Cousins-Trade zu den Pelicans


durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
@pappel

Bei Evans würde mich das nicht wundern. Sie hätten seinen Vertrag damals schon matchen können und haben darauf verzichtet. Er war mmn nur Capfiller. Denn die Kings wollen ja jetzt auch einen hohen Pick.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113

ytnom

Nachwuchsspieler
Beiträge
486
Punkte
0
Ort
NRW
hab nur mal ein gegenbeispiel gebracht. ich sehe die sache neutral. beide teams können "gewinnen". die einen sind nun playoff anwärter, die anderen sind eine große last los und können in ruhe neu aufbauen. wie gesagt, es gibt gründe einen DMC im team haben zu wollen, aber das bringt risiko mit sich.
 

Rizzle

Bankspieler
Beiträge
1.779
Punkte
113
Ort
Berlin
Eine Last losgeworden? Persönlich: Klar! Aber DMC ist dennoch keine "Last" im basketballerischen Sinne. Zumindest war er bisher sehr loyal, die Kings konnten sich glücklich schätzen, dass ein Spieler von seinem Kaliber sich zu ihnen committet hat, obwohl das Management und die Führungsetage so eine Katastrophe sind. Klar, da spielt bestimmt auch Kohle eine große Rolle, aber bei der Franchise wären sonst 95% aller Stars schon abgehauen. Ich meine, welches sind die (mit Abstand) wohl momentan peinlichsten Franchises der Liga?
3. und 2. dürften sich die beiden New Yorker Teams teilen. Wobei bei den Nets, wie schon vor mit gesagt wurde, ein großer Anteil einfach Pech, aufgrund einer All-In Situation war. In 5 Jahren werden sich die Nets erholt haben und wenn sie dann nicht noch einen Bock bauen auch aufgrund des IT-Status - ich meine, wie viele Kiddies laufen mit brooklyn Caps rum, weil es halt Brooklyn ist - langsam wieder relevant werden.
Die Knicks sind neben Lakers, Celtics, Bulls wahrscheinlich die 4. Traditionsreichste Franchise der NBA, wobei der Markt nochmal deutlich größer als in z.B. Boston ist. Klar will ein Anthony da bleiben.
Und dann....rieeesen Abstand.
1. Die Kings. Und was spricht für Sacramento, außer des Wetters?........
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Also ich finde nicht, dass der Trade für die Kings nur schlecht war. Man ist mit Cousins auf der Stelle getreten und konnte über Jahre kein Playoff-fähiges Team um ihn bauen. Daran ist durchaus das FO der Kings nicht unschuldig. Aber die Frage ist halt auch, ob DMC ein Franchise-Player ist.

Er ist schon ein Risiko und ob er 200 Mio. wert ist? (nicht wegen dem reinen Geld, aber wegen der Flexibilität) Er ist ein Headcase, wer weiß, ob er nicht in paar Monaten doch woanders unterschrieben hätte, trotz aller Bekenntnisse? DMC ist so einer, bei dem du dir da mMn nie ganz sicher sein kannst.
Was zu denken geben muss: Klar ist das erstmal auf dem Papier nicht der große Gegenwert, aber wenn so ein Trade angenommen wird, können mMn kaum andere oder eher gar keine anderen Angebote auf dem Tisch gelegen haben. Es stellt sich also durchaus die Frage, ob DMC wirklich so wertvoll ist, denn offenbar teilt kaum ein GM diese Meinung.

Er hat ein unglaubliche Kombination aus Skills und Talent, aber er ist auch nicht so effizient wie er mMn sein sollte.
Beim TS% ist er auf Platz 154. Seine Quoten sind für einen Big bestenfalls durchschnittlich. Bei Win Shares pro 48 min ist er auf Platz 62. Bei beiden Stats sind natürlich noch paar Leute vor ihm, die ganz wenig Minuten gespielt haben, aber das sind auch nur paar Spieler.
Bei den "normalen" Win Shares ist er auf P19 und 5 andere Center sind vor ihm zu finden und 2 sind nur knapp hinter ihm. Bei +/- per 100 possessions ist er auf P9 bei Spielern mit mindestens 1000 Minuten, was natürlich gut ist, aber bei den eher miesen Mitspielern, jetzt mMn auch nicht überragend.
DMC hat eher schlechte Mitspieler, in manchen Kategorien hilft ihm das und in manchen nicht.

Ob das Timing hätte besser sein können? Vielleicht. Aber es muss schon einiges schief gelaufen sein, wenn die Kings in ihrer Situation so einen talentierten Spieler abgeben. Und ich finde, dass auch das nicht für Cousins spricht, kenne aber auch keine genauen Hintergründe.

