Damenskispringen allgemein


Kichererbse

Nachwuchsspieler
Beiträge
203
Punkte
0
Also ich muss sagen, ich bin doch etwas enttäuscht von ss.com. Keinerlei Hinweis auf das Damenspringen, nicht einmal im Terminplan ist etwas aufgeführt. Sehr schwache Leistung. :neinnein:
 

gromich

Nachwuchsspieler
Beiträge
712
Punkte
0
Der erste WM-Wettbewerb läuft bei absolut bescheidenen Bedingenungen, schade.
 

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
also entweder wechselt es sehr schnell oder colien hat einfach einen grandiosen sprung rausgelassen weil sie hat denen um sie rum ja 20 meter abgenommen :D
 

gromich

Nachwuchsspieler
Beiträge
712
Punkte
0
Schade 2 Meter haben gefehlt. Trotzdem Vizeweltmeisterin Ulrike Gräßler klingt auch sehr gut.
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Hinterzarten, 20.02.2009
Damen
1. Juliane Seyfarth, TSG Ruhla; 92 und 96,5 m; 216,0
2. Ramona Straub, SC Langenordnach; 91 und 95 m; 209,5
3. Carina Vogt, SC Degenfeld; 92,5 und 93 m; 209,5
4. Melanie Faißt, SV Baiersbronn; 90 und 93 m; 205,5
5. Jenny Löffler, SC Menzenschwand; 69,5 und 75 m; 113,5
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch einmal die Ergebnisse der WM auflisten:

Liberec, 20.02.2009

1. Lindsey Van, USA; 89 und 97,5 m; 243,0
2. Ulrike Gräßler; GER; 93,5 und 93 m; 239,0
3. Anette Sagen, NOR; 93,5 und 94 m; 238,5
4. Daniela Iraschko, AUT; 89 und 91 m; 228,0
5. Coline Mattel, FRA; 90 und 87,5 m; 220,5
6. Jessica Jerome, USA; 80,5 und 91 m; 207,0
7. Magdalena Schnurr, GER; 89 und 81,5 m; 207,0
8. Anna Häfele, GER; 88,5 und 82,5 m; 204,5
9. Line Jahr, NOR; 88 und 81,5 m; 201,0
10. Ayumi Watase, JAP; 76,5 und 90,5 m; 197,5
11. Nata de Leeuw, CAN; 84,5 und 82 m; 195,0
12. Jacqueline Seifriedsberger, AUT; 76 und 83 m; 178,5
13. Evelyn Insam, ITA; 79,5 und 78 m; 173,5
14. Bigna Windmüller, SUI; 74,5 und 78 m; 163,0
15. Jenna Mohr, GER; 73,5 und 79 m; 161,5
16. Helena Olsson Smeby, NOR; 65 und 87 m; 160,0
17. Yuuki Itoh, JAP; 74,5 und 75,5 m; 157,5
18. Lisa Demetz, ITA; 71 und 68,5 m; 135,0
19. Katie Willis, CAN; 69 und 74,5 m; 134,0
20. Alissa Johnson, USA; 75 und 63,5 m; 131,0
21. Ayuka Takeda, JAP; 64,5 und 75 m; 130,5
22. Maren Lundby, NOR; 73,5 m und 59,5 m; 119,5
23. Wendy Vuik, NED; 69,5 und 65,5 m; 117,5
24. Manja Prograjc, SLO; 75 und 59,5 m; 115,5
25. Izumi Yamada, JAP; 71 und 59,5 m; 114,0
26. Julia Kykkänen, FIN; 59,5 und 72 m; 113,0
27. Eva Logar, SLO; 69 und 61,5 m; 112,5
27. Michaela Dolezelova, CZE; 70 und 59,5 m; 112,5
29. Sarah Hendrickson, USA; 60,5 und 69,5 m; 110,5
30. Spela Rogelj, SLO; 69,5 und 60 m; 108,0
31. Lara Thomae, NED; 65,5 und 61,5 m; 100,0

