Corona in Deutschland - Folgen für den Fußball


Wie findet ihr den Bundesliga-Start am 16. Mai?

  • der Zeitpunkt ist gut

  • man hätte noch ein paar Wochen warten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und die nächste Saison ohne Zuschauer starten sollen

  • man hätte die Saison abbrechen und erst wieder mit Zuschauer spielen sollen (evtl. erst 2021)


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Siehe oben. Wieso sollte das nötig sein?

Siehe wo?
Wo soll der isolierte Raum sein in dem sich die Spieler aufhalten? In welchem Abstand sollen die Spieler getestet werden?
Ich kann mir kein komplett sicheres Szenario vorstellen. Vielleicht geht es ein paar Wochen gut, aber es ist doch ein ritt auf der Rasierklinge.
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.607
Punkte
113
Die Schwierigkeiten liegen doch zumeist auch darin, und da hat der Fußball kein Alleinstellungsmerkmal, dass die Unterschiede sowohl sportlicher als auch wirtschaftlicher Art im Übergang von der unteren Liga zur höheren Liga immens sind. Durch die Verteilung der Fleischtöpfe wird ein zusätzliches Ungleichgewicht geschaffen, welches in der Regel nur mit Risiko oder Geldgeber ausgeglichen werden kann.

Bezug nehmend auf die 3. Liga verringern die Zweitvertretungen der Bundesligaclubs aufgrund geringeren Zuschauerinteresses die Einnahmesituation mittels Zuschauer. Solche "Großkaliber" wie Kaiserslautern oder die Ost-Clubs haben im Schnitt 10.000+ Zuschauer. Es gibt Rivalitäten und Derbys, wodurch der Fanwert der 3. Liga steigt.
:LOL:
Bezogen auf die Bayern ist das komplett falsch.
Das ist die Platzierung der Bayern II in der Zuschauerrangliste der einzelnen Vereine und die Veränderung zum Zuschauerschnitt.
Rostock 2. +25%
Duisburg 8. -3%
Halle 1. +27%
Meppen 2. +17%
Münster 4. +16%
Chemnitz 5. +5%
Zwickau 4. +21%
Würzburg 2. +40%
Unterhaching 3. +30%
Uerdingen 8. -2%
Köln 3. +31%
Grossaspach 3. +17%

Bei 1860 war jedes Spiel ausverkauft und Rest hatte noch nicht das Heimspiel gegen Bayern II. Halle muss noch gegen Magdeburg.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
Das genaue Konzept liegt doch noch nicht vor. Woher kennst du den kontrollierten Raum oder wie stellst du ihn dir vor?

Was passiert wenn ein Spieler positiv getestet wurde? Man muss doch die gesamte Mannschaft und eventuell den letzten Gegner für 2 Wochen aus dem Verkehr ziehen oder wie stellt ihr euch das easy Konzept vor?
Weil es schön öfter gesagt wurde dass dies das Ziel sei. Was denn auch sonst?

Und ob man alle für 2 Wochen in quarantäne stecken muss, lass ich mal dahin gestellt. Das wird auf jeden Fall nicht so sein wenn sie weiterspielen.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
Siehe oben. Wieso sollte das nötig sein?
Weil man auch schon, bevor man Symptome hat und positiv getestet wird, andere anstecken kann?! Die Regierung hat doch gestern verlauten lassen, dass man in Zukunft, wenn die Zahlen noch weiter runter sind, Infektionsketten wieder nachvollziehen will und zum Modus zurück geht, den man mal ganz am Anfang gefahren hat. Webasto, kurz nach dem Karneval in Heinsberg usw. ... und da gehörte es stets dazu, mögliche Infizierte in Quarantäne zu stecken. Tut man das nicht, können die wiederum andere unbemerkt infizieren und die Zahlen steigen wieder fröhlich an.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Weil es schön öfter gesagt wurde dass dies das Ziel sei. Was denn auch sonst?

Und ob man alle für 2 Wochen in quarantäne stecken muss, lass ich mal dahin gestellt. Das wird auf jeden Fall nicht so sein wenn sie weiterspielen.