Da mir die Kings nicht unsympathisch sind und sie quasi mein Lieblingsteam aus dem Westen sind, bin ich eigentlich froh, dass sie diesen Schritt endlich gegangen sind. Cousins ist loyal gewesen und man sollte ihm dankbar sein für das, was er abgeliefert hat, er ist ein toller Spieler, aber es ist für beide Seiten an der Zeit, getrennte Wege zu gehen.

Natürlich locken die Kings keine großen Spieler an - das war aber auch vor DMC, mit ihm und wird nach ihm auch so sein (und es ist ja mMn auch etwas fragwürdig, ob er überhaupt so positiv auf andere Spieler wirkt, kann ich nicht genau einschätzen). Es gibt eh nicht viele Teams, die die ganz großen Free Agents bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Für die Pelicans ist es natürlich ein Risiko mit dem 200 Mio Preis-Tag. Aber da ging es auch darum im Sommer eventuell nicht mit einem Trümmerhaufen dazustehen, wenn Holiday abhauen würde (Gerüchteweise wollen ihn ja die Sixers zurückholen). Jetzt wird es für Holiday auch schon schwer einem Duo Davis&Cousins den Rücken zu kehren. Das ist schon ein solides Trio und du brauchst jetzt echt nur noch mit 3&D Wings aufzufüllen und mit Moore haben sie schon einen. Wenn Hill noch einen Dreier findet einen weiteren. Dann evt einen Redick in der FA und du hast auf einmal ein Top-4 Team im Westen.
 

Lights-Out1

Nachwuchsspieler
Beiträge
575
Punkte
0
Ort
Schweiz
Laut Kayte Christensen stehen auch Collison, Afflalo und McLemore zum Trade.

"Collision, Afflalo and McLemore reportedly available for trade… "

Auf eine Frage an Napear warum sie keinen besseren Angebot angenommen haben "Because teams didn't want him!"
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.286
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Also ich finde nicht, dass der Trade für die Kings nur schlecht war. Man ist mit Cousins auf der Stelle getreten und konnte über Jahre kein Playoff-fähiges Team um ihn bauen. Daran ist durchaus das FO der Kings nicht unschuldig. Aber die Frage ist halt auch, ob DMC ein Franchise-Player ist.

Er ist schon ein Risiko und ob er 200 Mio. wert ist? (nicht wegen dem reinen Geld, aber wegen der Flexibilität) Er ist ein Headcase, wer weiß, ob er nicht in paar Monaten doch woanders unterschrieben hätte, trotz aller Bekenntnisse? DMC ist so einer, bei dem du dir da mMn nie ganz sicher sein kannst.
Was zu denken geben muss: Klar ist das erstmal auf dem Papier nicht der große Gegenwert, aber wenn so ein Trade angenommen wird, können mMn kaum andere oder eher gar keine anderen Angebote auf dem Tisch gelegen haben. Es stellt sich also durchaus die Frage, ob DMC wirklich so wertvoll ist, denn offenbar teilt kaum ein GM diese Meinung.

Die Frage ob DMC ein Franchise Player ist und wie seine TS% aussehen kann, wenn er entsprechend Qualität neben sich hat, dann wirst du das in den nächsten Spielen der Pelicans sehr schnell beantwortet bekommen.
An dem Trade kann man einfach nichts gut finden, es sei denn Buddy Hield wird zum nächsten Dwayne Wade (Chance 1:999999)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ach und es ist ein mieser Trade für die Kings weil sie ganz einfach 6-12 Monate zulange gewartet haben. Entweder früher traden bevor der Markt komplett tot ist oder es mit ihm durchziehen
 

Evelbma.

Nachwuchsspieler
Beiträge
816
Punkte
0
Ort
Wien
Zuletzt bearbeitet:

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
Das muss mir jemand erklären?Warum gibt Divas so ein Kommentar von sich?Ist das ne Spitze gegenüber dem Owner?Wollte der vor 2 Tagen Cousins nicht traden und hat sich danach umentschieden?

Wenn dein Owner denkt, Buddy Hield (der diese Saison weniger Dreier versenkt hat als Cousins) ist der neue Steph Curry und du quasi den Handschlag geben musst, kann dich das ganz schön frustrieren. :saint:
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.461
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Ich würde es als win-win situation sehen:

Sac: Klar, der Gegenwehr ist mau. Trotzdem erhöhen sie signifikant ihre Chance in 5 Jahren besser dazustehen als jetzt. In erster Linie werten sie einfach ihren eigenen Pick auf (ähnlich wie NO damals beim Paul Trade, der uns Davis eingebracht hat). Mit Hield und dem NO Pick gehen sie mit quasi drei Lottery-Picks in den Rebuild. Kann man schlechter machen.