32. Elena Runggaldier, ITA; 61,5 m; 44,0
33. Caroline Espiau, FRA; 59 m; 42,5
34. Barbara Klinec, SLO; 59,5 m; 40,5
35. Vladena Pustkova, CZE; 54 m; 27,0
36. Barbara Stuffer, ITA; 52 m; 22,5
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
Gräßler und Vogler in „Blickpunkt Sport“

Ulrike Gräßler und Bundestrainer Daniel Vogler sind am Montag ab 21.45 Uhr Studiogäste von Wolfgang Nadvornik in der Sendung „Blickpunkt Sport“ im Bayerischen Fernsehen. Ob auch die anderen deutschen WM-Teilnehmerinnen dabei sein werden, ist noch offen. Für die erfolgreichen Mädchen mit Anna Häfele, Magdalena Schnurr und Jenna Mohr stehen Anfang März noch die letzten vier Continentalcup-Skispringen in Japan auf dem Programm. In der Gesamtwertung sind Häfele und Mohr derzeit Sechste bzw. Zwölfte.

Quelle
http://www.weltcup-willing....php?option=com_content&task=view&id=3397&Itemid=4
 

Pippilotta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.071
Punkte
0
24. Winter Universiade
Harbin 2009

21.02.2009
1. Misaki Shigeno, JAP; 85 und 82,5 m; 198,5
2. Natsuka Sawaya, JAP; 83 und 82,5 m; 188,5
3. LI Henhuan, CHN; 70,5 und 65 m; 119,0
4. CUI Linlin, CHN; 67,5 und 65 m; 109,0
5. JI Min, CHN; 56,5 und 58 m; 70,0
6. MA Yunshan, CHN; 45,5 und 44 m; 10,0

Disqualifiziert:
ZHOU Yanyan, CHN; 49,5 und 44,5 m; 0,0
 

Dory

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
WM

Hallo zusammen und viele Grüße ans Forum. Ich bin schon lange ein Fan des Skispringens (Herren und Damen), habe aber bisher nur als Gast dieses Forum gelesen. Doch diese Frage brennt mir etwas unter den Nägeln: Was sagt Ihr nun zu dieser ersten WM im Damenskispringen?


Ehrlich gesagt, ich war erstmal entsetzt. Da schicken die Tschechen die beiden mit Abstand schwächsten Springerinnen (gemessen am Vorwettkampf im Sommer) ins Rennen, gefährden diese und liefern Kritikern und Boulevardjournalisten ein gefundenes Fressen.


Dann gaben Wetter und Jury den Damen wirklich miese Bedingungen, um ihr Können zu zeigen. Die durchschnittliche Anlaufgeschwindigkeit im 1. Durchgang lag kaum über der der Nordischen Kombinierer am Nachmittag (89,1 gegenüber 88,7 km/h). Auch wenn es 4 Gates mehr waren - immerhin sind die Langläuferinnen auch nicht ganz so schnell wie die besten Kombinierer, und im Moment muss man offenbar noch einige Zugeständnisse machen. Schließlich hatten auch manche sehr gute Springerinnen (Runggaldier, Olsson, Yamada, Johnson) sehr kurze Sprünge. Hat da der Rückenwind voll zugeschlagen oder waren es doch die Nerven?


Andererseits: Ein großer Schritt ist getan. Die ARD hat selbst aus diesem Wettkampf noch eine gute Show gemacht, die Mädchen haben toll mitgespielt, und die Allerbesten haben sich bewährt. Bei besseren Bedingungen und mit mehr deutschen Starterinnen könnte man fast meinen, dass das Damenskispringen demnächst zum Quotenrenner wird ;)
 

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
Ehrlich gesagt, ich war erstmal entsetzt. Da schicken die Tschechen die beiden mit Abstand schwächsten Springerinnen (gemessen am Vorwettkampf im Sommer) ins Rennen, gefährden diese und liefern Kritikern und Boulevardjournalisten ein gefundenes Fressen.

die tschechinnen haben keinesfalls die schwächsten mädels geschickt dolezalova hatte bei den letzten bewerben garkeine schlechten ergebnisse, in zakopane war sie sogar unter den top 6... du kannst doch nicht sommer mit winter vergleichen :S
 

Dory

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
Sorry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe: Mit den Tschechinnen meinte ich die beiden im Training gestürzten Dejmkova und Mikova, die im Wettkampf auch nicht am Start waren. Leider hat deren Auftritt für negative Schlagzeilen gesorgt. Dass die beiden anderen, Dolezelova und Pustkova, ihr Talent schon in einigen Wettkämpfen bewiesen haben, ist mir durchaus bewusst.
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
Fantastisch toller Wettkampf, auch wenn die Bedingungen besch***** waren und anscheinend alles getan wurde, um den Wettkampf durch zu wenig Anlauf in der ersten Runde "uninterressant" zu gestalten, was so manchen bestimmt recht gewesen wäre, aber in der zweiten Runde haben die Mädels dann keine Fragen offen gelassen und einen absolut tollen, spannenden Wettkampf geliefert. Die Stimmung war toll, zumindest bei uns im US-Lager und zusammen diesem großartigen Moment entgegenzufiebern war einzigartig!
Schade nur, dass die Vorurteile überall sehr groß sind. So mockierten sich am nächsten Tag auf dem Weg zur Schanze im Shuttle einige ARD-Vertreter (mir nicht weiter bekannt) lautstark über die "Zickigkeit der ganzen kleinen 14-jährigen Mädchen", die sich ja lautstark beschwert hätten a'la "*******e, der Sprung war so schlecht, so ein Mist" (hallo?!??! seit wann ist das nicht erlaubt? Bei den Männern wird auch gemotzt, aber bei den Mädels ist das gleich zickig!). Nach einem der Damen-Trainings waren unter den Pressevertretern sogar lautstarke Nachfragen quer durch den Raum a'la "Welches der Hühner willste denn haben?" (bei der Bilderauswahl) an der Tagesordnung und in so manchem Gespräch wurde schnell deutlich, dass viele der Anwesenden sich entweder nur unzureichend oder, aus reinem Desinteresse und Ignoranz, schlichtweg überhaupt nicht über die Damen, ihren Kampf für mehr Gerechtigkeit und die große Bedeutung dieses Tages informiert hatten.
Auch angebliche Skisprungfans (noch dazu weibliche!) fielen beim Frühstück dadurch auf, dass sie sich darüber lustig, wieviel "Heulerei" es bei den Mädels an der Schanze gab... "Da wurde ja überall geheult!". Dass dieser Tag aber für viele der Mädels einen unbeschreiblichen Stellenwert hatte und nach einem enttäuschenden Wettkampf dann auch mal Emotionen hervorkommen, sollte für jeden der nur annähernd eine Ahnung hat, verständlich sein.
Schade, dass Klischees und Vorurteile das Urteil vieler Leute so trüben und sich ganz viele auch nicht bereit zeigen an ihrer sehr limitierten Sichtweise zu arbeiten.

Gut dass die Mädels sich niemals unterkriegen lassen werden!!!!!!!!!
 

Dory

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
Tja, usskijumping, genau so habe ich mir das gedacht, nachdem ich die abfälligen Kommentare von Dirk Thiele auf Eurosport gehört habe. Aber das macht nichts, dem Kenner entgeht das große Potential dieser Sportlerinnen trotzdem nicht. Beispielsweise meinte ein gewisser Herr Ahonen aus Finnland, dass er es prinzipiell sehr gut findet, dass die Frauen jetzt auch bei Weltmeisterschaften antreten dürfen. Zuvor hatte ein Herr Toni Nieminen, der seine Brötchen jetzt als TV-Kommentator verdienen muss, ziemlich darüber hergezogen (nach dem Motto: wenn die Finnen keine schlagkräftige Mannschaft stellen, kann man doch nicht einfach eine WM veranstalten). Insgesamt war aber gerade in Finnland das Interesse am Damenskispringen und an der eigenen Starterin Julia Kykkänen sehr groß und die Reaktionen positiv.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Ich hab den Wettkampf leider nicht sehen kønnen, im Flieger gabs kein Fernsehen. :( Ich hætte es aber sehr, sehr gerne gesehen. Ich verstehe nicht, wieso wir auch hier im Forum eine Trennung vornehmen und nur EINEN Damenthread haben, in dem alles reinkommt. Diese Diskussion hætte ich mir eher im WM-Thread gewuenscht.

Nun, wenn Mædels fluchen, ist das bei manchen Herren gleich Zickigkeit. :donk: Dass da ein Unterschied besteht, wissen die Herren offensichtlich nicht oder sind zu blød, dass zu bemerken. Ausserdem misst ein bestimmter Herrenschlag gerne mit zweierlei Mass, was dem Herrn erlaubt ist, (z.B. rumgrøhlen beim Saufen) ist bei Frau daneben. Schert man sich um solche Ansichten?

Und dann noch eine Frage: Wieso wird das im Damenspringen allgemein Thread diskutiert und nicht im WM-Thread???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sunnygate

LundBlick
Beiträge
669
Punkte
0
Ort
ERZ/Sachsen
@Usskijumping: wie war es denn allgemein in Liberec was Wettkampforganisation, Shuttle, Essen an der Schanze usw. angeht?
Fahren die Busse bis Endstation S-Bahn?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, es war wahrlich kein leichter Wettkampf, den die Damen da absolvieren mussten - eine Schanze, die kaum einen Fehler verzeiht, und das bei Bedingungen, bei denen kaum gleiche Verhältnisse für alle möglich sind.
Dnnoch war der Kampf vorne um die Medaillen sehr spannend - das Springen war auf jeden Fall eine Bereicherung für das WM-Programm.

Den Wettkampf insgesamt habe ich allerdings durchaus auch mit gemischten Gefühlen gesehen - wie gesagt, im Vorderfeld ging es recht eng und spannend zu - aber dahinter klafften doch teilweise größere Lücken, die deutlich zeigen, dass die Dichte bei den Damen auch auf der Normalschanze noch nicht so groß ist. Ein weiteres Zeichen dafür ist das doch ziemlich geringe Alter einiger Teilnehmerinnen - die fünftplatzierte Französin Coline Mattel ist ja gerade mal 13 Jahre alt.

Dennoch: es ist auf jeden Fall richtig und wichtig, dass der Wettkampf der Damen jetzt ein fester Bestandteil der WM ist - denn ich denke, das von mir angesprochene Problem bei der Dichte lässt sich am besten dadurch lösen, dass den Damen auch ein bisschen mehr Anerkennung für das, was sie leisten gezollt wird - das motiviert für die Zukunft, und wenn einige nach der Schulzeit vor der Frage "Beruf oder sportliche Karriere" stehen, wird das hoffentlich einen zusätzlichen Anreiz geben, beim Sport zu bleiben. Ich hoffe, dass es spätestens bei den Olympischen Spielen 2014 auch einen Damenwettkampf gibt.


Zur Stellung des Damenspringens im Forum: Ich bin eigentlich ganz froh, dass das WM-Springen der Damen hier nochmals angesprochen wurde - sicher wurde da auch im WM-Liberec-Thread drüber diskutiert; bloß geht es da mittlerweile irgendwo zwischen dem 200. und dem 300. Beitrag mehr oder weniger verloren (überhaupt ist der WM-Thread ein bisschen ausgeartet - dabei ist die WM noch lange nicht rum... irgendwie ist doch wieder mehr Betrieb im Forum).