Im Link der 11 Freunde steht doch, dass man ein Durchführung bis Ende Juni plant und für Ansteckungen ein Puffer bis zum 31.07. Hat.
Wie soll es ohne Quarantäne bei einem positiven Fall weitergehen?
Deine Ausführungen haben noch nicht wirklich weiter geholfen? Wie stellst du dir das Szenario vor? Kann man doch relativ konkret beschreiben wie eine Woche aussehen soll, dann kann man darüber diskutieren.
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.607
Punkte
113
Musste man dann nicht konsequenterweise alle Sportveranstaltungen wieder erlauben ohne Zuschauer? Frech, das der Fußball wieder ne Extrawurst bekommt..

Können doch andere Sportarten genauso machen. Nur funktioniert das nicht, wenn die Einnahmen zum größten Teil durch die Zuschauer erbracht werden.
Ein Formel 1 GP Veranstalter kann kein Geisterrennen durchziehen, wenn mehrere Mio € für die Lizenz bezahlt werden, aber dann >50% der Einnahmen fehlen, außer veilleicht bei den Scheichs oder in China.
 

Masmiseim

Bankspieler
Beiträge
1.292
Punkte
113
Können doch andere Sportarten genauso machen. Nur funktioniert das nicht, wenn die Einnahmen zum größten Teil durch die Zuschauer erbracht werden.
Ein Formel 1 GP Veranstalter kann kein Geisterrennen durchziehen, wenn mehrere Mio € für die Lizenz bezahlt werden, aber dann >50% der Einnahmen fehlen, außer veilleicht bei den Scheichs oder in China.

Glaube, das ist immer noch nicht ganz klar geworden.
Es haben ja bereits andere Sportarten verlauten lassen, dass die fehlenden Zuschauereinnahmen eben genau das Problem darstellen.
Das ist gleichzusetzen mit einem Einzelhändler, der seinen Laden zwar öffnen, aber keine Kunden einlassen darf...
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
:LOL:
Bezogen auf die Bayern ist das komplett falsch.
Das ist die Platzierung der Bayern II in der Zuschauerrangliste der einzelnen Vereine und die Veränderung zum Zuschauerschnitt.

Bayern ist aber in der Hinsicht eine Ausnahme, weil es immer die ganzen lokalen Fernseh-Bayernfans anzieht. Wenn Mainz oder Bremen II kam waren das dann mehr Trauerspiele mit ähnlich vielen Gästefans wie bei Aspach
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Weil man auch schon, bevor man Symptome hat und positiv getestet wird, andere anstecken kann?! Die Regierung hat doch gestern verlauten lassen, dass man in Zukunft, wenn die Zahlen noch weiter runter sind, Infektionsketten wieder nachvollziehen will und zum Modus zurück geht, den man mal ganz am Anfang gefahren hat. Webasto, kurz nach dem Karneval in Heinsberg usw. ... und da gehörte es stets dazu, mögliche Infizierte in Quarantäne zu stecken. Tut man das nicht, können die wiederum andere unbemerkt infizieren und die Zahlen steigen wieder fröhlich an.
Das vermeintliche Ziel wieder so weit runterzukommen, dass man die Infektionsketten wieder nachvollziehen kann ist aus meiner Sicht zumindest mittelfristig illosorisch und beißt sich mit jeder Form von Maßnahmenlockerung. Dabei sind aber bis zu 350 potentiell infizierte Fußballer die in weitestegehender Isolation leben und alle paar Tage getestet werden das geringste Problem.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Das vermeintliche Ziel wieder so weit runterzukommen, dass man die Infektionsketten wieder nachvollziehen kann ist aus meiner Sicht zumindest mittelfristig illosorisch und beißt sich mit jeder Form von Maßnahmenlockerung. Dabei sind aber bis zu 350 potentiell infizierte Fußballer die in weitestegehender Isolation leben und alle paar Tage getestet werden das geringste Problem.


350 Fußballer, die während einer Pandemie alle paar Tage getestet werden müssen, weil sie sich potentiell beim Fußball spielen alle paar Tage anstecken, sind eben in einer Pandemie genau 350 zuviel.
 

