Damenskispringen allgemein


Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
ne bei den mädels ist es gerade so das sie in jungen jahren oft besser sind bevor ihr körper "explodiert" um es mal so zu sagen... großer busen ist einfach hinderlich zum beispiel... udn du darfst zum beispiel bei den polen klimek nihct vergessen der auhc shcon in jungen jahren erfolg hatte
 

senryu

Quergeist
Beiträge
24.344
Punkte
0
Ort
Hamburch
Das ist eben genau das, was ich stark bezweifle. Bei den Männern würde kaum jemals ein 13jähriger am Weltcup oder gar an einer WM teilnehmen. Selbst im COC, der bei den Männern aber im Gegensatz zu den Frauen ja nur die zweite Liga darstellt, ist das selten - und wenn es vorkommt, dann sind es oft nicht unbedingt die Spitzentalente sondern Springer aus Ländern, die sonst niemanden haben.

bzgl. COC: gebe ich dir recht für bspw. Rumänien (Szilvester wie-hiess-er-noch-gerade?) Aber Klimek??? Dem magst du doch nicht das Talent absprechen wollen oder?

Ansonsten gebe ich Nadl recht, was den Körperbau und den damit verbundenen Problemchen angeht. Ich kann mir vorstellen, dass wir auch über die nächsten Jahre tendenziell eher jüngere Springerinnen sehen werden.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
ne bei den mädels ist es gerade so das sie in jungen jahren oft besser sind bevor ihr körper "explodiert" um es mal so zu sagen... großer busen ist einfach hinderlich zum beispiel... udn du darfst zum beispiel bei den polen klimek nihct vergessen der auhc shcon in jungen jahren erfolg hatte

Das ist eine sehr interessante These, dass der Kørper eines Mædels explodiert und der Busen der Grund sei, dass die Absprungkraft nicht da ist oder dass der Busen der Grund ist, dass Frau weniger Muskelmasse aufbaut als ein Mann. Es ist eigentlich eher so, dass Arme und Beine in der Pubertæt unglaublich schnell wachsen und das zu anderen Hebelverhæltnissen fuehrt an die sich der Sportler erstmal gewøhnen muss. Und das ist bei Mænnern und Frauen gleich.
Ob der Busen nun tatsæchlich hinderlich ist, da bin ich mir nicht so ganz sicher. Jedenfalls darf der Anzug an der entsprechenden Kørperstelle weiter sein als bei einem vergleichbaren Jungen. Das kønnte zu mehr Auftrieb fuehren, was fuer die Mædchen wiederum von Vorteil wære. Fragt sich nur, wie sich das auf die Windstrømung unter dem Kørper auswirkt, weil dort, zumindest theoretisch, mehr Luftverwirblungen unter Busen entstehen.

Man kann von den Damen nicht erwarten, dass sie den Rueckstand von 20 oder 30 Jahren in 7 Jahren aufholen. Das braucht seine Zeit, zumal die Mædchen nicht ueberall und auch noch nicht so lange auf dieselben Trainingsmøglichkeiten wie die Herren zurueckgreifen kønnen.

Es ist zwar so, dass Frauen grundsætzlich weniger Muskelmasse und weniger Kraft aufbauen kønnen als die Mænner, aber da sie leichter und kleiner als die Mænner sind, brauchen sie auch nicht so viel Kraft, um sich auf dieselbe Høhe zu katapultieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja Muranka - ob der da als Argument dienen kann... seinen ersten COC-Einsatz hatte er mit 14 - und abgesehen von den schwach besetzten Japan-Springen, wo man aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahl gar nicht so weit hinten landen konnte, ist er nicht mal unter die ersten 50 gekommen.
Bei diversen Juniorenspringen war er zwar ganz gut - aber da springt er ja auch vor allem gegen Leute in seinem Alter. Ich will auch ihn damit nicht schlecht reden - für sein Alter ist er sicherlich gut, und es kann durchaus mal was aus ihm werden - aber zwischen seinen Ergebnissen und denen von Coline Mattel liegen immer noch Welten.

An die Zusatzgewichte der Damen da vorne hatte ich bis jetzt allerdings nicht gedacht - das kann ich mir schon vorstellen, dass die fürs Springen hinderlich sind. :D:
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Nur dann, wenn sie ein Luftpolster unter dem Magen verhindern. Und dafuer muessen sie schon sehr gross sein, vermutlich unnatuerlich gross.
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
Es gibt eine spezielle BMI-Tabelle der FIS nur für die Skisprung-Damen!