Zum Damenthread allgemein: Meinetwegen können wir gerne mal ausprobieren, wie es läuft, wenn wir in Zukunft auch für jeden Damen-COC einen eigenen Thread eröffnen. Wenn dort dann allerdings außer der Startliste und später der Ergebnisliste kaum etwas gepostet wird, dann ist es nicht besonders sinnvoll - denn wenn ich nur diese Infos will, dann bekomme ich die genausogut direkt auf der FIS-Seite. Aber ein Test schadet nichts - der Damentipp beim Skisprung-Wettspiel hatte dann auch wesentlich mehr Teilnehmer als ich ursprünglich gedacht hatte... allerdings wurde das Springen eben auch im Fernsehen übertragen, im Gegensatz zu den Damen-COCs.
 

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
Ein weiteres Zeichen dafür ist das doch ziemlich geringe Alter einiger Teilnehmerinnen - die fünftplatzierte Französin Coline Mattel ist ja gerade mal 13 Jahre alt.

ja coline ist noch jung aber sie ist im moment super in form. ich denke wir werden noch sehr sehr lange freude an ihr haben... und wenn man ein derartiges talent bei den männern hätte (egal welche nation) würde er sicherlich auch in so jungen jahren in den coc kommen oder gar in den weltcup...
 

Dryas

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
Was ich richtig mies fand war die Startzeit ... ich meine Freitag vormittag? Alle gehn arbeiten, kein Wunder, daß nicht sooo viel Publikum dort war, und auch die Einschaltquoten hats garantiert nicht angehoben. Ich mußte am Arbeitscomputer heimlich streamen, pfuipfui :)

sonst fand ichs bloß schade, daß die Iraschko ohne Medaille geblieben ist. Ist ein großer Name, hätte sichs mehr als verdient. Naja, auf nach Olympia.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
ja coline ist noch jung aber sie ist im moment super in form. ich denke wir werden noch sehr sehr lange freude an ihr haben... und wenn man ein derartiges talent bei den männern hätte (egal welche nation) würde er sicherlich auch in so jungen jahren in den coc kommen oder gar in den weltcup...
Das ist eben genau das, was ich stark bezweifle. Bei den Männern würde kaum jemals ein 13jähriger am Weltcup oder gar an einer WM teilnehmen. Selbst im COC, der bei den Männern aber im Gegensatz zu den Frauen ja nur die zweite Liga darstellt, ist das selten - und wenn es vorkommt, dann sind es oft nicht unbedingt die Spitzentalente sondern Springer aus Ländern, die sonst niemanden haben. Der einzige, den ich jetzt auf Anhieb gefunden habe, ist Vladimir Zografski, der seinen ersten echten COC-Einsatz kurz vor dem 14. Geburtstag hatte - und der landete in dem Alter nicht bei der WM auf Platz 5 sondern in der zweiten Liga um Platz 70 herum.

Daher spricht es auch bei den Frauen dafür, dass sie nicht wegen ihres überragenden Talents in so jungen Jahren bereits eingesetzt werden (bei ihrem ersten COC war Coline Mattel im Übrigen gerade mal 11 - und das gibt es bei den Männern nun wirklich nicht) - sondern weil es einfach noch nicht so viele gute Springerinnen gibt.

Und letztlich ist das auch logisch: Zum Skispringen braucht man eben nicht nur Talent oder Fluggefühl (welches ich dem Fräulein Mattel sicher nicht absprechen will, nicht dass das jetzt so herüberkommt) sondern beispielsweise auch Absprungkraft - und die kann bei einer/m Dreizehnjährigen einfach noch nicht so ausgeprägt sein wie bei einer/m 20-, 25-, 30-Jährigen. So weit vorn kann jemand in dem Alter also nur landen, wenn die Älteren Defizite beispielsweise bei der Technik oder beim Fluggefühl aufweisen.


Über die Wettkampfzeiten hatte ich mich auch schon geärgert - ich hatte dann das Glück, dass ich an dem Tag zu Hause war und den Wettkampf trotzdem sehen konnte - aber das sollte bei der nächsten WM auch anders geregelt werden... wobei der Terminplan natürlich eng ist.
 
Oben