Ich gehe mal davon aus, dass Wirtz, Grimaldo, Frimpong und Tah gehen werden. Alternativ vielleicht noch Boniface bei einem guten Angebot, beim Rest sollte man sich nicht verhandlungsbereit zeigen und einen potentiellen Wechsel für den kommenden Sommer ablehnen.
Am Ende kommt es natürlich viel auf den neuen Trainer an. Ein weiterer Spanier wie Xavi oder Fabregas fände ich einfach sehr spannend. Fabregas wäre vermutlich aktuell auch der Favorit. Am besten nimmt er direkt Nico Paz als Wirtz-Ersatz mit

aber das wird Alonso wohl auch verhindern.
Wenn nun ein Trainer mit einer Viererkette kommen sollte, dann sehe ich die Abgänge von Grimaldo und Frimpong nicht so dramatisch. Diese Spieler performen eindeutig am besten in der Dreierkette. Gute Innenverteidiger bekommt man eigentlich auch immer, von daher ist auch Tah ersetzbar. Wirtz ist natürlich eine echte Hausnummer. Vielleicht könnte man Enzo Millot verpflichten. Ansonsten ist auch ein Rodrigo Mora sehr interessant in Porto oder Pedro Goncalves bei Sporting. Das wird natürlich mit den vielen Einnahmen aber alles sündhaft teuer werden.
Im Grunde durchläuft Leverkusen nun mit einem Jahr Verzögerung den ganz normalen Prozess einer Überraschungsmannschaft. Trainer weg, Leistungsträger weg - dann kommt der große Umbruch. Viele Vereine zerstört das, manche können sich aber etablieren und festigen. Eintracht Frankfurt hat es ja zum Beispiel sehr gut hinbekommen auf Trainerabgänge und Toptransfers zu reagieren.
Wenn Leverkusen dieses wichtige Transferfenster nutzt, dann könnten sie sich womöglich als echte Nummer 2 in Deutschland etablieren. Meiner Meinung nach ist der richtige Trainer hierfür der Schlüssel. Deswegen fände ich die Trainerwahl nun wichtiger als einzelne Spielerabgänge.