Masmiseim

Bankspieler
Beiträge
1.292
Punkte
113
350 Fußballer, die während einer Pandemie alle paar Tage getestet werden müssen, weil sie sich potentiell beim Fußball spielen alle paar Tage anstecken, sind eben in einer Pandemie genau 350 zuviel.

Kann man so sehen - andererseits sind wir nicht mehr weit davon entfernt, teilweisen den Schulbetrieb wieder aufnehmen zu wollen - da sind weitaus mehr Menschen involviert.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Kann man so sehen - andererseits sind wir nicht mehr weit davon entfernt, teilweisen den Schulbetrieb wieder aufnehmen zu wollen - da sind weitaus mehr Menschen involviert.

Und wie immer Relevanz: Die Schulen sollen langsam hochgefahren werden mit der Priorität auf die Klassen, welche eben jetzt direkt vor einem Schulabschluß stehen. Und das ist nunmal gerade relevanter und wichtiger als Bundesligafußball, man stelle es sich vor...
 

Masmiseim

Bankspieler
Beiträge
1.292
Punkte
113
Und wie immer Relevanz: Die Schulen sollen langsam hochgefahren werden mit der Priorität auf die Klassen, welche eben jetzt direkt vor einem Schulabschluß stehen. Und das ist nunmal gerade relevanter und wichtiger als Bundesligafußball, man stelle es sich vor...

Nun, werden die dann auch täglich getestet? Müssen die in Quarantäne leben? Davon habe ich noch nichts gehört.
Das Risiko wurde im allgemeinen mit den allgemeinen Lockerungen ohnehin deutlich erhöht, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass die 350 Fußballer unterm Strich da wirklich einen impact haben.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Ganz ehrlich, mir ist die Lust auf Profifußball gänzlich vergangen. Ich habe hier die letzten Wochen wenig bis nichts mehr gepostet, weil ich es unfassbar finde welche Prioritäten und Wertvorstellungen manche Leute haben.

Als ob der Virus mit all den Infizierten und Toten nicht schlimm genug wäre, droht vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen die Insolvenz. Ein Freund von mir muss demnächst wahrscheinlich Konkurs anmelden (Eventagentur). Existenzen werden gerade vernichtet und die Arbeitslosenzahlen steigen täglich.
Wen ich dann lesen muss wie es manche hier auch noch als gutes Zeichen werten, wenn verwöhnte Jungmillionäre, die weder trainieren noch spielen können und größtenteils bereits ausgesorgt haben, einen Monat auf 20% ihres Gehalts verzichten, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die Spieler sind so fern ab der Realität. Spielen die Bundesliga auf der Playstation nach und fühlen sich dabei auch noch wie Helden, während sie anschließend den Leuten da draußen via Instagram erklären wie wichtig #stayhome ist. Berndt der jetzt mit 67% seine Familie ernähren muss und den Kredit für das Haus abbezahlen muss, hat das damit dann auch endlich verstanden.

Dazu die mehr als zynische Diskussion über hochfrequente Tests für Fußballprofis, obwohl bereits die für die Durchführung notwendigen chemischen Mitteln langsam knapp werden. Zum Erhalt von Brot, Spielen und Klopapier sind wir offensichtlich zu allem bereit.
 

Punisher

Bankspieler
Beiträge
3.027
Punkte
113
Kann die Aufregung da auch nicht ganz verstehen, in meinen Augen ist das eine einfache Risikoabwägung. Auch wenn mir der genaue Exit-Plan noch nicht klar ist, die Maßnahmen werden nicht mehr ewig aufrecht erhalten werden können. Jeder Schritt in Richtung Normalität bedeutet natürlich ein gewisses Risiko - wenn ich mir die Fallzahlen anschaue, dann die vermutliche Dunkelziffer und mir dann überlege das wir hier von 1000 Personen sprechen, dann sehe ich selbst mit potentiellen zusätzlichen Kontakten keine große Gefahr. Vielleicht werden wir eines besseren belehrt und selbst im Mai ist noch Lockdown angesagt, Aber ich kenne genügend Firmen die mittlerweile alles auf das Hochfahren einrichten. Selbst Projekte laufen jetzt bereits an, wie dies möglichst effizient gestaltet werden kann - und nehme ich jetzt noch den privaten Bereich dazu, dann muss ich mittlerweile sagen, Pandemie-Stimmung ist dort nicht nicht mehr vorhanden. Selbst in den Städten hier füllt sich das ganze - positiver Nebeneffekt ist aber trotzdem zu spüren. Die Leute achten auf Abstand etc.

Kombiniere ich diese Eindrücke also mit der Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung in der Bundesliga, dann ist mein Eindruck mit den entsprechenden Maßnahmen können wir im Mai wieder starten. Genau so wie das ein Großteil anderer Branchen tun. Je mehr Bereiche kontrolliert Hochfahren, desto mehr Leuten kommt das auch zu gute. Jetzt kann man natürlich wieder mit Relevanz und sonstigem anfangen - für mich persönlich, tausend Mal lieber die Bundesliga wie irgendeine Disco, aber muss jeder für sich entscheiden. Nur, in meinen Augen gefährdet man mit einem Bundesliga Neustart weder den Erfolg in Deutschland noch Menschenleben, wenn man davon ausgeht das wir jetzt im Mai mehr und mehr Bereiche hochfahren.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.895
Punkte
113
17:06 Uhr: Bundesliga: Genügend Corona-Tests verfügbar

Um die geplante Wiederaufnahme des Spielbetriebs der 1. und 2. Bundesliga am 9. oder 16. Mai bedenkfrei zu ermöglichen, plant die DFL bekanntlich, dass alle Spieler, Trainer und Betreuer alle drei bis vier Tage Corona-Tests durchführen. Somit würde im Idealfall nur, wer positiv getestet wird, in Quarantäne gesteckt werden, sodass der Rest des Teams weiter am Spielbetrieb teilnehmen kann. Zuletzt hatte es aber Bedenken gegeben, dass die nötigen Ressourcen für die Tests nicht ausreichen.

Bedenken, die laut Berufsverband "Akkreditierte Labore in der Medizin" (ALM e.V.) allerdings nicht vonnöten sind. "Selbst wenn die 36 Vereine ihr Personal alle zwei Tage mit jeweils 40, 50 Personen durchtesten würden, liegen wir unter einem halben Prozent der Test-Kapazitäten. Das sehen wir als vollkommen unproblematisch an", sagte ALM-Vorstand Dr. Evangelos Kotsopoulos gegenüber der Bild.

17:06 Uhr: Corona-Tests ausreichend - Teil II

Dem Bericht zufolge wurde die Kapazität der Tests auf täglich 110.000 gesteigert. "Die verfügbaren Test-Kapazitäten übersteigen den Versorgungsbedarf aktuell deutlich. Es gibt noch Potenzial für zusätzliche Testungen", erklärte Dr. Michael Müller, ebenfalls ALM-Vorstand, der Bild.

Dieser Wert käme zustande, da sich bereits viele Menschen testen lassen haben. Die ALM verzeichnet einen Rückgang von 50 Prozent an Loboruntersuchungen. Mehrere Politiker können sich indes eine Fortsetzung mit Geisterspielen vorstellen, auch wenn es noch keine offizielle Verlautbarung gab.

17:12 Uhr: Kubicki plädiert für Geisterspiele ab Mai

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat sich für eine Fortsetzung der Bundesliga mit Geisterspielen ab Mai ausgesprochen. "Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, solange gewährleistet ist, dass wir keine Rudelbildung mit Zuschauern haben werden", sagte Kubicki, der die Infektionsgefahr für die Spieler gering einschätzt, im Sky-Interview: "Insofern glaube ich schon, dass die Ministerpräsidenten sich darauf verständigen werden, Geisterspiele jedenfalls wieder zuzulassen, alles andere wäre auch absurd."


Mal aus dem spox Ticker von gestern. So viel zum Thema der fußball klaut die ohnehin schon erschöpfen Testkapazitäten.
 

tamtam

Nachwuchsspieler
Beiträge
122
Punkte
43
Na ja bei mir in der Gegend wartet man immer noch bis zu einer Woche auf einen Test und das Pflegepersonal und die Ärzte werden weiterhin nicht regelmäßig getestet.
Aber man kann auch alles so hindrehen das man eine Fortsetzung dem Bürger gut verkaufen kann...
 
Oben