Und @sunnygate: Was die normalen Busse und S-Bahnen angeht, habe ich keine Ahnung, damit musste ich mich zum Glück nicht rumquälen, da extra Shuttle-Busse für uns eingesetzt wurden.
Ansonsten war die Orga eher chaotisch. Großer Knackpunkt: Viele Volunteers konnten gar kein Englisch!!!! So kam es öfter vor, dass man ratlose Ordner etc. vor sich stehen hatte, die ratlos miteinander tschechisch redeten und einem nicht weiterhelfen konnten oder aber allerhöchstens ein "I don't know" rausbrachten (der meistgehörte Satz der Woche), was oft sehr, sehr ärgerlich war. Außerdem waren viele Dinge entweder überdimensioniert und absolut fehlkalkuliert, oder aber viel zu knapp bemessen. So gab es zwar fast 500 Arbeitsplätze im Main Press Centre, aber nur einen lächerlichen Mixed Zone Bereich am Jested, der noch dazu so gestaltet war, dass man auf die viel zu hohe Bande schaute. Hätte man sich nicht lautstark beschwert und selbst einen besseren Platz gesucht, wäre das eine echte Katastrophe gewesen. Auch die Fotografen-Bereiche waren viel zu knapp bemessen, gerade beim Männerwettbewerb am Samstag. Ein echtes Unding.
Auch dass Ordner immer wieder versuchten Teambetreuer oder Fernsehleute (selbst wenn sie wie Inken Pallas überall dick und fett ARD stehen hatten) aufzuhalten und nicht in ihren Bereich zu lassen, da allerorten Konfusion herrschte wer denn nun in welchen Bereich durfte und wo diese ganzen Bereiche denn überhaupt waren (manche wurden tagtäglich geändert).
Zum Essen in den Publikumsbereichen kann ich ebenfalls nichts sagen, nur dass direkt dahinter anscheinend die Dixies stehen, die widerlich stinken, also das sollte man sich verkneifen.
Transport in der City funktioniert wohl ganz gut, Medal Plaza ist auch suppi, die Ceremonies sind wohl das einzige, was reibungslos funktioniert.
 

Sunnygate

LundBlick
Beiträge
669
Punkte
0
Ort
ERZ/Sachsen
na dass da kein Englisch geredet wurde, das haben sich die Organisatoren selbst zuzuschreiben, wenn sie wenige Wochen vor der WM alle ausländischen Volonteers anschreiben und ihnen eine Absage erteilen
geplant war nämlich, dass jedes Team einen Volonteer möglichst in seiner Landessprache oder in Englisch erhält und zusätzlich einen tschechischen Volonteer, aber irgendwie haben sie das dann abgesagt

na das kann was werden am Samstag, Himmel hilf
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
Bei einer internationalen Veranstaltung wie dieser SkiWM müssen zumindest die Basics des Englischen schon beherrscht werden, denn sonst gibt es - wie geschehen - nur allzu oft Verwirrung und Misinformation.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Die einzige Tabelle, die ich jetzt auf die Schnelle gefunden habe, findest du hier, S. 28 bis 30.
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
damit hast du schon mal mehr gefunden wie ich denn die fis seite boykottiert mich irgendwie...
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Ich hab jetzt nur keine unterschiedlichen Tabellen fuer Mænner und Frauen gefunden.
 

jested83

Vogtländerin
Beiträge
360
Punkte
0
Ort
LE & Krebes
Ansonsten war die Orga eher chaotisch. Großer Knackpunkt: Viele Volunteers konnten gar kein Englisch!!!! So kam es öfter vor, dass man ratlose Ordner etc. vor sich stehen hatte, die ratlos miteinander tschechisch redeten und einem nicht weiterhelfen konnten oder aber allerhöchstens ein "I don't know" rausbrachten (der meistgehörte Satz der Woche), was oft sehr, sehr ärgerlich war.

