Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

sabatai

Guest
Klarer Fall von Styles make Fights. Schaut man sich die restliche Karriere von Borussia *cough* Marquez *cough* an, fällt sofort auf, dass sie Bayern *cough* Pacquiao *cough* nicht das Wasser reichen können. Da muss man sich nur die Niederlagen gegen Hertha, Hannover und Piräus anschauen. Das ist das wahre Leistungsvermögen des BVB *cough* Marquez *cough*. :laugh2:

:D
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.300
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn man euch wenig Räume gibt, fehlt die Kreativität. Diese Saison finde ich Müller auch sehr schwach. Gomez nimmt die Räume, wenn Müller durch die Mitte kommt. Deswegen wird auch Klose bei der EM Stürmer NR. 1.
Das stimmt, Kroos auf der 10 scheint im Moment auf Grund seiner klassischen Spielmacherqualitäten wichtiger als Müller auf der 10. Ich frage mich auch gerade, wie das bei van Gaal 2009/2010 geklappt hat, aber da spielte Müller hinter Olic, der einfach Lücken gerissen hat, in die Müller reinstoßen konnte, und vor Bommel und Schweinsteiger, die beide das Spiel lenken konnten. Ein Gustavo oder Tymo ist defensiv gut, bringt aber wenig für den Spielaufbau. Ich sehe Müller derzeit auf rechts besser aufgehoben, vielleicht täte ihm eine Pause auch mal ganz gut.
Ich denke:
Gomez ist halt weniger als Olic ein Wühler, er presst gut, ist aber in erster Linie auf den Abschluss fixiert, braucht Bälle.
Die offensive mit Ribery, Kroos, Müller hinter Gomez funktioniert gut, weil der Ball gut läuft und das ganze durch die verschiedenen Stärken (Ribery-Dribbling, Kroos - Pässe und Schüsse, Müller - Intuition und Abschluss) sehr unberechenbar ist. Ribery, Müller, Robben hinter Gomez funktioniert weniger, weil dann mit Robben ein weiterer Spieler da ist, der in erster Linie den eigenen Abschluss sucht. Wesentlich berechenbarer für den Gegner. Im Moment, also ohne Schweinsteiger und mit dem vorhandenen Material, kann es nur Ribery-Kroos-Robben oder Ribery-Kroos-Müller heißen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das hat ja auch immer mit Automatismen zu tun, gerade gegen Gegner, die auch selbst gut besetzt sind, so dass individuelle Qualität nicht genügt, um zu gewinnen.
Schweinsteigers Fehlen an sich wiegt schon schwer genug. Wenn dann aber im dritten Spiel die dritte unterschiedliche Doppel6 aufgeboten wird, wird es nicht leichter. Dazu kommt dann Müller nach langer Zeit mal wieder zentral, die bisherige 10 defensiv dahinter (wurde diese Saison so auch noch gar nicht gespielt) und ein Robben ohne Spielpraxis, der - seitdem wieder fit - durch die Länderspielpause auch noch gar nicht ernsthaft mit der Mannschafz trainieren konnte. Das waren im Spiel gegen den stärksten Ligagegner 3 1/2 Wechsel auf Herzpositionen und eine dadurch naturgemäß veränderte Offensivaktik, die vorher so nicht im Ernstfall probiert wurde.
Und das war dann letztlich zu viel, insofern muss man für die Niederlage Jupp ein gutes Maß an Verantwortung zuschreiben - denn keine seiner Änderungen hat gegriffen. Hätte natürlich klappen können, dann wäre er der große, graue Taktikfuchs gewesen...hat es aber nicht.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gestern gab es ja ein Gipfeltreffen zwischen Bayern und Dortmund. In der Vorberichterstattung zu diesem SPiel kam es auch zum Gipfeltreffen zwischen Watzke und Rummenigge.
Auf die Frage nach Marco Reus antwortete dann Watzke sinngemäß, das se ja schon fast beschlossene Sache, daß Reus zu Bayern geht, hätte er zumidest bei transfermarkt.de (tm.de) gelesen.
Rummenigge lachte süffisant und antwortete, die wissen manchmal mehr, wie wir. :laugh2: (herrlich)

Jetzt mal Tarreles.
Was wollen die Bayern mit Reus?
Die haben doch mit Müller auf exakt der gleichen Position den selben Spielertyp, oder zumindest ähnlich. Ich sehe da durch Reus keine Verbesserung noch einen Qualitätsvorsprung.
Reus würde in der momentanen Mannschaft nur auf der Bank sitzen und das selbe Schicksal wie Poldolksi damals frusten.

Genau das Gleiche wir mit den Spekulationen über Götze.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.352
Punkte
113
Solomo: Das Matthäus bei sowas schlecht abschneiden würde, ist doch nur ein Beleg dafür das Günther Jauchs Quizshow wenig mit Qualität beim Fussball zu tun hat.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Die haben doch mit Müller auf exakt der gleichen Position den selben Spielertyp, oder zumindest ähnlich.

Reus ist doch mit seiner Dynamik nochmal ein ganz anderer Spieler. Der Vergleich mit Müller passt da nicht unbedingt. Reus ist klasse aber er müssste sich bei einem Topteam umstellen. In Gladbach ist er wirklich eine Art One-Man-Konter-Show. Die Gegner der Bayern stehen da defensiv doch sehr viel tiefer und erfordern eine andere Spielweise.

Aber der Kerl hat Qualität. Der macht überall seinen Weg.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Ich kann da nur den Kopf schütteln. Einen Robben ohne Wettkampfpraxis in ein solches Spiel zu werfen, da würde jeder Bezirksoberligaliga-Trainer in der Lokalpresse für zerissen werden. Und dann versucht Nerlinger bei sky90 diesen Blödsinn auch noch "schönzureden" (Arjen hat wochenlang bei 70 Prozent trainiert und war im Training so heiss, daß man den Eindruck haben konnte....bliblablub)

Wie naiv muss man sein. Welcher Bayernspieler versucht den im Training einen Robben auch nur annähernd so zu attackieren wie ein Schmelzer in einem Punktspiel. Und gerade nach einer langen Verletzung, wird doch keiner der Bayernkollegen im Training auch nur ansatzweise wagen, Robben auf die Socken zu hauen. Also manchmal habe ich das Gefühl, die Bayern glauben sie schweben auf einem Teppich, so realitätsfern kann man überhaupt nicht sein. Ganz klarer Aufstellungsfehler von Jupp & Co.


Zudem muss man einfach aber auch attestieren: Der BVB hat taktisch sauber und sehr diszipliniert gespielt und ist einfach mehr gelaufen und den Sieg auch verdient. Wenn man in einem solchen Spiel das Glück nicht erzwingen will oder kann, dann helfen auch starke letzte 15 Minuten oft nicht mehr. Bayern sollte langsam merken, daß man die Punkte gegen Dortmund nicht in den Pressekonferenzen gewinnen kann. Der richtige Weg wäre Großdingens und Konsorten auf dem Platz die Zähne zu zeigen und körperlich weit mehr zu investieren. Stattdessen lässt man sich aus dem Getümmel orientieruingslos abschiessen. Das ist schon recht ernüchternd gewesen das Spiel und es werden mMn noch harte Wochen für die Bayern bis zum Weihnachtsfest. Bin gespannt wie es morgen gegen die Spanier laufen wird wenn man in einem Topspiel gegen Dortmund schon mit so wenig Leidenschaft spielt......:saint:
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Das Spiel am Sa lief eigentlich so wie man es erwarten konnte.
Dortmund rennt sich einen Wolf (10km mehr als Bayern!) ,das neuformierte MF mit Mueller auf der 10 findet sich nicht und auf rechts wird ein praxisloser Robben abgekocht.
Das Spiel an sich war aber dennoch nicht das zweier Konkurrenten auf Augenhoehe weil Dortmund sich taktisch wie eine unterlegene Mannschaft verhalten hat. Raeume eng machen und zerstoeren und im Spiel nach vorne auf einen guten Moment von Goetze hoffen.
Und es hat funktioniert weil sie mit etwas Glueck das Tor machen und einige bei Bayern keinen guten Tag hatten.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen wie man so einen Aufwand 3 Mal in 8 Tagen betreiben kann, hoffe daher dass sie in London nochmal Gas geben um ihre CL Chancen zu wahren und dann gegen S04 Punkte lassen.
Was Bayern betrifft sind wir jetzt bei dem Thema angelangt das wir schon mal vor Wochen andiskutiert hatten - wie wirkt sich Robben auf das Spiel und den Teamgeist aus.
Das erste Spiel noch dazu gegen den BVB ist da kein Masstab, die naechsten beiden Spiele sollten da schon mehr Aufschluss geben.
Der Schluessel scheint mir aber das Zusammenspiel Gustavo/Kroos/Mueller zu werden, wie nahe kommen sie an die Tymo/Schweini/Kroos Leistung heran.
Das Gute dabei ist dass ja selbst 80% davon schon ausreichen um in der BL zu gewinnen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
Ich sehe auch ein Problem in der Psychologie beim Trainer, er hat Schweinsteiger quasi als unersetzbar tituliert und es als ganz schwerwiegend bezeichnet das er fehlt, damit hat er den anderen Spielern ein Alibi gegeben und auch Selbstzweifel gesaeht. Die Situation zeigt auch das Lahm nicht der richtige ist, er kann das Spiel nicht ordnen und antreiben, daher ist er fuer mich kein Kapitaen, Schweinsteiger waere die logische Folge. Man muss auch aufpassen das man sich nicht zu sicher fuehlt, Leverkusen hat in den vergangenen Jahren immer einen Einbruch gehabt, das kann auch hier passieren, da muss der Trainer die Spannung hoch halten und natuerlich die taktisch richtigen Entscheidungen treffen, das hat nun schon das eine oder anderemal nicht gepasst. Ich finde auch die Diskussion um eine vorzetige Vertragsverlaengerung verfrueht, soll doch erstmal diese Saison beendet werden und die kommende begonnen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Was ist das bitte für ein albernes video? Wahrscheinlich von dickel gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
@MS
Letzte Ermahnung, lass deine dauernden Nazianspielungen, beim nächsten Mal gibt es eine Verwarnung. Das ist reine Provokation.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das psychologische Problem sehe ich vor allem darin, dass die ersten zwei Saisonmonate vielleicht einfach ein Stück zu glatt liefen und dem Team zuletzt etwas der unbedingte Arbeitswille abhanden gekommen ist.
Überall nur das Gerede, nach der sich der FC Bayern nur selbst schlagen könne und alle sich beim altersmilden Papa Schlumpf Jupp ja so kuschelig wohl fühlten und überhaupt sei ja selbst die neue Putzfrau auf 400 € Basis ein "Riesengewinn" für den FCB, solch blitzblanke Toiletten im Kabinentrakt wären ja in der letzten Saison gar nicht denkbar gewesen und überhaupt...das war schon arg viel Zuckerguss, auch vom Verein selbst. Harmonie ist toll, aber die Spannung muss immer hoch gehalten werden. Ich bin nicht so sicher, ob das zuletzt immer so der Fall war. Alibis wie der Ausfall Schweinsteigers oder die schlimme Überbelastung während der Länderspiele (so ist das nunmal, wenn man ganz bewusst das Gros der NM stellen will, Uli) machen es da nicht unbedingt besser.
Das heißt ja nicht, dass Heynckes jetzt die ollen Medizinbälle von Magath rausholen soll, aber ein klein wenig mehr Zug im Laden könnte momentan mMn nicht schaden. Sch**ss auf Belastung und Ausfälle. Jetzt heißt es nochmal vier Wochen Gas geben.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Ich seh das Problem nicht im psychologischen Bereich.
Die Einstellung gegen Dortmund hat schon gepasst und auch die Defensive ist wie immer gut gestanden.
Was nicht so gut lief war der Offensivteil, und da muss man einfach sehen dass da “Eingespieltheit” komplett verloren gegangen ist wenn man Robben bringt, Mueller und Kroos auf andere Positionen stellt und Schweini fehlt.
Auf dem Level den Dortmund verteidigungsmaessig abgeliefert hat macht das schon einen Unterschied, da muss alles passen wenn man sich durch ein so engmaschiges Netz spielen will.
Von daher wird das Villrealspiel schon eher zeigen wie es um das Team momentan steht, vor allem wenn es nach einer Stunde noch 0:0 stehen sollte und sich Unmut und Ungeduld im Stadion breit macht.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
wie immer darf man einfach nicht den blick für die realität verlieren, sowohl in zeiten in denen es gut läuft, als auch nach so einer niederlage.

wir haben daheim unglücklich gegen dortmund verloren... so what? insgesamt war das nicht sooo schlecht, auch wenn in der offensive sicherlich mehr gehen sollte und man da am ende nicht konsequent genug gewesen ist. aber gut, das war jetzt ein spiel. heynckes hat doch sehr deutlich und sachlich angesprochen was ihm nicht gepasst hat. von daher schaun mer doch mal was heute abend passiert und reden das alles nicht schlechter als es wirklich ist :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben