Der Bayer Leverkusen - Thread: Doch deutscher Meister, wir sind jetzt doch deutscher Meister...


mass

Bankspieler
Beiträge
8.882
Punkte
113
Werden jetzt interessante und lustige Wochen für die sportliche Leitung
Bin echt gespannt wie jetzt zu Ende gespielt wird in den nationalen Wettbewerben und wer alles bekannt gibt, was zur neuen Spielzeit passiert.
Man kann sich ja schon ausrechnen dass zu jedem Spieler 1-2 Fragen kommen pro PK. Knifflig !!!
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
14.987
Punkte
113
Pokalsieg ist absolut noch drin. Halbfinale in der Stadt die es nicht gibt und dann RB oder VfB ist absolut möglich. Sicher ist die deutliche CL Pleite jetzt erstmal enttäuschend und man ist frustriert über den großen Rückstand zu Bayern, aber dem Namen Vizekusen wird man ziemlich sicher wieder gerecht werden. ;) :D
In der CL hat man doch in den 8 Spielen Gruppenphase sehr gute Leistungen geboten, nach langer Königsklaasen Abstinenz kann Bayer damit zufrieden sein. Spannend wird sicher der Kader und natürlich der Trainer was da so passiert.

Die Gerüchte zu Alonso werden ja nicht weniger. Wenn man ehrlich ist hätte Alonso mit Bayer doch das Maximum errreicht. Meister geworden, 2 mal Pokalsieger (den 2. hintereinander kalkuliere ich jetzt mal ein). Der einzige kleine Makel war jetzt das 0:5 Aus gegen Bayern in der CL und die EL Final Pleite gegen Atalanta. Aber das ist einfach sehr schwer zwischen Meisterfeier und Pokalsieg konzentriert zu bleiben. Du gewinnst als Klub das erste Mal in deiner Geschichte die Meisterschaft und feierst dann nicht, das kann man niemand erklären. Hätte man gar nicht gefeiert und die beiden anderen Finals verloren was wäre das für eine Feier dann gewesen? Looserkusen? Deshalb das war schon das Maximum bisher von Alonso mit Bayer bisher finde ich. 2 Jahre hintereinander gewinnt man eben nicht so viele Meisterspiele und EL Spiele in den letzten Minuten. Die hatten einfach einen Lauf. Das war Wahnsinn! Jetzt ist man wieder im Normalmodus Vizekusen und das ist absolut o.k.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.789
Punkte
113
Hoeneß hat bei Stuttgart verlängert. Was meint ihr, wer könnte der neue Trainer werden, wenn Alonso im Sommer den Club verlässt?

Ich tue mich da enorm schwer überhaupt eine gelungene Personalie auszumachen. In der Bundesliga schaut das alles sehr überschaubar aus. Bo Henrisken steht natürlich im Hype, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Tendenziell eher Jess Thorup, der mit Augsburg doch recht erfolgreich agiert und auch das 3-4-2-1 präferiert.

Ein Blick in die Niederlande ist natürlich auch immer denkbar. Ten Hag wäre frei und könnte vom spielerischen Ansatz nicht verkehrt sein. Peter Bosz war sehr erfolgreich in Eindhoven, eine Rückkehr ist aber irgendwie auch weniger denkbar.

Vielleicht wird es ja sogar eine internationale Lösung. Es gibt viele Spanier im Kader, vielleicht wird es ein Spanier? Oder man blickt in Italien. Motta dürfte in Juve nicht alt werden, vielleicht liegt der Leverkusen-Kader mehr. Der Vertrag von Gasperini läuft aus, kann der außerhalb von Italien/Bergamo überhaupt performen? Vermutlich nicht.

Das dürfte eine spannende Trainersuche werden.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.860
Punkte
113
Ort
dauerhaft auf Absprung aus dem Südschwarzwald
Ich bin mir relativ sicher, dass Bayer in dem Fall wieder einen unerwarteten Namen aus dem Hut ziehen würde, der nicht auf dem üblichen Trainerkarussell mitfährt. Hürzeler könnte ich mir z.B. vorstellen.
Wäre sicher interessant, aber da wäre ich skeptisch wegen des Gehalts, da auch die Trainer dort vermutlich deutlich mehr verdienen, als hier. Fände Michel von Girona interessant, aber wie schon von Solomo vermutet, würde bei Alonsos Abgang sicher ne eher überraschende Lösung präsentiert.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.897
Punkte
113
Ort
Austria
Wäre sicher interessant, aber da wäre ich skeptisch wegen des Gehalts, da auch die Trainer dort vermutlich deutlich mehr verdienen, als hier. Fände Michel von Girona interessant, aber wie schon von Solomo vermutet, würde bei Alonsos Abgang sicher ne eher überraschende Lösung präsentiert.
Gerade Spanien oder Portugal sind bei Carro sicher ein heißer Tipp wo man sich umsehen könnte. Ganz so sicher wie ich es selbst schon war bin ich mir zwar selbst nicht mehr, ob Alonso wirklich im Sommer zu Real geht... aber würde es immer noch für recht wahrscheinlich halten.
 

Goal04

Bankspieler
Beiträge
7.324
Punkte
113
Ort
DE
Ich denke, wir können uns berechtige Hoffnungen machen noch ein weiteres Jahr Xabi Alonso in Leverkusen erleben zu dürfen. Der Name Hoeneß wurde in der Tat immer mal in der Gerüchteküche genannt als potenzieller Nachfolgekandidat im Falle eines Xabi-Abgangs. Der ist jetzt vom Markt.

Roger Schmidt fand ich damals schon gut und wenn eine Rückkehr lieber ihn als Peter Bosz. Aber abgesehen von ihm tue ich mich schwer weitere gute geeignete Kandidaten zu benennen. Hürzeler glaube ich ich nicht, dass er von der PL zurück in die BL wechselt, und schon gar nicht nach nur einem Jahr...
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.864
Punkte
113
Für Brasilien gab es am Wochenende eine Klatsche in Argentinien, deren Auswirkungen bis nach Leverkusen reichen können. Der Trainer der Brasilianer wurde postwendend gefeuert und es wird ein Nachfolger gesucht. Da wird es spannend zu sehen, ob jemand für längere Zusammenarbeit geholt wird, oder ein Interimstrainer. Letzteres wäre ein ziemlich sicheres Zeichen, dass Ancelotti im Sommer kommt. Und damit könnte Real die Klausel bei Alonso ziehen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.882
Punkte
113
Also im Interview gestern nach dem Spiel, machte Alonso schon einen sehr sehr ernüchterten Eindruck
Unabhängig davon, dass ich mich frage, warum hier mancher wissen will, dass er und Real ne Klausel haben (ja ich weiss Spekulieren macht Laune), wirkt das bei Alonso ja noch nicht einmal mehr nach Durchhalteparolen. Das sehe ich nicht, dass dieses team alle restlichen Ligaspiele erfolgreich mit 3 Punkten wird durchspielen können. Wenn schon in einem Pokalhalbfinale die intrinsische Motivation fehlt nach Berlin zu einem schönen Saisonabschluss zu kommen. Das wirkt alles nicht mehr geschlossen und kompakt. Wahnsinn wie schnell das geht im Fussball......

Zur Abrundung sprach das Gesicht von Rolfes auch Bände bei seinen Erklärungsversuchen...:)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.980
Punkte
113
Meistens finde ich den Begriff "entzaubert" fehl am Platz, aber bei Alonso wirkt das langsam wirklich so. So viele taktische Fehler am Stück, wo man nicht an die eigenen Stärken glaubt sondern sich an irgendwelche fremden Stile "anpassen" will.

Eventuell wäre es für Leverkusen nicht verkehrt, Alonso nach der Aufbauarbeit jetzt zu Real gehen zu lassen und weiter seriös an diesem Spielstil zu arbeiten. Dann kann Alonso ja versuchen, Real Atletico outatleticoen zu lassen.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.238
Punkte
113
Meistens finde ich den Begriff "entzaubert" fehl am Platz, aber bei Alonso wirkt das langsam wirklich so. So viele taktische Fehler am Stück, wo man nicht an die eigenen Stärken glaubt sondern sich an irgendwelche fremden Stile "anpassen" will.

Eventuell wäre es für Leverkusen nicht verkehrt, Alonso nach der Aufbauarbeit jetzt zu Real gehen zu lassen und weiter seriös an diesem Spielstil zu arbeiten. Dann kann Alonso ja versuchen, Real Atletico outatleticoen zu lassen.
ja irgendwie machts den Eindruck das er das team nicht mehr wirklich erreicht aber auch nicht mehr so wirklich dabei ist und viel halbgare Aufstellungen / Anpassungen bringt was dann wieder die Spieler frustriert. Hab so den Eindruck das er mit einer weiteren Saison seine Reputation so ziemlich einreissen kann da die Tendenz nach unten zeigt und es eben nicht nur die Mannschaft ist. Das war schon brutal schwach was Leverkusen diese Saison gezeigt hat wenn es darauf ankam in CL und Pokal und Alonso war da beteiligt.

Denke tatsächlich auch eine Trennung im Sommer gut passen kann, auch wenn das nach letzter Saison komisch wirkt.
.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.452
Punkte
113
Meistens finde ich den Begriff "entzaubert" fehl am Platz, aber bei Alonso wirkt das langsam wirklich so. So viele taktische Fehler am Stück, wo man nicht an die eigenen Stärken glaubt sondern sich an irgendwelche fremden Stile "anpassen" will.
Genau deshalb sollte er noch mindestens ein Jahr bei Leverkusen weitermachen um zu reifen als Trainer. Bei Bayer verzeiht man ihm Fehler, da ist er eine Legende. Real oder ein englischer Spitzenclub käme meiner Meinung nach zu früh für ihn.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.238
Punkte
113
Genau deshalb sollte er noch mindestens ein Jahr bei Leverkusen weitermachen um zu reifen als Trainer. Bei Bayer verzeiht man ihm Fehler, da ist er eine Legende. Real oder ein englischer Spitzenclub käme meiner Meinung nach zu früh für ihn.
Na ja aber momentan sieht es nicht so aus das der Verein davon profitiert. Ist ja keine schlechte Mannschaft und Bayer hat jetzt nicht den Job Alonso zu entwickeln. Wenn es jetzt so weitergeht bis Ende der Saison halte ich eine Trennung für sinnvoll. Nicht weil Alonso schlecht ist sondern man mit einem anderen Trainer langfristig wieder planen kann der eben auch wohl notwendige neue Impulse setzt. Bayer hat ne solide Vereinsführung das bekommen die hin.
 
Oben