Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.643
Punkte
113
Es geht dabei nicht darum, dass die Bayern nicht mehr zahlen können oder ein Wettbieten gewinnen würden, sondern um die Bereitschaft wirklich so viel zahlen zu wollen und Spielern die noch nicht so viel vorzuweisen haben mit +10 Millionen Verträgen auszustatten.
Das haben ja schon einige hier geschrieben... Ich
Geht doch nicht um Draufhauen. Die Probleme beim FCB und auch in der N11 sind doch dieselben, seit Kimmich die 6 besetzt oder? Würde es nicht nur an ihm festmachen wollen, aber es ist ein dickes Problem. Er war gestern wieder überall, aber hat im DM die Zweikämpfe verloren.

Bei Sane und Gnabry stimmt es doch, dass sie wie Topspieler vergütet werden, aber selten die Leistung bringen. Bei Gnabry gab es wenigstens noch so wow Momente, aber nenn mir mal ein Spiel von Sane, wo du gedacht hast, Wahnsinnsspieler. Ich sehe die schon als Teil des Problems. Ich glaube einfach, dass die beiden zu schnell zufrieden sind.

Sane und Gnabry sind 27 und 28. Das ist normalerweise das Alter, wo sehr starke Spieler auf einen Wechsel (womöglich ins Ausland) drängen. Vielleicht trauen sich das beide auch nicht zu. Ich sehe die nicht bei einem Topclub in einer Topliga. Die gehen dann ablösefrei und man wird es noch bereuen, dass man sie nicht zu einem Wechsel gedrängt hat.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.010
Punkte
113
Sane und Gnabry sind 27 und 28. Das ist normalerweise das Alter, wo sehr starke Spieler auf einen Wechsel (womöglich ins Ausland) drängen. Vielleicht trauen sich das beide auch nicht zu. Ich sehe die nicht bei einem Topclub in einer Topliga. Die gehen dann ablösefrei und man wird es noch bereuen, dass man sie nicht zu einem Wechsel gedrängt hat.

Das Problem an den beiden ist doch eher, dass niemand außer vielleicht die Saudis auf die Idee kommen würde sie zu diesen Konditionen zu holen. Zudem haben beide bereits ihre Auslandserfahrung gemacht, was einen Wechselwunsch ins Ausland zwar nicht ausschließt, aber kurzfristig doch eher unwahrscheinlich macht, sofern man sie nicht absägt versteht sich. Beide binden zudem so viel Geld, dass es sicher keine gute Idee wäre sie auf die Tribüne zu setzen und darauf zu spekulieren, dass deren sportlicher Ehrgeizig mehr wiegt, als die paar Millionen Differenz zwischen ihrem aktuellen Gehalt und dem was ihnen ein anderer Club mit sportlicher Perspektive (zB Aussicht auf Stammplatz in Topliga) bieten könnte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Laut kicker wird Bayern auf jeden Fall noch einen Torwart holen:
Ohne ins Detail zu gehen, fügte Bayerns Vorstandschef an: "Es gibt noch andere Möglichkeiten, wir werden eine gute Lösung präsentieren." Eine wäre Geronimo Rulli gewesen, Torwart von Ajax Amsterdam. Dies bestätigte Michael Reschke am Sonntag im "Sport1-Doppelpass", dessen Agentur den Argentinier vertritt. Doch der 31-Jährige verletzte sich am Samstag an der Schulter, kann deshalb ebenfalls von der Kandidatenliste gestrichen werden.

[..]

Der Zeitpunkt des Comebacks [von Neuer] sei schwierig zu benennen, so Dreesen. "Den kann man bei einer so schweren Verletzung nie sagen. Deswegen brauchen wir einen zweiten Torwart."

Nach kicker-Informationen wäre auch ein junger Keeper eine Möglichkeit, der sich ein Duell mit Ulreich liefert. Gut möglich, dass Letzterer auch am Freitag zum Bundesligastart in Bremen im Tor stehen wird. "Mir ist wichtig zu betonen, dass wir mir mit Sven Ulreich einen Torwart haben, der immer da ist, wenn es schwierig ist. Das hat er in der Vergangenheit öfter bewiesen. Das Spiel gegen Leipzig haben wir nicht verloren, weil Sven Ulreich nicht gut gehalten hat, ganz im Gegenteil. Wir sind sehr froh, dass Sven da ist", lobte Dreesen den 35-Jährigen. Dennoch läuft die Suche nach der Kepa-Absage auf Hochtouren.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
17.029
Punkte
113
Wer ist denn da, der den Unterschied macht.
Die Flick-Zeit war unter ganz anderen Vorzeichen und massiv durch Corona und völlig unterschiedliche Rahmenbedingungen beeinflusst. Flick selbst personifiziert das doch perfekt.
Ich finde Flick ja auch überbewertet, aber als Difference-Maker hatte er in seiner letzten Saison auch nur Lewy. Hat trotzdem für 13 Punkte Vorsprung gereicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.283
Punkte
113
Immerhin hat Loddar richtig erkannt, dass die "Ecken" ein Problem sind, und dass er als Sechter oder Achser nicht so überzeugend ist. Die Defensivspieler sind scheinbar nicht alle richtig fit, daher diese Hybridformationen. Das wird auch noch besser mit der Zeit.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.330
Punkte
113
Finde loddar immer schwierig ernst zu nehmen. Er verpackt fast alles, unnötiger Weise,in direkte Angriffe für maximale mediale Reichweite und schreibt auch viel Nonsens.

Klar ist da dann auch Mal was zutreffendes darunter aber bei all dem Müll den er von sich gibt, sehe ich da keinen Experten.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich finde die Aussagen nicht falsch. Es gab eine Phase, da war Kimmich auf der 6 Weltklasse. Noch in der Vorrunde 2022 hat die Soppelsechs Kimmich/Goretzka sehr gut funktioniert, in den Spielen vor der WM.

In der Innenverteidigung ist halt die Frage, von welcher Besetzung man ausgeht. Viele sehen de Ligt/Kim als das beste Duo. Da wäre der Supercup eine gute Chance gewesen, dieses Duo mal zu bringen, das bis auf einige Minuten gegen Liverpool nicht gemeinsam auf dem Feld war. Kann aber natürlich sein, dass beide noch nicht 90 Minuten spielen sollen und der Wechsel abgesprochen war.

Was die Ecken angeht, ich vermute, der Perfektionist Tuchel, bzw. sein Standardtrainer Anthony Barry will einen Rechtsfuß von links und einen Linksfuß von rechts die Ecken schießen sehen und einen anderen Rechtsfuß der Ecken schlagen kann, hat man wahrscheinlich nicht. Es ist gar nicht so lange her, da hat Müller Standards geschossen, als Kimmich nicht auf dem Feld war... Die Frage ist vielleicht eher, warum holt man auf ausdrücklichen Wunsch von Tuchel einen Standardspezialisten gegen Ablöse und bei den Standards bessert sich nichts? Vermutlich klappen im Training alle Ecken super und dass im Spiel nichts geht, hat Tuchel nicht kommen sehen.

Lustig ist, dass es jetzt zum Teil wieder eine Debatte gibt, dass Kimmich nach rechts soll. Erstens, warum sollte man den 6er/8er aus dem Zentrum ziehen, der der beste Fußballer ist? Zweitens, was war denn an Kimmich auf rechts am besten? Dass er mit Hereingaben viele Tore vorbereitet hat. Kann er doch gar nicht :D
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.250
Punkte
113
Und wer soll das konkret sein?

Ein Spieler der die Vorgaben des Trainers umsetzt. Könnte sogar Kimmich sein. Ein Trainer der nicht täglich die Spieler öffentlich in die Pfanne haut würde dies m.E. natürlich einfacher machen. Zumindest wenn er sich eingesteht dass sein Mitspracherecht bei Transfers gegen 0 geht und es ein neuen Sechser diesen Sommer eher nicht geben wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.332
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ein Spieler der die Vorgaben des Trainers umsetzt. Könnte sogar Kimmich sein. Ein Trainer der nicht täglich die Spieler öffentlich in die Pfanne haut würde dies m.E. natürlich einfacher machen. Zumindest wenn er sich eingesteht dass sein Mitspracherecht bei Transfers gegen 0 geht und es ein neuen Sechser diesen Sommer eher nicht geben wird.
Da bin ich zu 100% bei Dir.
 
Oben