Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Daran kann ein anderer Trainer auch nicht viel ändern. Es wäre gewiss mit anderem System, besseren Personalentscheidungen besser gelaufen für die Bayern in dieser Saison, aber für den Meistertitel hätte es so oder so nicht gereicht. Natürlich ist auch LvG Schuld daran, dass man defensiv nicht nachverpflichtet hat.n.

Van Gaal hat es, soweit ich weiß, ausdrücklich abgelehnt, die Defensive zu verbessern, obwohl der Vorstand ihm anbot, finanzielle Mittel dafür zu Verfügung zu stellen. Wer trägt denn damit bitte Alleinschuld? Er hätte in diesem Bereich sogar viele Änderungen herbeirufen können.
Einen weiteren gravierenden Anfängerfehler hat der Tulpengeneral in Bezug auf die gesamte Mannschaft gemacht. Es ist das Normalste der Welt,wenn eine Mannschaft nach so großen Erfolgen einer gewissen Sättigung unterliegt. Das heißt nichts anderes, als dass ein kleiner Teil der Mannschaft hätte ausgetauscht werden müssen, um die Spannung hochzuhalten. Die Fußballgeschichte bietet an dieser Stelle genügend Beispiele. Siehe Dortmund '97. Eine qualitativ hochwertige Mannschaft, die nach den großen Titel sogar in Abstiegsgefahr geriet.

Ich will darauf gar nicht mehr en detail eingehen, aber van Gaal kommt mir hier viel gut zu weg. Für mich ist dieser Fall ein Paradebeispiel der Selbstdemontage eines Trainers. Wenn ich da bedenke, was für eine fragwürdige und dümmliche Hexenjagd auf Klinsmann gestartet wurde, wirkt das auf mich alles mehr als paradox.

Goethe hat schon gesagt: "Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten". Ich weiß nicht, woran es lag, dass van Gaal sich von den Erfolgen des Jahres '10 sich so blenden lassen hat. Alles allseits bekannte Dinge. Dinge, die so manch einer bis heute noch nicht realisiert hat.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ich sehe den Trainer auch in der Hauptverantwortung, was die augenblickliche Situation angeht. In diesem speziellen Fall ist das natürlich auch seiner "Art", seinem Umgang mit Anderen geschuldet, die im Misserfolgsfall immer leicht zu eigenen Lasten ausgelegt werden kann.

Interessant ist doch lediglich die Frage, wie lange und ob es mit van Gaal weitergehen kann, oder ob man jetzt einen Schnellschuss wagen muss. Auch wenn man den Big Point hat liegen lassen, der Zug CL-Qualifikation ist ja beiweitem noch nicht abgefahren, Hannover ist noch einholbar und könnte aus einem (unerwarteten) Sieg gegen den Ligaprimus auch mit neuen Problemen konfrontiert werden. Es wäre ja keine Liganeuheit, wenn ein Überraschungssieger gegen den Topfavoriten im folgenden Ligaspiel gegen ein Team aus dem unteren Mittelfeld (Auswärts in Köln) ins Straucheln gerät.
Ist ja auch zweitrangig, auf Ausrutscher der Vereine vor ihnen müssen die Bayern eh hoffen... zusätzlich natürlich wieder die gewohnten Leistungen zeigen.

Ein sofortiger Trainerwechsel käme für mich aus Mangel an Alternativen dennoch nicht in Frage - Trainer der nötigen Klasse sind aktuell nicht auf dem Markt, Benitez wäre auch aufgrund der Sprachbarriere wohl nicht derjenige der akut helfen könnte, da bräuchte es mal mindestens eine Vorbereitung, damit die Spieler überhaupt verstehen, was er von ihnen will.
Eine Lösung mit Gerland würde die Ziele (Platz 3 und ein Weiterkommen in der CL) noch eklatanter gefährden und Tuchel ist weder zu haben, noch den Fans als Heilsbringer zu verkaufen, ohne für die Verantwortlichen ein großes eigenes Risiko darzustellen.

Mit all seinen Fehlern, für die er sich verantwortlich zeigt (Van Bommel, IV-Problem, Lahm als RV im Ligadurchschnitt), muss man van Gaal jetzt von oberster Stelle den Rücken stärken, der Öffentlichkeit gegenüber die Spieler in die Pflicht nehmen, ähnlich wie von Solomo gefordert, und die Saison mit Anstand beenden, worauf der Trainer dann mit geradem Rückgrat seinen Hut nehmen kann.
Das man sich im Sommer trennen wird, davon gehe ich aus, das hätte man aber auch nach einer Top-Saison mit CL-Gewinn getan. All zu problematisch sehe ich das in Bezug auf die Verpflichtung von neuen Spielern nicht, dafür wurde doch ein Sportdirektor installiert, der die letzten Transfers doch sowieso größtenteils eigenverantwortlich durchgezogen hatte.

Und noch ein letzter Einwurf zur aufkeimenden Torhüterfrage:
Das waren jetzt die ersten größeren Unsicherheiten von Kraft, der noch nichtmal eine halbe Saison neben dem Grünspan hinter den Ohren hat. Darüber muss man hinwegsehen können, denn solche Patzer passieren nun einmal - unabhängig davon, ob es sich um Thomas Kraft, Hajö Butt oder Frank Rost, Tim Wiese, gar um René Adler handelt. Und wenn ich mich an die erste(n) Saison(s) von Manuel Neuer erinnere, da gab es auch einige solcher Szenen, in denen immer wieder sein alter Torwarttrainer Oliver Reck in ihm zum Vorschein kam ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
mal vom inhalt abgesehen, den ich zum teil zwar ähnlich sehe, zum teil aber auch nicht ;): schön, mal wieder etwas von dir zu lesen, kronos! :wavey:
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.874
Punkte
113
Laut Sky-Bericht werden es sowohl Rangnick und Sammer nicht. Sondern es wird ein naheliegender Mann, was auch immer das bedeutet. vGs Abgang scheint überdies beschlossen zu sein.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Mit all seinen Fehlern, für die er sich verantwortlich zeigt (Van Bommel, IV-Problem, Lahm als RV im Ligadurchschnitt), muss man van Gaal jetzt von oberster Stelle den Rücken stärken, der Öffentlichkeit gegenüber die Spieler in die Pflicht nehmen, ähnlich wie von Solomo gefordert, und die Saison mit Anstand beenden, worauf der Trainer dann mit geradem Rückgrat seinen Hut nehmen kann.
Das man sich im Sommer trennen wird, davon gehe ich aus, das hätte man aber auch nach einer Top-Saison mit CL-Gewinn getan. All zu problematisch sehe ich das in Bezug auf die Verpflichtung von neuen Spielern nicht, dafür wurde doch ein Sportdirektor installiert, der die letzten Transfers doch sowieso größtenteils eigenverantwortlich durchgezogen hatte.
Das mit dem Anstand ist zwar nett, die Frage ist aber, ob das mit den Spielern klappt oder ob die nur noch "Dienst nach Vorschrift" machen.

Eine Saison ohne CL-Quali Platz ist schon schlimm, wenn der auch noch durch H 96 "weggeschnappt" würde, wäre es eine schallende Ohrfeige, denn es wird immer heißen: "Nie war es so leicht wie diesmal".

Sorry reg31;), damit will ich die Leistung nicht schmälern
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Laut Sky-Bericht werden es sowohl Rangnick und Sammer nicht. Sondern es wird ein naheliegender Mann, was auch immer das bedeutet. vGs Abgang scheint überdies beschlossen zu sein.
Gerland, Jonker. Zur neuen Saison Heynckes. Coordes ist doch auch noch im Verein. Oder Loddamaddäus, der wäre nahe liegend. Den Udo könnte man auch noch mal auspacken.

Oh, mir graut panik: ;)
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Bei einem Starensamble wie Bayern ist es wahrlich schwer einen geeigneten Trainer zu finden. Trotz meiner Zweifel schon zu beginn der Ära van Gaal hatte ich gehofft das wir mit ihm einen Trainer von Format bekommen, was ja auch zutrifft. Das es dennoch nicht funktioniert hat wohl sehr sehr viel mit der Sturheit von vG zu tun die auch heute noch von einigen als Charakterstärke ausgelegt wird. Schade eigentlich (vG Sturheit)!


Ich z.B. glaube nicht, das Klopp die Bayern (jetzt schon) trainieren könnte! Der braucht eine hungrige begeisterungsfähige Mannschft die er mitreisen kann. Solch eine Mannschft kann er puschen dass sie am oder über dem Limit spielt. Das würde bei Bayern so nicht funktionieren.

Der FC B braucht gestandene (seriöse) Trainer!
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.336
Punkte
113
Wie siehts mit Mourinho aus? Gut möglich, dass er bei Real nicht mehr lange bleibt. Und da würde sich Bayern ja schon anbieten. Ein ambitionierter Klub und Deutschland wäre ja auch was Neues für ihn.
 

Bulls 4ever

Moderator
Beiträge
2.391
Punkte
0
Ort
Göttingen
Wie siehts mit Mourinho aus? Gut möglich, dass er bei Real nicht mehr lange bleibt. Und da würde sich Bayern ja schon anbieten. Ein ambitionierter Klub und Deutschland wäre ja auch was Neues für ihn.

Also wenn es auf dieser Welt einen Trainer gibt, der noch uneinsichtiger, arroganter und sturer ist als van Gaal und somit noch schlechter zu Hoeneß/Rummenigge passt, dann Mourinho :)

Nie im Leben passiert das. Allgemein macht für mich eigentlich nur Matthias Sammer Sinn, alle anderen Namen hielte ich für keine gute Lösung. Ich bin da ganz bei Solomo, was die Sorgen betrifft...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wie siehts mit Mourinho aus? Gut möglich, dass er bei Real nicht mehr lange bleibt. Und da würde sich Bayern ja schon anbieten. Ein ambitionierter Klub und Deutschland wäre ja auch was Neues für ihn.
Sicherlich ein super Trainer, ich fürchte nur, Deutschland reizt ihn nicht so sehr, dass er bessere Angebote dafür ausschlägt. Allerdings würde ich es zu gern erleben, wie Mourinho auf eine mediale Wutrede vom Uli reagieren würde :cool4:
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Mourinho würde in München ebenso wenig funktionieren wie van Gaal. Trainer mit öffentlich dokumentiertem Alleinherrschaftsanspruch wird man sich so schnell nicht wieder ins Boot holen. Und dass Mourinho zumindest nicht so übergeschnappt sein wird, im Sportstudio bei Kerzenschein aus seiner Autobiographie vorzulesen, wird den Verantwortlichen beim FC Bayern kaum reichen.

Edit: Da war ich wohl etwas zu langsam.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also wenn es auf dieser Welt einen Trainer gibt, der noch uneinsichtiger, arroganter und sturer ist als van Gaal und somit noch schlechter zu Hoeneß/Rummenigge passt, dann Mourinho :)

Nie im Leben passiert das. Allgemein macht für mich eigentlich nur Matthias Sammer Sinn, alle anderen Namen hielte ich für keine gute Lösung. Ich bin da ganz bei Solomo, was die Sorgen betrifft...
Naheliegend wäre übrigens auch noch Augenthaler...

Aus dem Bauch raus glaube ich auch, dass Sammer eine sehr gute Lösung wäre. Ich habe ihn immer für einen guten Trainer gehalten, denke, dass er gereift ist und gute Konzepte hat er auch. Aber eigentlich ist gar nicht so wichtig, wer neuer Trainer wird, ist ja eh nur für maximal zwei Jahre.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Also wenn die naheliegende Lösung Gerland/Scholl heißt, dann gute Nacht. Absolut gute Nacht.

Gerland ist ein Mann für die Reserve oder Co-Trainerposten. Und Scholl hat bisher eigentlich nur gezeigt, dass er es (noch) nicht kann.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.874
Punkte
113
Sammer ist weit und breit der einzige mir einfällt. Aber eben auch ein schwieriger Charakter, keiner der sich reinreden lässt - aber klare Vorstellungen hat.

Leute wie Klopp oder Tuchel würden nicht funktionieren. Mourinho wäre natürlich weltklasse, passt aber eben nicht zu Hoeness und Konsorten.

Augenthaler fände ich eher unglücklich. Zu emotionslos. Kennt allerdings die Strukturen, kurze Eingewöhnungzeit.

Genau wie Mehmet Scholl - wäre der keiner? etwa nach dem Guadiola-Modell. Gleich internationer Spitzenverein ohne Trainererfahrung.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Bei einem Starensamble wie Bayern ist es wahrlich schwer einen geeigneten Trainer zu finden.
Um mal twinpeaks zu konkretisieren. Ich sehe sowieso nur ein "Starensemble" auf Funktionärsebene. vG hat doch 3 Stars weggegeben (Lucio, Demi, Bommel) und nur einen (Robben) dazugeholt. Dazu kommt eine richtige Diva (Ribery), 2 Spieler die Weltklasse auf ihrer Position verkörpern können (wenn in Form Lahm und Schweinsteiger). Dazu noch ein Shooting-Star (Müller) und ein Top-Transfer (preislich) mit Gomez.

Wenn das schon kaum trainierbar ist, dann gute Nacht. Dann muss Bayern gar nicht versuchen, in die europäische Spitze zu kommen. Denn dafür reicht die Klasse nicht.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Genau wie Mehmet Scholl - wäre der keiner? etwa nach dem Guadiola-Modell. Gleich internationer Spitzenverein ohne Trainererfahrung.
Scholl ist so ne Sache, die gut gehen kann, aber hohes Risiko hat. Scholl hat durchaus was in der Birne, ich glaube auch, dass er ein Team gut auf seine Seite ziehen könnte. Aber er hat null Erfahrung als Trainer (die Zeit bei Bayern II fällt da kaum ins Gewicht) und dann gleich zu Bayern? Gefühlsmäßig würde ich es ihm zutrauen, aber gerade international könnte er bei so manchem Trainerfuchs böse Lehrgeld zahlen. Scholl/Gerland mit Scholl als Chef und den van Gaal-Trainern wie Hoek wäre eine Lösung, mit der ich leben könnte, aber ob Gerland das mitmacht? Ich denke, dass Bayern jetzt eine gestandene, bodenständige Lösung holen wird. Der Innovationsgeist dürfte erstmal dahin sein.

Um mal twinpeaks zu konkretisieren. Ich sehe sowieso nur ein "Starensemble" auf Funktionärsebene. vG hat doch 3 Stars weggegeben (Lucio, Demi, Bommel) und nur einen (Robben) dazugeholt. Dazu kommt eine richtige Diva (Ribery), 2 Spieler die Weltklasse auf ihrer Position verkörpern können (wenn in Form Lahm und Schweinsteiger). Dazu noch ein Shooting-Star (Müller) und ein Top-Transfer (preislich) mit Gomez.

Wenn das schon kaum trainierbar ist, dann gute Nacht. Dann muss Bayern gar nicht versuchen, in die europäische Spitze zu kommen. Denn dafür reicht die Klasse nicht.
Außer dass vG Lucio nicht weggegeben hat - das wird langsam dieselbe Legende wie die Klinsmann-Buddhas - stimme ich Dir voll zu.
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.158
Punkte
113
Van Gaal hat es, soweit ich weiß, ausdrücklich abgelehnt, die Defensive zu verbessern, obwohl der Vorstand ihm anbot, finanzielle Mittel dafür zu Verfügung zu stellen. Wer trägt denn damit bitte Alleinschuld? Er hätte in diesem Bereich sogar viele Änderungen herbeirufen können.
Einen weiteren gravierenden Anfängerfehler hat der Tulpengeneral in Bezug auf die gesamte Mannschaft gemacht. Es ist das Normalste der Welt,wenn eine Mannschaft nach so großen Erfolgen einer gewissen Sättigung unterliegt. Das heißt nichts anderes, als dass ein kleiner Teil der Mannschaft hätte ausgetauscht werden müssen, um die Spannung hochzuhalten. Die Fußballgeschichte bietet an dieser Stelle genügend Beispiele. Siehe Dortmund '97. Eine qualitativ hochwertige Mannschaft, die nach den großen Titel sogar in Abstiegsgefahr geriet.

Ich will darauf gar nicht mehr en detail eingehen, aber van Gaal kommt mir hier viel gut zu weg. Für mich ist dieser Fall ein Paradebeispiel der Selbstdemontage eines Trainers. Wenn ich da bedenke, was für eine fragwürdige und dümmliche Hexenjagd auf Klinsmann gestartet wurde, wirkt das auf mich alles mehr als paradox.

Goethe hat schon gesagt: "Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten". Ich weiß nicht, woran es lag, dass van Gaal sich von den Erfolgen des Jahres '10 sich so blenden lassen hat. Alles allseits bekannte Dinge. Dinge, die so manch einer bis heute noch nicht realisiert hat.

Ich weiß nicht, ob das so bei meinem Post klar wurde, aber ich wollte im Prinzip nur sagen, dass LvG hauptschuldig, aber nicht alleinschuldig ist.
Nicht nur LvG hat sich vom Erfolg in 2010, wie du richtig geschrieben hast, blenden lassen....
 

Jimmy_Bones

Nachwuchsspieler
Beiträge
733
Punkte
43
etwa nach dem Guadiola-Modell. Gleich internationer Spitzenverein ohne Trainererfahrung.

Guardiola hat halt bei Barca auch dasselbe System gespielt, wie es jetzt immer noch gespielt wird. Da gab es wohl weniger Anpassungsprobleme. Scholl hat nicht im vG-System gespielt und müsste isch entweder dies anlernen oder ein eigenes machen, dafür fehlt ihm aber natürlich noch jedwede Trainererfahrung.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.022
Punkte
113
Ob der neue Trainer nun Ahnung vom van Gaal-System hat, dürfte doch ziemlich nebensächlich sein. Wahrscheinlich liegt das momentane Problem eher darin, dass man schlichtweg noch nicht den nötigen und verfügbaren Feuerwehrmann präsentieren kann, der das Ruder bis Saisonende herumreißt und darüber hinaus keine längerfristigen Ambitionen hat. Meyer wäre vielleicht ein geeigneter Kandidat (oder Jerry Sloan, der bestimmt Zeit hat :clown:). Dass sich bspw. Christian Gross dafür hergibt, glaube ich nicht, aber der könnte sich so bestimmt ein Empfehlungsschreiben für die kommende Saison bei einem anderen Klub organisieren.

Zeit für die große Konzeptlösung bleibt im Sommer immer noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben