Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast_481

Guest
lahm hat die klappe zu halten, punkt. ich mag und schätze ihn sehr und manche dinge in dem interview sind sicherlich nicht verkehrt, aber das spielt keine rolle, auch nicht ob er nur zu 15%, 2% oder zu 100% die mannschaft kritisiert.

wenn er so gut weiß wie man´s machen muss, kann er jeden tag zum uli ins büro gehen und es ihm persönlich sagen. ebenso kann er sicherlich jederzeit mit van gaal reden. sowas in der öffentlichkeit zu äußern ist unprofessionell und absolut nicht tragbar. verstehe nicht was es da zu diskutieren gibt!!

Und wer sagt dir, dass er das nicht getan hat und dabei auf taube Ohren gestossen ist? Würde mich bei so Leutchen wie Uli und Van Gaal nicht überraschen. Und es macht sehr wohl einen Unterschied wie er die Mannschaft kritisiert. Wenn er Beispielsweise gesagt hätte "der Schweinsteiger ist die totale Wurst und Van Bommel ist nur Fussballprofi weil man in in der Müllmannlehre nicht genommen hat", dann hätte er suspendiert gehört und aus. Und einige führen sich hier so auf als hätte er das getan. Wenn einer aber seitenweise den Vorstand kritisiert, völlig berechtigt dazu, um in einem Teilsatz noch eine Position ohne Namen zu nennen zu tangieren, dann hat das für mich nicht viel mit Mannschaft kritisieren zu tun. Ulis Reaktion zeigt ja, dass er sich ziemlich angegriffen fühlt.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Wenn ich höre, dass Lahm zu Hoeneß ins Büro gehen soll, muss ich immer an Scholl denken, wie er damals von Toni Kroos erzählt und dem Uli klarmachen wollte, dass Kroos in die 1. Mannschaft gehört. Da kam nur ein "kümmer dich um deinen ******". Sicherlich von Scholl übertrieben berichtet, aber inhaltlich gut vorstellbar.

Oder Hoeneß drückt ihm die gestrige Antwort vor die Nase. Lahm soll sich raushalten, er (Uli) würde ihm auch nicht raten linker Verteidiger zu spielen, wo er rechts derzeit ran will, aber klar schwächer ist. Dies übrigens eine bemerkenswerte Passage in Ulis Post-Game-Interview.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Ich glaube wenn Van Bommel so ein Interview gegeben hätte, würde ihn hier niemanden verteidigen...

Ich sehe das genauso wie Marces oder andere, das Verhalten ist total unprofessionell.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Und wer sagt dir, dass er das nicht getan hat und dabei auf taube Ohren gestossen ist? Würde mich bei so Leutchen wie Uli und Van Gaal nicht überraschen. Und es macht sehr wohl einen Unterschied wie er die Mannschaft kritisiert. Wenn er Beispielsweise gesagt hätte "der Schweinsteiger ist die totale Wurst und Van Bommel ist nur Fussballprofi weil man in in der Müllmannlehre nicht genommen hat", dann hätte er suspendiert gehört und aus. Und einige führen sich hier so auf als hätte er das getan. Wenn einer aber seitenweise den Vorstand kritisiert, völlig berechtigt dazu, um in einem Teilsatz noch eine Position ohne Namen zu nennen zu tangieren, dann hat das für mich nicht viel mit Mannschaft kritisieren zu tun. Ulis Reaktion zeigt ja, dass er sich ziemlich angegriffen fühlt.

das wirkliche motiv dahinter kennen wir nicht und keiner weiß was da hinter den kulissen abgelaufen ist, also sollte man das spekulieren auch sein lassen.

davon ab... selbst wenn er bereits mit den beiden über genau diese themen geredet hat... warum berechtigt ihn das damit an die presse zu gehen?
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
lahm hat die klappe zu halten, punkt. ich mag und schätze ihn sehr und manche dinge in dem interview sind sicherlich nicht verkehrt, aber das spielt keine rolle, auch nicht ob er nur zu 15%, 2% oder zu 100% die mannschaft kritisiert.

wenn er so gut weiß wie man´s machen muss, kann er jeden tag zum uli ins büro gehen und es ihm persönlich sagen. ebenso kann er sicherlich jederzeit mit van gaal reden. sowas in der öffentlichkeit zu äußern ist unprofessionell und absolut nicht tragbar. verstehe nicht was es da zu diskutieren gibt!!

Van Gaal ist ja gar nicht das große Problem in seinem Interview, das richtet sich von an den Vorstand.Was ist wenn Lahm bei Hoeness und Kalle war und die beiden ihn abgewiesen haben (was ist mir bei Hoeness Reaktion gut vorstellen kann).Dann muss er entweder sich weiter diesen Mist angucken oder an die Öffentlichkeit gehen.Natürlich hat das erstmal einen negativen Effekt, aber vllt. bringt das auch einige im Vorstand mal über das Thema zu diskutieren bevor es zu spät ist.
Das wichtigste sind jetzt nicht irgendwelche Strafen, das wichtigste für den FCB ist das der Vorstand sich diese Kritik mal zu Herzen nimmt.Wenn die Kaderplanung so weiter geführt wird, dann ist eure Stellung als klare Nr.1 in Deutschland ganz schnell Geschichte.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.357
Punkte
113
Also ich finde schon dass er VG kritisiert, auch wen es nicht direkt ist.

