Der Countdown läuft: welcher Kader ist der richtige für die EM 2016?


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schürrle bringt im Verein aber seit Jahren noch schlechtere Leistungen als Podolski. Er hat sicher nicht mehr Spielintelligenz, seine Rückwärtsbewegung ist mMn mit Özils die schwächste aller Nationalspieler. Und was die Effizienz angeht, sind seine Scorerwerte in den letzten Jahren klar hinter Podolskis. Seit seinem Wechsel nach England sowieso, aber selbst wenn man seine letzte (ja recht erfolgreiche) Saison in Leverkusen mitrechnet - also den Zeitraum ab Podolskis Wechsel ins Ausland, kommt er nicht annähernd an dessen Scorerwerte heran.
Man kann nicht seit Jahr und Tag damit argumentieren, dass Podolskis Vereinsleistungen ja dem Leistungsprinzip widersprechen und das bei Schürrle dann ausblenden. Dessen Leistungen waren bei Chelsea nicht gut und seit seiner Rückkehr zu Wolfsburg sind sie genaugenommen nicht bundesligatauglich.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wir sind uns doch hoffentlich einig, dass die Vereinsleistungen von beiden nichts mit der Nationalmannschaft des Weltmeisters zu tun haben sollten, oder? Wenn du bei Podolski die Vereinsleistungen anführst wird der links und rechts von Spielern überholt, die wir nicht ernsthaft als Kandidaten für die Nationalmannschaft sehen würden.

Also da würde ich Sche*ße nicht nach Geruch sortieren. Es reicht bei beiden nicht im Verein. Poldis einzige Stärke seit vielen, vielen Jahren war die Nationalmannschaft. Aber da kommt nichts mehr. Von Schürrle hingegen kommt dort durchaus zumindest etwas.

Ich sage nicht, dass das von Schürrle für die EM reichen muss. Aber Stand Heute stellt sich für mich die Frage nach Schürrle oder Podolski nicht so wirklich, weil Poldi in Verein und N11 k*cke spielt und Schürrle immerhin ab und zu in der N11 Leistungen bringt. Im Vergleich mit Poldi sollte Schürrle also auf jeden Fall vorne liegen, ob es dann am Ende für den Kader reicht oder reichen sollte ist nochmal was anderes.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Dessen Leistungen waren bei Chelsea nicht gut und seit seiner Rückkehr zu Wolfsburg sind sie genaugenommen nicht bundesligatauglich.

Immerhin hat Schürrle bei Chelsea´s Topkader regelmäßig gespielt. Seine Leistungen waren, was ich so mitbekommen habe, auch besser als Poldi´s Vereinsleistungen zu der Zeit. Auch wenn Wolfsburg sicher zu viel gezahlt hat, wird es auch einen Grund haben warum er überhaupt 30+ Mio gehandelt wurde. Erst seit seiner Wolfburg Zeit ist er doch auf Podolski Niveau angekommen. Die Vereinsleistungen sollten schon die Grundlage sein, aber solange zumindest die Leistungen in der Nationalmannschaft stimmen, gleicht das natürlich vieles aus. Aber Podolski´s gute Spiele in der Nationalmannschaft sind Jahre her, die Vereinsleistungen geben auch keinen Anlass zur Hoffnung mehr. Schürrle hatte immerhin im letzten Jahr doch einige starke Spiele für die Nationalmannschaft, auch bei der WM. Den würd ich im Zweifel 10 x eher mitnehmen als Podolski, dem ich einfach nichts mehr zutraue, außer wenn zufällig ein Ball in guter Position vor seinen linken Schlappen rollt.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Ginter macht sich auf RV viel besser, als ich gedacht hätte - gerade offensiv. Das wäre dann auch in der NM eine naheliegende Möglichkeit, also ohne auf Einbürgerungen oder Comebacks zurückgreifen zu müssen. Grundsätzlich scheint Löw ja auch einiges von ihm zu halten, so oft wie er schon nominiert wurde (wie auch in den letzten beiden Spielen wieder trotz schwacher Vorsaison). Und die Anforderungen in der NM und bei Tuchel auf der Position sollten ziemlich ähnlich sein.

Bei Ginter bin ich noch sehr vorsichtig. Seine Scoringwerte sind diese Saison bislang fast absurd: 3 Bundesliga Spiele, 1 Tor + 4 (!) Vorlagen. Das entspricht imo aber so gar nicht den gezeigten Leistungen. Auch nicht offensiv. Eher war es so, dass er die meiste Zeit ziemlich harmlos und limitiert wirkt, aber dann plötzlich so ne Aktion hat wo er den Ball von Außen reinbringt und der dann anschließend irgendwie im Tor landet. Und wenn es ein Eigentor des Gegners ist oder Ginter ne schlechte Flanke schlägt, aber der Gegner drüber tritt und deswegen zur Vorlage wird...das Tor war allerdings gut gemacht. Ich will Ginter nicht als RV abschreiben, er tankt grade mächtig Selbstvertrauen und vielleicht verbessert er sich noch. Mittel- und langfristig muss da spielerisch aber viel mehr kommen, er wird nicht dauernd so Vorlagen "aus dem Nichts" machen. Bisher ist es so, dass selbst Schmelzer beim BVB spielerisch deutlich besser integriert ist als Ginter und sich vor allem als AV auch besser bewegt, aber schon Schmelzer gilt für Jogi ja offenbar als zu schlecht. Wie gesagt mal abwarten, aber Ginter müsste sich schon noch deutlich verbessern, damit er dauerhaft beim BVB als RV Spielzeit bekommt und nur dann kommt er ja überhaupt dür die National11 in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.339
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich weiß nicht wirklich, wie schnell Ginter ist. Mir ist er jetzt nicht als Rakete aufgefallen, eher als einer mit guter Fußarbeit. Ein deutscher National-RV (in einer Vierer-Abwehrkette) benötigt mMn schon ein gewisses Grundtempo mit Tendenz schnell > langsam. Sonst kann man auch direkt mit Can weiter machen, bis der sein Stellungsspiel verbessert hat. Gut ist, dass einige der inzwischen in Frage kommenden AV eine mMn nötige Körperhöhe und Körpermasse mitbringen. Einen bspw. Hector oder Ginter überpowert man nicht einfach so, falls sie mittig etwas bereinigen müssten. Oder überlupft sie ganz simpel, per Konter-Steilpass auf den Außenstürmer, was z.B. einem Schmelzer schon mal passiert.
Diesem Grundgedanken folgend, halte ich Antonio Rüdiger für den theoretisch besten Anwärter für den Posten des RV, aufgrund seiner Anlagen. Er ist schnell. Er ist stark. Und er ist natürlich auch noch roh und ein nervöses Hemd. Doch für Stabilität wäre die Mitte samt TW zuständig, da kann er auf rechts weniger verkehrt machen. Im Optimalfall bekommt man aber ein Tier für die rechte Seite.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich weiß nicht wirklich, wie schnell Ginter ist. Mir ist er jetzt nicht als Rakete aufgefallen, eher als einer mit guter Fußarbeit. Ein deutscher National-RV (in einer Vierer-Abwehrkette) benötigt mMn schon ein gewisses Grundtempo mit Tendenz schnell > langsam.

Da kann man doch einfach die Höwedes-Skala ansetzen und ich denke mal die erfüllt Ginter ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.339
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die erfüllt Mustafi auch. Es war jedoch die favorisierte Meinung, dass IV als RV nur eine Art Notlösung sei, mangels geeigneterer Alternativen. Hauptgrund bzw. Manko bzw. Argument: Tempo.
Was das angeht, hat Rüdiger den größten Vorteil.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Das 0:1 gegen Krasnodar sollte eigentlich Beweis genug sein, dass Ginter unter Löw niemals gut gehen kann. In der Nationalmannschaft gibt es diese 1v1 einfach viel zu häufig.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.339
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Deswegen sollte da halt jemand hin, der über ein höheres Tempo verfügt, und der trotzdem möglichst robust ist. So wie für die linke Seite Hector, den man gefunden hat. In Petto hätte man dahinter und perspektivisch irgendwann noch Gerhardt (wenn der 1. FC Köln Hector verkaufen muss, der logische Ersatz) oder Max (Augsburg) oder halt Schmelzer.
Rechts sieht es da inzwischen beinahe prekärer aus. Nach Rücktritt von Lahm (der diese Position über Jahre dominierte) gibt es in Nachfolge doch fast nur noch umfunktionierte IV oder umfunktionierte DM, die diesen Job mit der genügenden Qualität ausüben könnten. Im Zweifelsfall würde ich halt den schnellsten (und rohesten) nehmen und auf eine Boateng-Entwicklung zocken.
 

Aldous Orwell

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.526
Punkte
83
Das Thema Rafinha hat sich jedenfalls erledigt, da er wieder für die brasilianische Nationalmannschaft nominiert wurde.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.144
Punkte
113
Das 0:1 gegen Krasnodar sollte eigentlich Beweis genug sein, dass Ginter unter Löw niemals gut gehen kann. In der Nationalmannschaft gibt es diese 1v1 einfach viel zu häufig.


Auf der anderen Seite hat er auch wieder ein Tor geschossen und noch eines vorbereitet, und Offensivqualitäten sind Jogi doch im Zweifel meist wichtiger... ;)

Das mit Rafinha ist sehr erfreulich, damit hat sich das dann ja hoffentlich erledigt.
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.790
Punkte
113
Das Thema Rafinha hat sich jedenfalls erledigt, da er wieder für die brasilianische Nationalmannschaft nominiert wurde.
Wenn man hier mal die erste Seite an Kommentaren liest und ihnen glauben schenkt, war es eh nie möglich: http://www.transfermarkt.de/mit-30-...ad/forum/228/thread_id/67697?from=newsansicht

Grob gesagt: wenn man u Pflichtspiele hat und zu dem Zeitpunkt nicht den "neuen" pass, ist man nicht spielberechtigt. Da rafinha die u20 wm gespielt hat und zu dem zeitpunkt keinen deutschen pass hatte, ist er raus. Hab ich auch nie von gehört, aber es wäre ne ziemlich sinnvolle Regelung.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.144
Punkte
113
Grob gesagt: wenn man u Pflichtspiel hat und zu dem Zeitpunkt nicht den "neuen" pass, ist man nicht spielberechtigt. Da rafinha die u20 wm gespielt hat und zu dem zeitpunkt keinen deutschen pass hatte, ist er raus. Hab ich auch nie von gehört, aber es wäre ne ziemlich sinnvolle Regelung.


Wo ich das lese, muss ich daran denken, dass es vor ein paar Jahren mal eine Diskussion darum gab, ob Neven Subotic für den DFB spielen könnte, und das ging dann glaube ich aus dem gleichen Grund nicht (U-Länderspiele für die USA ohne deutschen Pass). Ist dann für mich auch eine gute Regelung.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
An sich ja, aber bei Rafinha hat ja nie ein Medium (gut - das heißt nichts) oder ein Offizieller derartiges verlauten lassen. Von daher weiß ich nicht, ob die Fälle Fifarechtlich wirklich gleich wären.
Ich habe auch überhaupt kein Problem mit strikten Regeln, was sowas angeht. Ich finde nur, dass man sich selbst nicht Regeln auferlegen sollte, die von anderen nicht eingehalten werden. Nur darum ging es mir bei Rafinha: wer spielen darf und nicht vom DFB dahin gedrängt wird - oder dessen Einbürgerung nicht sportlich motiviert ist - sollte auch das Recht haben, zum Kandidatenkreis zu gehören.
Die Nominierung durch Dunga könnte man ja auch sportpolitisch deuten: lass uns den nochmal schnell ein Pflichtspiel für uns machen, dann kann er für die Konkurrenz auch nach seiner Einbürgerung sowieso nicht mehr auflaufen. Was ja auch das gute Recht Brasiliens ist.

Für Rafinha selbst ist das natürlich ein bisschen blöd. Nicht wegen der deutschen NM - er selbst hat sich meines Wissens sowieso gar nicht dazu geäußert, ob er überhaupt für die N11 zur Verfügung stehen würde/gestanden hätte. Aber hinsichtlich seiner Einbürgerung ist das natürlich problematisch. Zeigt ihm Dunga die Perspektive aus, wirklich "echter" Nationalspieler Brasiliens zu werden, inkl Aussicht auf Copa und WM, wäre das sicher eine tolle Sache für ihn. Aber das Einbürgerungsverfahren läuft ja wohl bereits, eins von beiden kann er dann vergessen. Einen laufenden Einbürgerungsantrag kann man sicher zurückziehen und später einen neuen Anlauf starten, aber die Chancen begünstigt sowas, gerade wenn es so öffentlich geschieht, sicher nicht.
Ich weiß aus eigener, begleitender Erfahrung, dass bei solchen und ähnlichen Verfahren Willkür und Nase durchaus eine Rolle spielen können, da kann schon so einiges an Gestein in den Weg gelegt werden, wenn einer "auf der anderen Seite" sich profilieren oder "noch was werden" will...oder die Hand aufhält (was hier ja das kleinste Problem wäre). Alles selbst erlebt, da kann man leicht den Glauben an sämtliche Rechtsstaatlichkeit verlieren (und an vieles andere auch). Bei so einem prominenten Fall mit der Geschichte (erst Deutscher werden wollen, aber dann abbrechen, weil man für Brasilien gegen "uns" antreten will) ist zumindest eine Profilneurose mit anschließender medialer Verwertung nicht zwingend unwahrscheinlich.

Für einen Syrer am ungarischen Grenzzaun sind das natürlich unfassbare Luxusprobleme (sind es ja auch tatsächlich), aber eine leichte Entscheidung ist es ja trotzdem nicht.

Aber egal. Rafinha steht nicht zur Verfügung und das ist es ja, was für diesen Thread zählt. Dann müsste er schon sagen: Nein danke, meine Einbürgerung läuft und wenn, dann spiele ich künftig für die Deutsche NM. Das wird aber wohl eher nicht passieren.
Die Suche nach der Lösung für die RV-Position macht es aber nicht leichter.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.144
Punkte
113
Dass Brasilien damit irgendwie Deutschland schwächen will, halte ich für abwegig. Aufeinandertreffen in einem ernsthaften Spiel kann man erst wieder 2018, ob Rafinha dann überhaupt noch sportlich ein Kandidat für die deutsche NM wäre, ist offen bzw. fraglich. Und die EM kann den Brasilianern doch herzlich gleichgültig sein.

Wenn es eine irgendwie in die Richtung gelagerte Motivation gibt, wird es einfach nur die sein, dass man keinen NM-Kandidaten verlieren will, falls man ihn doch noch irgendwann mal braucht. Ob das dann Rafinha gegenüber fair wäre ist die Frage. Andererseits ist er ja auch nicht gezwungen, die Einladung anzunehmen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Für Rafinha selbst ist das natürlich ein bisschen blöd. Nicht wegen der deutschen NM - er selbst hat sich meines Wissens sowieso gar nicht dazu geäußert, ob er überhaupt für die N11 zur Verfügung stehen würde/gestanden hätte.

Rafinha hat sich mal so dazu geäußert:
Rafinha gibt sich angesichts einer späten Karriere in der Mannschaft des Weltmeisters zurückhaltend. "Das ist zu früh, jetzt lasst mich erst den Pass bekommen, dann sehen wir weiter", sagte er.

Hört sich zumindest nicht so an, als wäre er grundsätzlich dagegen gewesen oder wüsste irgendetwas davon sowieso nicht spielberechtigt zu sein.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Das Thema Rafinha hat sich jedenfalls erledigt, da er wieder für die brasilianische Nationalmannschaft nominiert wurde.

Laut diversen Medien hat der brasilianische Verband CBF auf seiner Homepage mitgeteilt dass Rafinha abgesagt hat und zudem darum gebeten habe nicht mehr nominiert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.144
Punkte
113
OK, wenn er sich bewusst dagegen entscheidet und tatsächlich lieber für Deutschland spielen will als für Brasilien, ist das immerhin mal ein klares Bekenntnis. Allerdings dachte ich nach dem Posting neulich, dass es gar nicht mehr möglich wäre wegen den U-Pflichtspielen, und diese Regelung hätte mir grundsätzlich sehr gut gefallen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@Tuco,

das eine schliesst das andere ja nicht aus. ;)

Begründet hat er ja ersteinmal dass er nicht weiter für Brasilien spielen will. Ein Bekenntniss dass er für den DFB spielen will steht ja noch (vielleicht) aus und dann könnte möglicherweise wohl die Regelung in Kraft treten.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.144
Punkte
113
OK, ich gehe aber mal davon aus, dass er sich bereits darüber informiert hat und ansonsten nicht abgesagt hätte. Muss aber natürlich nicht so sein.
 
Oben