Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.984
Punkte
113
Vorstand und Aufsichtsrat sollten aus der Wirtschaft kommen und rein garnichs mit Fußball zu tun haben ( zB Mathias Döpfner :laugh2: )!

Wenn die heiligen 3 Könige weg sind würden sich auch richtige Topmanager-Trainer ala Benitez an die Isar locken lassen um den Verein von Grund auf neu aufbauen zu können.

Eine solche Aufgabe bei einem so großen ( Umsatz, Fanaufkommen etc ) Club wie FC Bayern übernehmen zu können sollte dann auch den richtig guten Leuten ein Grinsen auf die Lippen zaubern!
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Hey Apollo Schwabing, die Arbeit häst Du Dir sparen können wenn Du weiter gelesen hättest und das Zitat noch um die Klammer erweitert hättest! Aber das wolltest Du wahrscheinlich nicht, oder?
Magath kann vorher und nachher Erfolg vorweisen, hat in zwei Jahren zweimal das Double geholt und wurde dennoch gefeuert, warum? (Ich gebe zu, ich war auch für eine Ablösung von Magath, mir geht es hier um die Aussenwirkung)
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Ich habe doch gar nicht behauptet das du dich hinstellst und sagst du könntest das besser als van Gaal, Romo. Und angreifen will ich dich erst Recht nicht.

Ich habe doch extra geschrieben "wenn du dich hinstellst", "wenn" du ernsthaft dem van Gaal schreiben würdest.
Statt "würdest" steht bei Dir "willst"! Und da liegt der Hund begraben!

Ich will jetzt hier nicht Erbsen zählen, aber es ist schon ein Unterschied ob man schreibt:
Wenn du dich aber gleich hier hinstellst
oder
Wenn du dich aber gleich hier hinstellen würdest

auch :wavey:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ malte


ein fussballverein hat zwar weiß gott eine andere bedeutung als zum beispiel die außenpolitik einer regierung, aber letztendlich ist es ein ähnlich komplexes und undurchschaubares thema.

würdest du dich jetzt hinstellen und sagen: mmh, ich finde merkels außenpolitik sehr schlecht, gefällt mir nicht, aber ich schreibe doch keinen brief an sie, die ist ihr halbes leben lang in der politik, die wird schon wissen was sie tut?


wie gesagt, ich will einen fussballverein nicht mit der weltpolitik gleichsetzen, aber man kann beides sehr wohl kritisieren, ohne insiderinformationen zu haben. um eine solche kritik zu verhindern muss man als verantwortlicher eben einen mix aus verhandlungstaktik, die eigenen spieler starkreden (beides muss natürlich gemacht werden) aber eben auch ehrlichkeit den fans gegenüber finden. oder man ignoriert die kritik einfach komplett, das alleine macht dann aber die kritik weder sinnvoller noch unqualifiziert.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Statt "würdest" steht bei Dir "willst"! Und da liegt der Hund begraben!

Ich will jetzt hier nicht Erbsen zählen, aber es ist schon ein Unterschied ob man schreibt:
Wenn du dich aber gleich hier hinstellst
oder
Wenn du dich aber gleich hier hinstellen würdest

auch :wavey:

Ganz ehrlich, du hast das falsch verstanden, viellricht habe ich das auch nicht gut formuliert. Wenn ich das nicht so gemeint hätte, hätte ich geschrieben "Für mich hast du nicht mehr alle Latten am Zaun, dass du dich jetzt hinstellt und ..."

Ich editiere meinen Beitrag jetzt aber trotzdem und setze ein "würde" ein, damit du mir das auch wirklich glaubst und damit andere nicht auch denken, ich würde dich auf diese Art und Weise angreifen. Für mich äußerst du hier als Fan ganz normal deine Meinung und das ist auch völlig ok so. Also nix für ungut und weiter im Thema :)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.217
Punkte
113
Ort
Oberbayern
exakt für solche (gerade weil spielerisch sinnlosen) "zeichen setzen" aktionen auf kosten der gesundheit der gegenspieler müsste er eigentlich jedesmal gelb sehen. was kann der gegner schließlich dafür wenn bommel nix anderes kann wenn die restlichen bayern trantüten mit kickstiefeln sind
Mir geht es nicht um das Wegblocken mittels vorgereckter Schulter oder um Ellbogenschläge. Wenn mir ein Gegner zweimal einen Knoten in die Beine dribbelt, dann lasse ich beim dritten mal das Bein stehen und er fällt drüber. Das hat weniger was mit dem Foul zu tun als vielmehr mit dem Blick danach. Sagt: "Nicht mit mir, mein Freund." Fraglich ist allerdings, ob van Bommel das hinbekommt, ohne gleich dem Gegenspieler was zu brechen... Außerdem geht es auch um Körpersprache, die fehlt mir, bzw. ist nicht gut bei den Bayern.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.669
Punkte
113
Der offene Brief der TM Bayern Fans :clown:

http://www.transfermarkt.de/de/forum/10/forum/thread/1843743/anzeige.html&p=63

1. Allgemeines
1.1 Das Problemkind Abwehr
1.2 Die (Fehl-)Besetzung der Torhüter-Position seit dem Karriereende von Oliver Kahn
1.3 Katastrophale Kaderplanung im Mittelfeld, Kreativloch, fehlendes Pendant zu Franck Ribery
1.4 Louis van Gaal – Fluch oder Segen für den FC Bayern?
1.5 Das Leistungsprinzip und seine mangelnde Anwendung
1.6 Falscher Stolz bei Transfers, Medienspektakel des Vorstandes

1 Allgemeines

Mit diesem Brief wollen wir, User des transfermarkt.de Bayern-Forums, unsere Meinung publik machen! Wir wollen erreichen, dass unsere Stimme in den Medien eine Plattform findet. Wir wollen einige Missstände der letzten Jahre aufzeigen. Wir wollen zeigen, dass der Vorstand inkompetent handelte.

1.1 Das Problemkind Abwehr

2008 wurde der FC Bayern souverän Deutscher Meister. Prunkstück war zwar die Offensive mit den neuen Stars Ribery und Toni, der eigentliche Erfolg war insbesondere jedoch der Verdienst der Abwehr, die um Kahn einen neuen Gegentor-Rekord aufstellte. Lucio und Demichelis harmonierten, der Brasilianer spielte nach Ausflugsverbot von Hitzfeld diszipliniert und souverän. Was fehlte, war ein vernünftiger rechter Verteidiger.

Dieses Problem sollte mit dem italienischen Oldie und Weltmeister Oddo behoben werden, der jedoch nie zur Form fand, auch die Innenverteidigung stand nicht mehr sicher. Fehleinschätzung Nummer Eins. Die taktischen Anweisungen eines Klinsmann passten nicht, da Lucio nicht mehr konsequent hinten zu finden war und Demichelis durch ein Vorschieben der Abwehrkette im direkten Laufduell klar Nachteile besitzt. Auch fehlte es an Alternativen zu Lahm. Fehleinschätzung Nummer Zwei.

Wir schreiben den Sommer 2009, der Vorstand kündigt groß an, auf der Position des rechten Verteidigers was zu unternehmen. Die Position wird als eine von zwei Schwachstellen (neben dem Torhüter) ausgemacht. Was jedoch dann passiert, führt bei den jedem Bayern-Fan nur zu Kopfschütteln. Im Tor passiert nichts, es wird weiter mit den Unsicherheitsfaktoren Rensing und Butt geplant, die nicht einmal in der Bundesliga höheren Ansprüchen genügen. Fehleinschätzung Nummer Drei.

Von den Verantwortlichen wird ein Srna, gerade UEFA Cup Sieger geworden und einer der besten rechten Verteidiger Europas, die Klasse abgesprochen. Unglaublich eigentlich, wenn man bedenkt, dass man selbst nur Lell und Görlitz hat. Für links wird Braafheid als Alternative verpflichtet, Schwachstelle zumindest erkannt. Was jedoch in der Innenverteidigung passiert, kann man mit Worten nicht beschreiben. Dem besten Mann, der einzige, der das Wort "Weltklasse" dort verdient, wird der Laufpass gegeben. Demichelis soll nur Ersatz sein und als neues Duo sollen ein Nachwuchskicker (nur weil er ein Linksfuß ist) und der seit 3 Jahren als Ergänzungsspieler fungierende van Buyten sein. Was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben, wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Zu erklären ist es jedenfalls nicht, wie man mit diesen beiden in der CL bestehen will. Fehleinschätzung Nummer Vier.
Ein neuer IV wurde nicht geholt, beim rechten Verteidiger wird plötzlich auch kein Bedarf mehr gesehen. Unerklärlich, wie man sich nur auf Bosingwa stürzen kann und keine weiteren Alternativen in der Hinterhand hat. Stattdessen agiert jetzt einer der besten linken Verteidiger der Welt auf rechts und auf links spielt derjenige, der im linken Mittelfeld spielen sollte. Der Holländer Braafheid kann wohl jetzt bereits in die Kategorie Rau eingestuft werden, der absolut nicht das Niveau des FC Bayern hat. Fehleinschätzung Nummer Fünf.

Die falsche Personalpolitik endet jedoch nicht, sie ist zunächst nur eine Fortsetzung dessen, was man vorher falsch machte. Für 12 Mio wird ein Brasilianer geholt, der keine Chance auf Einsätze hat. In der Zeit, in der er in München auf der Bank sitzt, entwickeln sich aus den eigenen Reihen (innerhalb von 1 1/2 Jahren) drei neue Innenverteidiger. Badstuber in München, Hummels wird aus München vergrault, wird U21 Europameister und Niedermeier spielt eine gute Rolle in Stuttgart. Warum hier 12 Mio ausgegeben wurden, weiß wohl keiner so genau. Wahrscheinlich, weil man zu viel Geld auf dem so genannten Festgeldkonto hatte.

Die ganze Personalpolitik in der Abwehr ist kaum zu erklären. Es scheint so, als ob die Münchener Verantwortlichen nicht in der Lage sind, gezielt Spieler zu scouten und zu entdecken. Während andernorts Kreativität und Spürnase beweisen wird, zeigen die Münchener einziger Sturheit und wenig Sachkenntnis. Wie man davon sprechen kann, dass diese Abwehr, wenn man sie überhaupt so bezeichnen kann, höheren Ansprüchen genügt, den sollte man in seiner Position ganz klar in Frage stellen.


1.2 Die (Fehl-)besetzung der Torhüter-Position seit dem Karriereende von Kahn

Auf Titan Kahn folgte 08/09 Talent Rensing.

In den Spielen, in denen er Kahn ersetzte, wusste er zu überzeugen. Überzeugen konnte er allerdings nicht in seinen Einsätzen als Stammtorwart unter Klinsmann. Folgerichtig setzte ihn Jürgen Klinsmann nach teilweise katastrophalen Leistungen auf die Bank und brachte den erfahrenen Butt. Lediglich der Zeitpunkt schien fragwürdig. Auf Rensing folgte Butt, auch dieser konnte nicht vollends überzeugen. Sicherlich ist es schwer, wenn man das Erbe eines Oliver Kahn antreten muss. Dennoch kann es nicht sein, dass der FC Bayern mit einem der schlechtesten Torhüter der Liga in die Saison geht. Als Nachfolger wollte man Neuer holen, dies klappte nicht. Man hatte also die Schwachstelle – das Tor – erkannt und wollte handeln. Nach der Absage von Magath befand man Rensing für gut genug. Ein Fehler, wie man schon in den Spielen gegen Neckarelz und Mainz erkennen konnte, als Rensing patzte. Michael Rensing genügt schlichtweg nicht den Ansprüchen des FCB. Doch Alternativen gab und gibt es genug – Sebastien Frey, Samir Handanovic, Artur Boruc, René Adler, Tim Wiese und nicht zuletzt Robert Enke. Gehandelt wurde dennoch nicht, man versteifte sich auf Manuel Neuer. Dies kann man sich nur mit einer Neuer-Zusage für 2010 erklären. Festzuhalten bleibt, dass man die größte Baustelle – das Tor – nicht schließen konnte, was dem FC Bayern viele Punkte kosten wird.

1.3 Katastrophale Kaderplanung im Mittelfeld das dadurch resultierende Kreativloch, fehlendes Pendant zu Franck Ribery

Personelle Fehlgriffe sind insbesondere im Mittelfeld erkennbar. Baute man im Jahr 2007 noch ein neues Team zusammen, das einen Grundgedanken (Doppel-Sechs, offensive Außen) beinhaltete, wurde jedoch bereits in der ersten Saison mit Ribery deutlich, dass ein Kreativloch entsteht, wenn der Franzose ausfällt oder nicht in Form war.

Die Fehler wurden erkannt, Hleb wird 2008 als Pendant ins Visier genommen. Doch anstatt zu handeln, vertraute man weiter auf einen Spieler, der seit Jahren stagnierte und keine Entlastung herbeiführt: Schweinsteiger. Als Fan, als Fussballzuschauer erkennt man jeden Samstag und jeden Mittwoch, dass dieser Mann nicht in der Lage ist, Ribery zu entlasten .Doch scheinbar sehen die Verantwortlichen etwas ganz Besonderes in ihm. Denn statt das Thema zu beenden, wird der Vertrag völlig überzogen verlängert. Die Probleme im Bayern-Mittelfeld in der Saison 2008/2009 reißen jedoch nicht ab ,neben Ribery überzeugt einzig Ze Roberto, trotz hohem Alters der eigentliche Antreiber der Mannschaft.

Der undurchdachten Transferpolitik die Krone setzt jedoch die aktuelle Saison auf. Mehrere Fehler, mehrere Schwachstellen wurden in den letzten zwei Jahren deutlich. Im Mittelfeld mangelt es an Klasse.Der Durchschnitt hat die Oberhand. Leute wie Schweinsteiger, Sosa, Ottl dürfen weiter ihr Unwesen treiben, obwohl ihnen nachweislich die internationale Klasse fehlt. van Bommel ist wichtig fürs Team, international jedoch auch keiner, mit dem man vorankommt. Altintop verspricht keine Kreativität. Und als Zugabe gibt man denjenigen ab, der immer für Leistung steht. Ze Robertos Abgang ist ein herber Verlust, der nicht zu kompensieren ist. Gehandelt wird jedoch wieder nicht. Statt Klasse zu verpflichten, wird wieder auf die Karte des eigenen Kaders gesetzt, wird weiter Masse hinzugekauft. Leute wie Hleb, wie Diego, wie van der Vaart, wie Sneijder => alle wären sie zu haben, alle stünden sie dem Mittelfeld sehr gut zu Gesicht, vor allem in Anbetracht dessen, was van Gaal spielen lassen will.

Warum hier nicht gehandelt wird, dürfte ein einziges Geheimnis der Vorstandsriege bleiben. Den Höhepunkt bilden dann zwei Interviews in der letzten Woche der geschätzten Herren Hoeneß und Rummenigge. Hoeneß spricht in der Sport Bild davon, dass man bei van der Vaart nicht wisse, ob er ein Zehner oder Stürmer sei und man ein System nicht für einen Spieler umstellen werde. Gleichzeitig könne Ribery "ein Grande" werden, wenn er auf der Zehn spielt. Eine Position, auf der ihm seine Stärken genommen werden, ein Experiment. Hoeneß widerspricht sich also selbst. Unbegreiflich jedoch die Aussagen von Rummenigge in der tz, dass man nicht wisse, was dann mit Schweinsteiger wäre, würde man van der Vaart holen. Bei solchen Äußerungen merkt man, dass der ganze Vorstand sich inzwischen dem Mittelmaß verpflichtet hat. Es besteht die Möglichkeit, Klasse günstig zu bekommen, die notwendige Kreativität und Entlastung für das Mittelfeld zu holen, und man denkt weiter an den eigenen Durchschnitt.

Das aktuelle Mittelfeld ist ohne System zusammengestellt, es fehlt für die angedachten Systeme der Zehner. Auf den Außenbahnen agieren Spieler, die weder richtig flanken können noch kreativ sind. National reicht das ganze vielleicht für die Champions League, wenn alles optimal läuft. International wird man jedoch hoffnungslos überfordert sein. Noch besteht Hoffnung, van der Vaart und Sneijder sind noch zu haben. Jetzt gilt es aber zu handeln!

1.4 Louis van Gaal – Fluch oder Segen für den FC Bayern?

Kommen wir aber zu den jüngsten Amtshandlungen des Chefcoaches der Bayern. Am Anfang der Saison lies er verlauten, dass er sich den Kader anschaut und sich dann für ein System entscheidet.
Eine fragwürdige Entscheidung, wenn man vom Ergebnis Raute hört, gerade wenn man van Bommel und Tymoshchuk im Kader hat. Da schien ein 4-2-2-2 mit Doppel-6 geradezu geschaffen für das vorhandene Spielermaterial.
Van Bommel spielte schon in Eindhoven auf der 8, wo er oft zu überzeugen wusste. Nun soll er also auf der 6 spielen? Und das alleine?

Die Raute, das beinhaltet einen Mann hinter den Spitzen, welcher laut Louis van Gaal Ribery sein soll. Nur hier beraubt man ihm seiner Schnelligkeit und des gefährlichen "nach innen ziehens". Das sind Automatismen, die Ribery so wertvoll für den FCB machen. Diese zerstört van Gaal durch die Fehlpositionierung Riberys.

Wer bleibt als Ersatz? Jose Ernesto Sosa, welcher bis Heute nicht überzeugt hat oder Alexander Baumjohann, der großes Talent in sich birgt, aber für den die Verantwortung und der Druck (noch) zu viel ist!

Mit einer alleinigen 6 nimmt er der Abwehr die Stabilität, die sie braucht.Nicht zuletzt ist diese durch den Abgang Lucios extrem geschwächt. Diesen hat Louis van Gaal mitzuverantworten.

Mitzuverantworten hat er mit Sicherheit viele Handlungen der letzten Transferphase.
Mitgebracht hat er einen bisher schwachen Braafheid und einen durchschnittlichen Pranjic.

Disziplin und Taktikverständnis, das mag alles stimmen, aber mit den richtigen Spielern auf den falschen Positionen und umgekehrt, wird es ein schwieriges Unterfangen, der erste holländische Trainer zu sein der Meister wird.

1.5 Das Leistungsprinzip und seine mangelnde Anwendung

Leistungsprinzip, Verteilungsnorm in Leistungsgesellschaften, gemäß der nur die Qualität und der Umfang der erbrachten Leistungen über die Zuteilung von Einkommen, Sozialprestige, Gütern, Positionen oder Ämtern an ein Individuum entscheiden.

Der gemeine Fussballstar legt dieses Prinzip vor allem in bare Münze, bisweilen aber auch in Ehrgeiz hierarchischer Natur und/oder öffentlichkeitswirksame Darstellung um. Sprich, nur der Star ist ein Star und möchte bitte auch entsprechend behandelt werden. Auch der Grande der Nation, Franz Beckenbauer, war und ist ein solcher, doch galt für ihn und andere das eherne Fussballgesetz: „Was zählt ist auf´m Platz!“

Sieht man sich das Jugendidol heutiger Fangruppierungen rund um den Rekordmeister an, so mutet dieses Gesetz veraltet, ja beinahe absurd an. Bastian Schweinsteiger, 25 Jahre alt, Vizeweltmeister. Muss man sich fragen, weshalb dieser Mann, der weder unter Magath noch Hitzfeld, geschweige denn Klinsmann, der vor allem auch ihn jeden Tag ein bisschen besser machen wollte, konstant zu überzeugen wusste, beim Rekordmeister so selten wie kaum ein Anderer zur Disposition steht? Darf man sich fragen?

Oft hat der geneigte Fan das Gefühl, der Mann, einst ein Hoffnungsträger hinter Spitzen, erst auf die linke, dann auf die rechte, und zuletzt doch wieder in die Zentrale verschoben, hat nie seine Position gefunden im Verbund des FC Bayern. Kritik wurde oft wegdiskutiert, selten initiiert.
Vielleicht auch deshalb hat sich das ehemals hochgelobte Talent nie entwickelt wie von den Granden des Clubs erwartet. Schweinsteiger zeigt erhebliche Defizite. Schwächen, die nicht in dieser Saison offenkundig werden. Schwächen, die gerade den FC Bayern von heute Nachmittag, 16:15 Uhr deutscher Zeit kennzeichnen. Langsam, kreativarm, führungslos. Schwächen, die zur Ablösung des Erlösers Klinsmann führten. Schwächen, die Louis van Gaal zum Verhängnis werden?

1.6 Falscher Stolz bei Transfers, Medienspektakel des Vorstandes

Der FC Bayern kann auf eine beeindruckende Historie zurückblicken.
Man dominierte die Bundesliga über Jahre, kein Verein konnte in den 90er Jahren und auch im neuen Jahrhundert auch nur ansatzweise eine solche Konstanz an der Spitze des deutschen Fußballs vorweisen.
Nachvollziehbar, dass Spieler, Fans und vor allem der Vorstand, der für die glorreiche Vergangenheit
eine große Mitverantwortung trägt, stolz sind auf diesen Verein, der stets national, wie international oben mitspielte und im Gegensatz zu den meisten europäischen Toptems auch zu jeder Zeit auf eine gesunde finanzielle Grundlage verweisen konnte.

Dass dieser Stolz nun notwendige Transfers verhindert, können wir Fans nicht nachvollziehen.
Wir denken nicht, dass man sich dafür schämen muss, dass man Spieler kauft, die bei Real Madrid keine Rolle mehr spielen, uns aber deutlich verstärken könnten.
Uns würde es eher stolz machen, wenn Spieler wie Sneijder, van der Vaart oder Robben unser Trikot überziehen würden.

Wir denken ebenso nicht, dass man sich dafür schämen muss, dem Druck des finanzkräftigen Vereins Real Madrid nachgeben zu müssen, um mit einem Ribery-Verkauf eine Summe einzunehmen zu können, die wir in mehrere Spieler von hochklassigem
Format investieren könnten.

Wir denken nicht, dass es beschämend ist, wenn man beim Lucio-Verkauf einen Spieler von Inter Mailand im Tausch an die Isar holt.
Ein Maxwell, der zum Verkauf stand und nun bei Barcelona kickt, hätte unsere Lücke auf der linken Verteidigerposition schließen können.

Dies ist ein falscher Stolz, den unser Vorstand öffentlich präsentiert.
Wir wollen stolz sein auf die Leistungen, die unsere Mannschaft zeigt,
für die Erfolge, die wir mit unserer Mannschaft feiern können und auf die Spieler, die unser Trikot tragen und für uns kämpfen.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
@liberalmente

Ich kann alles und jeden kritisieren, aber wenn ich ernst genommen werden will, dann kann ich Kritik nur in den Bereich äussern, in denen ich auch ausreichend Kompetenzen besitze.

Ich kann Merkel schlecht vorhalten, sie habe Obama nicht ausreichend auf einen Richtungswechsel der USA in Sachen Umweltpolitik hingewiesen, ohne zu wissen, ob sie das nicht im persönlichen Gespräch längst getan hat.

Ich kann Bayern nicht dafür kritisieren einen Diego nicht verpflichtet zu haben, ohne zu wissen, ob sie es nicht mit allen Mitteln versucht haben und ohne zu wissen, ob sie überhaupt eine Chance darauf hatte oder nur als Preishochtreiber benutzt wurden. Da fehlen mir schlicht die Kompetenzen und darum geht es.

Fans sind Fans und keine Entscheidungsträger. Und diese Rollenverteilung hat nichts mit Zufall zu tun. Dieser Brief ist anmaßend, unverschämt und selbstverständlich inhaltlich auch noch äußerst fragwürdig.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Ganz ehrlich, du hast das falsch verstanden, viellricht habe ich das auch nicht gut formuliert.
Ich hab das schon kapiert das es nicht Dein Absicht war mich anzugreifen. :love3:
Ich wolte eben auch nur rausstellen, das ich Dich falsch verstanden habe, weil Du das nicht gut formuliert hast! :D
 

Westkurve1

Nachwuchsspieler
Beiträge
711
Punkte
0
Männer von Flake (und „Frauen“ von Schwabing)!

Das allerallerwichtigste ist es jetzt, diesen verquasten Käskopp loszuwerden. Den versteht kein Mensch, zuallerletzt die Spieler. Daran wird sich auch nichts ändern, weil der selbst nicht kapiert, was er eigentlich will.
Da der Uli jetzt zum Altenteil gehört ist es Zeit für das Comeback des Jahrzehnts ... the one and only Greenkeeper ... Loddar muss her und den FCB retten. Sonst ist alles zu spät und man muss in die Relegation gegen den FCK ... und das wird übel enden. :D
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.175
Punkte
113
@Malte

ich hoffe Du verzichtest auch auf dein Wahlrecht, schiesslich hast Du keine genauen Detailkenntnisse und ausserdem bist nur Buerger und kein Politiker!!!
Wo genau hast Du den Kernkompetenz die es Dir erlauben zu kritisieren ? Darfst Du Dich dann ueber Musik, Filme, Politik, Essen usw. aeussern, nach Deiner Definition nicht.

Sorry Malte aber das ist schon grosser Krampf, ob die Fakten genau stimmen oder nicht spielt doch keine Rolle, Fakt ist die Transferpolitik war falsch, die Aussendarstellung ist ebenfalls eine Kastrophe, daher kann man seinen Unmut schonmal Luft machen, letztendlich ist das Barometer der Tabellenplatz und der ist nunmal unter aller Sau, die zu diesem Tabellenplatz gefuehrten Leistungen auch, da hat man als Fan, Mitglied schonmal das Recht Kritik zu ueben, diese kommt doch gegenueber dem Vorstand noch viel zu selten und wird auch gerne von diesem runtergemacht. Ob der Brief nun im Detail richtig ist, sei dahingestellt aber er trifft meiner Meinung nach die Situation schon sehr gut.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich kann Merkel schlecht vorhalten, sie habe Obama nicht ausreichend auf einen Richtungswechsel der USA in Sachen Umweltpolitik hingewiesen, ohne zu wissen, ob sie das nicht im persönlichen Gespräch längst getan hat.


ich finde man könnte merkel sehr wohl dafür kritisieren. wenn sie wirklich mit ihm gesprochen hat kann sie das ja, solange es nicht vertraulich war, auch offen zugeben, dann ist die sache vom tisch.

Ich kann Bayern nicht dafür kritisieren einen Diego nicht verpflichtet zu haben, ohne zu wissen, ob sie es nicht mit allen Mitteln versucht haben und ohne zu wissen, ob sie überhaupt eine Chance darauf hatte oder nur als Preishochtreiber benutzt wurden. Da fehlen mir schlicht die Kompetenzen und darum geht es.


ich habe den brief nicht gelesen, aber ich denke mal die fans haben sich auch auf "neuer oder niemand" bzw "bosingwa oder niemand" gestürzt, und das völlig zurecht, da die aussagen auch wirklich :wall: sind. und wenn man solche aussagen tätigt, warum auch immer, kann ja auch eine geniale verhandlungstaktik sein, das wird man ja alles noch sehen, setzt man sich eben kritik aus, da man die aussagen nicht nachvollziehen kann.

Fans sind Fans und keine Entscheidungsträger. Und diese Rollenverteilung hat nichts mit Zufall zu tun.


aber die entscheidungsträger müssen sich eben kritik gefallen lassen, wenn sie, und wenn sie nur so aussehen und in wahrheit evtl keine sind, fehler machen.

man darf auch nicht vergessen: wenn ich mich recht an den anfang der sommerpause errinere haben eure verantwortlichen durchaus den handlungsbedarf erkannt, den viele kritisieren, nämlich die rechtsverteidiger- und die torwartposition. wenn sie dann nichts dagegen tun, aus welchen gründen auch immer, hagelt es da natürlich kritik.

wieder das politikbeispiel: wenn merkel sagt "ich will problem x beheben, das ist wichtig" und es dann aber nicht behebt wird sie dafür kritisiert, völlig egal ob ihr dafür evtl die mehrheit im bundestag oder sonst etwas gefehlt hat.

mal ganz davon abgesehen tust du so, als würde es in vereinen keinerlei intrigen und machtspiele geben. gerade bei euch scheint das besonders verbreitet zu sein, bei den meinungsverschiedenheiten von hoeneß/rummenigge/beckenbauer, und bei einem solchen klima kommen oft nicht die fähigsten nach oben, sondern die, die solche machtspiele am besten beherrschen, und da muss man kein fachmann dafür sein.

Dieser Brief ist anmaßend, unverschämt und selbstverständlich inhaltlich auch noch äußerst fragwürdig.


wie gesagt, ich habe den brief nicht gelesen, vielleicht sollte ich das mal machen, aber zumindest in der grundstrukturierung hört sich das, von der van gaal kritik mal abgesehen, sinnvoll an. abwehr (iv, rv), rensing und kreativproblem, das sind die bekannten probleme.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich kann Bayern nicht dafür kritisieren einen Diego nicht verpflichtet zu haben, ohne zu wissen, ob sie es nicht mit allen Mitteln versucht haben und ohne zu wissen, ob sie überhaupt eine Chance darauf hatte oder nur als Preishochtreiber benutzt wurden. Da fehlen mir schlicht die Kompetenzen und darum geht es.

Realisierte Transfers zu kritisieren ist das eine, nicht realisierte Transfers ist das andere.

Obwohl Transfers oft eine Wundertüte sind, kann man durchaus kritisieren (obwohl das Mass dann doch stimmen sollte, denn bei all denen Transfersflops die Hoeness ja angeblich seit Jahren tätigt, sind doch diverse Titel dabei herausgesprungen, zudem hat man nen Haufen Kohle in der CL damit eingespielt ohne sich dabei finanziell zu überheben wie es jüngst z.B. bei Dortmund, Schalke oder Lautern geschehen).

Kritik anzubringen weil man einen Spieler aus welchen Gründen aus immer, nicht bekommen hat, ist meiner Meinung nach dann doch eher fragwürdig wenn nicht gar :gitche: wenn man keine Details über die Verhandlungen kennt. Einen Spieler zu verpflichten ist halt nun mal in der Realität kein simpler "Sind sie sicher dass sie diesen Spieler verpflichten wollen? Ja/Nein" Mausklick.

@Michael:

Warum wird in dem Brief eigentlich nicht kritisiert dass ein Lahm keine ordentliche Flanken schlagen kann, ein Schweinsteiger 10 von 10 Ecken ins Fangnetz beordert, Weltklasse Tymo nur weltklasse im Föhnen seiner Frisur ist oder ein Klose seit Wochen Standfussball spielt. Oder sich mal fragt warum ein Lucio aus Angst vor einem Konkurrenzkampf mit einem Badstuber (!!!) regelrecht aus München geflüchtet ist?
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
@Michael

Mir ist das zu anstrengend, weil ich das Gefühl habe, dass du mich überhaupt nicht verstehen willst. Ich hatte schon geschrieben, dass aus meiner persönlichen Sicht einige Kritikpunkte durchaus zutreffend sind. Diese Kritik im Detail, die ausschließlich auf Wünsche, Vermutungen und Mutmaßungen fusst, ist aber viel zu wenig Kompetent, um ernst genommen zu werden.

Ich kann als Fan sagen das mir die Transfers der letzten Monate persönlich nicht gefallen, aber ich kann keine Kritik im Detail zum Beispiel einzelne Transferbemühungen kritisieren (wie z.b. den Fall Diego), wenn ich die Hintergründe nicht kenne. Da mache ich es mir als Fan viel zu einfach.

Und lieber Michael, ob die Fakten stimmen oder nicht, spielt immer eine große Rolle. Sonst kann ich Bayern auch vorhalten, dass man Ronaldo und Kaka nicht verpflichtet hat, ungeachtet der Fakten die eine solche Verpflichtung schier unmöglich machen.

Aber wurscht. Wenn du das gut findest, ist das dein gutes Recht. Ich habe versucht darzulegen, warum ich das nicht gut finden kann. Und das musst du mir dann auch zugestehen, ohne merkwürdige Vergleiche zum Wahlrecht zu ziehen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ist Bombe noch im Urlaub? Ich scrolle schon verzweifelt durch die 75 Fernsehsesselfankommentare/Stunde, um mal etwas Licht zu sehen? :D



Neben den bekannten Problemen kommt am Wochenende sogar mal wieder die "Bayern-Fans zerlegen Zug" Komponente dazu, sowas ist doch bösartigen, rechtsradikalen Osthooligans vorbehalten. Könnte ihr denn nichts alleine?
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Mir gefällt der offene Brief sehr gut. Viele offensichtliche Fehler wurden genannt, wenig spekulatives. Die meisten Punkte wurden hier im Forum auch schon als Fehler mehrfach aufgezeigt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.175
Punkte
113
@Malte

es ist keine merkwuerdige Paralelle, ist nur Transferdenken auf eine andere Situation. Es gehoert eben mal dazu das man als Kritiker die Wirkung kritisiert ohne die genauen Hintergruende zu kennen, es obliegt ja dem kritisierten diese darzulegen. In diesem Fall konnen doch die Herren Rummenigge/Hoeness doch offenlegen warum man keinen Snjeider, vdV oder Hleb bekommen hat, oder ob man sich ueberhaupt ernsthaft bemueht hat, das ist doch relativ einfach. Es wird auf jedenfall Licht ins Dunkle fuehren, gibt ja nicht viele Moeglichkeiten, eine Fuehrung die sich nicht bemueht hat weil man sich verschaetzt hat, man hat nicht so viel Geld wie man immer behauptet, der Trainer wollte nicht, die Spieler wollten nicht. Letztendlich ist jede der beschriebenen Situationen nicht schmeichelhaft, das gleiche gilt fuer den Torhueter oder RV. Warum hat man Vertraege von Schweini, Ottl, Lell verlaengert und mit solchen Betraegen ausgestattet ? Warum wurde Lucio und Ze abgegeben, das sind doch viele Fragen die man nur durch Erklaerung aus der Welt schaffen kann, das aber wollen die oben genannten Herren nicht, man ist doch dem Fan keine Rechenschaft schuldig, schliesslich ist man Gottgleich und ohne Fehl und Tadel.
Dieser Brief versucht hinzuweisen und Antworten zu finden, die hier auch schon gestellt wurden auch von Dir, ich finde es gut das sich langsam mal eine Opposition bildet und nicht alles immer so einfach hinnimmt, auch wenn vielleicht das eine oder andere Ueberzogen ist oder faktisch nicht stimmt, die Herren koennen ja Stellung nehmen und gewisse Ansaetze gerade ruecken.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.299
Punkte
113
Entlasst sofort van Gaal, die Rettung naht: Effenberg schließt den Trainerposten bei Bayern nicht aus:

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_143694.html

:D

"Man hat doch gesehen, wie schnell es gehen kann. Markus Babbel ist Trainer beim VfB Stuttgart. Warum soll das bei mir nicht auch funktionieren?"

eventuell weil markus babbel ne ganz andere persönlichkeit und zumindest schon vorher als co-trainer erfahrungen gesammelt hat
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben