Das große Finale: Der beste aller Zeiten!


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Und wenn der Jäger nicht auf 1 ist, kann ICH das Forum nicht mehr ernst nehmen ;) Aber mal ernsthaft: Ich frag mich wie hier manche ihren eigenen Favourite so eindeutig und unbestreitbar auf 1 sehen können mal ganz abgesehen davon dass wohl die wenigsten alle Spieler wirklich kennen und sich eine ernsthafte Meinung bilden können. Wenn es eine klare Nummer 1 gibt, dann ist das Pele, wenn es nach weltweiter Anerkennung geht. Ob das ansatzweise berechtigt ist, kann ich nicht ansatzweise beurteilen. Hier ist eine andere Liste irgendeiner Seite:http://www.fussball-geschichte.com/besten-spieler.htm
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Kommen wir zu dem Mann mit den meisten ersten Plätzen in der Abstimmung.

3. Platz Zinedine Zidane 441 Punkte

Zinedine+Zidane+3.jpg


Wenn ein Stern erlischt, erstrahlt bald ein neuer an seinem Platz. Kann es denn wirklich ein Zufall sein, dass ausgerechnet 1987, als Michel Platini seine letzte Saison absolvierte, der junge Zinedine Zidane seine ersten Schritte in der Jugendakademie des AS Cannes unternahm?

Der vom ehemaligen Profispieler Jean Varraud entdeckte Zidane, der in Marseille geboren wurde, offenbarte dort bereits sein ganzes Potenzial. "Dort habe ich die wesentlichen Dinge dessen gelernt, was ich kann", sagte der jüngste von fünf Geschwistern einer Familie aus der Kabylei. "Wir waren etwa zehn Jungs und wir trainierten immer Dinge, die über das Normale hinausgingen und die wir den anderen zeigten, wenn sie perfekt waren."

Zidane lernte dort auch Bescheidenheit und Respekt, Charaktereigenschaften, die später wichtige Gründe für seine ungeheure Popularität werden würden. Aus seiner Zeit in Cannes wird ihm für immer sein Debüt als 17-Jähriger in der ersten Liga 1989 gegen den FC Nantes sowie sein erstes Tor 1991 gegen denselben Gegner in Erinnerung bleiben. Vor allem aber sollte er nie wieder vergessen, sich regelmäßig bei seiner Gastfamilie an der Côte d’Azur nach ihrem Befinden zu erkundigen. "Wir haben viele Kinder vom AS Cannes bei uns beherbergt, doch er ist der Einzige, der mit uns in Kontakt geblieben ist. Und der Einzige, der es geschafft hat", vertraute uns Nicole Elineau an, als sie zurückdachte an den "höflichen Jungen, der mittwochs die Pommes-Frites zwischen zwei Scheiben Brot aß."

Zudem wurde eine Begabung offenbar, die ihn auf den Gipfel der Fussballwelt führen sollte, sowie einige Charakterzüge, die ihm während seiner ganzen Karriere zu schaffen machen sollten. Trotz seiner Zurückhaltung konnte Zidane seine Geschicklichkeit am Ball nicht lange verbergen. "Er war weder der Kräftigste noch der Schnellste, und er hatte nichts anderes im Kopf als Dribblings", erinnerte sich Varraud kurze Zeit vor seinem Tod im Jahre 2006. "Ein, zwei, drei, fünf, sechs Spieler. Es war überwältigend. Seine Füße sprachen mit dem Ball!" Plötzlich kannten seine Gegner nur noch ein Ziel: Sie zum Schweigen zu bringen...

http://de.fifa.com/classicfootball/players/player=163331/index.html


1. Plätze: 9
2. Plätze: 2
3. Plätze: 3
4. Plätze: 5
5. Plätze: 4
6. Plätze: 4
7. Plätze: 2
8. Plätze: 3
9. Plätze: 1
10. Plätze: 0
11. Plätze: 2
12. Plätze: 0
13. Plätze: 0
14. Plätze: 0
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
http://www.youtube.com/watch?v=LhcM4WP2cTc

Hätte ich mitgemacht, wäre er vllt noch höher.
Glaube nicht, dass es in 20 Jahren eine Kontroverse darüber gibt, ob Zidane zu den Top3 aller Zeiten gehört. Der wird überall auf der (Fußball)-Welt unglaublich geschätzt. Natürlich völlig zurecht.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
in 20 jahren wird messi in den top 3 sein. pele und maradona bekommt man von der spitze in der fussball(fach)welt nicht weg.

für mich ist ronaldo die klare nr. 1.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Eigentlich eine gute Liste. Jetzt muss Maradona nur noch vor Pele landen, dann kann ich damit gut leben. Vielleicht war ja wirklich Beckenbauer der Größte, aber ich hab nur wenige aus dieser Liste live gesehen und ich halte diese Liste, nach allem was ich weiß, für ganz ordentlich. Zidane auf der Drei finde ich überraschend, hatte Beckenbauer vor ihm erwartet und hätte das in der Konsequenz auch als richtig empfunden. Naja, es gibt eh keinen Besseren als Jürgen Kohler, zumindest in der Relation von Erfolg zu Talent :D
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Beckenbauer wird nirgendwo als Nummer 1 gesehen. Fragt man mal außerhalb Deutschland, sehen die Meisten Cruyff als den Besseren. Vor Zidane geht Beckenbauer auch überhaupt nicht. Dafür war die Diskrepanz was das Skillset angeht doch zu hoch. Zudem hat ja Zidane nicht nur alles gewonnen (EM, WM, CL, Meisterschaften,Weltfußballer, bester Spieler der WM...), sondern die Finals auch entschieden.
Zidane und Messi sind ja praktisch in meine Generation gefallen. Ich glaube, wenn Messi nicht WM werden sollte, wird man Zidane höher einschätzen. Falls Messi Argentinien (noch in Brasilien :D ) zur WM führt, wird er (zurecht) als GOAT angesehen.

Ronaldo ist eine Ausnahme. War viel verletzt, aber hat auch viel geholt. Allerdings hat er das auch gemacht, weil dann punktuelle Leistungen (Ko-Runde WM) so bedeutend waren. Von den Fähigkeiten natürlich ganz oben dabei, aber eine Ära hat er leider nicht prägen können. Deswegen war schon meine Einordnung eine Hommage an sein Talent.

Pele wird von den "Alten" immer noch so hoch gehalten. Er war halt der Erste, der als GOAT bezeichnet wurde. Ähnlich wie bei SRR im Boxen. Das bleibt hängen, aber der Effekt verblasst mit der Zeit. Würden heutige Fußballfans den GOAT wählen (ok haben sie ja schon gemacht), hätte Pele gg Maradona keine Chance. Völlig zurecht mMn.
 
Was ist denn das Große an Beckenbauer, das ihn zum Größten machen soll? Ich gebe zu, dass ich ihn nicht habe live spielen sehen. Aber die Highlights der Ausschnitte zeigen meist einen ziemlich statischen Doppelpass mit Torabschluss mit Gerd Müller oder wie der Kaiser ganz elegant einen 12 Meter-Pass schlägt und dabei Anweisungen gibt.
Wenn man Maradona gesehen hat, wird der Kaiser zum Herzog.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Was ist denn das Große an Beckenbauer, das ihn zum Größten machen soll? Ich gebe zu, dass ich ihn nicht habe live spielen sehen. Aber die Highlights der Ausschnitte zeigen meist einen ziemlich statischen Doppelpass mit Torabschluss mit Gerd Müller oder wie der Kaiser ganz elegant einen 12 Meter-Pass schlägt und dabei Anweisungen gibt.
Wenn man Maradona gesehen hat, wird der Kaiser zum Herzog.
... und im Gegensatz zu Ronaldo haben sie viel zu wenig Tore geschossen. Was sagt uns der Vergleich? Nichts! Weil alle 3 auf völlig unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Anforderungen gespielt haben. :rolleyes:

Unabhängig davon hab ich Maradona auf der 1.
 
Zuletzt bearbeitet:

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Man sollte nur eben bedenken, dass Beckenbauer Libero war, was ja schon positionsbedingt weniger Spektakel erlaubt. Es ist ein bisschen ungerecht, Offensivkünstler mit Defensivgranaten zu vergleichen. Da gewinnen immer die Offensiven, sieht man ja auch an dieser Liste. Ein Baresi oder ein Bobby Moore waren auch große Fußballer, nur keine Zauberer.

Wenn ich nach den Skills gehe, fehlen hier definitiv van Basten und Best, oder auch Kopa und Matthews, denn auch das waren Spieler die ihre Zeit geprägt haben. Da sehe ich einen Walter oder einen Charlton nicht unbedingt davor. Aber ist halt alles Geschmackssache, Maradona wäre eine verdiente und korrekte Nummer 1.

Vielleicht muss man das in Positionen unterteilen, um dann die Jahrhundertelf zu wählen. Aber da sind wir dann noch bis zur WM 2014 dabei, und dann verschiebt sich wieder alles, weil dann Götze da reinrückt :jubel:;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Zidane war alles. Antreiber, Vorbereiter, Torschütze und "Leitwolf". Ohne ihn wären die Franzosen nur eins von vielen Teams gewesen.

Spielmacher à la Zidane sind mMn immer deutlich wertvoller für eine Mannschaft als Spieler wie Messi oder Ronaldo. Sein Einfluss auf das gesamte Spiel wird viel zu oft unterschätzt. Hätte ich die Wahl zwischen Messi und Zidane, dann würde ich ohne Zweifel den Franzosen nehmen.

Überragende Stümer gibt und gab es immer in Hülle & Fülle, aber Spieler wie Zidane nur einmal pro Jahrzehnt.

Cruyff stelle ich auch über Beckenbauer und sogar ne ganze Ecke,
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.188
Punkte
113
Ich finde auch, dass Zidane einen Top 5-Platz verdient hat. Gerade das Argument, er sei mit 25 noch keine Weltklasse gewesen, halte ich für sehr abwegig. Was spielt das denn für eine Rolle? Da müsste man dann ja auch sagen, Neymar, Götze oder Wilshere sind wahrscheinlich auch besser als Zidane mit 19 (habe ihn damals nicht spielen sehen, aber er war halt längst nicht so bekannt, insofern gehe ich mal davon aus), also werden sie wohl auch eine größere Karriere hinlegen. OK, ist theoretisch möglich, aber wohl nicht sehr wahrscheinlich.

Hier geht es bis auf Messi um Spieler, die ihre Karriere schon beendet haben, also muss man auch die Gesamtkarriere bewerten. Und da hat Zidane dafür dann auch ein sehr hohes Niveau bis weit in die 30er hinein gehalten, was vielen nicht gelang, die sehr jung schon extrem gut waren (sicher nicht ganz zufällig). Insofern war Zidane auch ca. 10 Jahre auf Weltklasseniveau, was eine sehr respektable Zeitspanne ist und sicher nicht deutlich weniger als bei den meisten anderen Kandidaten.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Beckenbauers Einschaetzung mancher hier ist schon interessant. Kein Spiel jemals gesehen aber sein Skillset war nicht gross genug. Beckenbauer hatte ueberragende technische Faehigkeiten, er war Spielgestalter bei Bayern die immerhin mit ihm 3x den Landesmeisterpokal gewonnen haben. Er hat als defensiver Spieler 5 WM Tore erzielt, das koennen nicht viele Spieler von sich behaupten. Er hatte eine unvergleichliche Art das Spiel lesen zu koennen und zu reagieren. Er war immer fair und hat sich immer vorbildlich auf dem Spielfeld verhalten. Er war ein grossartiger Kapitaen. Ob er nun der beste ist oder nicht, das ist subjektiv, aber zu glauben das er kein ausergewoehnlicher Spieler war, das genzt schon an Dummheit. Maradona war ein grossartiger Spieler aber auch ein Drogenjunkie und Egoist. Cruyff war als Spieler ein Extentriker und Egoist. Zidane war ein heissbkuetiger Spieler dem immer wieder die Gaeule durchgegangen sind. Der einzige der als Gentlemen und als grossartiger Spieler mit Beckenbauer mithalten kann ist Pele. Er hat zwar nach seiner Spielerkarriere weitaus weniger Fussballkenntniss bewiesen als Beckenbauer aber das steht ja hier nicht zur Wahl. Beckenbauer ist fuer mich einer der "Besten Spieler" aller Zeiten und die groesste Persoenlichkeit des Fussballers aller Zeiten. Die Kombination Spieler, Trainer und Funktionaer im Fussball ist Einzigartig.
 

DaveCol11

Nachwuchsspieler
Beiträge
874
Punkte
0
Ort
Berlin
Zidane war alles. Antreiber, Vorbereiter, Torschütze und "Leitwolf". Ohne ihn wären die Franzosen nur eins von vielen Teams gewesen.

Spielmacher à la Zidane sind mMn immer deutlich wertvoller für eine Mannschaft als Spieler wie Messi oder Ronaldo. Sein Einfluss auf das gesamte Spiel wird viel zu oft unterschätzt. Hätte ich die Wahl zwischen Messi und Zidane, dann würde ich ohne Zweifel den Franzosen nehmen.

Überragende Stümer gibt und gab es immer in Hülle & Fülle, aber Spieler wie Zidane nur einmal pro Jahrzehnt.

Cruyff stelle ich auch über Beckenbauer und sogar ne ganze Ecke,

Du sprichst mir aus der Seele!
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
So kommen wir zum nicht ganz unüberraschenden Schluss:

2. Platz Pele 493 Punkte

pele_1970_final.jpg


Pelé. Der Fussball-Gott. "O Rei". König auf dem grünen Rasen. Es gibt viele Namen für ihn, und alle sind mit der gleichen Erinnerung verbunden: ein Superstar, ein überragender Fussballspieler. Und Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé, war ein echtes Genie, ein Fussballspieler, der nicht nur drei Mal den FIFA-Weltpokal™ gewann, sondern das Fussballspiel immer wieder neu erfand.

Bei jeder Ballberührung, bei jedem Pass und jedem Dribbling konnte Pelé mit etwas völlig Neuem aufwarten, etwas, dass die Fans noch nie zuvor gesehen hatten. Pelé hatte alles, was ein perfekter Fussballspieler braucht: den Killerinstinkt vor dem Tor, den Blick für den perfekten Pass und geradezu legendäre Dribbelkünste. Die brasilianische Nationalauswahl, die "Seleçao", galt lange Zeit als die perfekte Verkörperung des "schönen Fussballspiels". Und dies ist in großen Teilen den überwältigenden Fähigkeiten der Nr. 10 zu verdanken...

http://de.fifa.com/classicfootball/players/player=63869/index.html

1. Plätze: 8
2. Plätze: 8
3. Plätze: 4
4. Plätze: 7
5. Plätze: 1
6. Plätze: 2
7. Plätze: 4
8. Plätze: 0
9. Plätze: 0
10. Plätze: 1
11. Plätze: 0
12. Plätze: 0
13. Plätze: 0
14. Plätze: 0




1. Platz Diego Maradona 509 Punkte

Diego+Maradona+Wallpapers-11.jpeg


Wenn die Argentinier die Welt bereisen, sind sie auf bestimmte Dinge besonders stolz: auf ihre Süßspeise "Dulce de Leche", ihr Rindfleisch und ... ihre Frauen. Es gibt jedoch eine Sache oder besser gesagt eine Person, die das alles weit in den Schatten stellt: Diego Armando Maradona, der als einer der größten Fussballer aller Zeiten angesehen wird. In der Tat wird der Spieler mit der Nummer 10 von seinen Landsleuten wie ein Gott verehrt. Kein Wunder in einem Land, dass den Fussball wie eine Religion lebt, atmet und praktiziert...

http://de.fifa.com/classicfootball/players/player=174732/index.html


1. Plätze: 7
2. Plätze: 11
3. Plätze: 8
4. Plätze: 4
5. Plätze: 0
6. Plätze: 3
7. Plätze: 0
8. Plätze: 0
9. Plätze: 0
10. Plätze: 1
11. Plätze: 0
12. Plätze: 0
13. Plätze: 0
14. Plätze: 1
 
Oben