Damenskispringen allgemein


Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Ich hätte noch eine kurze Anmerkung: Beim Skicross sind doch jetzt auch Herren und Damenwettbewerbe olympisch. Da diskutiert auch niemand herum, dass Herrenskicross und Damenskicross zwei verschieden Sportarten sind. Warum soll das beim Skispringen so sein?

Da für viele Fördermittel die Existenz von WM/JWM oder die Teilnahme an OS notwendig ist, liegt im Ausschluss der skispringenden Damen von den OS 2010 schon eine Diskriminierung vor.
 

Bench.

Nachwuchsspieler
Beiträge
36
Punkte
0
Ort
München
Bench ist ein typische Beispiel für fehl-, teil- oder schlichtweg überhaupt nicht informierte "Fans", die das Damenskispringen abtun und der FIS nach dem Mund reden.
Derart abfällige Kommentare a`la "Schneeballweitwurf" sind es, die zeigen wieviel Angst die Männer (und auf obskure Art und Weise auch manche im Mittelalter verbliebenen Frauen) im Grunde haben, dass ihnen die letzten verbliebenen Männerdomänen genommen werden.
Anscheinend hat Bench den Wettkampf in der vergangenen Woche überhaupt nicht verfolgt, denn 97.5m von Van und auch andere Weiten von Sagen, Grässler, etc. in Wettkampf und Training nutzen, meiner Meinung nach, schon die Anlage aus. Beim gestrigen Teamwettbewerb der Männer sah die Weitenverteilung im oberen Bereich nicht anders aus...

Der Kommentar stammt im Übrigen nicht von mir. Dieser Spruch über die Idee "Schneeballweitwurf" als olympische Disziplin ein zu führen, kommt von einem bayerischen Rodler.. Meine Meinung hat auch nichts mit mittelalterlichem Denken zu tun. Ich finde lediglich man hätte das Damenspringen noch nicht in die Weltmeisterschaften aufnehmen sollen. Es ist einfach definitiv zu früh. Wenn sie bei Juniorenweltmeisterschaften dabei sind- kein Problem, warum auch nicht, aber so?? Es gibt eben Situationen oder Meinungen bei denen die FIS eben auch einmal Recht hat..
Ui, und irre, es springen mal 5 "Damen" an den K-Punkt ran. Krass.. hat sich ja gelohnt die Schanze her zu richten.
 

usskijumping

Nachwuchsspieler
Beiträge
60
Punkte
0
Mathematik: Wenn der K-Punkt bei 90m liegt und jemand 97.5 springt, dann ist das 7.5m mehr als der K-Punkt, deshalb springt er/sie nicht an den K-Punkt heran, sondern übertrifft diesen bei weitem. Soviel dazu.

Bench, deine Kommentare zeigen, dass du dich nicht im geringsten mit der Materie auseinandergesetzt hast, sondern es vorziehst irgendwelche Rodler-Aussagen zu übernehmen oder aber mit fragwürdigen, respektlosen Stammtischparolen aufzuwarten, was nicht gerade für eine differenzierte Betrachtungsweise steht, a'la "uui da lohnt es sich die Schanze herzurichten". Sowas ist erbarmungswürdig.

Worauf stützt Bench die Aussage, dass die WM noch zu früh kommt? Auf einen einzigen Wettkampf, der noch dazu unter fragwürdigen Bedingungen stattfand (ich bezweifele, dass man die Männer bei gleichen Bedingungen hätte starten lassen, was auch viele der Athleten so sahen)? Dies muss der Fall sein, denn ansonsten würde er/sie die Sachlage vielleicht kompetenter beurteilen können, nämlich vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrzehnts voller Kampf und Bemühungen um Gleichberechtigung und - vor allem - um Chancen. Denn ohne Aussicht auf eine Zukunft und ohne Chancen werden Generationen Skispringerinnen wieder die Hoffnung verlieren und aufgeben, wenn sie am Scheideweg Sport-Beruf stehen, was ihnen bei dieser Unmenge an Vorurteilen, Ignoranz und düsteren Aussichten niemand übel nehmen kann.

Alle Athletinnen haben Respekt verdient und auf derartige "Fans", die sich ignorant verhalten und offensichtlich uninformiert Parolen von sich geben, kann getrost verzichtet werden.

Kleiner Input: Den Schanzenrekord auf der kleinen Olympiaschanze in Vancouver hält eine Frau - Lindsey Van. Ein netter Fakt wenn es dann nächsten Februar soweit ist.
 

senryu

Quergeist
Beiträge
24.344
Punkte
0
Ort
Hamburch
Der Kommentar stammt im Übrigen nicht von mir. Dieser Spruch über die Idee "Schneeballweitwurf" als olympische Disziplin ein zu führen, kommt von einem bayerischen Rodler..
ah, Fachmann fürs Skispringen demnach. /ironie

Meine Meinung hat auch nichts mit mittelalterlichem Denken zu tun. Ich finde lediglich man hätte das Damenspringen noch nicht in die Weltmeisterschaften aufnehmen sollen. Es ist einfach definitiv zu früh. Wenn sie bei Juniorenweltmeisterschaften dabei sind- kein Problem, warum auch nicht, aber so?? Es gibt eben Situationen oder Meinungen bei denen die FIS eben auch einmal Recht hat..
na, grosszügig, dass sie zur JWM dürfen. Aber warum nicht zur WM? Ist das gerade mal so Bauchgefühl oder worauf stützt du die Meinung?
 

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
senryu:na, grosszügig, dass sie zur JWM dürfen. Aber warum nicht zur WM? Ist das gerade mal so Bauchgefühl oder worauf stützt du die Meinung

DAS hab ich mich auhc gefragt warum er sie dann großzügigerweise zur jwm lässt... ah vielleihct gehören für ihn die "ganzen kleinen weiber" da ja hin?!
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Meine Vermutung ist einfach, dass er denkt, dass alle Damen noch bei der JWM startberechtigt seien. Wenn ich mir ueberlege, dass Eva Ganster for einigen Jahren aufgehørt hat, weil sie nicht wusste, wie sie das Skispringen und einen Beruf in Einklag bringen sollte, dann hat sich doch jetzt schon etwas mehr getan. Ohne WM bzw. OS ist es nicht møglich, diesen Sport professionell zu betreiben.
 

Bench.

Nachwuchsspieler
Beiträge
36
Punkte
0
Ort
München
Sorry, aber, wie schon geschrieben, finde ich, dass 12 oder 13-jährige Kinder nichts bei einer WM zu suchen haben. Auch, wenn es bisher keine Alterbegrenzungen gibt bei derartigen Veranstaltungen, sollte man wirklich ein Limit einführen. Egal ob Männlein oder Weiblein..
Ich denke ich bin nicht ignorant, sondern habe einfach nur eine eigene Meinung- nicht mehr und nicht weniger und da ich dachte man kann diese hier preisgeben, tat ich es..
Und vielen lieben Dank, dass mir endlich jemand Mathe-Nachhilfe gibt. Sehr großzügig =) Und natürlich kenn ich mich auch nicht mit nordischen Sportarten aus *heftig den Kopf schüttel* Woher auch??
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Meine Vermutung ist einfach, dass er denkt, dass alle Damen noch bei der JWM startberechtigt seien. Wenn ich mir ueberlege, dass Eva Ganster for einigen Jahren aufgehørt hat, weil sie nicht wusste, wie sie das Skispringen und einen Beruf in Einklag bringen sollte, dann hat sich doch jetzt schon etwas mehr getan. Ohne WM bzw. OS ist es nicht møglich, diesen Sport professionell zu betreiben.

so sagte es toni innauer, es gibt viele gute mädchen/damen die aufhören, und mit olympischen spielen wird der sportliche wert sicherlich angehoben.

toni innauer gibt auch zu, dass er vor vielen jahren einmal einen damenbewerb gesehen hat, wo er sich sicher war, dass skispringen für damen nie was wird - doch er hat sich geirrt.

er meinte auch, dass durch die extrembedingungen viele damen schlechter wirkten als sie sind.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Bench., du scheinst Dir das Alter der Mädchen nicht angeschaut zu haben. Du behauptest, da hätten überwiegend 13 und 14jährige Mädchen teilgenommen. Aber das ist falsch. Die jüngste Teilnehmerin war 13 und mehr 13jährige gibt es in dem Feld nicht. Es gibt einige 14jährige, aber auch das ist nicht die Mehrheit. Die meisten Springerinnen sind älter als 16 Jahre. Die älteste Teilnehmerin ist 'nur' 30 Jahre alt. Allerdings hat es auch bei den Herren sehr junge Starter im Weltcup gegeben: Dionis Vodnev, der sehr früh seine ersten Weltcups gesprungen ist.

Du wirkst ignorant, weil deine Beiträge alle Frauen über einen Kamm scheren. Wenn die FIS für beide Geschlechter eine Altersbegrenzung einführt, wäre das super. Aber da sie das nicht getan hat, halte ich es für falsch von Herrn Kasper diesen Umstand zu kritisieren. Er hat schließlich die Möglichkeit gehabt, entsprechende Regelungen einzuführen, da es absehbar war, dass sehr junge Mädchen an den Wettkämpfen teilnimmt. Anfang der 90er Jahre war es der FIS bei den Herren allerdings egal, wie alt die Herren da waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
@bench: Für mich ist Skicross bei Olympia weitaus sinnloser, als Damenskispringen. Es kommt immer auf den Blickwinkel an. Da es in Muc wenig Schanzen gibt, scheinst du über gar keine geeignete Sichtweise verfügen zu KÖNNEN. Ganz nebenher sei erwähnt, dass die Mädchen Hochleistungsport betreiben...

Ein Auszug aus wikipedia über das Idol meiner Jugend:
Steve Collins (* 13. März 1964 in Thunder Bay, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Skispringer. Collins ist Angehöriger der Ojibway-Nation.

Collins wurde 1980 Junioren-Weltmeister von der Normalschanze. Am Skisprung-Weltcup nahm er ab der Saison 1979/80 teil. Am 9. März 1980 konnte er, knapp vor seinem 16. Geburtstag, das Springen von der Großschanze in Lahti gewinnen. Er ist damit der jüngste Sieger in einem Weltcupspringen aller Zeiten. Neben diesem Sieg wurde er im Weltcup zweimal Dritter und erreichte 18 weitere Top-10-Platzierungen. Sein letztes Weltcup-Springen absolvierte er im Dezember 1991.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nadl

rich bitch
Beiträge
31.528
Punkte
0
Ort
von BaWü nach Bayern
bench es wäre schön wenn du einen logischen grund für deinen wunsch zu einer altersbegrenzung geben könntest... ich denke das ist hier das problem das viele mit deiner aussage haben weil du es nihct sinnvoll begründen kannst.... was würde anders sein wenn man erst ab sagen wir mal 16 starten dürfte? es wäre ein noch kleineres feld und man würde großen talenten die chance nehmen erfolge zu haben... der sport ist für die jüngeren mädchen genauso gefährlich oder ungefährlich wie für die älteren... und ich wiederhole mich gerne coline mattel ist ein ausnahmetalent udn kann mit allen mädels mithalten, warum sollte man sie dann nicht springen lassen?
 

Dory

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
@Bench: Die Weite eines Sprungs hängt bekanntlich auch vom Anlauf und den äußeren Bedingungen ab. Und bei anderen Damenwettbewerben sind sogar schon sehr viele Springerinnen in die Nähe des K-Punkts und auch an den Schanzenrekord herangesprungen. Daran sollte man die Qualität eines Wettbewerbs aber nicht messen. Ich finde es eigentlich ganz gut, wenn der Anlauf kürzer ist, weil sich dann wirklich die Besten durchsetzen - allerdings waren die Verhältnisse bei der WM für einige zu schwierig. Trotzdem hat die WM absolut ihre Berechtigung!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bench., du scheinst Dir das Alter der Mädchen nicht angeschaut zu haben. Du behauptest, da hätten überwiegend 13 und 14jährige Mädchen teilgenommen. Aber das ist falsch. Die jüngste Teilnehmerin war 13 und mehr 13jährige gibt es in dem Feld nicht. Es gibt einige 14jährige, aber auch das ist nicht die Mehrheit. Die meisten Springerinnen sind älter als 16 Jahre. Die älteste Teilnehmerin ist 'nur' 30 Jahre alt. Allerdings hat es auch bei den Herren sehr junge Starter im Weltcup gegeben: Ake Norman hat seine ersten Weltcups mit 11 Jahren bestritten oder Dionis Vodnev, der auch sehr früh seine ersten Weltcups gesprungen ist.

Du wirkst ignorant, weil deine Beiträge alle Frauen über einen Kamm scheren. Wenn die FIS für beide Geschlechter eine Altersbegrenzung einführt, wäre das super. Aber da sie das nicht getan hat, halte ich es für falsch von Herrn Kasper diesen Umstand zu kritisieren. Er hat schließlich die Möglichkeit gehabt, entsprechende Regelungen einzuführen, da es absehbar war, dass sehr junge Mädchen an den Wettkämpfen teilnimmt. Anfang der 90er Jahre war es der FIS bei den Herren allerdings egal, wie alt die Herren da waren.
Bei diesem Ake Norman allerdings können die Daten auf die FIS-Seite aber nicht stimmen - denn da kann man noch eine Seite weiter blättern; demnach hätte dieser Springer bereits mit 7 Jahren an Weltcupspringen teilgenommen, und das kann ich mir dann doch nicht vorstellen.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Stimmt, da hast du recht, das hatte ich uebersehen. Das macht keinen Sinn. Insofern stellt sich die Frage, inwieweit den FIS-Listen ueberhaupt zu trauen ist bzgl. der Altersangaben. Ich habe auch Athleten gefunden, die angeblich mit 4 Jahren ihre ersten Weltcups bestritten haben.
 

Bench.

Nachwuchsspieler
Beiträge
36
Punkte
0
Ort
München
Wer sagt denn, dass ich schon immer Münchner war (was auch gar nicht zur Debatte steht, denn auch hier gibt es Wintersportbegeisterte!), nur weil ich jetzt hier wohne? Ich kann wirklich von mir behaupten mich mit der Materie aus zu kennen.. Und mir ist auch durchaus bewusst, dass es schon 15 Jährige im WC gab, schließlich war Janne Ahonen bei seinem Debüt auch in dem Alter. Auch Daniela Iraschko war noch jung, wie sie im ersten offiziellen Bewerb für Damenspringen startete..
Und ich bin mir nicht sicher, aber habe ich irgendwann gesagt, dass das Damenskispringen bei Olympia sinnlos sei? *hmmm* Wenn sie Erfolg mit dem Antrag haben, sind sie 2014 eh dabei- auch berechtigt, nur sollte man eben das Alter begrenzen. Für mich ist eine Teilnahme für unter 16-jährige eben nicht sinnvoll. That's it.. Es soll nun mal keinen Kindersport darstellen. Wenn da nix unternommen wird, gibt's am Ende echt Veranstaltungen mit Grundschülern.. Bei Sommerspielen soll es im Fußball doch künftig auch ein Limit von 20 Jahren geben.. wo ist das Problem?
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Ich kann zwar nachvollziehen, dass es nicht gut wäre, wenn nur noch 11, 12 oder 13jährige springen. Dafür müssten aber Anhaltspunkte für eine solche Entwicklung vorhanden sein. Eins muss einem dabei allerdings klar sein: egal welchen Sport man betreibt, die Sportler arbeiten schon in sehr jungen Jahren sehr ernsthaft und zielstrebig an ihrer Karriere. Aber meiner Meinung nach scheint es beim Skispringen keine Anhaltspunkte dafür zu geben, dass nur jüngere Springer den großen Erfolg haben. Bei den Herren gibt es nette Mischung aus jüngeren und alten Athleten in der Weltspitze. Bei den Frauen dürfte es eine ähnliche Entwicklung geben, die haben ja erst seit einem Jahrzehnt internationale Wettkampfe. Auch der Aufbau eines ähnlichen Leistungsgefüges wie bei den Herren braucht viel Zeit. Aber ein solches Gefüge baut sich nur auf, wenn die Damen dieselben Trainings- und Professionalisierungsmöglichkeiten haben wie die Herren. Und das geht nur, wenn das Damenskispringen olympisch wird. Insofern denke ich nicht, dass Olympia 2010 zu früh wäre, zumal im Skicross, was weniger Aktive als Skispringerinnen haben soll, ja ausreichend Athleten am Start sind. Und ich glaube auch nicht, dass eine Altersbegrenzung notwendig ist, außer man will eine solche in allen Sportarten einführen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben