Der FC Augsburg Thread


THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.466
Punkte
113
So ähnlich hat man über Freiburg auch lange gesprochen. Die galten als Fahrstuhlteam. Schaffen sie den Klassenerhalt, schön, wenn nicht, auch kein Weltuntergang. Die haben eine Entwicklung hinbekommen. Wie gesagt, ich verstehe, dass man etwas ändern wollte/will. Nur geht das halt nicht mit der Brechstange. Ob man jetzt komplett zurückrudern will, kann oder sollte, wird die spannende Frage.

Ich kann jetzt nur für mich sprechen: Ich kann es verstehen, wenn man Augsburg-Fan ist und/oder dort wohnt, dass man sagt "Hauptsache Bundesliga". Für mich als jemand, der eigentlich zu Bayerischen Mannschaften hält, hat Thorup einen relativ uninteressanten Verein noch weniger relevant gemacht. Keine interessanten, jungen Spieler, schlechter Fußball, oft grenzwertige Härte. Ich bin nicht grundsätzlich gegen pragmatischen Fußball, Union unter Urs Fischer konnte ich z.B. durchaus was abgewinnen. Den Thorup-Augsburgern hingegen gar nicht. Dass man nicht noch die nächsten 15 Jahre graue Maus sein wollte, begrüße ich.
Wie gesagt, für mich absolut der falsche Weg und das sieht man ja jetzt auch wohin sowas führt.
Lieber unter dem Radar und unterschätzt werden als jetzt voll im Fokus zu stehen und jede Woche vom FC Wagner hören.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.216
Punkte
113
Wie gesagt, für mich absolut der falsche Weg und das sieht man ja jetzt auch wohin sowas führt.
Lieber unter dem Radar und unterschätzt werden als jetzt voll im Fokus zu stehen und jede Woche vom FC Wagner hören.

Zumal sich das eine und andere nicht ausschliesst. Man kann sich durchaus weiterentwickeln, ohne gleich Hau Ruck vorgehen zu wollen. So erwas funzt doch nur, wenn man plötzlich einen Sponsor/Investor hat, der das Budget über Nacht irgendwie vervierfacht. Wüsste ehrlich gesagt keinen Verein in Deutschland, bei dem es so was gab. Also doch, aber dabei denke ich an Hoffenheim und Leipzig, die eine andere Art Club sind, als „normale“ Vereine wie Augsburg.

Behaupte, dass an paar Schrauben im Hintergrund drehen und in der Aussenkommunikation drei Gänge runterschalten der erfolgversprechendere Weg gewesen wäre. Sich an einem SC Freiburg zu orientieren erscheint mir von der Grösse und Struktur der Vereine ja kein schlechter Ansatz. Dann aber alles so zu tun, wie es Freiburg eben genau nicht gemacht hat, ist komplett unsinnig.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.466
Punkte
113
Dein ach so toller Thorup war zu keinem Zeitpunkt irgendwas besonderes oder hat sich von Schuster, Baum, Herrlich oder Schmidt abgehoben. Ist auch gut, dass er jetzt beim Ahly SC ist, dort kann er dann die Welt erobern.


Steht dir zu eine Abneigung gegenüber den "Typ" Wagner zu haben. Dass der FCA aber nicht lebenlang immer den gleichen Typ Trainer holt und auch mal was anderes probiert, ist nichts verwerfliches. Die meisten großen Hauptübungsleiter hatten einen am Zaun.


Wer hat was von einem "Elefanten" gelabert? Du überdrehst komplett. Wenn der FCA aus dem Trott raus möchte, alle 2 Saisons den Trainer zu feuern und immer nur auf der Stelle zu treten, auch weil der Trainer keinerlei Interesse in der Einbindung von eigenen talentierten Jugendspielern hat, dann ist es mehr als nachvollziehbar nicht einfach so weiter zu machen, bis man das gleiche Szenario zum xten mal wieder erlebt.

Dein Thorup mit seinem Ansatz und seinem Desinteresse an Talenten, wäre gut und gerne bis Weihnachten entlassen oder stark angezählt worden. Ich habe diesen Film schon öfters in den letzten 10 Jahren beim FCA gesehen.

Nochmals, man kann gegen die Personalie Wagner sein, aber rumzujammern, weil der ach so tolle Thorup entlassen wurde, da gehe ich einfach nicht mit. Wir sprechen da nicht von einem Hauptübungsleiter ala Hoeneß in Stuttgart, Hürzeler damals bei Pauli oder sowas, sondern von einem mutlosen und völlig durchschnittlichen Coach. Nichts gegen Thorup, aber den FCA nach vorne gebracht hat er auch nicht.

Der FCA sollte sich natürlich an sowas wie Freiburg orientieren und nicht sagen, hoffentlich können wir auch die nächsten 10 Jahre auf dem gleichen Fleck bleiben.
Dann würd ich mir mal die Statisitiken von Thorup reinziehen im Gegensatz zu den Vorgängern die du hier auflistest.
Die sind alle besser. Na so ein Zufall hm?

Es ist für mich verwerflich das man einen Trainer raushaut der geliefert hat mit einem Nobody ersetzt. Wir sprechen hier nicht von einem Trainer der nix zu Stande bekommen hat. Thorup hat nachdem man jahrelang bis zum letzten Spieltag zittern musste 2 Jahre lang diese Mannschaft ins sichere Mittelfeld befördert.

Thorup wäre sicher nicht nach 2 Jahren gefeuert worden wenn Herr Ströll nicht der Größenwahn gepackt hätte.
Und das mit dem Elefanten passt ganz gut weil als Wagner vorgestellt wurde haben sich einige sehr weit aus dem Fenster gelehnt und schon den "Messias" Wagner angepriesen der die Mannschaft in den Europapokal führt. Da brauchst nicht behaupten das das nicht so war. Wagner ist deshalb nur eine Verbesserung wenn er den FCA auf Platz 10 oder höher führt.

Und nochmal, Thorup hat dieses Team geformt und zu starken Leistungen gebracht im Gegensatz zur jetzigen Situation wo dieselben Spieler keine Leistung mehr bringen. Da kannst du mir nicht erzählen das es nicht am Trainer liegt.
Dazu deine dauernden Stiche gegen Jess weil er nicht auf die Jugend gesetzt hat. Kömür hat die letzten Spiele unter Thorup nämlich gespielt und ansonsten hast du bis auf Banks auch keinen jungen Spieler die regelmäßig unter Wagner spielen. Wenn du Jugend fördern willst dann lass Dardari und Gharbi spielen, macht er aber auch nicht. Stattdessen darf ein 30jähriger Marius Wolf dauernd spielen. Also das Argument zählt dann nämlich auch nicht.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.466
Punkte
113
Wir sind tatsächlich nicht weit auseinander, bis auf den Satz. Nicht wegen Wagner (den ich als Trainer eine durchaus interessante Personalie fand im Sommer), sondern wegen Thorup. Ja, die Punkte mögen gepasst haben und sind im Fußball am Ende das Totschlagargument. Thorup hat Augsburg aber in keiner Richtung entwickelt und wäre mMn aktuell ebenso vor dem Rauswurf gestanden - was ich natürlich nicht beweisen kann.
Absolut nicht. Denn wie gesagt, Thorup hat das Team von einer Mannschaft die sich immer gerade noch auf Platz 14 oder 15 rettete zu einer Mannschaft gemacht die im sicheren Mittelfeld ins Ziel kam. Da kannst du mir nicht erzählen das das kein Fortschritt war.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.358
Punkte
113
Dann würd ich mir mal die Statisitiken von Thorup reinziehen im Gegensatz zu den Vorgängern die du hier auflistest.
Die sind alle besser. Na so ein Zufall hm?

Und das mit dem Elefanten passt ganz gut weil als Wagner vorgestellt wurde haben sich einige sehr weit aus dem Fenster gelehnt und schon den "Messias" Wagner angepriesen der die Mannschaft in den Europapokal führt. Da brauchst nicht behaupten das das nicht so war. Wagner ist deshalb nur eine Verbesserung wenn er den FCA auf Platz 10 oder höher führt.

Und nochmal, Thorup hat dieses Team geformt und zu starken Leistungen gebracht
Du bist so dermaßen in den reinen Ergebnissen gefangen, exakt das gleiche Problem wie ganz Fußballdeutschland. Egal wie, Hauptsache gegurktes 1-0, um dann einige Zeit später völlig ratlos dazusitzen, weil dieses wackelige Gebilde nicht dauerhaft aufrecht zu halten ist.

Wagner könnte auch Platz 13 erreichen, wenn er dabei im Gegensatz zu Thorup junge Talente einsetzt, ist das ein klarer Fortschritt.

Thorup hat gar nichts geformt. Das war der gleiche Average Joe Fußball wie all die Jahre zuvor. Die anderen Hauptübungsleiter hatten auch alle mal gute Phasen und gute Ergebnisse. Der Verlauf bei Thorup war nichts anderes. Mit dieser mutlosen Philosophie in sämtlichen Bereichen, hätte es nicht lange gedauert, bis auch er nicht mehr diese reinen Ergebnisse die mit kratzen und beißen zusammengeschustert wurden, aufrecht erhalten hätte können.

Vielleicht solltest du dir ein Al Ahly SC Trikot holen. :D
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.466
Punkte
113
Du bist so dermaßen in den reinen Ergebnissen gefangen, exakt das gleiche Problem wie ganz Fußballdeutschland. Egal wie, Hauptsache gegurktes 1-0, um dann einige Zeit später völlig ratlos dazusitzen, weil dieses wackelige Gebilde nicht dauerhaft aufrecht zu halten ist.

Wagner könnte auch Platz 13 erreichen, wenn er dabei im Gegensatz zu Thorup junge Talente einsetzt, ist das ein klarer Fortschritt.

Thorup hat gar nichts geformt. Das war der gleiche Average Joe Fußball wie all die Jahre zuvor. Die anderen Hauptübungsleiter hatten auch alle mal gute Phasen und gute Ergebnisse. Der Verlauf bei Thorup war nichts anderes. Mit dieser mutlosen Philosophie in sämtlichen Bereichen, hätte es nicht lange gedauert, bis auch er nicht mehr diese reinen Ergebnisse die mit kratzen und beißen zusammengeschustert wurden, aufrecht erhalten hätte können.

Vielleicht solltest du dir ein Al Ahly SC Trikot holen. :D
Und du könntest dir ein Sandro Wagner Tattoo stechen lassen, da du ihn ja so abfeierst. 😉

In deinem Post sieht man doch das du dasselbe Problem mit Thorup hast wie ich mit Wagner nur das du halt auch noch dabei nachkartest gegen einen erfolgreichen Trainer. Auch nicht die feine englische Art.
Aber hey, denk was du willst. Wagner wird hier die Winterpause (hoffentlich) nicht erleben und dann hat man hier einen Scherbenhaufen den man sich selbst gelegt hat.
Wenn du da dann immer noch alles geil findest dann isses halt so.
Mir geht hier um den Verein und nicht um die wöchentliche Sandro Wagner Show. Niemand steht über dem Verein, auch ein Sandro Wagner nicht!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.358
Punkte
113
Und du könntest dir ein Sandro Wagner Tattoo stechen lassen, da du ihn ja so abfeierst. 😉

In deinem Post sieht man doch das du dasselbe Problem mit Thorup hast wie ich mit Wagner nur das du halt auch noch dabei nachkartest gegen einen erfolgreichen Trainer. Auch nicht die feine englische Art.
Aber hey, denk was du willst. Wagner wird hier die Winterpause (hoffentlich) nicht erleben und dann hat man hier einen Scherbenhaufen den man sich selbst gelegt hat.
Wenn du da dann immer noch alles geil findest dann isses halt so.
Mir geht hier um den Verein und nicht um die wöchentliche Sandro Wagner Show. Niemand steht über dem Verein, auch ein Sandro Wagner nicht!
Das was du da laberst zeigt perfekt auf, dass du überhaupt nicht verstanden hast was ich hier schreibe.

Es geht mir doch nicht um Sandro Wagner. Mir geht es um den Prozess vom FCA den ich hier verteidige. Sich von Thorup zu trennen und einen anderen Weg zu gehen.

Selbst Grundschüler hätten weniger Probleme das zu kapieren. Allerdings willst du es ja anscheinend nicht verstehen und behauptest immer noch, dass ich Wagner geil fände und es mir um ihn ginge. Wagner ist bei meiner Thematik nur sekundär.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.466
Punkte
113
Das was du da laberst zeigt perfekt auf, dass du überhaupt nicht verstanden hast was ich hier schreibe.

Es geht mir doch nicht um Sandro Wagner. Mir geht es um den Prozess vom FCA den ich hier verteidige. Sich von Thorup zu trennen und einen anderen Weg zu gehen.

Selbst Grundschüler hätten weniger Probleme das zu kapieren. Allerdings willst du es ja anscheinend nicht verstehen und behauptest immer noch, dass ich Wagner geil fände und es mir um ihn ginge. Wagner ist bei meiner Thematik nur sekundär.
Ach jetzt geht das persönliche Beleidigen also los wenn ich mit deiner Meinung nicht konform gehe. Das hättest du dir wirklich sparen können. Wirklich ne miese Nummer.

Und nochmal zum Thema:
Der Weg den man gehen will mit Wagner ist der Falsche. Man will hier 2 Schritte vor dem ersten tun und das funktioniert nicht. Wichtig ist das man sich im Mittelfeld etabliert und das hat man die letzten 2 Jahre geschafft. Also nochmal, Warum sollte man das bitte opfern nur um einen Trainer zu holen der bisher nur mit großer Klappe auffiel statt mit guter Arbeit?
Das er mit Unterhaching aus der Regionalliga aufstieg ist für mich kein Kriterium einen Bundesligisten zu trainieren. Dazu passt die Person Wagner auch nicht zum Verein. Da hättest sicher einen Trainer gefunden der sich nicht selbst ins Rampenlicht stellt sondern mit Ruhe diesen Schritt gehen würde.
Diesen dämlichen Bayern Spruch kann man sich jetzt jede Woche aufs neue anhören, weil der Herr Wagner nicht überlegt bevor er was ins Mikrofon labert.
Das ist nicht mehr der FC Augsburg der seit 15 Jahren jedes Jahr aufs neue beweist das man sich in dieser Liga etablieren kann.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
16.410
Punkte
113
Der Rekord Fahrstuhl Club mit neun Abstiegen ist des FC Augsburgs 150 km entfernter fränkische Mitstreiter (und vermutlich unter Klose sogar etwas leidgeplagtere) 1. FC Nürnberg. Unrühmlich und knapp dahinter die alte Dame aus Berlin, mit acht Abstiegen. Den geteilten dritten Platz teilen sich die Armina aus Bielefeld und der kölner Effzeh mit jeweils sieben Abstiegen.

Der SC Freiburg bringt es in seiner Historie auf gerade mal vier Abstiege.

 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
7.111
Punkte
113
So ähnlich hat man über Freiburg auch lange gesprochen. Die galten als Fahrstuhlteam. Schaffen sie den Klassenerhalt, schön, wenn nicht, auch kein Weltuntergang. Die haben eine Entwicklung hinbekommen.
Ein Entwicklung dass sie öfter die Klasse halten, ja, aber einen grossen Philosophiewechsel im Verein sehe ich jetzt auch nicht. Oder was ist Freiburg jetzt was sie vorher nicht waren?

Edit: @JL13 war schneller.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.860
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Absolut nicht. Denn wie gesagt, Thorup hat das Team von einer Mannschaft die sich immer gerade noch auf Platz 14 oder 15 rettete zu einer Mannschaft gemacht die im sicheren Mittelfeld ins Ziel kam. Da kannst du mir nicht erzählen das das kein Fortschritt war.
Das kommt drauf an, wie man Fortschritt definiert. Es gab auch immer Trainer, die sehr gute Feuerwehrleute sind/waren, aber für die Entwicklung einer Mannschaft nicht gut. So sehe ich Thorup. Aber das war es dann auch von mir, ich will Dir Deine Meinung gar nicht absprechen, wollte nur einen anderen Blickwinkel aufzeigen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.860
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ein Entwicklung dass sie öfter die Klasse halten, ja, aber einen grossen Philosophiewechsel im Verein sehe ich jetzt auch nicht. Oder was ist Freiburg jetzt was sie vorher nicht waren?

Edit: @JL13 war schneller.
Das stimmt. Aber Freiburg zeigt, dass man nicht Mauerfußball mit maximaler Härte und lauter Routiniers (Stilmittel der Übertreibung) spielen muss, um in der Liga zu bestehen. Von daher, das Ansinnen der Verantwortlichen kann ich verstehen.

Aber: Mit dem letzten Post von @THEKAISER99 gehe ich mit: Es wirkt so, als habe man 2 Schritte auf einmal getan. Thorup zu entlassen war aus meiner Sicht nicht falsch. Ob man dann mit Wagner All In gehen muss, ist die Frage.

Ich bin aber nach wie vor dafür, Wagner Zeit zu geben.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.358
Punkte
113
Ach jetzt geht das persönliche Beleidigen also los wenn ich mit deiner Meinung nicht konform gehe. Das hättest du dir wirklich sparen können. Wirklich ne miese Nummer.
Wo habe ich dich persönlich beleidigt? Weil ich geschrieben habe, dass selbst Grundschüler wenig Probleme hätten zu kapieren was ich meine?
Damit wollte ich darstellen, dass es klar ist was ich meine, du aber anscheinend absichtlich es falsch verstehen willst um deinen Unmut hier weiter laufen zu lassen.

Und nochmal zum Thema:
Der Weg den man gehen will mit Wagner ist der Falsche. Man will hier 2 Schritte vor dem ersten tun und das funktioniert nicht. Wichtig ist das man sich im Mittelfeld etabliert und das hat man die letzten 2 Jahre geschafft. Also nochmal, Warum sollte man das bitte opfern nur um einen Trainer zu holen der bisher nur mit großer Klappe auffiel statt mit guter Arbeit?
Das er mit Unterhaching aus der Regionalliga aufstieg ist für mich kein Kriterium einen Bundesligisten zu trainieren. Dazu passt die Person Wagner auch nicht zum Verein. Da hättest sicher einen Trainer gefunden der sich nicht selbst ins Rampenlicht stellt sondern mit Ruhe diesen Schritt gehen würde.
Diesen dämlichen Bayern Spruch kann man sich jetzt jede Woche aufs neue anhören, weil der Herr Wagner nicht überlegt bevor er was ins Mikrofon labert.
Das ist nicht mehr der FC Augsburg der seit 15 Jahren jedes Jahr aufs neue beweist das man sich in dieser Liga etablieren kann.
Nochmals, du kannst die Wahl von Wagner kritisieren, ihn für unfähig und sonst was halten. Das ist nicht mein Punkt. Auch wenn ich so einen "mutigen Versuch" nicht kritisiere, selbst wenn es schief geht, aber da kann man unterschiedlicher Meinung sein.

Bei Thorup sind wir klar auseinander. Ich habe schon unzählige Thorups kommen und gehen sehen, ich weiß wie das endet, da brauche ich nicht das 5., 6. oder 7. ähnliche Szenario um irgendwann mal dazuzulernen.

Du weinst einem Average Joe Trainer nach. Hätte man mit ihm weiter gemacht, hättest auch du über ihn geschimpft. So hast du ihn wenigstens in guter Erinnerung.
 
Zuletzt bearbeitet:

JL13

King Kong
Beiträge
23.216
Punkte
113
köln und bochum sind für mich die fahrstuhlmannschaften der buli

Klar. Und noch heftiger sind Bielefeld und Nürnberg. Siehe Posting von @Gladio. „Gefühlt“ war Freiburg für mich auch immer so ein Team. Seit ich Fussball verfolge immer wieder mal phasenweise 1. und dann wider 2. Liga. Dass sie tatsächlich „nur“ fünfmal auf- und viermal abgestiegen sind, hätte ich so jetzt aus dem Kopf nicht sagen können. Dass Köln seit ihrem ersten Abstieg 1998 die Liga so viel häufiger rauf und runter sind als Freiburg hätte ich ohne nachzuschauen so auch nicht sagen können.

Ich glaub aber, dass sich auf das Fahrstuhlding zu fixieren ohnehin nicht komplett den Kern des Themas trifft. Es geht ja um Augsburg und blöd gesagt sind die so sehr Fahrstuhlmannschaft, wie der FC Bayern. Einmal in die 1. Liga aufgestiegen und seither nie abgestiegen.

Geht mehr um die längerfristige Aussenwirkung. Schalke und Bremen sind beispielsweise Vereine, die halt sehr lange durchgehend in der Bundesliga waren und davon viele Jahre auch sehr stark. Selbst wenn die dann mal ne „Mittelmass“- oder „Untere Tabellenhälfte“-Saison hatten, hat man sie durch die vielen guten Jahre immer noch irgendwie als bessere Bundesligavereine abgespeichert. Als die beiden abgestiegen sind, fand ich das richtig krass. Auf der anderen Seite hast du dann Vereine, wie Freiburg, Augsburg, Nürnberg, Hannover, Mainz, schiessmichtot…die durchaus auch ihre guten Saisons hatten. Sogar sehr starke auf internationaler Ebene wie zB Hannover. Aber halt auch viele im Keller der 1. Liga und einige von ihnen sind zwischendurch sogar abgestiegen, teilweise sogar mehrmals. Wenn so einer runtergeht, löst das irgendwie nur Achselzucken aus, obwohl vielleicht eine Saison zuvor noch Europaleague gespielt wurde, unter Umständen sogar ziemlich gut. Aber irgendwie waren die zu oft unten drin, als dass man überrascht wäre, wenns nicht so läuft.

Das ist ja auch das, was @Solomo bisschen andeutet. Freiburg ist jetzt so lange am Stück in der 1. Liga, wie nie zuvor und hat auch so viele einstellige Tabellenplätze in dieser Zeit geholt, wie in all den anderen vier Anläufen in der 1. Liga zusammengerechnet nicht. Dadurch kippt langsam das Bild, das man von Freiburg hat. Und bei Augsburg würde es auch, je öfter sie über den Rängen abschliessen, auf denen man sie anhand ihrer letzten Jahre erwartet.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
20.564
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Der Rekord Fahrstuhl Club mit neun Abstiegen ist des FC Augsburgs 150 km entfernter fränkische Mitstreiter (und vermutlich unter Klose sogar etwas leidgeplagtere) 1. FC Nürnberg. Unrühmlich und knapp dahinter die alte Dame aus Berlin, mit acht Abstiegen. Den geteilten dritten Platz teilen sich die Armina aus Bielefeld und der kölner Effzeh mit jeweils sieben Abstiegen.

Der SC Freiburg bringt es in seiner Historie auf gerade mal vier Abstiege.

3 Abstiege der Freiburger waren zeitlich innerhalb von 10 Jahren, für diesen Zeitraum ist der Begriff Fahrstuhlmannschaft nicht ganz abwegig.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.216
Punkte
113
Vielleicht eignen sich sogar andere Vereine zur Erklärung bisschen besser. Frankfurt war für mich nach ihrem ersten Abstieg 1996 lange ein gefühltes Fahrstuhlteam. Entweder waren sie in der 2. Liga oder in der 1. Liga irgendwo zwischen Mittelfeld und Abstiegskampf. Eine UEFA Cup Teilnahme wie 2007 oder die schien da eher wie ein Ausrutscher nach oben. Und selbst nach dem letzten Aufstieg und paar soliden Saisons war im ersten Jahr unter Kovac erstmal wieder Relegation angesagt. Erst in den letzten Jahren, wo man regelmässig international dabei war, die EL gewonnen hat etc. hat man sich wieder zu „oberes Drittel bis Topteam“ entwickelt.

Ähnlich Gladbach. Die sind ja „nur“ 99 und 07 abgestiegen, waren aber in den Jahren dazwischen auch eher meh und nach dem Aufstieg 08 ist man unter Meyer und Favre innerhalb von drei Jahren zweimal fast abgestiegen. Dafür sind sie nachher sehr schnell zum regelmässigen Europapokalteilnehmer geworden. Und wurden sehr schnell von der „gefühlten Fahrstuhlmannschaft“ zu einem der erweiterten Topteams der Liga jetzt lässt das mittlerweile wieder etwas nach.
 
Oben