonnen und mit einem Tor heute wäre man weiter gewesen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.684
Punkte
113
Na ja mit riesigem Abstand Meister und im cl HF knapp Ausscheiden (auch wenn in der Art natürlich beschissen) ist jetzt keine so schlechte Saison.

Klar ist das blöd, aber immerhin hat man das Hinspiel souverän gewonnen und mit einem Tor heute wäre man weiter gewesen.

die eine Seite ist, das Valverde nur 2 CL spiele mit Barca verloren hat, aber es ist schlimmer so auszuscheiden wie heute und letztes Jahr, als wenn das Hinspiel 2:2 spielst und heute 1:2, so verspielst du halt wieder einen Riesenvorsprung

Egal ob Kovac bleibt oder nicht, aber man sieht doch das er auch intern es angekreidet bekommt wie er gg Liverpool ausgeschieden ist, nicht das er gegen Liverpool ausgeschieden ist
Auch Valverde könnte das wie zum Verhängnis werden
 

Harrison

Bankspieler
Beiträge
4.234
Punkte
113
Freut mich für unseren ehemaligen Meenzer Bub, auch wenn ich im Falle eines Einzugs von Ajax ins Finale letzteren die Daumen drücken werde.

Valverde dürfte jetzt in der Tat nicht mehr zu halten sein. Andererseits muss man sagen, dass seine Bilanz unter dem Strich nicht schlechter ist, als die des hochgelobten Guardiola aktuell. Zweimal souverän Meister und jeweils einmal im VF und einmal im HF der CL rausgeflogen gegenüber einmal souverän und einmal (wahrscheinlich) knapp Meister und zweimal im VF der CL rausgeflogen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.492
Punkte
113
die eine Seite ist, das Valverde nur 2 CL spiele mit Barca verloren hat, aber es ist schlimmer so auszuscheiden wie heute und letztes Jahr, als wenn das Hinspiel 2:2 spielst und heute 1:2, so verspielst du halt wieder einen Riesenvorsprung

Egal ob Kovac bleibt oder nicht, aber man sieht doch das er auch intern es angekreidet bekommt wie er gg Liverpool ausgeschieden ist, nicht das er gegen Liverpool ausgeschieden ist
Auch Valverde könnte das wie zum Verhängnis werden

Wobei bayern ja haushoch verloren hat, bei barca war es Knapp, ein hoher sieg und eine Klatsche. Bayern hatte eigentlich nie eine Chance, Barca hätte nur ein Tor mehr gebraucht.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.870
Punkte
113
Ich möchte nicht viele einzelne Beiträge zitieren. Stattdessen einfach einige Gedanken zu diesem KO Duell:

Liverpool hat das Hinspiel nicht "dominiert" nur weil man mehr Ballbesitz hatte als erwartet.
Barcelona hatte in Summe klar die besseren Angriffe und mehr Torchancen. Am Ende hat Barca verdient (aber zu hoch) gewonnen. Liverpools große Stärke sind Ballgewinne und schnelles Umschalten. Dazu haben die Reds physische Vorteile. Es war absolut logisch, dass Barca unter diesen Voraussetzungen nicht 80% Ballbesitz anstrebt und mit der eigenen Viererkette in der gegnerischen Hälfte steht. Herangehensweise von Valverde war taktisch sinnvoll und hat funktioniert. In Summe war eher Liverpool taktisch zu naiv und gegen Ende sogar fahrlässig.
Einzige fragwürdige Personalentscheidung von Valverde im Hinspiel war Coutinho. Defensivarbeit im 4-4-2 ist offensichtlich nicht seine Stärke und wenn Barcelona auf Umschaltmomente lauert sind die Wege nach vorne für ihn zu weit. Vidal statt Arthur in diesem Duell dagegen logisch und der Chilene bärenstark. Der Wechsel Semedo für Coutinho (und die damit verbundene Umstellung von Roberto) war dann einer der Schlüssel im Spiel. Roberto war in der Mittelfeldrolle an fast allen gefährlichen Szenen beteiligt.

Die Herangehensweise für das Rückspiel war dann nicht überraschend... Liverpool muss mit Risiko nach vorne spielen. Barcelona wollte die Taktik aus dem Hinspiel wiederholen. Und eigentlich lief die erste Hälfte dann auch wie das Hinspiel. Liverpool stört früh, zwingt Barca zu langen Bällen, dominiert mit Physis im Mittelfeld und hat selbst lange Ballbesitzphasen. Aber Barca verteidigt hinten durchaus ordentlich und hat selbst gefährliche Umschaltmomente. Nach 45 Minuten zwar die Führung (und einige weitere Halbchancen für die Reds) aber auch Barcelona mit mehreren guten Angriffen und gleich dreimal alleine vor dem Keeper. Auch hier Coutinho wieder ein Fremdkörper. Vidal spielt erneut bärenstark.
Bei den Reds verstolpert Shaqiri jeden Ball aber Klopp hat kaum Optionen. Für die zweite Hälte wird er dann durch die Verletzung von Robertson gezwungen den späteren Matchwinner einzuwechseln und Milner nach hinten zu stellen.
Barca leistet sich zwar auch einige Ballverluste und Ungenauigkeiten aber bis zu diesem Zeitpunkt sind das drei gute Halbzeiten von Barcelona und es gibt überhaupt keinen Grund zu irgendeiner Kritik am Trainer. Im Gegenteil.

Einziger möglicher Kritikpunkt meinerseits zu diesem Zeitpunkt: Dembele wäre eine tolle Einwechseloption wenn Liverpool mit soviel Risiko spielt und hoch steht. Zwar zuletzt nicht super in Form und auch im Hinspiel eher mit frustrierenden Entscheidungen aber eben die einzige echte Option mit Tempo.
Insofern ärgerlich, dass er sich in einem absolut unwichtigen Spiel am Wochenende verletzt hat. Andererseits wollte ihm Valverde wohl die Spielpraxis gönnen. Insofern kann man auch dafür argumentieren, dass er dort eingesetzt wurde.
Ich hätte dann schon zur Halbzeit Semedo für Coutinho gebracht. Den Wechsel gab es dann erst ein wenig später. Auch das wurde ja hier im Forum kritisiert dabei war es zu diesem Zeitpunkt absolut sinnvoll und logisch.

Als Zuschauer empfand ich nicht die Taktik und das tiefe Verteidigen von Barca als Problem sondern die dann zunehmenden Ungenauigkeiten und individuellen Fehler. Das war in der zweiten Halbzeit auch nicht zwingend dem Druck von Liverpool geschuldetet sondern einfach schlampig. Rakitic hierbei schwach. Alba offensiv und defensiv mit miesen Entscheidungen und den zwei Ballverlusten. Suarez konnte vorne die Bälle nicht festmachen. Man hatte plötzlich mehr Probleme bei den Standards (das hatte man in den drei Halbzeiten bis dahin trotz der physischen Vorteile bei Liverpool) souverän wegverteidigt.

Ich habe nicht verstanden warum Vidal dann den Platz verlassen musste. Arthur für mehr Spielkontrolle und Ruhe im Zentrum war logisch aber ich hätte dafür Rakitic rausgenommen.
Aber in dieser Phase hat sich Barcelona das Leben selbst schwer gemacht. Wijnaldum macht dann seine beiden Tore und gleicht aus.

Der "Siegtreffer" aus meiner Sicht übrigens einfach ein Geniestreich von Alexander-Arnold. Da gab es keinen langen Blickkontakt mit Origi. Sensationelle Aktion und tolle Auffassungsgabe. Barca pennt im Zentrum und ist noch mit der Zuordnung beschäftigt aber selbst als Zuschauer (der das ganze Geschehen von oben im Blick hat) hätte ich in der Szene nicht mit der schnellen Ausführung gerechnet.

Umgekehrt gab es vorher den Standard Tiefschlaf auf der anderen Seite bei der Chance von Messi nach der kurz ausgeführten Ecke (Schuss aus spitzem Winkel). Das war die Standard Eckball Variante die man bei Barca seit Ewigkeiten immer wieder sieht und die Reds wirkten komplett überrascht.

Nach dem 4:3 hat Liverpool das solide und mit viel Herzblut verteidigt. Barca zu dem Zeitpunkt dann auch ohne Plan. Flanken bzw der sehr direkte Weg nach vorne waren dann in der Situation nicht sehr aussichtsreich gegen die langen Jungs von Liverpool. Vielleicht hätte man Pique vorne reinwerfen müssen. Stattdessen suchte man die Lücke aber an einem Tag wo sowieso die Präzision beim Passen fehlt wurde man nicht mehr sehr gefährlich. Malcolm war eine logische Einwechslung als einziger Offensivspieler der zumindest theoretisch ein Eins gegen Eins bestreiten kann.

In Summe zwei seltsame Ergebnisse und jeweils zu hohe Heimsiege.

Im Hinspiel xG Barca vs Liverpool = 2,7 - 1,6
im Rückspiel xG Liverpool vs Barca = 2,2 - 1,2

Torabschlüsse damit quasi ausgeglichen. Barca insgesamt wahrscheinlich sogar noch ein wenig gefährlicher weil man in sovielen aussichtsreichen Situationen noch den Extrapass spielen wollte. Das gab es im Hinspiel als Rakitic und Vidal im 16er querlegen und nicht schießen und heute hatte Messi im 16er wohl die klarste Torchance überhaupt und statt abzuschließen versucht er noch den Haken gegen das holländische Ein-Mann-Bollwerk.

Im ersten Moment ist jetzt natürlich das Geschrei zum Trainer groß. Das ist nach einem solchen Turnaround wohl immer der erste Reflex.
Ich würde dieses KO Duell aber eigentlich nicht in Hin und Rückspiel sondern eher nach den ersten drei Halbzeiten und den letzten 45 Minuten aufteilen und der Unterschied liegt hierbei nicht in der Leistung des Trainers.
Barca hat drei Halbzeiten ordentlich verteidigt und hierbei selbst die klar besseren Chancen rausgespielt auch wenn man dabei vergleichsweise wenig Ballbesitz hatte. Diese Herangehensweise war aus meiner Sicht (angesichts der Stärken und Schwächen von Liverpool) logisch und richtig und darum halte ich es auch für falsch dem Trainer einen Vorwurf zu machen wenn das Team sich dann in 45 Minuten durch individuelle Fehler um den Lohn der Arbeit bringt. Man hatte plötzlich Probleme bei Standards, es fehlte die defensive Disziplin beim Umschalten. Im Vorwärtsgang wurden die Bälle zu schnell und unnötig verloren. Ich bin nicht ganz sicher ob man das jetzt Müdigkeit oder Überheblichkeit zuschreiben sollte. Aber es ist sicher nicht direkt dem Coach anzukreiden. Bei Liverpool kam dann eben plötzlich auch eiskaltes Finishing (ausgerechnet durch Wijnaldum und Origi) hinzu nachdem sie zuvor auch einige klarere Bälle vermasselt hatten. Und so ist man am Ende in einem ausgeglichenen Duell (wobei die Reds durch die Ausfälle von Firmino bzw Salah und Keita das größere Handicap hatten) ausgeschieden.

Welche Lehren muss Barca aus diesen Spielen ziehen? Liverpool ist im Bezug auf die Spielweise der nervigste Gegner. Die große Stärke der Reds ist das Spiel gegen Ballbesitzteams inklusive Pressing und dem schnellen Umschalten. Aber wenn man sich jetzt Liverpool, Rom und einige der (wenigen) zähen Spiele in der Liga anschaut...

Barca braucht dringend mehr Tempo und Dynamik vorne. Suarez ist noch immer ein toller Spieler aber wird nicht jünger und es gibt keinen Ersatzmann. Egal ob im 4-3-3 oder wenn man selbst tiefer verteidigt und direkter nach vorne spielt. Messi ist mittlerweile eher Spielmacher als Mittelstürmer und Vollstrecker. Wenn er sich dann die Bälle abholt und nach vorne blickt muss es Spieler geben die Lücken reißen und Gefahr ausstrahlen. Coutinho tut das nicht. Dembele zeigt die Anlagen und müsste eigentlich natürlich immer starten wenn er nicht so häufig verletzt wäre und einfach ein bisschen konstanter werden könnte. Aber hier braucht Barca dringend Alternativen.

Dazu mehr Jugend und Athletik im Zentrum. Rakitic, Vidal und Busquets sind noch immer gute Kicker mitspeziellen Fähigkeiten aber sie werden nicht jünger und waren nie Sprinter. Und heute hatte man das Gefühl, dass im Mittelfeld irgendwann einfach die Luft fehlte. Das Spiel war geprägt von Fehlern und dummen Aktionen auf beiden Seiten und bei diesem Hin und Her waren die Barca Spieler irgendwann zu häufig nur zweiter Sieger. Die zweiten Bälle landeten bei den Reds und die waren einfach einen Schritt schneller. Hier wird de Jong helfen.

Das waren nur einige Gedanken zu dem Duell. Den Roman muss nicht jeder lesen aber vielleicht als Gegenentwurf zu einigen polemischen Einzeilern auf den letzten Seiten...
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.412
Punkte
113
Messis Körpersprache in der zweiten Halbzeit war auch wieder unter aller Sau. Wenn es hart auf hart kommt ist er einfach keiner, der seine Mitspieler mitreißen kann. Völlig unsichtbar nach den zehn guten Minuten in HZ 1


Von dir kommt auch immer dieselbe Platte.

Schießt Ronaldo 2 Elfmetertore schreibst du 3 Seiten lang was vom GOAT.
Bei Messi wartest du ständig auf Niederlagen, um dem dummen Sportforen-User zu erklären was für eine laxe Einstellung er doch angeblich hätte.

Wenn deine Mitspieler dir in ausweglosen Situationen einfach mit offenem Mund den Ball geben, selber stehen bleiben und hoffen das du ALLES alleine machst, kannst du noch so gut sein. Alleine kannst du ein Spiel nicht gewinnen.

Dieselbe Situation gibt es bei Ronaldo natürlich nicht. Die Mitspieler wissen das er nur ein reiner Abschlussstürmer ist, das aber auf Weltklasseniveau.

Ihm den Ball geben und hoffen das er Chancen kreiert? Keine Chance.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.565
Punkte
113
Es interessiert mich jetzt auch mal echt. Wann ist Messi das letzte mal über sich hinausgewachsen bzw hat eine Sahne Performance abgeliefert, als man mit dem Rücken zur Wand stand wie heute nach dem 3:0 und dem Aus ins Auge blickte? Wann hat er eine Mannschaft zuletzt in einem solchen Moment in einem wichtigen Turnier getragen? Mir fällt da echt nur die WM Quali gegen Ecuador ein, nur ist das direkt kein wichtiges Turnier. Heute was das in diesem Moment nichts. Gegen Frankreich bei der WM nicht. Gegen Nigeria in der Gruppenphase nach dem 1:1 nicht. Gegen Rom letztes Jahr nicht. Gegen Atletico im CL Halbfinale nicht. Beim Sensationscomeback gegen PSG musste Neymar diesen Job übernehmen.

Die Mannschaft hängt einfach viel zu sehr an ihm ab. Läuft es bei ihm nicht läuft es auch bei der Mannschaft nicht. Erinnert alles an Lebron, steht er nicht auf dem Feld hat man keinen Plan B. Was man Messi vorwerfen muss ist das er einfach zu oft in entscheidenden Spielen untertaucht und mit der Mannschaft untergeht. In der Nationalmannschaft oder in den Ko Spielen in der CL in den letzten Jahren war das viel zu oft der Fall.
Ein genialer Kicker dem aber der unbedingte Wille das Spiel doch noch zu drehen oder seine Mannschaft aufrüttelt und mitreißt wenn's mal nicht so läuft. Da fehlt ihm eindeutig das Ronaldo Gen. Und bevor wieder eine Kindergartendebatte losgeht wer nun der bessere von beiden ist. Ich stelle beide auf die 1, nur hat eben Ronaldo am Ende mit mehren Teams weitaus mehr aus seinen Möglichkeiten rausgeholt als ein Messi.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Die Chancen sind jetzt natürlich minimal.

Allerdings: Wenn ich es irgendeiner Mannschaft zutraue das zu drehen, dann den Reds.
Schade allerdings, dass Barca letztes Jahr nach einem sehr guten Hinspielergebnis noch ausgeschieden ist, da dürfte man deutlich fokussierter sein als 2018.

Reminder an mich selbst. Was erlaube ich mir eigentlich an den Reds zu zweifeln? ;)

Habe dann gestern im Laufe des Spiels auch wieder an Barca/Rom letztes Jahr gedacht und ab einem gewissen Zeitpunkt (für mich nach dem 2:0) war das kein Vorteil mehr, so etwas schonmal erlebt zu haben, da war es einfach nur Angst, das nochmal zu erleben.
Unglaublich auch wie Liverpool nach dem 3:0 weiter gepresst hat. Generell die Laufleistung, der Wille. In der Hinsicht war das ein Klassenunterschied.

Wijnaldum auch insgesamt nicht von diesem Planeten. Ich bin und war ja auch oft dabei ihm die ganz große Klasse abzusprechen, das gestern war aber einfach eine 1 mit *. Zwei Tore, die Ballsicherheit und die Passgenauigkeit. Wahnsinn. Origi sicher auch mit seinem besten Spiel für Reds.
 
Oben