NO: Ich habe große Zweifel ob Cousins wirklich ein Team zu einem Contender machen kann. Aber es war eben auch klar, dass wir ohne ein Risiko einzugehen es nicht schaffen werden, Davis einen entsprechenden Supporting-Cast an die Seite zu stellen. Sprich, wir wären noch zwei Jahre ein Fringe-Playoff Team gewesen und dann wären die "Davis geht eh" Rufe so laut geworden, dass man ihn hätte traden müssen wie damals bei C. Paul. So geht man All In. Ich halte ein Scheitern dieses Teams für wahrscheinlicher als einen tiefen Playoff Run, aber zumindest hat man eine echte Chance. Es ist endlich mal wieder aufregend NO-Fan zu sein. Wann hat es das zuletzt gegeben?
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
@Enjulio

Kann dir da nur zustimmen. Selbst wenn man kein NO-Fan ist steht das Team derzeit weit oben auf der LP-Liste. Freu mich schon auf Freitag früh gegen Houston. Finde es sehr spannend zu sehen wie NO das hinbekommt. Zwei offensiv so dominate Bigs muss Gentry auch erst einmal unter einen Hut bekommen. Das wird keine leichte Aufgabe das Potenzial voll auszunutzen.
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
Das muss mir jemand erklären?Warum gibt Divas so ein Kommentar von sich?Ist das ne Spitze gegenüber dem Owner?Wollte der vor 2 Tagen Cousins nicht traden und hat sich danach umentschieden?

Möglich. Aber die Antwort wurde auf die Frage gestellt, ob es nicht Sinn gemacht hätte noch bis zur Deadline zu warten. Darauf antwortete er, dass die Angebote in den letzten beiden Tagen schlechter wurden.
Wobei ich bei den Aussagen was ein besseres Angebot ist eher vorsichtig bin. Denn gerade bei einem Paket um Hield und einen Pick dessen Position man nicht kennt ist schwer zu vergleichen mit anderen Alternativen.
Sehr empfehlenswert ist der Pod von Woj mit Bobby Marks. Da wurde die Gesamtsituation um die Kings (auch die Problematik der Entscheidungen zuvor) und Cousins im Gesamtkonzept gut erleutert. Und beide haben ja viel Kontakt mit Verantwortliche der Liga.

Kurzzusammenfassung:
- das Gesamtkonzept der Kings und vor allem der Einfluss des Besitzters in der vergangenen Jahren war richtig mies
- gerade der Einfluss von Ranadive auf die Draftpicks war viel zu groß; wenn das so bleibt bringen auch die Picks nicht
- Front Office wollte DMC schon länger traden, VR nicht
- Woj glaubt nicht, dass der JETZIGE Wert in der Liga deutlich höher war
- nach der 210 Mio Verlängerung wäre der Vertrag von DMC laut anderer GMs untradebar gewesen
- Erfolgsdruck auf den Pels um DMC zu halten; Problematisch wenn man nicht tief in die LuxTax will
.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PistolPete7

Bankspieler
Beiträge
7.577
Punkte
113
Auch wenn das vielleicht etwas zynisch klingen mag: Ich denke New Orleans kann aufgrund des hohen Alters von Teambesitzer Benson nicht sonderlich langfrisitg planen und eine Vertragsverlängerung von über 200 Mio am ehesten vertreten.
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
Grundsätzlich stimmt das sicher. Wobei Cousins in NO die Maxextension über 210 Mio gar nicht bekommen kann. Um einen 5 Jahresvertrag erhalten zu können muss er 2018 FA werden. Alle vorzeitigen Verlängerungen machen für ihn keinen Sinn. Und dann ist er nach dem Trade nicht mehr für die DPE qoaulifiziert und kann nur max. 30% statt 35% des Caps erhalten. Also rund 180 Mio.

Das Problem ist aber nicht nur der Vertrag von DMC. Holiday wird ja ebenfalls FA und kann jetzt eigentlich richtig hoch pokern. Denn selbst wenn er geht hat NO kaum Capspace und kann ihn nicht ersetzten. Das wäre fatal mit zwei Bigs. Dazu haben er und DMC den gleichen Agenten. Mit dem wird man sich gut halten müssen. Dann ist das Team auch noch in der Tiefe schwach besetzt. Also wird man alles versuchen müssen um mit der MLE oder Trades das zu verbessern. Denn ohne eine gute Saison 2017/18 ist der Verbleib von DMC unwahrscheinlich.
Doch NO ist der kleinste Markt der NBA mit dem kleinsten Fernsehvertrag. Da ist nicht nur die Frage ob man das will, sondern auch kann. Denn wenn man langfristig in der LuxTax ist wird das richtig teuer.
 
Oben