Er sagt ja dass ein Team ein System haben sollte (wie zB. Barca mit dem 4-3-3) und da sie Gomez gekauft haben sollten sie eigentlich mit einem 4-4-2 spielen. VG ist aber ein 4-3-3 Trainer und Robben zu holen hat das 4-3-3 bestätigt. VG hätte also mit dem Kader ganz am Anfang (Gomez war ja schon im Team) andere Spieler holen müssen damit sie 4-4-2 spielen können.
So habe ich es verstanden.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Die Situation beim FCB verlangt Handlungsweisen wie sie Lahm vollzieht!

Offensichtlich hat Lahm die Kritik intern erfolglos angebracht.

Er hat in keiner Weise Mitspieler niedergemacht oder anderweitig unstatthaft behandelt oder persönlich angegriffen. Das will uns die widerliche Medienmeute nur wieder eintrichtern, als wären da die riesigen mannschaftsinternen Spannungen. Alles nur Propagande der Mini-Goebbels bei Bild/AZ/TZ sowie DSF und Sky. Ich hasse sie. Leider fahren der ein oder andere darauf schon wieder ab ohne das Hirn mal selbst einzuschalten.
Lahm hat völlig berechtigte Kritik geübt und in Situationen wie dieser kann man das auch durchaus öffentlich machen ansonsten bringt Kritik einen ******dreck. Da kann Lahm auch daheim in den Schrank quatschen.
Es muss Druck ausgeübt werden auf den Vorstand. Ansonsten denken die sich noch hundert Jahre, dass sie im sportlichen Bereich die unfehlbaren Halbgötter sind. Es ist 5 vor 12 beim FCB. Das verlangt Maßnahmen wie die jetzige.

Wenn ich die Selbstherrlichkeit von Hoeneß und Rummenigge als deren Reaktion sehe, könnt ich nur noch kotzen!

Lahm zeigt mit seinem Gang an die Öffentlichkeit, dass ihm die Sache unter den Nägeln brennt. Die meisten anderen Spieler sind doch nur Mitläufer und glotzen, dass das Gehalt pünktlich überwiesen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Mal sehen, er hat gesagt, dass Tymo auf der falschen Position spielt --> keine Kritik, dass Gomez wegen dem System auf der Bank sitzt --> keine Kritik, und dass man im Mittelfeld niemandem anspielen kann --> Kritik, wobei er aber niemanden direkt nennt und das eine Zeile ist, in einem langen Text in dem vor allem der Vorstand kritisiert wird. Also, Kritik an der Mannschaft ja, aber dies in einer vernachlässigbaren Grösse, wenn man es mit der Kritik am Vorstand vergleicht und von "in die Pfanne hauen" so weit entfernt wie München vom Mars.

Ein bisschen aufmerksameres lesen hätte ich dir jetzt aber schon zugetraut. Folgendes hat Lahm im Interview mit Bezug auf seine Kollegen gesagt.

Wir brauchen im Mittelfeld Spieler, die man aus der Abwehr immer anspielen kann.... Schauen Sie Chelsea an: Ein Frank Lampard, ein Michael Ballack, die spielen auch nicht wirklich einen aus - aber sie interpretieren so routiniert ihre Position, dass du sie immer anspielen kannst. Ich glaube einfach, unser größtes Problem liegt im Mittelfeld.

Sie zu brauchen bedeutet in dem Fall eben auch, wir haben diese Spieler nicht und daher liegen die Probleme eben im Mittelfeld, bedingt durch die fehlende Qualität der Kollegen.

Lahm: Ja, und das ist auch wichtig, aber jetzt müssen wir anfangen, mehr nach vorne spielen. Nur: Wen soll man denn anspielen? Wo ist jemand, der mal was bewegt, der den Ball zur Seite mitnimmt, nach vorne schaut und irgendwie den Ball durchsteckt, dass man nachrücken kann? Das passiert bei uns kaum.

Ja, wenn soll man im Bayern Mittelfeld anspielen? Keiner vorhanden, der mal was bewegt.

Wie gesagt, Ballbesitz ist sehr wichtig. Auch Barcelona hat sehr, sehr viel Ballbesitz - aber sie haben eben auch Spieler, die sagen: ,Okay, jetzt geht's nach vorne.' Das ist das, was uns fehlt. Ich sehe unsere Spiele der letzten Wochen und frage mich: Wer soll das denn machen bei uns?

Barca hat eben die Spieler, die Bayern im Mittelfeld eben nicht hat. Es fehlt, wer soll das dort machen?

Was er hier sagt, ist die klare und eindeutige Kritik an seinen Kollegen aus dem Mittelfeld. Da braucht man auch nicht drum herum zu reden. Er sagt hier ganz klar das die Mittelfeldspieler bei Bayern nicht die für ihn notwendige Klasse haben. Das man sie aus der Abwehr heraus eben nicht zu jederzeit anspielen kann, das sie nichts bewegen können, das sie nicht nach Vorne schauen können, nicht nach vorne spielen können, den Ball mal durchstecken können etc.

Das betrifft ganz konkret das Mittelfeld, das betrifft Schweinsteiger, Pranjic, Altintop, van Bommel und Tymo. Wen auch sonst? Das ist doch völlig klar. Lahm hält seine Kollegen im Mittelfeld schlicht nicht für konkurrenzfähig genug siehe:

Aber international brauchst du eben mindestens acht Spieler, die auf ihrer Position ausgebildet sind, Sicherheit haben und damit konkurrenzfähig sind. Ich sehe diese acht Spieler bei uns nicht...

Das deutet er hier ja auch noch mal an. Er redet hier ja nicht von insgesamt 8 Spielern im Kader, sondern von mindestens 8 unter den ersten Elf, eben auf 8 Positionen. Dazu gehört das Mittelfeld. Da nützt es auch nichts, wenn er schnell ein:

und das liegt nicht an den Spielern, sondern an der fehlenden Philosophie über die letzten Jahre.

nachschiebt, wenn er zuvor detailliert sagt, dass es eben doch an den Spielern (konkret den Spielern im Mittelfeld liegt) liegt und die Spieler im Mittelfeld eben nicht die Qualität haben und man daher die Probleme bekommt.

Zudem wird sich die Mannschaft sicher auch nicht freuen zu erfahren, dass Lahm unter den ersten 11 nicht 8 international konkurrenzfähige Spieler finden kann. Das ist ja auch eine Mitspieler Kritik oder etwa nicht? Wieviele konkurrenzfähige sieht der Herr Lahm denn? Außer sich selbst natürlich.

Er sagt im übrigen im Interview inkonsequenterweise nicht das eine Wahrheit eben auch ist, dass u.a die Außenverteidiger des FC Bayern selten mal bis zur Grundlinie kommen und noch viel seltener die kopfballstarken Stürmer mit präzisen Flanken versorgen.

Wenn Lahm allerdings öffentlich seine Kollegen im Mittelfeld für nicht gut genug erklärt, dann dürfte sich auch niemand beschweren, wenn morgen Toni, Gomez und Klose sich öffentlich über mangelnde Flanken beschweren. Und genau das ist doch der Punkt, den du offensichtlich überhaupt nicht sehen willst.

Wenn Lahm die Mittelfeld-Kollegen öffentlich kritisieren darf, dann dürfen die Stürmer auch die AVs öffentlich kritisieren, die Abwehrspieler öffentlich die Stürmer die nicht das Tor treffen und so weiter.

Lahm hat im übrigen auch noch ganz konkret seine Kollegen auf den AV Positionen für nicht gut genug erklärt:

Ja, es kam jetzt Edson Braafheid, Massimo Oddo wurde mal ausgeliehen, Marcell Jansen war kurz da, Christian Lell kam hoch und Andreas Görlitz aus Karlsruhe zurück. Doch es kam seither kein Spieler mehr, dem das Vertrauen ausgesprochen wurde oder der seine internationale Klasse bereits unter Beweis gestellt hat.

Hier spricht er Görlitz und Braafheid die internationale Klasse ab. Nichts anderes bedeutet es ja wenn er sagt, die haben das bisher nicht bewiesen. Sie müssen also in Lahms Augen erst beweisen das sie diese Klasse haben. Braafheid ist Nationalspieler, der erwähnte Oddo hat in Italien eine ganze Zeitlang einen sehr guten Ruf genossen und ist sogar Weltmeister geworden.

Unabhängig davon, ob Lahm hier Recht hat oder nicht, spricht er hier Braafheid öffentlich das Prädikat internationales Niveau ab (zumindest bisher). Macht man das unter Kollegen über eine Zeitung? Hat Braafheid es hier gerade nicht schon schwer genug?

Lahm hat eindeutig seine Mitspieler öffentlich kritisiert, wer das nicht sieht, will es nicht sehen. Er hat die Kollegen im Mittelfeld als Problem ausgemacht und er hat Lell, Görlitz und Braafheid unterhalb internationaler Klasse eingestuft. Wahr oder nicht Wahr ist hierbei nicht die Frage. Die einzige Frage die man sich stellen muss ist; ist es richtig das öffentlich zu machen?

Ich sage das nochmal. Wenn man sowas zulässt, dann dauert das keine Woche und die Mannschaft zerreißt sich über die Medien gegenseitig. Gerade in einer Mannschaft voller Egos wie beim FC Bayern wird jeder Spieler die Schuld lieber beim Mitspieler suchen, bevor er sich selbst reflektiert. Ich verstehe nicht wie man das gutheißen kann und Lahm nun eine Brücke bauen will, indem man sagt er hat ja keine Namen genannt (was zumindest im Bezug auf die AVs ja auch nicht stimmt). Er hat ganz klar das Mittelfeld als Problem ausgemacht und die Spieler im Mittelfeld und da braucht er keine Namen nenne. Da gibt es ja nicht 150 Spieler oder irgendwelche imaginären Spieler. Keine Namen genannt zu haben, ist nun wirklich keine Ausrede.

Und damit es da keine Missverständnisse gibt, noch mal. Inhaltlich teile ich Lahms Aussagen fast komplett. Mit etwas mehr Selbstkritik würde ich sie fast lückenlos teilen. Aber darum geht es eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
@ alle, die samstag live vor ort waren :)clown:)

wie war die stimmung?
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
:thumb: Klasse Post Malte....

Danke, wird nur nix bringen, weil manche das anscheinend auch nicht sehen wollen. Ich hab mir aber gerade auch selbst vorgenommen, darüber nicht mehr endlos zu diskutieren. Lahm hat seine Geldstrafe und ganz sicher seinen Maulkorb bekommen. Die anderen Spieler sind sicher auch eingeschworen worden, sich nun nicht weiter zu diesem Thema zu äußern. Das Ding ist eigentlich erledigt.
 
G

Gast_481

Guest
Wenn ich höre, dass Lahm zu Hoeneß ins Büro gehen soll, muss ich immer an Scholl denken, wie er damals von Toni Kroos erzählt und dem Uli klarmachen wollte, dass Kroos in die 1. Mannschaft gehört. Da kam nur ein "kümmer dich um deinen ******". Sicherlich von Scholl übertrieben berichtet, aber inhaltlich gut vorstellbar.

Oder Hoeneß drückt ihm die gestrige Antwort vor die Nase. Lahm soll sich raushalten, er (Uli) würde ihm auch nicht raten linker Verteidiger zu spielen, wo er rechts derzeit ran will, aber klar schwächer ist. Dies übrigens eine bemerkenswerte Passage in Ulis Post-Game-Interview.


An das Schollzeug habe ich auch gedacht.

das wirkliche motiv dahinter kennen wir nicht und keiner weiß was da hinter den kulissen abgelaufen ist, also sollte man das spekulieren auch sein lassen.

davon ab... selbst wenn er bereits mit den beiden über genau diese themen geredet hat... warum berechtigt ihn das damit an die presse zu gehen?

Das "wie" ist wirklich nicht gelungen, aber das "was" kann, nein muss man als Bayernfan zu 200% unterstützen.

Also ich finde schon dass er VG kritisiert, auch wen es nicht direkt ist.

Er sagt ja dass ein Team ein System haben sollte (wie zB. Barca mit dem 4-3-3) und da sie Gomez gekauft haben sollten sie eigentlich mit einem 4-4-2 spielen. VG ist aber ein 4-3-3 Trainer und Robben zu holen hat das 4-3-3 bestätigt. VG hätte also mit dem Kader ganz am Anfang (Gomez war ja schon im Team) andere Spieler holen müssen damit sie 4-4-2 spielen können.
So habe ich es verstanden.

Er lobt Van Gaal oft genug. Ich interpretiere diese Aussage eher als Kritik am Vorstand im Sinn von "wie kann man Gomez holen, bei dem man ein 4-4-2 braucht und danach Van Gaal als Trainer, von dem man weiss, dass er 4-3-3 spielen lässt."

Zitat von JL13 Beitrag anzeigen
Mal sehen, er hat gesagt, dass Tymo auf der falschen Position spielt --> keine Kritik, dass Gomez wegen dem System auf der Bank sitzt --> keine Kritik, und dass man im Mittelfeld niemandem anspielen kann --> Kritik, wobei er aber niemanden direkt nennt und das eine Zeile ist, in einem langen Text in dem vor allem der Vorstand kritisiert wird. Also, Kritik an der Mannschaft ja, aber dies in einer vernachlässigbaren Grösse, wenn man es mit der Kritik am Vorstand vergleicht und von "in die Pfanne hauen" so weit entfernt wie München vom Mars.

Ein bisschen aufmerksameres lesen hätte ich dir jetzt aber schon zugetraut. Folgendes hat Lahm im Interview mit Bezug auf seine Kollegen gesagt.

Zitat:
Wir brauchen im Mittelfeld Spieler, die man aus der Abwehr immer anspielen kann.... Schauen Sie Chelsea an: Ein Frank Lampard, ein Michael Ballack, die spielen auch nicht wirklich einen aus - aber sie interpretieren so routiniert ihre Position, dass du sie immer anspielen kannst. Ich glaube einfach, unser größtes Problem liegt im Mittelfeld.
Sie zu brauchen bedeutet in dem Fall eben auch, wir haben diese Spieler nicht und daher liegen die Probleme eben im Mittelfeld, bedingt durch die fehlende Qualität der Kollegen.

Zitat:
Lahm: Ja, und das ist auch wichtig, aber jetzt müssen wir anfangen, mehr nach vorne spielen. Nur: Wen soll man denn anspielen? Wo ist jemand, der mal was bewegt, der den Ball zur Seite mitnimmt, nach vorne schaut und irgendwie den Ball durchsteckt, dass man nachrücken kann? Das passiert bei uns kaum.
Ja, wenn soll man im Bayern Mittelfeld anspielen? Keiner vorhanden, der mal was bewegt.

Zitat:
Wie gesagt, Ballbesitz ist sehr wichtig. Auch Barcelona hat sehr, sehr viel Ballbesitz - aber sie haben eben auch Spieler, die sagen: ,Okay, jetzt geht's nach vorne.' Das ist das, was uns fehlt. Ich sehe unsere Spiele der letzten Wochen und frage mich: Wer soll das denn machen bei uns?
Barca hat eben die Spieler, die Bayern im Mittelfeld eben nicht hat. Es fehlt, wer soll das dort machen?

Was er hier sagt, ist die klare und eindeutige Kritik an seinen Kollegen aus dem Mittelfeld. Da braucht man auch nicht drum herum zu reden. Er sagt hier ganz klar das die Mittelfeldspieler bei Bayern nicht die für ihn notwendige Klasse haben. Das man sie aus der Abwehr heraus eben nicht zu jederzeit anspielen kann, das sie nichts bewegen können, das sie nicht nach Vorne schauen können, nicht nach vorne spielen können, den Ball mal durchstecken können etc.

Ach, ich habe also nicht gesagt, dass er das Mittelfeld anspricht? Wer sollte hier aufmerksamer lesen? Ich hab es nur etwas überspitzt ausgedrückt, weil er hier so dargestellt wird, als hätte er wasweissich gesagt. Er hat niemanden direkt angesprochen. Wenn er meint, dass man Ribery und Robben nicht anspielen kann, soll man seinen Alkoholpegel checken. Wenn er damit Tymo und Bommel meint, ich glaub die beiden wissen selber wo ihre Stärken liegen. Ein Torwart wird sich auch nicht angepinkelt fühlen, wenn man sagt er sei kein Goalgetter. Wenn nicht, leiden die beiden einfach an Selbstüberschätzung. Natürlich ist so was in der Öffentlichkeit nicht gut, aber ich bleibe dabei, dass die Hauptkritik des Artikels bei Weitem gegen den Vorstand geht.

Das betrifft ganz konkret das Mittelfeld, das betrifft Schweinsteiger, Pranjic, Altintop, van Bommel und Tymo. Wen auch sonst? Das ist doch völlig klar. Lahm hält seine Kollegen im Mittelfeld schlicht nicht für konkurrenzfähig genug siehe:

Zitat:
Aber international brauchst du eben mindestens acht Spieler, die auf ihrer Position ausgebildet sind, Sicherheit haben und damit konkurrenzfähig sind. Ich sehe diese acht Spieler bei uns nicht...
Das deutet er hier ja auch noch mal an. Er redet hier ja nicht von insgesamt 8 Spielern im Kader, sondern von mindestens 8 unter den ersten Elf, eben auf 8 Positionen. Dazu gehört das Mittelfeld. Da nützt es auch nichts, wenn er schnell ein:

Zitat:
und das liegt nicht an den Spielern, sondern an der fehlenden Philosophie über die letzten Jahre.
nachschiebt, wenn er zuvor detailliert sagt, dass es eben doch an den Spielern (konkret den Spielern im Mittelfeld liegt) liegt und die Spieler im Mittelfeld eben nicht die Qualität haben und man daher die Probleme bekommt.

Zudem wird sich die Mannschaft sicher auch nicht freuen zu erfahren, dass Lahm unter den ersten 11 nicht 8 international konkurrenzfähige Spieler finden kann. Das ist ja auch eine Mitspieler Kritik oder etwa nicht? Wieviele konkurrenzfähige sieht der Herr Lahm denn? Außer sich selbst natürlich.

Da verstehst du ihn völlig falsch. Er sagt ja "auf der Position ausgebildete Spieler". Damit meint er "bitte keinen Mist mehr wie Tymo im rechten Mittelfeld, Klose auf 10, Ribery auf 10" etc. Und ja, dass liegt an der fehlenden Philosophie. Man hat gefühlte 30 Kaderspieler die die 10 spielen können und lässt sie einfach mal weg und wenn man sie trotzdem probiert, dann mit Stürmern und anderem Quark.

Er sagt im übrigen im Interview inkonsequenterweise nicht das eine Wahrheit eben auch ist, dass u.a die Außenverteidiger des FC Bayern selten mal bis zur Grundlinie kommen und noch viel seltener die kopfballstarken Stürmer mit präzisen Flanken versorgen.

Wenn Lahm allerdings öffentlich seine Kollegen im Mittelfeld für nicht gut genug erklärt, dann dürfte sich auch niemand beschweren, wenn morgen Toni, Gomez und Klose sich öffentlich über mangelnde Flanken beschweren. Und genau das ist doch der Punkt, den du offensichtlich überhaupt nicht sehen willst.

Wenn Lahm die Mittelfeld-Kollegen öffentlich kritisieren darf, dann dürfen die Stürmer auch die AVs öffentlich kritisieren, die Abwehrspieler öffentlich die Stürmer die nicht das Tor treffen und so weiter.

Lahm hat im übrigen auch noch ganz konkret seine Kollegen auf den AV Positionen für nicht gut genug erklärt:

Zitat:
Ja, es kam jetzt Edson Braafheid, Massimo Oddo wurde mal ausgeliehen, Marcell Jansen war kurz da, Christian Lell kam hoch und Andreas Görlitz aus Karlsruhe zurück. Doch es kam seither kein Spieler mehr, dem das Vertrauen ausgesprochen wurde oder der seine internationale Klasse bereits unter Beweis gestellt hat.
Hier spricht er Görlitz und Braafheid die internationale Klasse ab. Nichts anderes bedeutet es ja wenn er sagt, die haben das bisher nicht bewiesen. Sie müssen also in Lahms Augen erst beweisen das sie diese Klasse haben. Braafheid ist Nationalspieler, der erwähnte Oddo hat in Italien eine ganze Zeitlang einen sehr guten Ruf genossen und ist sogar Weltmeister geworden.

Unabhängig davon, ob Lahm hier Recht hat oder nicht, spricht er hier Braafheid öffentlich das Prädikat internationales Niveau ab (zumindest bisher). Macht man das unter Kollegen über eine Zeitung? Hat Braafheid es hier gerade nicht schon schwer genug?



Lahm hat eindeutig seine Mitspieler öffentlich kritisiert, wer das nicht sieht, will es nicht sehen. Er hat die Kollegen im Mittelfeld als Problem ausgemacht und er hat Lell, Görlitz und Braafheid unterhalb internationaler Klasse eingestuft. Wahr oder nicht Wahr ist hierbei nicht die Frage. Die einzige Frage die man sich stellen muss ist; ist es richtig das öffentlich zu machen?

Er sagt, dass Braafheid seine internationale Klasse noch nicht bewiesen hat. Das heisst so viel für mich wie "der macht seinen Weg noch, wir brauchen aber Leute von denen man schon weiss was sie können". Und bittesehr, ein Görlitz und ein Lell haben für mich nicht mal BL-Klasse, da ist ein "sie haben keine internationale Klasse" noch ein Kompliment. Bei Oddo ging der Schuss hinten raus, der galt eigentlich als guter AV und hat erst bei Bayern das Gegenteil bewiesen. Wie gesagt, öffentlich etwas unglücklich, aber viele von diesen Aussagen gehen für mich indirekt gegen den Vorstand. Im Sinn von "wie kann man 30 Mille für Gomez verballern solange man auf RAV nur bessere Zweitligisten hat?" (das stammt jetzt von mir, geht aber in eine ähnliche Richtung).

Ich sage das nochmal. Wenn man sowas zulässt, dann dauert das keine Woche und die Mannschaft zerreißt sich über die Medien gegenseitig. Gerade in einer Mannschaft voller Egos wie beim FC Bayern wird jeder Spieler die Schuld lieber beim Mitspieler suchen, bevor er sich selbst reflektiert. Ich verstehe nicht wie man das gutheißen kann und Lahm nun eine Brücke bauen will, indem man sagt er hat ja keine Namen genannt (was zumindest im Bezug auf die AVs ja auch nicht stimmt). Er hat ganz klar das Mittelfeld als Problem ausgemacht und die Spieler im Mittelfeld und da braucht er keine Namen nenne. Da gibt es ja nicht 150 Spieler oder irgendwelche imaginären Spieler. Keine Namen genannt zu haben, ist nun wirklich keine Ausrede.

Und damit es da keine Missverständnisse gibt, noch mal. Inhaltlich teile ich Lahms Aussagen fast komplett. Mit etwas mehr Selbstkritik würde ich sie fast lückenlos teilen. Aber darum geht es eben nicht.

Ja, inhaltich muss man es fast teilen. Öffentlich darf es gegen Mitspieler eigentlich nicht sein. Dem kritikresistenten Vorstand kann man aber wohl kaum anders helfen.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.025
Punkte
113
Mal ganz außen vor, was Lahm inhaltlich gesagt hat und wen er wann, wo und wie im Einzelnen kritisiert hat. Alles völlig uninteressant, weil es absolut keinen positiven Effekt haben wird.
Wenn er die Themen vorher nicht intern angesprochen hat und direkt damit an die Öffentlichkeit gegangen ist, ist Lahm als Teamplayer ohnehin nicht mehr tragbar.
Da ich aber davon ausgehe, dass er schon im Vorfeld mal das ein oder andere grundsätzliche Wort mit Hoeness oder Rummenigge gesprochen hat, bleibt mir nur noch die Alternative, ernsthaft an Lahms Verstand zu zweifeln.

Wie kann man allen Ernstes glauben, dass der Inhalt eines fruchtlosen Gesprächs im internen Kreis durch Öffentlichmachung plötzlich zu einer Erleuchtung bei den Adressaten führen würde? Wie blauäugig muss man den sein, dass man annimmt, ein Hoeness würde nach der Lektüre des Interviews schnurstracks zum Rummenigge rennen und ihm erklären:
"Mensch du, der Lahm. Ich habe ihn in unseren unzähligen Gesprächen nie richtig verstanden. Aber jetzt, wo ich alles nochmal in Ruhe schwarz auf weiß nachlesen konnte - unglaublich, Kalle! Der Junge hat ja so Recht. Und wir Idioten haben das nicht kapiert! Weißt du was? Ich glaube, der Lahm hat mit seinen genialen Ideen soeben die Gegenwart und die Zukunft des FC Bayern gerettet!"

Sorry, aber ich habe Lahm bislang als Menschen eingeschätzt, der zumindest auf dem Weg von seinem Spind bis zur Kabinentür durch einen vernünftigen Gedanken nicht so überfordert ist, dass er anschließend eine Bedienungsanleitung für die Türklinke benötigt. War offensichtlich ein Irrtum meinerseits. :skepsis:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich denke schon, dass die Verantwortlichen genau wissen, dass man nicht nur gute Entscheidungen getroffen hat. Ist ja im Nachhinein kaum zu verleugnen. Dass man dies nicht öffentlich zugeben und diskutieren will ist ja wiederum ein anderes Thema...


Ich bin mir sicher, dass Hoeness und Co nicht dieses Interview brauchen um festzustellen, dass es im Bayern Mittelfeld an Kreativität fehlt und die Mannschaft unausgewogen zusammengestellt wurde.

Dennoch fraglich was Lahm mit dieser Aktion erreichen will. Er spricht ja nichts Neues an. Die Medien berichten schon seit Wochen genau über diese Themen. Er gibt Ihnen lediglich eine Bestätigung und noch mehr Wasser auf die Mühlen...

Eine grosse Kritik an der Mannschaft sehe ich jetzt auch nicht wirklich dennoch dürfte sich kein Kollege über dieses Interview freuen. Denn es bringt nur noch mehr Wirbel und schadet damit dem Verein
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Dennoch fraglich was Lahm mit dieser Aktion erreichen will. Er spricht ja nichts Neues an. Die Medien berichten schon seit Wochen genau über diese Themen. Er gibt Ihnen lediglich eine Bestätigung und noch mehr Wasser auf die Mühlen...

Eine grosse Kritik an der Mannschaft sehe ich jetzt auch nicht wirklich dennoch dürfte sich kein Kollege über dieses Interview freuen. Denn es bringt nur noch mehr Wirbel und schadet damit dem Verein

Ich tipp mal drauf, dass er den Teil der Mannschaft vertritt, die den Vorstand kritischer sehen. Van Bommel ist sicherlich viel zu dankbar, dass er noch einen Vertrag bekommen hat.

Und warum schreien hier wieder soviele "Halt die Schnauze Lahm" ? Wie ist der Uli noch mal an seinen Job gekommen ? :saint:
Wenn man als Spieler etwas nicht in Ordnung findet und man bei den Verantwortlichen auf taube Ohren stößt, würde man doch nicht klein beigeben.

Lahm versucht hier öffentlichen Druck aufzubauen, weil der interne Druck einfach nicht ausreicht. Dafür ist der Vorstand einfach zu mächtig.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
fuer alle die Lahm's Weg bedenklich finden. Also wie es scheint hat Lahm wohl seine Kritikpunkte voher intern zum Ausdruck gebracht, es wurde aber nicht reagiert, zum anderen denken wohl andere Spieler auch so, was bdeuten wuerde das er wohl intern nicht isoliert wird, sondern das Gegenteil passieren wird. Ich glaube das ganze wird den Vorstand noch einige Zeit verfolgen, gerade wenn weiterer Erfolg ausbleibt.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Rein vom Grundsatz her sind mir schonmal Leute sympathisch, die ungeachtet aller Konventionen richtig in der "Sch..ße rühren" und offensichtliche Missstände aufdecken.
Wer glaubt denn hier ernsthaft, dass Hoeneß oder Rummenigge artig mit dem Kopf genickt haben, als Lahm ihnen seine Kritik vorgetragen hat ?
Von daher finde ich es von ihm als Führungsspieler genau richtig, diese (vom Vorstand ignorierten) essentiellen Themen öffentlich zu artikulieren und somit den Druck auf die Führungsetage zu erhöhen.
Lahms Kritik ist in allen Punkten konstruktiv und auch für die meisten Fans absolut nachvollziehbar (beim BILD-Poll von ca. 165.000 95% Zustimmung).
Von daher würde ich mir wünschen, dass es jetzt nicht mit einer Geldstrafe getan ist und man wieder bei den Bayern zum Alltagsgeschäft übergeht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
eine öffentliche kritik am vorstand kann doch niemals zu einem umdenken führen, er hat sie vor eine (ebenfalls öffentliche) wahl gestellt: entweder zugeben, dass sie mist gebaut haben, oder sich empört zeigen, und ihn bestrafen. dass ersteres nicht passiert, war ja klar, weil sie das selbst ziemlich in bedrängis gebracht hätte...


fussball ist sicher etwas anderes als politik, aber auch im fussball gibt es eine "öffentliche meinung" und diskussionen und geschachere hinter den kulissen, und so etwas kann man beeinflussen und das kann unter dem strich eine verbesserung bewirken.

wenn lahm das wirklich schon intern angesprochen hat (das weiß man natürlich nicht, aber ich persönlich glaube es) ist die öffentlichkeit der einzige weg, um druck aufzubauen und dafür zu sorgen, das es irgendwann vielleicht anders läuft. und hier braucht keiner so zu tun als ob öffentlicher druck nichts bewirken würde.

der entscheidende punkt für mich ist die frage ob lahm das bereits intern angesprochen hat. wenn ja ist es für mich in ordnung in die öffentlichkeit zu gehen, es ist, wenn man ignoriert wird, gar der einzige weg.

wenn er es nicht zuerst intern angesprochen hat bleibt das ganze inhaltlich richtig, aber falsch kommuniziert, das muss man lahm dann auch ankreiden.

Das deutet er hier ja auch noch mal an. Er redet hier ja nicht von insgesamt 8 Spielern im Kader, sondern von mindestens 8 unter den ersten Elf, eben auf 8 Positionen. Dazu gehört das Mittelfeld. Da nützt es auch nichts, wenn er schnell ein:



nachschiebt, wenn er zuvor detailliert sagt, dass es eben doch an den Spielern (konkret den Spielern im Mittelfeld liegt) liegt und die Spieler im Mittelfeld eben nicht die Qualität haben und man daher die Probleme bekommt.


du ignorierst hier das wort "ausgebildet" komplett, und ich finde das entschärft die sache mit den 8 aus 11. das ist nur ein weiterer kritikpunkt am vorstand, passt voll in die linie mit "vereinsphilosophie" etc.

dazu noch die einschränkung "sicherheit haben", ein seitenhieb auf van gaal. wenn man lahms worte schon auf die goldwaage legt muss man solche einschränkungen auch berücksichtigen.

Hier spricht er Görlitz und Braafheid die internationale Klasse ab. Nichts anderes bedeutet es ja wenn er sagt, die haben das bisher nicht bewiesen. Sie müssen also in Lahms Augen erst beweisen das sie diese Klasse haben. Braafheid ist Nationalspieler, der erwähnte Oddo hat in Italien eine ganze Zeitlang einen sehr guten Ruf genossen und ist sogar Weltmeister geworden.

Unabhängig davon, ob Lahm hier Recht hat oder nicht, spricht er hier Braafheid öffentlich das Prädikat internationales Niveau ab (zumindest bisher). Macht man das unter Kollegen über eine Zeitung? Hat Braafheid es hier gerade nicht schon schwer genug?


naja, ok, hier magst du grundsätzlich recht haben, aber es gibt eben dinge die sind eigentlich so klar, das man es als fakt hinnehmen kann und daher auch aussprechen kann, ohne jemanden vor die füße zu treten.

müsste lahm, wenn es nach dir geht, (ich weiß, übertrieben) auf die frage, warum rensing nicht welttorhüter wird antworten: "ja, das weiß ich auch nicht, kann das nicht nachvollziehen, was die sogenannten experten da entscheiden"?
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@ alle, die samstag live vor ort waren :)clown:)

wie war die stimmung?

Die Stimmung war wie immer. Nach 10 Minuten die ersten Pfiffe, natürlich nicht aus der Kurve. Dann zwischenzeitlich von unglaublich vielen Schalke Fans fast aus dem Stadion gesungen worden, in der 2.Halbzeit beide Seiten sehr, sehr ruhig. Ab und an mal Pfiffe, gellendes Pfeifkonzert beim 94. Rückpass von T44 (der daraufhin plötzlich nur noch nach vorne spielte und das Ganze sogar erstaunlich effektiv war - ich sag ja - T44 ist falsch programmiert). Kurzes Aufbäumen im Stadion nach einem Sololauf von Robben und dessen anschliessender Aufforderung, für Lärm zu sorgen. Die letzten 10 Minuten eher mau, fast nur noch Schalke zu hören.
------------------------------------------------------------------

Das Spiel rückt auf Grund der Ereignisse in den Hintergrund, was ich schade finde. Der FCB war klar eine Nummer besser als gegen Bordeaux und hätte den Sieg wirklich verdient gehabt. Einige waren sehr bemüht (Schweini, Lahm, Badstuber, Müller), einige ganz schwach (Bommel, T44, Toni), aber alles in allem war das eine klare Leistungssteigerung. Van Gaal hat zu lange gebraucht, um Altintop zu bringen, spätestens nach 50 Minuten war klar, dass der Gegner nicht mal mehr im Ansatz vesucht mitzuspielen, von daher hätte man die Abwehr fast ganz auflösen können.
Aber trotz aller Bemühungen schaffen wir es nicht, ein Spiel zu gewinnen. Der Gegner hat 1(!) Torchance aus einem Standart ansonsten nichts - und wir bekommen dann 1 Gegentor, war ja gegen Bordeaux ähnlich. Wir dagegen machen unsere Chancen nicht rein, somit hat weder der Trainer noch sonst irgendwer Argumente gegen eine Krise.

Zu Lahm: zum Teil berechtigte Kritik, aber wenn jeder Spieler seine berechtigte Kritik via Medien loslässt, dann sind wir wieder beim FC Hollywood. Die Reaktion von Killer Kalle und Mr. Wurstwasser ist allerdings genauso unbrauchbar - alles in allem eine sehr unprofessionelles Verhalten.

Zu Toni: seine Aktion ist der Ich-AG Mentalität geschuldet und sagt schon vieles aus.

Fazit: ich würde mir wünschen, dass jetzt in der Länderspielpause Ruhe einkehrt. Obwohl es in Van Gaal sicherlich brodelt, bleibt er erstaunlich ruhig, gelassen und sachlich. Traurig, dass einer, der erst ein Vierteljahr im Verein ist, der Einzige zu sein scheint, der Professionalität vorlebt. Ganz traurig...
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Der Gegner hat 1(!) Torchance aus einem Standart ansonsten nichts - und wir bekommen dann 1 Gegentor, war ja gegen Bordeaux ähnlich. Wir dagegen machen unsere Chancen nicht rein, somit hat weder der Trainer noch sonst irgendwer Argumente gegen eine Krise.

Danke für den Stadionbericht. Wäre fast ja selber dabei gewesen.

Aber das Spiel kannst Du nicht komplett verfolgt haben. Schalke hatte zu Beginn eine riesen Chance durch Kuranyi, die, wenn er weitergelaufen wäre, ein wohl sicheres Tor geworden wäre (was man bei KK ja nie sicher weiß).

In der 2.HZ läuft Schmitz alleine auf Butt zu und zögert zu lang, anstatt den Ball in die Ecke zu schieben. Aus dem Spiel heraus hatten die Bayern eine einzige große Torchance. Das war der Tymo Schuss in der 2. HZ. Der Rest waren Standards. Habe das Bordeaux Spiel zwar nicht gesehen, aber wenn das Spiel gegen uns soviel besser gewesen sein soll, dann habt ihr zurecht gegen Bordeaux verloren. Ich hatte zB nie das Gefühl, dass wir verlieren könnten, solange wir Standards vermeiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben