Der FC Augsburg Thread


Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.860
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Einfach so behaupten kann man vieles… besonders wenn es um Momentaufnahmen von vor 17 Jahren geht.
Ist halt nur nicht sehr glaubwürdig wenn man sich vor Augen führt dass es von Abstiegskampf Doll zum 6. Platz unter Klopp in dessen erster Saison ging
Ich könnte Dir auch die Usernamen nennen, so ist es nicht. Fand ich in dem Zusammenhang aber nicht so wichtig, wenn es um das Thema geht, dass oft die Geduld mit Trainern viel zu gering ist. Da muss ich nicht mit "der und der und der hat gesagt" ankommen.

Klopp mit Wagner zu vergleichen ist aber ein ziemlicher Frevel.
Zumal Kloppo vorher mit Mainz wirklich erfolgreich war und wie man mittlerweile weiß das er bei den Bayern wenn der Klinsmann Deal gescheitert wäre, ganz oben auf der Liste stand.
Da sind schon Welten dazwischen.
Wie gesagt, mir geht es darum, dass man auch mal Geduld haben muss. Ich vergleiche nicht Wagner mit Klopp, aber selbst Klopp war nicht unumstritten bei den Fans. Der FCA hat sich entschieden, einen anderen Weg gehen zu wollen. Das kann man kritisieren, und Du tust das ja auch seit der ersten Sekunde.
Wenn man sich aber entscheidet, einen anderen Weg zu gehen, funktioniert das nicht binnen weniger Wochen. Es gibt Vereine, da hat es funktioniert und es gibt Vereine, da hat es nicht funktioniert. Nur, weil etwas immer so war, muss es nicht so bleiben. Kann aber natürlich. Der FCA möchte sich zu einem Verein entwickeln, der nicht nur 34 Spieltage gegen den Abstieg kämpft (mit Betonung auf Kampf) und dann feiert, wenn es geschafft ist. In der Regel mit Trainerwechsel während der Saison. Das kann ich nachvollziehen.

Ob man es richtig angegangen ist, oder zu radikal - darüber kann man natürlich streiten.

Aber in erster Linie geht mir die extrem schnelle Stimmungmache gegen Trainer einfach auf den Geist.
 

MeWe

Bankspieler
Beiträge
3.691
Punkte
113
Kein Öl ins Feuer (hoffe ich), nur tritt Wagner gerade so auf, als wäre er auch dann noch Trainer in Augsburg, wenn er bereits gefeuert wurde. Aber das gehört wohl zum Geschäft, solche Statements.
Ansonsten bin ich da bei Michael der Echte. Ein Trainer hat eine Spielidee, die er dann auf die Spieler und deren Stärken anpasst (soweit das möglich ist, um auch noch Wechsel ohne Komplettabsturz durchführen zu können u.ä.). Sieht halt ein bißchen nach "Tim Walter Syndrom" aus.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.860
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Einem Verein eine andere Philosophie zu verpassen, geht halt nicht über Nacht und da will Wagner vermutlich zu schnell zu viel. Er ist aber halt auch mit einem klaren Auftrag geholt werden.

Wie schon im Thread zum Pokal geschrieben, ich kann es grundsätzlich verstehen, wenn ein Verein sagt, immer 34 Spieltage gegen den Abstieg inkl. Trainerwechsel ist auf Dauer zu wenig. Aber man ändert 15 Jahre halt nicht in drei Monaten.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
26.567
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Am Freitag kommt die Wende gegen den BVB. Würde mich nicht wundern, wenn das für Dortmund ein "Trap-Game" wird.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
7.111
Punkte
113
Einem Verein eine andere Philosophie zu verpassen, geht halt nicht über Nacht

Dem Verein über Nacht überhaupt eine andere Philosophie verpassen zu wollen war m.E. eh ein Schnapsidee. Jene sollten mit Wagner ihren Hut nehmen. Schon alleine weil man wohl geglaubt hat, dass man dies als erstes mit einem neuen Trainer ohne nennenswerte Qualifikation angeht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.860
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dem Verein über Nacht überhaupt eine andere Philosophie verpassen zu wollen war m.E. eh ein Schnapsidee. Jene sollten mit Wagner ihren Hut nehmen. Schon alleine weil man wohl geglaubt hat, dass man dies als erstes mit einem neuen Trainer ohne nennenswerte Qualifikation angeht.
Das sehe ich anders, den Wunsch finde ich legitim. Über die Mittel kann man diskutieren.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.466
Punkte
113
Ich könnte Dir auch die Usernamen nennen, so ist es nicht. Fand ich in dem Zusammenhang aber nicht so wichtig, wenn es um das Thema geht, dass oft die Geduld mit Trainern viel zu gering ist. Da muss ich nicht mit "der und der und der hat gesagt" ankommen.


Wie gesagt, mir geht es darum, dass man auch mal Geduld haben muss. Ich vergleiche nicht Wagner mit Klopp, aber selbst Klopp war nicht unumstritten bei den Fans. Der FCA hat sich entschieden, einen anderen Weg gehen zu wollen. Das kann man kritisieren, und Du tust das ja auch seit der ersten Sekunde.
Wenn man sich aber entscheidet, einen anderen Weg zu gehen, funktioniert das nicht binnen weniger Wochen. Es gibt Vereine, da hat es funktioniert und es gibt Vereine, da hat es nicht funktioniert. Nur, weil etwas immer so war, muss es nicht so bleiben. Kann aber natürlich. Der FCA möchte sich zu einem Verein entwickeln, der nicht nur 34 Spieltage gegen den Abstieg kämpft (mit Betonung auf Kampf) und dann feiert, wenn es geschafft ist. In der Regel mit Trainerwechsel während der Saison. Das kann ich nachvollziehen.

Ob man es richtig angegangen ist, oder zu radikal - darüber kann man natürlich streiten.

Aber in erster Linie geht mir die extrem schnelle Stimmungmache gegen Trainer einfach auf den Geist.
Liegt bei mir zum größten Teil daran das man einen Trainer den ich sehr geschätzt habe für Wagner ohne Not vor die Tür gesetzt hat und das Ergebnis sieht man jetzt ja.
Dazu ist Wagner vom Typ her absolut das Gegenteil für was der Verein FC Augsburg steht. Deshalb meine große Abneigung gegen dieses "Projekt".
Und weshalb sollte man bitte auf einmal einen anderen Weg gehen wenn man 15 Jahre nun sehr gut gefahren ist. Man darf nicht vergessen das der FC Augsburg immer noch ein kleiner Verein ist der vom Budget her sehr weit unten in der Tabelle ist. Du kannst also aus keiner Maus einen Elefanten machen.
Du wirst sehen, Wagner wird die Wende nicht mehr bekommen und jetzt kippt auch die Stimmung im Stadion und unter den Fans langsam. Gestern gellendes Pfeifkonzert nach Schlusspfiff und mehrere Anti Wagner Plakate auf den Rängen. Das ist ein Abwärtsstrudel sonders gleichen und ein selbstgemachter nur weil ein Herr Ströll meint, das es ihm zu wenig ist wenn man am Saisonende im sicheren Mittelfeld landet. Sorry, aber man muss einfach immer noch wissen wo man herkommt und keine Hirngespinste nachjagen.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.466
Punkte
113
Dem Verein über Nacht überhaupt eine andere Philosophie verpassen zu wollen war m.E. eh ein Schnapsidee. Jene sollten mit Wagner ihren Hut nehmen. Schon alleine weil man wohl geglaubt hat, dass man dies als erstes mit einem neuen Trainer ohne nennenswerte Qualifikation angeht.
Also wie man sich nach dem Deal mit Wagner öffentlich präsentiert hat sagte eigentlich alles.
Da stellt sich ein Ströll hin und meint das es zu wenig ist im Mittelfeld der Tabelle zu stehen. Er will das der Verein weiter oben angreift.
Also sorry, wir sind nicht der FC Bayern oder Borussia Dortmund. Denn wie gesagt, der FC Augsburg ist einer der kleinsten Vereine der Bundesliga mit einem sehr geringen Budget im Gegensatz zu den anderen Kolossen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.860
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Man darf nicht vergessen das der FC Augsburg immer noch ein kleiner Verein ist der vom Budget her sehr weit unten in der Tabelle ist. Du kannst also aus keiner Maus einen Elefanten machen.
So ähnlich hat man über Freiburg auch lange gesprochen. Die galten als Fahrstuhlteam. Schaffen sie den Klassenerhalt, schön, wenn nicht, auch kein Weltuntergang. Die haben eine Entwicklung hinbekommen. Wie gesagt, ich verstehe, dass man etwas ändern wollte/will. Nur geht das halt nicht mit der Brechstange. Ob man jetzt komplett zurückrudern will, kann oder sollte, wird die spannende Frage.

Ich kann jetzt nur für mich sprechen: Ich kann es verstehen, wenn man Augsburg-Fan ist und/oder dort wohnt, dass man sagt "Hauptsache Bundesliga". Für mich als jemand, der eigentlich zu Bayerischen Mannschaften hält, hat Thorup einen relativ uninteressanten Verein noch weniger relevant gemacht. Keine interessanten, jungen Spieler, schlechter Fußball, oft grenzwertige Härte. Ich bin nicht grundsätzlich gegen pragmatischen Fußball, Union unter Urs Fischer konnte ich z.B. durchaus was abgewinnen. Den Thorup-Augsburgern hingegen gar nicht. Dass man nicht noch die nächsten 15 Jahre graue Maus sein wollte, begrüße ich.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.718
Punkte
113
Bin ganz froh, dass Wagner jetzt bei Augsburg entzaubert wird. Was musste man nicht alles lesen, was er doch für ein geiler Typ ist und bei Nagelsmann einfach viel zu gut für den Posten des Co-Trainers ist. Ihm selber hat`s ja nie an Selbstbewusstsein gemangelt. Durch seine Augsburg-Station bleibt er uns wenigestens als möglicher Nagelsmann-Nachfolger erspart, falls dieser wieder in den Vereinsfußball wechselt.
So gesehen hat der Job in Augsburg auch was Gutes.
 
Beiträge
58.007
Punkte
113
Wenn man so große Töne spuckt, ist es natürlich immer problematisch, wenn wenig dabei rum kommt...finde den Kader allerdings auch alles andere als gut. Die Idee von Augsburg fand ich nachvollziehbar...hinterher ist man immer schlauer. Stand jetzt war es ein Fehler, der auch teuer werden könnte.
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.216
Punkte
113
So ähnlich hat man über Freiburg auch lange gesprochen. Die galten als Fahrstuhlteam. Schaffen sie den Klassenerhalt, schön, wenn nicht, auch kein Weltuntergang. Die haben eine Entwicklung hinbekommen. Wie gesagt, ich verstehe, dass man etwas ändern wollte/will. Nur geht das halt nicht mit der Brechstange. Ob man jetzt komplett zurückrudern will, kann oder sollte, wird die spannende Frage.

Naja, jein. Ich glaube nicht, dass wir weit auseinander sind, aber so ganz gleich sehe ich die Entwicklung von Freiburg nicht. Die sind 1994 dank der besseren Tordifferenz ggnü Nürnberg knapp in der 1. Liga geblieben und dann ein Jahr später als friggin Tabellendritter in den UEFA-Cup eingezogen. Und seither verlief doch Freiburgs Werdegang durchgehend nach dem alten Fangesang des VfL Bochum: "Wir steigen auf, wir steigen ab, und zwischendurch UEFA-Cup." Natürlich ist man in den letzten Jahren grundsätzlich im Schnitt besser als noch in den 90ern und 00er Jahren, aber die Schwankung zwischen einstelliger und zweistelliger Tabellenplatz ist nach wie vor da.

Augsburg ist seit dem erstmaligen Aufstieg konstant in der 1. Bundesliga und konnte immerhin auch einmal die europäischen Plätze erreichen. Klar kann man sagen, dass das weniger sexy ist als Freiburg. Aber es war schon über eine längere Phase zumindest konstanter. Hat sich ja so getroffen, dass in der Zeit genau in der Saison, in der Augsburg international dabei war, Freiburg wieder mal kurz in der 2. Liga vorbeigesehen hat. Dass man als Fan denkt "lieber irgendwie in der 1. Liga halten" kann ich verstehen, da es keine Garantie für Wiederaufstiege gibt.

Wenn man dann aber doch den nächsten Schritt vorwärtsmachen will – da bin ich bei dir – geht das nicht mit der Brechstange. Schon den Wechsel zu Wagner empfand ich dabei eher als schlechte Idee. Wenn man schon bei Freiburg gucken will: Volker Finke, Robin Dutt, Christian Streich, Julian Schuster – das ist alles an Trainern, was sie hatten, seit ich Fussball verfolge. Die durften alle weiterentwickeln, auch wenn es zwischenzeitlich Rückschläge gab. Einen grundsoliden Mann wie Thorup rauszuwerfen, weil man hofft, "dass mit Wagner ist geiler", war aus meiner Sicht blöd. Und das aktuelle Auftreten der Augsburger gibt mir recht.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.358
Punkte
113
Liegt bei mir zum größten Teil daran das man einen Trainer den ich sehr geschätzt habe für Wagner ohne Not vor die Tür gesetzt hat und das Ergebnis sieht man jetzt ja.
Dein ach so toller Thorup war zu keinem Zeitpunkt irgendwas besonderes oder hat sich von Schuster, Baum, Herrlich oder Schmidt abgehoben. Ist auch gut, dass er jetzt beim Ahly SC ist, dort kann er dann die Welt erobern.

Dazu ist Wagner vom Typ her absolut das Gegenteil für was der Verein FC Augsburg steht. Deshalb meine große Abneigung gegen dieses "Projekt".
Steht dir zu eine Abneigung gegenüber den "Typ" Wagner zu haben. Dass der FCA aber nicht lebenlang immer den gleichen Typ Trainer holt und auch mal was anderes probiert, ist nichts verwerfliches. Die meisten großen Hauptübungsleiter hatten einen am Zaun.

Und weshalb sollte man bitte auf einmal einen anderen Weg gehen wenn man 15 Jahre nun sehr gut gefahren ist. Man darf nicht vergessen das der FC Augsburg immer noch ein kleiner Verein ist der vom Budget her sehr weit unten in der Tabelle ist. Du kannst also aus keiner Maus einen Elefanten machen.
Wer hat was von einem "Elefanten" gelabert? Du überdrehst komplett. Wenn der FCA aus dem Trott raus möchte, alle 2 Saisons den Trainer zu feuern und immer nur auf der Stelle zu treten, auch weil der Trainer keinerlei Interesse in der Einbindung von eigenen talentierten Jugendspielern hat, dann ist es mehr als nachvollziehbar nicht einfach so weiter zu machen, bis man das gleiche Szenario zum xten mal wieder erlebt.

Dein Thorup mit seinem Ansatz und seinem Desinteresse an Talenten, wäre gut und gerne bis Weihnachten entlassen oder stark angezählt worden. Ich habe diesen Film schon öfters in den letzten 10 Jahren beim FCA gesehen.

Nochmals, man kann gegen die Personalie Wagner sein, aber rumzujammern, weil der ach so tolle Thorup entlassen wurde, da gehe ich einfach nicht mit. Wir sprechen da nicht von einem Hauptübungsleiter ala Hoeneß in Stuttgart, Hürzeler damals bei Pauli oder sowas, sondern von einem mutlosen und völlig durchschnittlichen Coach. Nichts gegen Thorup, aber den FCA nach vorne gebracht hat er auch nicht.

Der FCA sollte sich natürlich an sowas wie Freiburg orientieren und nicht sagen, hoffentlich können wir auch die nächsten 10 Jahre auf dem gleichen Fleck bleiben.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
65.373
Punkte
113
Dein ach so toller Thorup war zu keinem Zeitpunkt irgendwas besonderes oder hat sich von Schuster, Baum, Herrlich oder Schmidt abgehoben.

Hat nur deutlich mehr Punkte geholt, aber das ist sicherlich nichts Relevantes oder Besonderes als "Übungsleiter" im Fußball.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.860
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Einen grundsoliden Mann wie Thorup rauszuwerfen, weil man hofft, "dass mit Wagner ist geiler", war aus meiner Sicht blöd. Und das aktuelle Auftreten der Augsburger gibt mir recht.
Wir sind tatsächlich nicht weit auseinander, bis auf den Satz. Nicht wegen Wagner (den ich als Trainer eine durchaus interessante Personalie fand im Sommer), sondern wegen Thorup. Ja, die Punkte mögen gepasst haben und sind im Fußball am Ende das Totschlagargument. Thorup hat Augsburg aber in keiner Richtung entwickelt und wäre mMn aktuell ebenso vor dem Rauswurf gestanden - was ich natürlich nicht beweisen kann.
 
Oben