Ist schon echt verwunderlich, weil mir erzählt wurde, dass die tschechischen Volunteers einen Englischtest machen mussten. Da frage ich mich doch, was das für ein Test gewesen sein soll?
Gehöre auch zu den Volunteers, die kurz vor Weihnachten ausgeladen wurden.:(
na dann freu ich mich ja auch schon auf Samstag. ;)
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
LOOOOOOOOOL das muss ein Englischtest gewesen sein, der hierzulande im Kindergarten eingesetzt würde........ ernsthaft, ich finde es gar nicht schlimm wenn Normalbürger mal nicht so toll sind in Englisch, auch in machen Restaurants waren die Kellner/innen nicht ganz so fit, haben es dann aber wenigstens versucht, was ich super fand!
Aber an der Schanze oder auch im Transport Office hat man Fragen gestellt o.ä. und bekam entweder "I don't know", obwohl der- oder diejenige eigentlich Ansprechpartner war, oder die Angesprochenen drehten sich hilflos zu Kollegen um, mit denen dann auf Tschechisch Rücksprache gehalten wurde und wenn man Glück hatte bekam man noch ein Schulterzucken. DAS geht einfach nicht bei einer internationalen Veranstaltung, da müssen Volunteers vernünftig geschult und ausgesucht werden, denn hinterher fällt es immer wieder negativ auf das OK zurück. Und auch für die betreffenden Volunteers ist es doch schrecklich doof, wenn sie andauernd zu merken bekommen, wie unzureichend sie eigentlich auf ihren Job vorbereitet wurden.
 

Aimilub

Nachwuchsspieler
Beiträge
8
Punkte
0
FIS-Präsident Kasper fordert Alterslimit für die Damen
FIS-Präsident Gian Franco Kasper hat das Durchschnittsalter bei der WM-Premiere der Skispringerinnen kritisiert und die Einführung eines Alterslimits gefordert.

"Soll kein Kindersport werden"
"Das soll kein Kindersport werden. Wenn wie in der Gymnastik 13-Jährige die Hauptdarstellerinnen sind, kann es das wirklich nicht sein. Ich bin für ein Alterslimit von 15 oder 16 Jahren", sagte Kasper am Rande der Nordischen Ski-WM in Liberec.

Bei der WM-Premiere habe es einige talentierte Frauen gegeben, aber trotzdem seien "die Leistungsunterschiede noch viel zu groß". Zu Beginn der Titelkämpfe in Norden Tschechiens hatten bescheidene Hüpfer von 33 und 38 Meter von zwei tschechischen Mädchen für Diskussionen gesorgt.

Kein Teambewerb
Die Springerinnen werden aber auch bei den nächsten Weltmeisterschaften 2011 in Oslo auf dem Programm stehen, eine Ausweitung auf einen Damen-Teambewerb steht aber laut Kasper nicht zur Diskussion: "Sollen da zwei Teams starten? Da können wir die Medaillen gleich zu Hause verteilen."

Damen-Springen bald olympisch?
Trotz aller Kritik hat die FIS einen Antrag für die Aufnahme des Frauen-Skispringens ins Olympiaprogramm von Sotschi 2014 gestellt. Darüber werde möglicherweise im Herbst, noch wahrscheinlicher aber nach den Winterspielen 2010 in Vancouver entschieden.

Zudem läuft noch eine Klage vor dem obersten Gerichtshof der kanadischen Provinz British Columbia, in der eine Gruppe von Skispringerinnen die Aufnahme ins Olympiaprogramm im nächsten Jahr erzwingen will. Das Urteil soll am 20. April verkündet werden. "Ich begreife die Klage überhaupt nicht und sehe auch keine Chance. Es wäre viel besser, wenn sich die Skispringerinnen beim IOC auf den Kampf für Sotschi 2014 konzentrieren würden", so Kasper.

Q: sport.orf.at
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Hm - eine künstliche Altersbegrenzung finde ich nun auch nicht gut... ich denke, dieses Problem wird sich in ein paar Jahren von selbst beheben - denn wenn man denjenigen, die jetzt noch im Teenageralter sind, eine sportliche Perspektive für die Zukunft bietet, dann bleiben sie nach der Schule hoffentlich beim Springen - und wenn es erstmal mehr erwachsener Springerinnen gibt, dann wird es für die jungen Mädchen automatisch schwerer, sich für große Wettkämpfe zu qualifizieren.
Aber wenn junge Mädchen im Moment tatsächlich zu den besten gehören, dann sollen sie auch an den Wettkämpfen teilnehmen dürfen - würde man sie einfach dafür sperren, dann hätte man ja eher noch weniger gute Teilnehmerinnen.
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
sorry, aber den werten Herrn Kaspar kann sowieso kein Mensch ernstnehmen. Seine Worte in Liberec a'la er freue sich ja sooooo auf den Damenwettbewerb, waren mehr als lachhaft und verlogen. Schrecklicher alter Sack...
 

Sunnygate

LundBlick
Beiträge
669
Punkte
0
Ort
ERZ/Sachsen
war es nicht der Kasper, der vor einigen Jahren tönte, beim Skispringen würde den Damen die Gebärmutter explodieren?
Himmel hilf
wer weiß, wohin das ständige Hungern bei den Männern führt
 
Oben